MAXXIS MTB-Reifen

Dir geht's ähnlich wie mir. Nur habe ich eine schmalere Felge mit Maulweite 22 mm. Wenn du etwas hochscrollst siehst du in den Antworten dass manche den Reifen auch mit 25 mm fahren.
 
Moin, ich hab da mal eine Frage zu dem DHF 27,5x2,5 WT. Meine Felge hat ein Innenmaß von 28mm und die "Zulassung" des DHF WT liegt im Bereich von 30-40mm. Kann ich den Reifen trotzdem problemlos montieren? Hat da schon jmd Erfahrung mit gemacht?

Wollte auf mein Jeffsy folgende Kombi aufziehen:

VR: Minion DHF 27,5x2,5 WT MaxxTerra
HR: Minion Semislick 27,5x2,3 Dual Silkworm

Gruß
Ja kannst du
 
Moin, ich hab da mal eine Frage zu dem DHF 27,5x2,5 WT. Meine Felge hat ein Innenmaß von 28mm und die "Zulassung" des DHF WT liegt im Bereich von 30-40mm. Kann ich den Reifen trotzdem problemlos montieren? Hat da schon jmd Erfahrung mit gemacht?

Wollte auf mein Jeffsy folgende Kombi aufziehen:

VR: Minion DHF 27,5x2,5 WT MaxxTerra
HR: Minion Semislick 27,5x2,3 Dual Silkworm

Gruß

Ich bin von Mai bis jetzt den Semislick am HR gefahren - ich finde, dass er nicht besser rollt als mein DHR2. Dafür fand ich den Grip bei trockenen Bedingungen schon schlecht. Lieber DHR2 oder DHF oder Aggressor oder vlt sogar Ardent. Ich würde sagen, dass beim Rollwiderstand kaum Unterschiede festzustellen sind, dafür aber überall mehr Grip
 
Ich bin von Mai bis jetzt den Semislick am HR gefahren - ich finde, dass er nicht besser rollt als mein DHR2. Dafür fand ich den Grip bei trockenen Bedingungen schon schlecht. Lieber DHR2 oder DHF oder Aggressor oder vlt sogar Ardent. Ich würde sagen, dass beim Rollwiderstand kaum Unterschiede festzustellen sind, dafür aber überall mehr Grip

Der SemiSlick stützt sich an den Schulterstollen ab so dass er nahezu den gleichen Rollwiderstand zum DHRII hat, nur das der DHRII einfach mehr Bremsgrip erzeugt. Ich bin generell der Meinung das SemiSlicks nur ne Modeerscheinung sind. Einige bemängeln die EXO Karkasse am DHRII, da wäre es natürlich wünschenswert wenn Maxxis hier einen DD nachlegen würde.
 
Für vorne bieten sich die Maxxterra Varianten an, hinten geht das auch, aber weil der Verschleiß hier höher ist und der Grip nicht ganz so wichtig, nutzen viele hinten schlicht dual.
Mir persönlich reicht für Mittelgebirge die Exo-Karkasse, aber da musst du schauen wie zerstörerisch du da unterwegs bist. Falls du häufiger Karkassen zerlegst oder dir das Gewicht egal ist, nimm DoubleDown, ansonsten Exo.
Super dank dir, dann lag ich ja gar nicht so schlecht mit meiner Vermutung :D
 
Moin, ich hab da mal eine Frage zu dem DHF 27,5x2,5 WT. Meine Felge hat ein Innenmaß von 28mm und die "Zulassung" des DHF WT liegt im Bereich von 30-40mm. Kann ich den Reifen trotzdem problemlos montieren? Hat da schon jmd Erfahrung mit gemacht?

Wollte auf mein Jeffsy folgende Kombi aufziehen:

VR: Minion DHF 27,5x2,5 WT MaxxTerra
HR: Minion Semislick 27,5x2,3 Dual Silkworm

Gruß

Ich fahren den DHF 2,5 WT mit 25mm Maulweite und empfinde das als nicht optimal, da er mir in den Kurven ohne Vorwarnung weggeht. Mit weniger Luftdruck gehts, nur komme ich mit der Exo Karkasse bei 1,5 bar schnell an die Grenze was Durschläge angeht. Mit 28mm könnte es besser sein, kommt natürlich auch immer auf Fahrstil und Luftdruck an. Kommt auf einen Versuch an.
 
