MAXXIS MTB-Reifen

und von der Breite,
der 2.3er rollt bei mir deutlich leichter wie der 2.4er...beide in 29 zoll
...und ich stelle schon Unterschiede zwischen DHR2 2.3 und DHF 2.3 in 29 Zoll fest...der DHF kostet auf Strecke spürbar mehr Schenkelschmalz. Dafür hat er aufgrund des Mehrgewichts 80 Gramm doch für mich auch spürbar die bessere Dämpfung in technischem Geläuf und ist spurstabiler.
Aber, so what, es ist Sommer und der Slaughter Control und neue Latexschläuche unterwegs für Entdeckungen in den Weiten des Trail-Alls...;)
Vorne, mein Barönchen ein Trail-Projektil:anbet:
 
So mal ne frage an die die mit maxxis ihre Erfahrungen gemacht haben... Ich brauch ein neues HR für 27.5 Einsatzgebiet sind hauptsächlich Touren also sollte er schon gut rollen.., momentan hab ich ein rocket razor drauf der aber ziemlich fertig ist. Meine Überlegung ginge an DHR2 oder Ardent welche vor und Nachteile haben beide und ist sie Jenand schon im direkten Vergleich gefahren?
Im Vergleich zum Rock Razor wird jeder der angedachten Reifen schlechter rollen.

Ich mag aber meinen Ardent, relativ gutmütig das Teil, auch wenn er keinen großartigen Brems- oder Kurvengrip hat. In 2.4" kann man ihn aber mit relativ wenig Druck fahren, was dann zumindest Grip auf Rumpelstrecken mit sich bringt.
 
Man liest hier, der DHF sei der bessere Ardent. Der Rollwiderstand soll ähnlich sein, der DHF bietet jedoch mehr Seitenhalt. Allerdings bei einem schmaleren Grenzbereich. Ich habe jedoch noch keinen der beiden selbst gefahren.
 
Weniger Volumen, etwas mehr Rollwiderstand, etwas mehr Bremsgrip, mehr Kurvengrip. So zumindest meine Erfahrung.
Wenns den DHF in 26" auch in 60+mm gäbe, wäre er jetzt wohl bei mir hinten statt dem Ardent drauf.
 
Bin nächstes WE zum ersten Mal in Saalbach-Hinterglemm.

Wie sind die Tips: welcher Maxxis passt wenn's trocken ist? Welcher, wenn's nass ist?

Merci. :)

Kurzes Feedback zur Reifenwahl: es war überwiegend trocken und ich hatte vorne den Shorty MaxxTerra und hinten den Slaughter Control (jew. in 2.3 29") montiert; bin mit dieser Kombi bestens! zurechtgekommen.

Merci & allen einen entspannten Wochenstart!
 
was ist eigentlich mit dem Aggressor passiert?
Weiß einer von euch warum der in Deutschland nicht mehr verkauft wird?
Ich hab einen Test gefunden, bei dem kommt er zwar bei Nässe nicht so gut weg aber deswegen stellt maxxis doch nicht den Verkauf ein.
 
Hab am Wochenende meinen Hams Dampf hinten aufgeschlitzt, fahre jetzt hinten einen DHR 2 im Dual Compound, EXO und Tubeless Ready.

Der gefiel mir gleich so gut, dass ich ihn mir für vorne in 3C MaxxTerra bestellt habe. Der wird jetzt im Sommer meinen Magic Marry auf die Bank verweisen.

Wie sich das fährt? Ich werde berichten, so nächste Woche denke ich.

Ab Oktober würde ich dann vorne was für nassen Boden drauf packen, ich denke da hol ich mir den Shorty. Aber was für eine Gummimischung passt denn am besten für kalte Monate?
MaxxTerra soll bei Kälte stark nachlassen und Dual wäre dann besser? Hab ich das so korrekt im Kopf oder soll ich vorne den Shorty auch im 3C MaxxTerra für den Winter wählen?
 
