MAXXIS MTB-Reifen

5,3 und 5,5
29x2.3
 

Anhänge

  • 20160314_214342.jpg
    20160314_214342.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 23
  • 20160314_214332.jpg
    20160314_214332.jpg
    75,4 KB · Aufrufe: 20
@cubabluete
wahrscheinlich geringer als beim DHR 2 , ebenso wie die Traktion. :eek:

Also nun nicht falsch verstehen - ich will Dir keineswegs ans Bein pinkeln, im Gegenteil, ich schätze Dich als User hier im Forum ! - aber: was für eine Antwort bzw. Erkenntnis erwartest Du im Ernst ? Sicherlich keine andere, oder ?

Beim Umstieg am Hinterrad von Minion DHR 2 auf Minion SS sollte es doch nun wirklich keine Überaschungen oder Veränderungen geben, die nicht zu erwarten wären.

Denn:
Je nach Fahrweise, befahrene Trails und Beanspruchung mag es sein, dass die vorhandenen Defizite in Sachen Bremsleistung, Traktion und Kurvengrip nicht besonders stark negativ auffallen -> was aber lediglich darauf zurückzuführen ist, dass ein ein zuvor montierter DHR II für den Fahrer dann ohnehin oversized war und "weniger" auch gereicht hätte (!) - und es eben nicht der verblüffend guten Vorstellung des SS am Hinterrad zuzuschreiben ist, dass die Unterschiede geringer ausfallen + dazu noch dem Bonus des leichteren Rollens.
:)
 
Schon komisch, im Schlamm ist mir ein "schmaler" Reifen 10mal lieber und wenns trocken oder "nur" nass ist, dann ist ein geschlosseneres Profil kein Nachteil.

Es ist ja nunmal selten nur schlammig, wir sind ja nicht beim CycloCross. Zumindest hier bei uns sind Trails bei mehreren Tagen Regen ne Mischung aus tiefem Matsch, schmierigen harten Böden mit Laub und freigelegten Wurzeln. Mal abgesehen von richtigen Matschreifen, macht der Shorty das von allen "normalen" Reifen am besten.
 
Da hast du Recht Adam.

Ich fand die Aussage oben nur seltsam, weil es bei mir so ankam als ob der breitere Reifen explizit im Schlamm punkten soll... Meine Erfahrungen sehen anders aus. Und als reinen Sommerreifen (wo das Volumen punkten kann) würde ich dann wieder auf ein geschlosseneres Profil setzen...

Schon der Shorty 2.3 ist ein 1A Intermediate, aber im Schlamm und im Hochsommer gibt es bessere Alternativen. Diese sind dann aber wieder für die entgegengesetzte Situation nicht ideal.
 
@duc-mo
Du hast schon recht- dass war zu vage bzw einseitig formuliert von mir. Ich meine damit eigentlich alles, was nicht hart, fest und trocken ist :-). Richtigen Schlamm gibts es hier auch nur an vereinzelten Stellen, an denen sich das Wasser staut; der Rest ist lockerer Waldboden/Erde, nasse Wurzeln, aufgeweichter Lehmboden usw.
Du meinst wahrscheinlich, dass der Shorty (insbesondere der 2.5) im richtigen (tiefen) Schlamm aufschwimmt, oder? Wie gesagt, dass sind nur wenige Stellen.
 
Du meinst wahrscheinlich, dass der Shorty (insbesondere der 2.5) im richtigen (tiefen) Schlamm aufschwimmt, oder? Wie gesagt, dass sind nur wenige Stellen.

Das ist zumindest das Risiko... Ich bin mehrere Jahre den Baron 2.5 als VR gefahren. Der Reifen ist vermutlich so voluminös wie der Shorty 2.5 und auch sonst sind sich die Reifen vermutlich recht ähnlich. Ich kenne nur den 2.3er. Ich war immer recht zufrieden mit dem Baron 2.5, aber im Schlamm stößt er wie der 2.3er Shorty an Grenzen. Er setzt sich zu und schwimmt gern mal auf. Ein schmaler Matschreifen wie der Mudking 2.3 (den hab ich aktuell drauf) ist da deutlich überlegen. Nichts desto trotz schlagen sich die Intermediates sehr gut, aber das Bessere ist des Guten Feind... :lol:
 
@cubabluete
wahrscheinlich geringer als beim DHR 2 , ebenso wie die Traktion. :eek:

Also nun nicht falsch verstehen - ich will Dir keineswegs ans Bein pinkeln, im Gegenteil, ich schätze Dich als User hier im Forum ! - aber: was für eine Antwort bzw. Erkenntnis erwartest Du im Ernst ? Sicherlich keine andere, oder ?

Beim Umstieg am Hinterrad von Minion DHR 2 auf Minion SS sollte es doch nun wirklich keine Überaschungen oder Veränderungen geben, die nicht zu erwarten wären.

