MAXXIS MTB-Reifen

Kommt halt auch drauf an, was du damit vorhast. Mit den DH-Versionen wird das Rollen dann etwas zäher werden, und wenn du dann noch hinten auf eine weiche Mischung zurückgreifen musst (z.B. 3C MaxxGrip), auch nicht unbedingt billiger als ein 70€ Reifen, der dafür doppelt so lange hält.
 
@Thiel
Besteht da nicht die Gefahr das sich der Reifen bei >90kg Fahrergewicht von der Felge strippt? Ich habe mir diese Saison erst zweimal das Schlüsselbein zermatscht. Ein drittes Mal und ich bekomm einen Anfall. :aufreg: Kommt's da nicht auch viel auf die Felge an? Ich habe die neue Hope Super Duty und welche Pneus mit der Felge gut funktionieren ist noch weitgehend unerforscht. Ich möchte nicht der erste sein der aus dem KH berichtet das die Felge in Kombi mit Maxxis Drahtreifen tubeless nicht so wirklich gut funktioniert. :lol:
 
Mal was ganz anderes - kennt einer noch eine Bezugsquelle für Advantage 26x2.4?

Finde nur noch 2.25... ist zwar nicht der Erleuchtungsreifen, aber so schön gutmütig und unauffällig auf wechselnden Untergründen...
 
Hattest den 2.3 HR2 oder DHR2 schonmal drauf?Habe die selber und weiss was sie können,klar haben die dicken DH Karkassen ihre Vorteile wie bessere Eigendämpfung und bisschen mehr Grip und durchschlagsreserven,aber mit den 2.3ern fährst du jede bekannte DH Strecke und sparst noch viel Gewicht.Mitlerweile würde ich die 2.4er nur noch vorziehen wenn ich in PDS bin.
 
aber mit den 2.3ern fährst du jede bekannte DH Strecke und sparst noch viel Gewicht
das mag bei enorm leichten menschen vll funktionieren, aber schon für meinen 72kg kann ich das nicht unterschreiben und oben steht was von 90kg! wenn es schnell und richtig ruppig wird, ist man mit der leichten exo karkasse egal ob 2.3/4 nun wirklich nicht ideal ausgerüstet (am HR) - Ausnahme: >>2,5bar

wenn man aber nur den sprunglastigen hometrail auf waldboden mit fast keinen steinen und was für touren sucht, macht man mit sicherheit nichts falsch!
 
Für Enduroeinsätze u Hometrail fahre ich nur mein Spitfire (140mm FW) mit VR Shorty (1,7bar) u HR Highroller II (1,8bar) beide in 2,3 als TR-Variante. Die Kombi hat auch in Latsch den Tschilli Trail klaglos überstanden (keine Durchschläge).

Für mein Darkside (180mm FW) möchte ich aber doch einen Reifen mit mehr Dämpfung, also mehr Volumen (VR 2,5 und HR 2,4). Dabei möchte ich nicht auf die Vorteile von tubeless verzichten und hinten will ich auch keine butterweiche Mischung. So wie ich die gesammelten Infos deute muss ich wohl warten bis die gewünschten Reifen ab Januar in die Läden kommen oder ich muss auf einen anderen Hersteller zurückgreifen. Wobei da auch die Auswahl bis jetzt stark beschränkt ist. Wäre auch schade da ich Maxxis am besten finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest den 2.3 HR2 oder DHR2 schonmal drauf?Habe die selber und weiss was sie können,klar haben die dicken DH Karkassen ihre Vorteile wie bessere Eigendämpfung und bisschen mehr Grip und durchschlagsreserven,aber mit den 2.3ern fährst du jede bekannte DH Strecke und sparst noch viel Gewicht.Mitlerweile würde ich die 2.4er nur noch vorziehen wenn ich in PDS bin.
Vielleicht hast du Recht für mich reichen 2,3. Aber die sind mir echt zu schmal und ich will lieber etwas dickere mit etwas weniger Druck fahren. Dann brauch ich mich nicht um die Felge zu sorgen und ich habe auch einen Unterschied zu meinem Trailbike/Enduro. Fühlt sich auch viel satter an. Hatte vorher den Magic Mary in 2,5 und das ist schon ein anderes Gefühl wie in Shorty in 2,3 am VR. Das ich auch mit 2,3 gut bedient wäre ist klar. Aber ich will halt dicke Ti..., äh Reifen. :aetsch:
 
Normalerweise halten die nicht-TR Maxxis ja auch problemlos tubeless. Außer eben bei bestimmten Reifen/Felgen Kombinationen. Und da du eine Felge ohne bisherige Erfahrungsberichte hast, ist das halt so ne Sache.

Übrigens, wenn du wirklich geilen Scheiß fahren willst, dann schau ob du irgendwo vielleicht ein Procore-System auftreiben kannst. Oder wenn du keine Bedenken hast, bohre noch ein Löchlein in deine brandneuen Felgen und mach eine DIY-Version.
Damit sind dann abspringende Reifen oder Dellen in den Felgen ein Ding der Vergangenheit. Und du kannst richtig mit dem Luftdruck spielen gehen.
 
das will mir noch nicht ganz einleuchten. Wenn ich als ausgangspunkt einen 2.5" DH Mantel nehme und sagen wir, der wird mit 1,9-2,1 Bar am VR gefahren, dann führt doch eine schmale felge zu einer runderen oberfläche als eine breite. somit auch geringere auflagefläche. wo ist mein denkfehler?

