MAXXIS MTB-Reifen

Für groben Kies gibts keinen Reifen (irgendwelche Luftballons mal außen vor), erleichtert die Auswahl. ;)
Bei vielen Wurzeln würde ich auf jeden Fall schonmal vorne 3C nehmen. Bissl Profil kann auch nicht schaden und Außenstollen, die gut beißen. Ergo HR2, (DHF oder DHR2) vorne, jeweils in 3C. Hinten DHR2, MinionSS (Schwäche: technisch bergauf), viel Forstweg = kein 3C am Antrieb. Mit HR2 3C/DHR2 Dual kann man hier schon eine ganze Zeit lang auch in den Winter rein fahren.
Genau so ist es.
 
Ich bin derzeit noch unentschlossen:
Vorne soll ein DHF 29, 2,5 max terra drauf.

Aber was hinten? Fahrstil vom Kumpel eher langsam und zurückhaltend, meist trocken und eher gebaute Strecken.

Sollte guten Bremsgriff haben, aber sich nicht wie Gummi treten lassen. Derzeit sind Kenda Nevegal in 2, irgendwas drauf. Lässt sich nicht mehr erkennen, treten geht schwer und Griff ist auch nicht wirklich toll.

DHR2 in 2,4 oder 2,3 in maxterra oder den DHF in 2,3 in maxterra? oder in Dual????
 
DHR2 hat etwas mehr RW, bremst auch besser. DHF rollt einen Tick leichter. Seitenführung ident.
Rollt aber dennoch gut genug für den gebotenen Grip/Traktion/... der DHR2.

2.3" oder 2.4" ist wohl Geschmackssache, gehen tut beides.
Zum 2.5" vorne würd ich aber hinten einen 2.4" aufziehen. Harmoniert eher...

Dual ist härter, reicht aber hinten vollkommen. MaxxTerra bietet mehr Grip, mehr RW.
Gehen tut beides... ;)
 
Wie aber bereits mehrfach aus (für mich) glaubwürdiger Quelle bestätigt, rollt der DHR 2 2.4 Dual ggü. dem 2.3 wie ein Sack Nüsse und das der DHF Dual 2.3 hinten besser rollt, als der DHR 2, das kann ich nun aus Er-Fährunglück nicht bestätigen. Im Gegenteil!
Wiegt u.a. auch fast 100 Gramm mehr, der DHF Dual..
Also, nichts für ungut, Egghead...
:bier:
 
Wie aber bereits mehrfach aus (für mich) glaubwürdiger Quelle bestätigt, rollt der DHR 2 2.4 Dual ggü. dem 2.3 wie ein Sack Nüsse und das der DHF Dual 2.3 hinten besser rollt, als der DHR 2, das kann ich nun aus Er-Fährunglück nicht bestätigen. Im Gegenteil!
Wiegt u.a. auch fast 100 Gramm mehr, der DHF Dual..
Also, nichts für ungut, Egghead...
:bier:

Also mal auf dem Teppich bleiben: Der DHR2 Maxxpro rollt selbst in 2,4 und mit DH-Karkasse (bei mir auf 25er Felge) besser als sein Vorgänger mit einfacher Karkasse (den ich immer noch mag). Beide haben hinten weniger Rollwiderstand als mein 1Ply-Maxxpro-Highroller. Der im Vergleich zu meinem 60a-Swampthing ein Leichtgänger ist. Der rollt wie ein Sack Nüsse! Ich habe den zur Probe mal in 42a hinten aufgezogen, dann wird es WIRKLICH schwer wie ein Sack Kartoffeln. Ich finde, daß der 2,4er in Relation zu dem, was er leistet, noch völlig akzeptabel rollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe,
ich denke auch, dass es eher der DHR2 in 2,4 werden wird. Ob MaxTerra oder Dual, werden wir mal vom Preis abhängig machen;)