Denn:
Je nach Fahrweise, befahrene Trails und Beanspruchung mag es sein, dass die vorhandenen Defizite in Sachen Bremsleistung, Traktion und Kurvengrip nicht besonders stark negativ auffallen -> was aber lediglich darauf zurückzuführen ist, dass ein ein zuvor montierter DHR II für den Fahrer dann ohnehin oversized war und "weniger" auch gereicht hätte (!) - und es eben nicht der verblüffend guten Vorstellung des SS am Hinterrad zuzuschreiben ist, dass die Unterschiede geringer ausfallen + dazu noch dem Bonus des leichteren Rollens.
:)
Mir geht es nicht um Bremsgrip - mir ist schon klar, dass er da nicht mit dhr2 mithalten kann.
Mir geht es eher um den Grip im trockenen bergauf aber vor allem um den Kurvenhalt.
Bin mal den Rock Razor gefahren, und der hat mir in allen Lebenslagen gereicht.
Falls der SS ähnlich gut geht, was ich annehme, und vielleicht besseren Seitenhalt hat, bin ich schon zufrieden.
 
... und mir wäre noch immer ein Vergleich Ardent <> Minion SS sehr recht. Ich denke hier gibt es keine gewaltigen Unterschiede aber falls Sie im richtigen Bereich angesiedelt sind, würde sich der Minion SS bei mir rentieren. "Viel mehr" als den Ardent brauche ich nicht zwingend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mir vorstellen, dass der SS noch leichter rollt und etwas mehr Seitenhalt hat. Grip im trockenen werden beide ausreichend haben.
Könnte mir auch vorstellen, dass viele Ardent Fans auf den SS umsteigen.
 
Ich sag's mal anders rum, ich kann mir nicht vorstellen, dass der Minion SS nicht mehr Seitenhalt als der Ardent hat.

Rollwiderstand wird wohl auch darauf ankommen mit welchen Ardent du denn nun vergleichst.
 
Cut aus dem Ridemonkey forum, markierten Stollen weg:
minionss2-jpg.121531


Fand ich direkt extrem interessant. Aber ich fand/find auch den Crossmark 2.25 (Mittelsteg) ziemlich geil auf Hardpack, vorallem mit DHF vorne.
 
so heute noch schnell eine runde im Schnee/Schneematsch mit dem 2,5 shorty, macht sich sehr gut schön gutmütig und der gummi ist mir bei c.a 5 grad auch nicht wirklich härter vorgekommen, mitlerweile ist er auch auf 62 mm angewachsen

d79r2osnebz5p2u7o.jpg


lg
 
Falls es jemanden interessiert: BC hat den DHF 2.5 EXO MaxxTerra in 27,5 lagernd. Der Maxxgrip ist noch nicht verfügbar, soll aber auch bald kommen.
 
Wenn jemand noch nen Vorderreifen für den Sommer sucht. Hab heute als vorgriff auf die warme Zeit einen Maxxis DHR2 SuperTacky Exo 26x2.4 probiert, bei dem ich gestern noch die Mittelstollen in der Breite gecutet habe. Derzeit ist es bei uns staubtrocken auf den Trails.

Ist ein verdammt guter Trockenreifen.
Bremstraktion und vorallem Spurtreue sind auf einem lächerlich hohen Level. Wo du mit dem Vorderrad hinzeigst fährt der sauber seine Linie. Macht richtig Spaß der Gummi.
 
Wenn jemand noch nen Vorderreifen für den Sommer sucht. Hab heute als vorgriff auf die warme Zeit einen Maxxis DHR2 SuperTacky Exo 26x2.4 probiert, bei dem ich gestern noch die Mittelstollen in der Breite gecutet habe. Derzeit ist es bei uns staubtrocken auf den Trails.

Ist ein verdammt guter Trockenreifen.
Bremstraktion und vorallem Spurtreue sind auf einem lächerlich hohen Level. Wo du mit dem Vorderrad hinzeigst fährt der sauber seine Linie. Macht richtig Spaß der Gummi.
Hatte ich auch schon drauf,guter reifen,aber warum die mittelstollen bearbeitet? Ein foto davon wäre schön.ride on
 
Hatte ich auch schon drauf,guter reifen,aber warum die mittelstollen bearbeitet? Ein foto davon wäre schön.ride on

Hab das auf einer britischen MTB seite in einem sehr ausführlichen Review zum DHR2 gelesen und fand es sehr plausibel. Es geht darum das dem DHR2 im Vergleich zum HighRoller2 oder DHF am Vorderrad etwas die Seitenführung und Spurtreue abgeht. Kommt wohl daher, dass die breiteren Mittelstollen den Kanal zwischen Aussen- und Mittelstollen verschließen.

Indem man die breiten Mittelstollen jeweils aussen um ca.2mm cutet und so grob auf die gleiche Breite der anderen Mittelstollen bringt macht man diesen Kanal wieder frei.
 
Zurück