MAXXIS MTB-Reifen

Ist hier jemand mal die Chunkey Monkeys gefahren? Welcher Reifen kommt da von der Karkasse ähnlich daher?
Exo, eben nochmal an einem DHR2 2.3 rumgefingert der neben ihn im Schrank hängt, der war minimal steifer vom Anfassen an der Karkasse. Also kommt gut hin, dass es sich dabei um eine Ardent Exo-Karkasse handelt.

Übrigens: Ein klasse Reifen, klasse Volumen!
 
Exo, eben nochmal an einem DHR2 2.3 rumgefingert der neben ihn im Schrank hängt, der war minimal steifer vom Anfassen an der Karkasse. Also kommt gut hin, dass es sich dabei um eine Ardent Exo-Karkasse handelt.

Übrigens: Ein klasse Reifen, klasse Volumen!

Ein DHF oder DHR2 mit dem Volumen gibt es nicht, oder? Bin derzeit fats versucht, doch wieedr ChunkeyMonkeys zu bestellen...
 
DHF gibts in 2,5" und den DHR2 seit kurzem in 2,4"
Ist der dhf 2.5 vom Volumen her größer als der dhr 2.4?
Gibt es eigentlich Unterschiede bei einem hr2 2.4?(neue Version oder so etwas), da mein hr2 2.4 supertacky schmaler und ein bisschen weniger Volumen als mein dhr 2.4 maxxpro hat, mein hr2 2.4 3c ist fast wie der dhr2 von der Größe.
 
Bin nächstes WE zum ersten Mal in Saalbach-Hinterglemm.

Wie sind die Tips: welcher Maxxis passt wenn's trocken ist? Welcher, wenn's nass ist?

Merci. :)
 
Vielleicht wer 'n Tip der sich auch auskennt und schon mal dort war?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
der HR2 gefällt mir auf den festen gebuddelten Strecken in Saalbach weniger.
das ist aber geschmackssache denke ich. Grundsätzlich sind die Strecken in Saalbach eher aus festem Boden.
 
Gibt es eigentlich Unterschiede bei einem hr2 2.4?(neue Version oder so etwas), da mein hr2 2.4 supertacky schmaler und ein bisschen weniger Volumen als mein dhr 2.4 maxxpro hat, mein hr2 2.4 3c ist fast wie der dhr2 von der Größe.
Kann ich dir nicht beantworten, im allgemeinen gibt es bei Maxxis aber mehr als genug irreführende Größenbezeichnungen.
Ist der dhf 2.5 vom Volumen her größer als der dhr 2.4?
Kann ich dir derzeit auch nicht sagen, werde erst noch meinen Wild grip'r runterfahren bevor der 2,4" DHR2 draufkommt. Ich orientiere mich im Normalfall an den ETRTO Angaben, da ist der DHF mit 63-622 und der DHR2 mit 61-622 aufgeführt. Angaben in mm Breite-Wulstdurchmesser, der Ardent 2.4" wird mit 59/61-622 angegeben (vermutlich Breite Karkasse/Breite Schulterstollen-Wulstdurchmesser)

Nachtrag: Der noch nicht gefahrene, mit Schlauch montierte, DHF 2.5" hat folgende Abmessungen: Karkassenbreite 57,8mm, Schulterstollenbreite 63,5mm. Scheint nicht ganz so viel Volumen zu haben wie der Ardent, allerdings sind die Stollen weiter gespreizt und höher als beim Ardent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wer 'n Tip der sich auch auskennt und schon mal dort war?
Will nicht behaupten mich auszukennen, aber ich war letzte Woche noch da und kann zumindest zu den Reifen was sagen. ;-)

Bin am Freerider (27,5") vorne HR2 2.4 EXO 3c maxx terra und hinten DHR2 2.4 EXO Dual gefahren. Beide mit Procore und 1 bzw. 1.2 bar ca..

Es war 2 Tage trocken, bis auf eine komplette Abfahrt HBT im Schauer. In der Sonne hoch, im dicken Regen runter, unten wieder Sonne. :daumen:
Wüsste nicht, was ein anderer Reifen dort besser können sollte. Insgesamt viele Maxxis unterwegs, aber auch Kaiser/Kaiser oder Baron/irgendwas.

Bin die Kombi jetzt zwei Wochen lang in 6 verschieden Parks und diversen Untergründen/Witterungen gefahren und würde sie als voll allroundtauglich bezeichnen.

EDIT: Vorsorglich füge ich mal ein dickes meiner bescheidenen Meinung und Erfahrung nach hinzu. Nicht, dass ich hinterher Dresche kriege, weil sich einer mit der Reifenkombi zerbröselt. ;-)

P.s.: Apropos zerbröselt: Beware of the Rutschige Gummimatte am Ende der Pro-line, dachte ich muss meinem Kumpel gleich den Heli rufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kombi V / H

Highroller II 26x2,40" EXO MaxxPro 60 / Minion DHR II 26x2,40" EXO MaxxPro 60

passt so, oder gibt es Anregungen zu den Mischungen? Volumen sollte ja sein, wie bei den ChunkeyMonkeys nur mit mehr Profil?!
 
Zurück