MAXXIS MTB-Reifen

Nimm einen 2.3" DHR2 Dual, der rollt recht gut und hat verhältnissmäßig viel Grip/Traktion/Bremse/Seitenführung.
Ardent ist ähnlich Deinem Trailking, der SS ist halt für die bevorstehende Jahreszeit nicht das Optimum.
 
Ich bräuchte mal einen Rat.

Ich bin vom Trailking auf den Baron Projekt gewechselt. Der Trailking hatte mir zu wenig Seitenführung. Anfangs war ich auch sehr begeistert vom neuen Baron, allerdings vermisse ich vorne etwas die gute Dämpfung vom 2.4er Trailking. Außerdem rollt der hintere Baron auf Asphalt (lässt sich leider nicht immer vermeiden) recht mies.

Meine Idee war die folgende Kombi um 1. hinten bei etwas weniger Grip besseren Rollwiderstand und 2. vorn bei etwa gleichem Grip mehr Dämpfung zu haben:

VR: 26x2,5 Shorty 3C MaxxTerra Tubeless Ready
HR: 26x2,4 Minion DHR II Dual Tubeless Ready EXO

Ich fahre meist im Odenwald/Pfälzer Wald, bin aber auch häufiger am Mittelmeer unterwegs.

Was meint ihr? Geht die Rechnung auf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bräuchte mal einen Rat.

Ich bin vom Trailking auf den Baron Projekt gewechselt. Der Trailking hatte mir zu wenig Seitenführung. Anfangs war ich auch sehr begeistert vom neuen Baron, allerdings vermisse ich vorne etwas die gute Dämpfung vom 2.4er Trailking. Außerdem rollt der hintere Baron auf Asphalt (lässt sich leider nicht immer vermeiden) recht mies.

Meine Idee war die folgende Kombi um 1. hinten bei etwas weniger Grip besseren Rollwiederstand und 2. vorn bei etwa gleichem Grip mehr Dämpfung zu haben:

VR: 26x2,5 Shorty 3C MaxxTerra Tubeless Ready
HR: 26x2,4 Minion DHR II Dual Tubeless Ready EXO

Ich fahre meist im Odenwald/Pfälzer Wald, bin aber auch häufiger am Mittelmeer unterwegs.

Was meint ihr? Geht die Rechnung auf?

Der Baron dämpft keinen deut schlechter als der trailking. Der shorty sollte aber wirklich besser dämpfen, da ist maxxis conti wohl etwas voraus.
 
Der Baron dämpft keinen deut schlechter als der trailking. Der shorty sollte aber wirklich besser dämpfen, da ist maxxis conti wohl etwas voraus.

Der 2,4 Trailking hat deutlich mehr Volumen und dazu noch eine weichere Karkasse, von daher dämpft der auf jeden Fall besser.

Kann den jemand was zur genannten Kombi sagen? Habe leider null Erfahrung mit Maxxis Reifen.
 
Der 2,4 Trailking hat deutlich mehr Volumen und dazu noch eine weichere Karkasse, von daher dämpft der auf jeden Fall besser.

Kann den jemand was zur genannten Kombi sagen? Habe leider null Erfahrung mit Maxxis Reifen.
Nein, dann hast du nicht verstanden wie eine Dämpfung funktioniert. Der Trailking wiegt kaum mehr als der Baron und hat aber deutlich mehr Volumen. Somit hat der Baron weniger federnde Luft und mehr dämpfende Karkasse. Genau so hab ich es auch bisher erfahren.
 
Ich persönlich kann zwischen Baron 2.4 und Shorty 2.3 nur wenige gravierende Unterschiede erkennen. Der 2.5er Shorty hat vermutlich mehr Volumen als der Baron 2,4 ist so noch stärker auf trockene Bedingungen optimiert als der Baron.

Warum die "Dämpfung" bei einem Reifen so ein wichtiges Kriterium ist kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Zumal die allermeisten wohl eher die "Federwirkung" des Reifen spüren und diese dann als "Dämpfung" bezeichnen... Versuch mal mit dem Luftdruck zu spielen, vermutlich liegts daran...
 
sorry, irgendwie funktioniert die edit-Funktion nicht...


Ich kenn Deinen Wald leider nicht, aber bei mir funktioniert die Kombi sehr gut/harmonisch...
Da ist von weich bis steinig alles dabei. Gute Allround-Kombo m.M.n.
http://www.mtb-news.de/forum/t/zeig...n-bikes-teil-3.490142/page-1537#post-14013383


Danke für die Info!

Kann mir noch jemand sagen wie der Rollwiderstand des DHR2 im Vergleich zum Baron Projekt ist? So wie ich es verstehe scheint der DHR2 ja schon deutlich besser abzurollen.
 
Ich kann zwar nicht aus Er-fahrung sprechen, fahre selbst bislang den Baron Projekt vorne; kenne aber auch Herrn criscross ein bissl und würde Geld darauf einsetzen das der 2.4er nicht besser rollt. Werden sich nicht viel geben, außer es ist der dicke DHR II in 3C, den schätze ich als schlechteren Roller am VR ein....aber muss man da am VR viel drauf geben?!;-)
 
was haltet ihr von folgender Kombi ?

HR DHR2 2,3 dual
VR Baron 2,4

Ist meiner Meinung nach eine sehr harmonische Kombi, die sich dann auch das ganze Jahr gut fahren lässt.

Ich fahre hinten allerdings mittlerweile lieber den DHR2 2,3 in 3C MaxxTerra, da mir der Grip auf nassen Steinen/Felsen dann besser gefällt. Im Gelände rollt der Reifen in 3C mMn nicht schlechter, lediglich auf Asphalt merke ich einen höheren Rollwiderstand zum Dual.
 
Zuletzt bearbeitet:
... da mir der Grip auf nassen Steinen/Felsen dann besser gefällt.

Das wäre mir auch wichtig.

Lässt sich der 3C auf Asphalt trotzdem noch einigermaßen angenehm fahren? Kommt schon öfter mal vor das ich n paar hundert HM auf Asphalt hoch strample.

Hast du Erfahrung mit dem Baron Projekt am Hinterrad? Ein Vergleich zum DHR in Dual und 3C wäre interessant.

Danke!
 
Zurück