MaxxTerra soll bei Kälte stark nachlassen und Dual wäre dann besser? Hab ich das so korrekt im Kopf oder soll ich vorne den Shorty auch im 3C MaxxTerra für den Winter wählen?
Kannst Du prinzipiell schon machen, kommt halt immer auf die pers. Bedingungen an.
Ein Verhärten merkt man (ich) erst ab ca. -10°C
Wenn man bei solchen Temps oft draußen ist kann eine härtere Mischung sinnvoll sein.
Verhärtet tatsächlich weniger, bleibt geschmeidiger.
Ob es aber einen Shorty in Dual/MP/was auch immer gibt weiß ich grad nicht, hab nur MaxxTerra und MaxxGrip hier...
 
Kurzes Feedback zur Reifenwahl: es war überwiegend trocken und ich hatte vorne den Shorty MaxxTerra und hinten den Slaughter Control (jew. in 2.3 29") montiert; bin mit dieser Kombi bestens! zurechtgekommen.

Merci & allen einen entspannten Wochenstart!

Mit nem Minion 29x2.3 3C MaxxTerra oder gar 29x2.5 3C MaxxGrip hättest du noch mehr Spaß gehabt.
Grade auf hartem, trockenem, staubigem Boden gibt es keinen besseren Reifen.

Bist du mal mit Vollgas in eine Kurve reingedrückt?
Schmiert der Shorty dann nicht ein bisschen?
Wegen der langen, entfernt stehenden Stollen.

Ich teste aus dem Grund wohl einen Kaiser Projekt
anstatt dem Baron Projekt.
Der Kaiser hat enger stehende Stollen,
fürs Trockene gedanklich besser...
 
Mit nem Minion 29x2.3 3C MaxxTerra oder gar 29x2.5 3C MaxxGrip hättest du noch mehr Spaß gehabt.
...
Noch mehr!? Überholt hat mich jedenfalls niemand und in unserer 8er Gruppe bin ich die allermeiste Zeit vorne weg.
Schmieren hatte ich mit dem Shorty nicht. Wo denn auch? Sind ja alles Anlieger. Was soll da wegschmieren?

Aber so ist das eben manchmal mit Theorie und Praxis. ;)
 
Noch mehr!? Überholt hat mich jedenfalls niemand und in unserer 8er Gruppe bin ich die allermeiste Zeit vorne weg.
Schmieren hatte ich mit dem Shorty nicht. Wo denn auch? Sind ja alles Anlieger. Was soll da wegschmieren?

Aber so ist das eben manchmal mit Theorie und Praxis. ;)

Auch in einen Anlieger kann das Vorderrad hinein rutschen.
 
Des einen Rutschen ist des anderen Drift.

Vielleicht liegt's am Fahrstil – es kommt ja durchaus vor, dass dem einen etwas sehr gut passt, was für den anderen suboptimal ist.
 
Eigentlich mag ich den DHF am VR lieber, insb. Park und flowig. Auf staubigen, steilen alpinen Trails hat mir der DHRII 2.4x26 Exo ST aber sehr gefallen. Sehr kontrollierte Bremstraktion auf steil und lose.

Der Shorty ist ein super Intermediate, aber auf härteren Böden mag ich ihn nicht. Dafür ist er auch nicht, imho kein Allrounder fürn Sommer.
Fahre da lieber DHF 2.5, im Trockenen top und im gelegentlichen Nassen auch nicht soo übel. Der 2.5 verträgt mit seinen höheren Blöcken und grösseren Abständen mehr Schlamm, bis er zumacht. Ein anderer, imho besserer Reifen als sein kleiner 2.3er Bruder.

Edit: Fehler korrigiert, meinte DHF 2.5. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde ihn auch gut und werde ihn wahrscheinlich auch im Winter drauf lassen. Ich glaube der Wechsel auf einen Shorty zahlt sich gar nicht aus.
 
Zurück