MAXXIS MTB-Reifen

Bin kein guter Empfehler, aber der HR2 is mit persönlich zu viel zu treten am Hinterrad. Kommt ja auch drauf an ob Du überhaupt trittst, wo Du fährst etc.
 
Hinten ist ja auch der DHR2.
Eigentlich würde ich gerne wissen ob sich das Upgrade von 2,3 auf 2,4 lohnt.
Fahre viel Enduro Waldweg hoch Trails bergab. Ab und zu kommt das Enduro auch mal in den Park mit!
 
Mehr Volumen vorn lohnt sich imho immer, kannst ja mal kaufen und DHR und HR2 hinten im Vergleich testen.
Hatte ich wohl überlesen mit nur Vorderrad. Die Maxxis bauen ja auch noch recht schmal, da würd ich wenn möglich schon auf 2.4 gehen.
 
Vielleicht mache ich das mal.
Die 2.3er wandern dann wohl ans FR HT.
Den DHF vorne habe ich schon gefahren der gefiel mir nicht so, ab einer gewissen Schräglage kippt der bevor er dann richtig Gripp aufbaut!
Ob das bei DHR2 auch so ist weiß ich allerdings nicht.
 
Fahre sehr gerne HR2 2.4 vorne mit DHR2 hinten. Ist meine Lieblingskombo für Enduro. Vorne 3C hinten Dual.
DHR2 vorne rutscht im losen Geröll sehr stark quer, gefällt mir dort garnicht. Shorty nur wenn es länger nass ist und DHF nur wenn trocken und überwiegend fest.
HR2 ist vorne am universelsten für mich. 2.4 bei Enduro vorne ist nett aber muss nicht. DHR2 hinten reicht beim Fully 2.3, rollt besser, beim Hardtail oder wenn man oft Durchschläge hinten hat, auch 2.4, rollt halt hinten deutlich schlechter.

mobil gesendet
 
Kann auch bestätigen, dass der highroller 2 am vr ein super allrounder ist. Den kann man auch ruhig in 2.4 kaufen; dann ist der immer noch schmäler als ein 2,35er schwalbe. Man merkt zwar auf richtig harten strecken, dass es nicht seine paradedisziplin ist, aber einen tod muss man ja bekanntlich immer sterben.

Fürs hinterrad ist der hinsichtlich grip/einsatzbereich eigtl auch völlig ok, allerdings gehts dann bergauf schon merklich anstrengender.

Überlege deshalb im moment nicht auch mal den minion ss auszuprobieren.
 
Hi kennt jemand die Gummimischung von dem Ardent Reifen. Ausser dem Aufdruck steht nichts drauf.
IMG_4098.jpg
 

Anhänge

  • IMG_4098.jpg
    IMG_4098.jpg
    164,1 KB · Aufrufe: 70
Wenn nix drauf steht, ist es in der Regel die harte Mischung (MaxxPro oder Dual). Bei meinem Dual steht die Mischung auch nicht drauf (aber dafür dann halt noch TR und Exo).
 
Ne steht weder EXO noch TR. Scheint doch schon älter zu sein. Hab ihn auch nicht dicht bekommen mit Milch.
 
Ne steht weder EXO noch TR. Scheint doch schon älter zu sein. Hab ihn auch nicht dicht bekommen mit Milch.
Es gibt auch noch Ardents ohne Exo. Tubeless-Ready steht auch glaube ich erst auch seit 3 oder 4 Jahren drauf, zumindest war glaube ich mein erster DHR2 in dem Zeitraum noch ohne offzielle Freigabe.

Dass er nicht dicht wird, schiebe ich aber eher auf das fehlende Exo. Denn eigentlich waren auch die alten Maxxis ziemlich gut tubeless zu bekommen. Aber wenn der tatsächlich ohne Exo ist, dann ist das halt nur eine sehr dünne Seitenwand.
 
Ok danke für die Info. Dafür wiegt er auch nur 635g. Hab ihn jetzt trotzdem runter genommen, da ich nicht vorne tubeless und hinten mit Schlauch fahren möchte.
 
War gerade noch mal auf der deutschen Maxxis Homepage, kann es sein, das dort einiges an neuen Größen/Mischungen dazugekommen ist?
Zum Beispiel gibt es denn Crossmark 2 jetzt in 29x2,25, und den Ikon 29x2,2 in Dual.
 
Also diesen Sommer werde ich die Reifen nimmer wechseln [emoji7][emoji7][emoji7] 2018er Butcher und slaughter in 2.6 mit den etwas längeren Stollen sind genial

Ich auch nicht, bei mir ist es aber Maxxis DHR2 2.3 3C DD / Aggressor 2.3 DD

Jemand Interesse an einem DHF 2.5 WT Exo 3C? Diesen werde ich vermutlich verkaufen, brauch ich nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe einen DHF 2,5 3c maxxterra auf 30er MW bei 1,4bar vorne montiert, bin nach dem Baron, den ich den Winter über hier (Mittelgebirge) gefahren bin durchaus enttäuscht, der Maxxis geht auf nahezu allen Bedingungen deutlich früher zur Seite weg. Ist das normal? Wäre da ein HR oder DHR2 für vorne griffiger?
 
Habe einen DHF 2,5 3c maxxterra auf 30er MW bei 1,4bar vorne montiert, bin nach dem Baron, den ich den Winter über hier (Mittelgebirge) gefahren bin durchaus enttäuscht, der Maxxis geht auf nahezu allen Bedingungen deutlich früher zur Seite weg. Ist das normal? Wäre da ein HR oder DHR2 für vorne griffiger?
Vorne immer Maxxgrip oder Supertacky!
 
Habe einen DHF 2,5 3c maxxterra auf 30er MW bei 1,4bar vorne montiert, bin nach dem Baron, den ich den Winter über hier (Mittelgebirge) gefahren bin durchaus enttäuscht, der Maxxis geht auf nahezu allen Bedingungen deutlich früher zur Seite weg. Ist das normal? Wäre da ein HR oder DHR2 für vorne griffiger?

Und warum im Sommer nicht auch beim Baron bleiben?
 
das habe ich mich mittlerweile auch gefragt :) ein Teil der Antwort ist Reifentesten macht mir echt Spaß (außer wenns einen unvermittelt weglegt) und die Reifen (nicht ich) sollten im Sommer eigentlich leichter werden (so um die bzw unter 900g) und besser rollen. Der Minion fliegt definitiv runter.
Butcher in 2,6 könnte ein Kandidat werden, evtl sogar eine Magic Mary (aber erst die neuen Mischungen zum Testen)

Hat Maxxis da was besseres als den DHF 2,5 für meine Interessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi bin noch auf der Suche nach einem schnellen und leichten Hinterradreifen. Eher trockene und lose Bedingungen. Touren mit S1-S2 Trails. Vorne ist ein Forekaster drauf. Schwanke so zwischen Ikon, Crossmark 2, Ardent Race und evtl. Racing Ralph. Größe 27.5x 2.25-2.35. Hat jemand Präferenzen, auch speziell Erfahrungen zum Crossmark 2 würden mir helfen.
 
Zurück