MAXXIS MTB-Reifen

wenn beschnitten, welchen vorteil hat der DHR II im vgl zu den anderen beiden am VR? Sonst könnte man sich die arbeit auch sparen und auf den DHF zurückgreifen?
 
wenn beschnitten, welchen vorteil hat der DHR II im vgl zu den anderen beiden am VR? Sonst könnte man sich die arbeit auch sparen und auf den DHF zurückgreifen?

Weil der DHRII mit den quer liegenden Mittelstollen besser bremst?!
Bin derzeit selbst am Überlegen, ob ich weiterhin den DHRII fahre oder mal wieder den DHF nehme. Fahre 29er und lass es schon gern mal laufen, da würde sich der DHF 2,5 mit DH-Karkasse in MaxxGrip anbieten :teufel: andererseits liegt fürs Hinterrad schon der Minion Semislick bereit, der natürlich weniger Bremsgrip am Hinterrad bieten wird. So wirds dann umso wichtiger, dass der Vorderreifen ordentlich bremst, von daher bin ich hin und her gerissen, ob ich nicht auf den DHRII 2,4 MaxxTerra warte. Na mal schauen :)
 
ich bin den dhf und den dhr II viel gefahren auf dem VR, zum Teil auch im direkten Vergleich auf dem Touren- und dem Parklaufradsatz. Beides jeweils in 2,4 bzw 2,5 und ST, die 3c kenne ich nicht.
Tatsächlich finde ich, dass der DHR II Vorteile bei Bremstraktion (und etwas auch bei Selbstreinigung) hat, aber nicht ganz so um die Kurve fräst wie der DHF

Unterm Strich sind die Unterschiede aber für mich als Hobbyfahrer so gering, dass ich das nächste Mal einfach den nehmen werde, der grade günstiger ist... Beides top Reifen mit denen man nichts falsch macht
 
ich bin den dhf und den dhr II viel gefahren auf dem VR, zum Teil auch im direkten Vergleich auf dem Touren- und dem Parklaufradsatz. Beides jeweils in 2,4 bzw 2,5 und ST, die 3c kenne ich nicht.
Tatsächlich finde ich, dass der DHR II Vorteile bei Bremstraktion (und etwas auch bei Selbstreinigung) hat, aber nicht ganz so um die Kurve fräst wie der DHF

Unterm Strich sind die Unterschiede aber für mich als Hobbyfahrer so gering, dass ich das nächste Mal einfach den nehmen werde, der grade günstiger ist... Beides top Reifen mit denen man nichts falsch macht

Mit dem cut bekommt man eben diesen Seitenhalt in Kurven den der Dhf hat.
 
Hm, die Seitenstollen sind zwar fast identisch, aber die Mittelstollen sehen auch gecutted noch recht deutlich anders aus beim G5/SE5 als beim DHR2. Was das allerdings für Unterschiede auf dem Trail genau ausmacht, kann ich nur vom angucken aber auch nicht sagen. Mancher Spezialist vielleicht schon.

Bontrager G5/SE5:
12528_A_2_SE5_Team_Issue


DHR2 gecuttet:
MaxDHRCUT.jpg
 
Also der G5/SE5 ist schon nen klarer dhr2 Clon, aber er halt genauso die breiten Mittelstollen. Zumindest wirkt das aufm Foto so. Ich mach später mal nen Foto von meinem.

Davon ab. Den Maxxis gibt's halt in diversesten Mischungen und Größen, beim Bontrager ist die Auswahl begrenzter.
Fürs cuten hab ich ne halbe Stunde abends beim Fernsehen gebraucht, find ich jetzt nicht so aufwendig.
 
Also der G5/SE5 ist schon nen klarer dhr2 Clon, aber er halt genauso die breiten Mittelstollen. Zumindest wirkt das aufm Foto so.

G5 hat etwa 1cm zwischen Seiten- und Mittelstollen, der DHR etwa 5mm (2.3 bzw. 2.5, DH Reifen, 42a). Ist zumindest bei meinem Vorder- und Hinterreifen so ;)
Beim SE5 ist der Abstand wohl geringer, der ist naemlich minimal schmaeler als der G5 (habe aber keinen DHR zum Vergleich).
 
Der SE5 sieht interessant aus. - G5 gibt´s ja anscheinend nicht als 29er.

SE5 sieht ein bischen aus wie eine Kreuzung aus Butcher (den ich am Vorderrad recht gut finde) und DHR2.

Ich finde, der Butcher lenkt sich mMn etwas präziser.

Vielleicht probiere ich dann wirklich mal einen gecutteten DHR2 MaxxTerra.

Das Gummi vom Bontrager ist wahrscheinlich nicht weicher als MaxxTerra, oder?
 
ist euch eigtl mal aufgefallen, dass in neuseeland die combi shorty/dhf sehr beliebt war? und zwar shorty hinten und dhf vorne!
 
Super einfach funktioniert das Cutten mit diesen billigen Kabelschneidern.
Die schneiden zwar keine Kabel, aber an Reifen kann man sich austoben... :D

IMG_4254 (2).JPG

ride on
 

Anhänge

  • IMG_4254 (2).JPG
    IMG_4254 (2).JPG
    166,9 KB · Aufrufe: 24
ich bin gestern das erste mal ernstzunhmend mit den HR2/und DHR2 kombi gefahren, und ich muss sagen sie funktioniert wunderbar....

der dhr2 rollt ausreichend gut nachdem (glaub ich) keine markierung für die laufrichtung obn ist noch so montiert das er mehr bremstraktion hat, das geht über steinige lowsped passagen die weit am HR gefahren werdn super...

bergauf ist aber auch gut an grip da, hätt nichts vermisst...ich denke ich hab meine alltagskombi gefunden...

roli
 
Habt ihr das schon mal gehabt?
Es sieht aus als wäre die obere schicht der lauffläche abgerissen und darunter ist ein andere Gummi, andere Farbe und fühlt sich porösen an. Ist an dieser stellenreihe rund um den ganzen Reifen rechts und links.DSC_0049.JPG
Es ist ein Shorty 3c 2,3.
 

Anhänge

  • DSC_0049.JPG
    DSC_0049.JPG
    137,6 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Das ist meiner Ansicht nach nur die Grenze zwischen der härteren Mischung in der Mitte und der weicheren außen. Sieht man bei 50a/42a Reifen häufiger.
 
Zurück