nrgmac
Trailfox
Wenn die Betty was nicht konnte, dann gut auf Asphalt rollen..... 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Zweite gestern hatte gleichen Reifen aber halt statt 27,5" nur 26" und anstatt Maxxterra nur Maxxpro. An seinem Rad ist das Hinterteil spürbar schneller (eigentlich permanent) hin und hergerutscht auf den Wurzeln und Steinen. Bei meinem Rad nicht.
...An seinem Rad ist das Hinterteil spürbar schneller (eigentlich permanent) hin und hergerutscht auf den Wurzeln und Steinen. Bei meinem Rad nicht.
Ich weiß aber nicht genau warum ich weniger gerutscht bin. Selbes Gewicht, selber Federweg, selbe Felgenmaulweite, selber Fahrstil, selber Trail, sogar selbe Zeit .... entweder bin ich weniger gerutscht weil ich die falsche Laufradgröße hab oder weil ich eine falsche Gummimischung hab... hmmm man weiß es nicht!...
Ich meine mich zu erinnern, daß die Betty im Normtest nur 32 Watt hatte, genau so viel wie der damalige Fat Albert und damit für einen Freeride-Reifen erstaunlich wenig. Der DHF hat nach meinem soliden Halbwissen sowas wie 36 Watt, der DHR hatte 40, der Highroller 43 Watt.Wenn die Betty was nicht konnte, dann gut auf Asphalt rollen.....![]()
Genau darum geht es beim alten DHR: Den kann man, wie den Highroller vorn auch, recht gut an die Grenzen der Kurvenhaftung bringen. Er bricht dann berechenbar und gutmütig aus. Das ist für viele wichtiger als ein zwar höherer, aber schmalerer Grenzbereich. Darum ist die Highroller/DHR wirklich eine Deppen-Kombi, damit kann man auch als Semi-Amateur am (meinetwegen niedrigeren) Limit fahren und legt sich trotzdem nicht auf die Nase. Und wird damit vielleicht sogar schneller sein als andere mit "besseren", aber zickigeren Reifen, die sich dann immer weit vom Grenzbereich entfernt halten. Ich mag sie, immer noch.Wenn hier nur 10% der Leute die Reifen regelmäßig an die Grenzen bringen fress ich nen Besen![]()
Am Vorderrad braucht man mehr Grip als hinten. Am Vorderrad macht sich ein mit niedrigem Druck schwabbelnder Reifen viel negativer bemerkbar. Ein Durchschlag mit Reifenplatzer hat vorne viel schlimmere Folgen. 2 Ply kostet am Hinterrad ca. 10 % mehr Rollwiderstand, quasi eine ganze Reifenklasse Unterschied, am Vorderrad ist das nicht so schlimm.Welchen Grund hat es, dass man vorne 2ply fährt und hinten nicht?
Das würde mich auch mal interessieren. Hab das schon öfter gehört dass vorne der stabilere Reifen drauf kommt. Hab mir jetzt die magic Mary in SG für vorne geholt und hinten werde ich den trailking 2.4 weiter fahren. So richtig verstehen tu ich das aber nicht.Welchen Grund hat es, dass man vorne 2ply fährt und hinten nicht?
Am Vorderrad braucht man mehr Grip als hinten. Am Vorderrad macht sich ein mit niedrigem Druck schwabbelnder Reifen viel negativer bemerkbar. Ein Durchschlag mit Reifenplatzer hat vorne viel schlimmere Folgen. 2 Ply kostet am Hinterrad ca. 10 % mehr Rollwiderstand, quasi eine ganze Reifenklasse Unterschied, am Vorderrad ist das nicht so schlimm.
Wir reden bei den hier besprochenen Reifen von einem insgesamt recht hohen Niveau.
..aber es sind mittlerweile so gute Designs auf dem Markt, warum bindet man sich dann den vergleichsweise schlechten DHR ans Bein? Wo es viel bessere Alternativen gibt?
ich lese hier auch sehr interessiert seit monaten mit und frag mich auch bei jeder meinung, wie man die nun einordnen soll. besonders interessant finde ich auch, dass hier bei vgl zwischen versch reifen, ständig die bremstraktion genannt wird - so als wäre das die wichtigste eigenschaft. DHF geht überhaupt nicht, die bremstraktion sei zu schlecht etc... als würden hier nur rennfahrer unterwegs sein, die sich auf ihren trails genaue bremspunkte gesetzt haben und dem alles unterzuordnen wäre. für mich völlig unverständlich.Wenn hier nur 10% der Leute die Reifen regelmäßig an die Grenzen bringen fress ich nen Besen![]()
Weiß nicht so richtig, worauf du hinauswillst. Meine Erfahrung ist nun mal, das auf nassem glatten Zeug Fahrstil und Fahrwerk weit eher für Rutschen verantwortlich sind als die Mischung. Eine nasse Wurzel ist auch in 40a einfach glatt.
Und das der Unterschied zwischen 60a vs. weichere Mischung hinten fast nur in Rollwiderstand und Abnutzung zeigt, kaum in Grip.
Ich bin aber Endurofahrer, keine DHler (nicht so richtig jedenfalls...)
Ein Grund wurde noch nicht genannt: Um generell vorne mehr Dämpfung zu haben. Also der gleiche Grund, aus dem sich Andere vorne eine Federgabel statt einer Starrgabel reinbauen. Ist aber nur interessant für die winzige Minderheit, die Starrgabel mag ohne masochistisch veranlagt zu sein. Die meisten Starrgabler nehmen einen Vorderreifen mit extra schlechter Dämpfung. (Und dann auch noch mit viel Federweg, damit die schlechte Dämpfung besonders krass "reinhaut".)Welchen Grund hat es, dass man vorne 2ply fährt und hinten nicht?