Damit wir uns nicht falsch verstehen: Für gemischte Trailtouren unter allen Bedingungen (auch Forststraßen und Asphalt-Anteile) fahre ich hinten den 2,4er TrailKing Protection, da gefällt mir kein Reifen von Maxxis. Der einzige Maxxis-Reifen, mit dem man wirklich gut vorwärts kommt, ist der Hookworm, den ich sehr mag, der jedoch in schwierigerem Gelände an seine Grenzen kommt. Wenn man allerdings nur Trails fährt, unter allen Bedingungen (Lehm, Ton, Matsch, Schnee, grober Schotter, Laub usw., aber auch trockene Abschitte), dann ist der 2,4er DHR2 in Maxxpro bzw. Dual für mich das Maß der Dinge. Wer den Ganzjahres-rundum-sorglos-Trailreifen für hinten sucht, kommt an ihm kaum vorbei. Wie viel Maxxterra hinten mehr an Kraft kostet, weiß ich nicht.
 
Rollt der Trailking gefühlt deutlich leichter? Den hatte ich auch erst auf dem Schirm, da dieser auch gut zum Fahrprofil passt aber wohl weniger Bremsgrip haben soll.
 
Hehe,
ich denke auch, dass es eher der DHR2 in 2,4 werden wird. Ob MaxTerra oder Dual, werden wir mal vom Preis abhängig machen;)
Das mit dem Preis ist sicher auch wichtig, aber kauf dir bloss keinen 3C nur weil der "nur 2,50€ mehr" kostet als ein Dual. Der Unterschied ist mächtig am HR.
Fürs Training sicher nicht schlecht, wenns dich einer beim Antreten festhält. ;)
 
Rollt der Trailking gefühlt deutlich leichter? Den hatte ich auch erst auf dem Schirm, da dieser auch gut zum Fahrprofil passt aber wohl weniger Bremsgrip haben soll.

Auf Asphalt ist der Unterschied zum 2,4er DHR2 deutlich, auf der Schotterstraße nicht mehr groß. Auf dem Trail kann ich subjektiv keinen Unterschied feststellen, habe aber keinen Vergleich mit der Stoppuhr gemacht. Da ich beide Reifen nicht direkt hinteinander gefahren habe, unter selben Bedinungen mit der selben Kondition, ist das also eher ein Eindruck als ein Fakt. Und ja, der DHR2 hat in jeder Hinsicht mehr Grip: Mehr Seitenhalt, mehr Traktion bergauf (vor allem wenn es matschig wird, dafür stehen die Stollen des TK zu eng zusammen) und auch mehr Bremsgrip. Der TK geht allerdings kontrollierbarer ins Rutschen über: Wenn man in der Kurve hinten überbremst, driftet er kontrollierbar. Der DHR2 bricht deutlich später, dann aber auch deutlich ruppiger aus.
 
Also mal auf dem Teppich bleiben: Der DHR2 Maxxpro rollt selbst in 2,4 und mit DH-Karkasse (bei mir auf 25er Felge) besser als sein Vorgänger mit einfacher Karkasse (den ich immer noch mag). Beide haben hinten weniger Rollwiderstand als mein 1Ply-Maxxpro-Highroller. Der im Vergleich zu meinem 60a-Swampthing ein Leichtgänger ist. Der rollt wie ein Sack Nüsse! Ich habe den zur Probe mal in 42a hinten aufgezogen, dann wird es WIRKLICH schwer wie ein Sack Kartoffeln. Ich finde, daß der 2,4er in Relation zu dem, was er leistet, noch völlig akzeptabel rollt.
also....ich hab's ja schon nen paar mal geschrieben, aber sei's drum...
DHR II in 29zoll, 2.3 vs. 2.4 , beide Dual.
mein 2.3er wiegt 820gr. und mein 2.4er 970gr.
Breite 58 und 61mm, jeweils auf 25mm Maulweite
Der 2.4er hat nen mords Grip und ne viel bessere Dämpfung, rollt aber auch wie nen Sack Nüsse !
Mag sein das das bei nem 26er Reifen anders ist....
aber wer nicht ganz Grobmotorisch veranlagt ist, der wird das auch merken...:)
 