Ich meinte nicht die resultierende Form vom Reifen sondern das DH Reifen mit viel Druck generell besser auf der Felge heben wie dünne XC Pellen die mit wenig Luft gefahren werden.

Und Maxxis schreibt zu dem Formthema:
Some people seemed to be ok with that, since the reason they went to wide rims in the first place was to gain a squared-off tire profile and a bit more bite in corners.
Most tires in the past have been designed around narrower rims, and the knobs are shaped accordingly. Even more DH-oriented tires like the DHF were originally designed with narrower rims in mind; when the DHF originally came out, even the widest commonly-available downhill rims had an internal width of around 32-33mm.
 
Vielleicht hast du Recht für mich reichen 2,3. Aber die sind mir echt zu schmal und ich will lieber etwas dickere mit etwas weniger Druck fahren. Dann brauch ich mich nicht um die Felge zu sorgen und ich habe auch einen Unterschied zu meinem Trailbike/Enduro. Fühlt sich auch viel satter an. Hatte vorher den Magic Mary in 2,5 und das ist schon ein anderes Gefühl wie in Shorty in 2,3 am VR. Das ich auch mit 2,3 gut bedient wäre ist klar. Aber ich will halt dicke Ti..., äh Reifen. :aetsch:

Kann ich verstehen,die 2.4 sind halt auch wirklich wenns hart und dreckig wird mit das beste an Reifen.
 
Hallo Maxxis Gemeinde,

ich suche derzeit einen neuen Hinterreifen und bin derzeit etwas unschlüssig ob es ein HR 2 oder ein DHR 2 werden soll und vor allem verunsichern mich die vielen Gummiemischungen

Meine Anforderungen an den Reifen sind glaube ich recht simpel, er soll pannenunanfällig, möglichst langlebig und tubeless montierbar sein

Grip, Rollwiderstand und Gewicht sind mir eigentlich nicht so wichtig.

Hab ich das richtig verstanden, dass 3cMaxxTerra die langlebigste Mischung ist (Maxxis schreibt etwas von "langer Lebensdauer")?
Dann kämen HR 2 26x2,4 faltbar+EXO 3C MaxxTerra oder DHR 2 in gleicher Konfiguration in Frage oder gibt es noch langlebigere Mischungen?

Um das ganze vllt besser einordnen zu können: Der Reifen soll auf ein Enduro / Freeride Bike welches hauptsächlich im alpinen und im Park bewegt wird, längere Touren finden zwar statt (ca. 1000hm) sind aber die Ausnahme, ansonsten wird gerne der Lift oder das Shuttle genommen wenns eins gibt :-)
Welcher Reifen könnte besser passen?

Vielen Dank für die Hilfe

Gruss
jens
 
Hallo Maxxis Gemeinde,

ich suche derzeit einen neuen Hinterreifen und bin derzeit etwas unschlüssig ob es ein HR 2 oder ein DHR 2 werden soll und vor allem verunsichern mich die vielen Gummiemischungen

Meine Anforderungen an den Reifen sind glaube ich recht simpel, er soll pannenunanfällig, möglichst langlebig und tubeless montierbar sein

Grip, Rollwiderstand und Gewicht sind mir eigentlich nicht so wichtig.

Hab ich das richtig verstanden, dass 3cMaxxTerra die langlebigste Mischung ist (Maxxis schreibt etwas von "langer Lebensdauer")?
Dann kämen HR 2 26x2,4 faltbar+EXO 3C MaxxTerra oder DHR 2 in gleicher Konfiguration in Frage oder gibt es noch langlebigere Mischungen?

Um das ganze vllt besser einordnen zu können: Der Reifen soll auf ein Enduro / Freeride Bike welches hauptsächlich im alpinen und im Park bewegt wird, längere Touren finden zwar statt (ca. 1000hm) sind aber die Ausnahme, ansonsten wird gerne der Lift oder das Shuttle genommen wenns eins gibt :)
Welcher Reifen könnte besser passen?

Vielen Dank für die Hilfe

Gruss
jens


Für's HR würde ich eher zu Maxxpro oder Dual greifen.
Ist billiger und hält länger.
Grip ist fürs HR auch ausreichend.
 
HRII 27,5x2,3 MaxxTerra TR hat bei mir überhaupt nicht lange gehalten. Würde ich mir für hinten nicht mehr kaufen mit der Mischung. Das war halt meine Erfahrung. Dem DHRII würde ich ne Chance geben.
 
Hi,

danke für die Antworten, MaxxTerra hatte ich halt auf der Maxxis HP gelesen, dann werde ich wohl zum DHR II ind MaxxPro Mischung greifen, als TLR Version ist der bei bike-components recht bezahlbar zu haben.

Danke nochmal
 
Zurück