Ich habe meinen neuen DHRII 2.4 gerade im Reklamationsprozess. Habe mir aber trotzdem noch den 2.3er bestellt, da mein Transalp bald startet und der Reklamationsprozess länger dauern könnte. Dann kann ich auch mal den Unterschied feststellen von 2.4 auf 2.3

Die Formulierung "rollt wie ein Sack Nüsse" habe ich nun schon öfters von versch. Personen gelesen. Ich konnte den 2.4er leider nur knapp 70km oder so fahren, jedoch würde ich das nicht so beschreiben. Er rollt etwas schlechter als mein 2.2er TrailKing aber schlecht? Nein, nicht wirklich. Auch wenn es Empfindungssache ist, aber der 2.4er DHR II wird m.M. nach hier schlechter dargestellt, als er es ist.
 
Fährt jemand den Ikon in 29x2,35 und kann dazu was schreiben.

Ich suche eine Allrounder der relativ breit ist, nicht zu schwer ist, halbwegs gut rollt und Sicherheit vermittelt. Einsatzbereich = Mittelgebirgstouren (Profil ähnlich klassischer Marathon Rennen /// KEIN Enduro!)
 
Der günstige 880g Trailking 29x2.4 Puregrip (toller Reifen) rollt im Vergleich zum DHR2 2.4 wie ein Rennradreifen. Na okay, nicht ganz, aber trotzdem sehr viel besser. ;) In Sachen Gummigrip (nasse Wurzeln!) bleibt Maxxis das Maß der Dinge für mich.
 
Fährt jemand den Ikon in 29x2,35 und kann dazu was schreiben.

Ich suche eine Allrounder der relativ breit ist, nicht zu schwer ist, halbwegs gut rollt und Sicherheit vermittelt. Einsatzbereich = Mittelgebirgstouren (Profil ähnlich klassischer Marathon Rennen /// KEIN Enduro!)

Ich fahre den (Ikon 3C MaxxSpeed Tubeless Ready EXO) schon längere Zeit auf meinem Specialized Camber EVO, vorne fahre ich Maxxis Minion DHR 2.
Überwiegend bin ich damit im Mittelgebirge unterwegs, war aber damit auch schon mehrfach im Karwendel auf Mehrtagestouren.
Ich bin damit absolut zufrieden. Montage ist tubeless auf einer ZTR Flow Felge. Null Defekte, wenig Verschleiss.
Der Reifen funktioniert auch bei nassen Wurzel gut (trotz der Maxxspeed Gummimischung), ist absolut gutmütig und schmiert nicht
abrupt weg.
Ich habe den Eindruck, dass bzgl. Performance der Luftdruck sehr genau stimmen muss. Das Fenster ist da viel schmaler, als das,
was ich von meinen anderen Reifen gewöhnt bin.
Der Rollwiederstand im Gelände ist unauffällig/ok, auf der Straße ist der Ikon wie eigentlich jeder Maxxis nicht gerade der schnellste,
trotz der Einstufung als Race Reifen.
Wenn der Reifen getauscht werden muss, werde ich mal die 2.2er Ausführung testen. Für das Mittelgebirge sollte der auch reichen
und ist lt. Maxxis Angabe 100 Gramm leichter.
 
Danke für das Feedback. Somit bleibe ich bei meiner Wahl.

Wenn der Reifen getauscht werden muss, werde ich mal die 2.2er Ausführung testen. Für das Mittelgebirge sollte der auch reichen und ist lt. Maxxis Angabe 100 Gramm leichter.

Mit dem 2.2er habe ich auch gedanklich gespielt. Bei Bike-Components steht allerdings bei den Bewertungen, dass die Stollenhöhe von 2.35 zu 2.2 sehr unterscheiden. Und auf allen Rädern wo ich Ihn bisher live gesehen hatte, wirkte der 2.2er doch etwas schmalbrüstig.
 
hi,

ich würde gerne um eure meinung zu meiner unsicherheit bezüglich neuer reifen bitten.
ich habe nicht viel erfahrung mit unterschiedlichen reifen und baue gerade ein neues bike (liteville 301) auf. dazu habe ich mir für vorne schwalbe magic mary (ss trailstar) und hinten rock razor (ss pacestar) bestellt - jetzt bin ich aber unsicher, ob das die optimale wahl ist.

grundsätzlich suche ich eine gute allround-kombi, da ich nicht wegen jeder strecke oder jedem wetter die reifen wechseln möchte (dafür bin ich noch nicht geübt und feinfühlig genug). ich fahre viel trails in wäldern auf weichem boden (sauerland und bergisches land) und touren. bergab fahre ich natürlich gerne, aber nicht zu krass. gerade bei nässe hätte ich hinten nichts gegen einen gescheiten grip auf nassen wurzeln. außerdem ist mir ein gefühl der sicherheit wichtig - also guter grip und kein zu plötzliches ausbrechen. allerdings bin ich auf dem weg zur arbeit oder für die fitness auch mal auf der straße unterwegs. daher wäre mir ein noch verhältnismäßig guter rollwiderstand wichtig.

ich weiß, das alles widerspricht sich irgendwie.

zu den bestellten reifen: ich habe das gefühl, dass die mary für mich etwas übertrieben ist und der rock razor bei nässe und aufstiegen etwas zu wenig bietet. ich denke also an vorne etwas weniger grip und rollwiderstand und hinten etwas mehr von beidem.
derzeit fahre ich (an meinem älteren bike mit weniger federweg) conti mountainking II vorne und hinten den xking. im vergleich zu der jetzigen kombi dürfte es vorne und hinten etwas mehr grip sein - der roll widerstand ist super, besonders beim xking. mir ist aber klar, dass ich bei mehr grip nicht den rollwiderstand des xking bekommen kann.

mit welcher kombi wäre ich evtl. besser beraten: ikon 2,35 hinten und dhr II 2,3/dhf II vorne?
der ardent für hinten scheint mir auch noch eine gute option zu sein, obwohl mir 2,25 zu schmal ist und 2,4 wird vermutlich keinen dollen rollwiderstand bieten.

dann besteht noch die frage bezüglich der mischung für vorne und hinten.

danke für eure meinungen!
 
dann ist der dhr II also etwas "weniger" als magic mary, kommt dem aber schon näher als dem mkII?

da ich erstmalig auf tubeless setze, conti da nicht so unproblematisch sein soll und ich gerne vorne und hinten die selbe marke fahren möchte, bräuchte ich für hinten auch etwas von maxxis (vorausgesetzt es lohnt sich überhaupt die schwalbe-kombi zurück zu schicken).
 
Was war die Intention den Rock Razor zu bestellen? Ist schon ein sehr spezieller Reifen, aber du wirst ihn ja nicht grundlos bestellt haben.

Gibt halt keine potenten Reifen die vergleichbar rollen. Soweit ich weiß gibt es den Maxxis Äquivalent nicht in klebrig bisher.

Bist dann irgendwo bei HR2 oder DHR2 vorne, 3C wegen Nässe. Eventuell auch den DHF, falls der Boden nur weich aber nicht tief ist.

Hinten dann irgendwas von IKON, über Ardent bis DHR2. Dual Gummi.

Ich würde HR2 3C/DHR2 Dual empfehlen, hinten vielleicht im Hochsommer einen Minion SS.
Ist auch meine Kombination im Augenblick. Der HR2 greift für mich einfach noch einen Ticken mehr als der DHR2.
 
Zurück