Ich bin von Mai bis jetzt den Semislick am HR gefahren - ich finde, dass er nicht besser rollt als mein DHR2. Dafür fand ich den Grip bei trockenen Bedingungen schon schlecht. Lieber DHR2 oder DHF oder Aggressor oder vlt sogar Ardent. Ich würde sagen, dass beim Rollwiderstand kaum Unterschiede festzustellen sind, dafür aber überall mehr Grip

stimme zu; Semislick kann nix besser als DHR oder Aggressor; rollen schon gar nicht

Ich fahren den DHF 2,5 WT mit 25mm Maulweite und empfinde das als nicht optimal, da er mir in den Kurven ohne Vorwarnung weggeht. Mit weniger Luftdruck gehts, nur komme ich mit der Exo Karkasse bei 1,5 bar schnell an die Grenze was Durschläge angeht. Mit 28mm könnte es besser sein, kommt natürlich auch immer auf Fahrstil und Luftdruck an. Kommt auf einen Versuch an.


mmmh habe die gleiche Reifen / Maulweite Kombi. Es gibt so einen kleinen Übergang wenn ins die Kurve geht, wo er kurz ohne Halt scheint, dann greifen die Schulterstollen aber sofort; meinst du das oder geht es bei dir noch weiter runter, bis der Lenker im Staub kratzt?
 
mmmh habe die gleiche Reifen / Maulweite Kombi. Es gibt so einen kleinen Übergang wenn ins die Kurve geht, wo er kurz ohne Halt scheint, dann greifen die Schulterstollen aber sofort; meinst du das oder geht es bei dir noch weiter runter, bis der Lenker im Staub kratzt?

Habe mich damit schon abgelegt, gehe also davon aus, dass er danach nicht mehr greift.
 
Also der Ikon 2.35 EXO ist schon recht voluminös, der Rollwiderstand ist für die Pelle auch recht hoch. Der brauch viel Luftdruck sonst darf man alle paar Meter nen Schlauch reinziehen, bei mir hat er leider auch bei 2bar auf keiner Tour gehalten.
 
Danke für die Infos, vielleicht fahre ich einfach 2 Ardent Race als Sorglos Kombi.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ich fahre gerade seit Mai (also ziemlich trocken; die Ortenau ist schließlich die Toskana Deutschlands :p ) mit Ardent Race 2.2 & Ardent 2.25 (27.5") am Hardtail und bin positiv überrascht.

Rollwiderstand ist unauffällig gut (allerdings ist meine 2-3 mal pro Woche Feierabend Runde mit 160mm Fully und 2.4"/2.3" 3C HR2/DHR2 mit 1000hm/33km in 2std Fahrzeit; da bin ich schon ans treten & schnaufen gewöhnt); die Haltbarkeit passt 1a ; Grip&Traktion ist mehr als erwartet und wirklich gut.
Schwierige Prüfungen fürs Material im Nassen habe ich damit allerdings noch keine gemacht, mit dem Hardtail bisher alles nur im Trockenen bis Feuchten Geläuf. Die übelsten Wochen im Nassen und kalten Winter werden allerdings auf dieses Bike noch zukommen. Da bleiben die Fullys im Stall.

Im Nachhinein würde ich derzeit sogar eher auch auf 2x Ardent Race 2,2 gehen oder mit einem 2,2er Ikon kombinieren. Den Ikon habe ich aus 26" HT Zeiten als sehr verlässlichen XC Reifen im Hinterkopf. Da weiß ich noch dass er am Vorderrad auch in feuchten bis nassen Umgebungen berechenbar funktionierte. Wie das im Vgl. zum Ardent Race aussieht wird sich dann zeigen.

(alles jeweils auf 25mm Felgen gefahren; Reifendruck generell ca. 1.6/1.9; TL, Systemgewicht aus Biker/Bike/Krempel knapp 100kg)
 
Bei dem Onlinehändler aus Aachen ist der Aggressor schon in 2.5 WT gelistet als EXO. Weiß jemand ob der zeitnah auch als DD irgendwo in Europa kaufbar sein wird? Wäre ja eine tolle Ergänzung zum DHF 2.5 WT :)
 
Hi Leute,
Reifen sind da. Nur leider kommt bei beiden Reifen (DHF dual und dhr 3c) die tubeless Flüssigkeit aus der Seitenwand. Beim DHF noch deutlich schlimmer als beim DHR. Benutzt habe ich Stans, bzw doc Blue.
 

Anhänge

  • IMG_20170911_114714_HDR.jpg
    IMG_20170911_114714_HDR.jpg
    105,3 KB · Aufrufe: 24
Also auf bei BC steht sogar das es Ammoniak enthält...
Blöde frage hat schonmal wer erfahrungen mit der B-twin plörre gemacht?
Kostet ein halber Liter 10€
 
Was für eine Milch würdet ihr denn empfehlen?

Habe zuletzt DHR 2 TR mit der Conti Milch verwendet. Gute 100ml in 11 Wochen völlig trocken, dann Luftverlust so dass vor jeder Fahrt ordentlich nachgepumpt werden musste. Während der Fahrt aber keine Probleme. Es sind auch etliche Durchstiche durch die Milch zuverlässig abgedichtet.
Dann eben wieder Milch nachgefüllt und hält nun wieder die Luft 1a (für die nächsten paar Wochen halt nur nehme ich an.).
Wenn der Reifen runter ist , werde ich den nächsten mal mit der Stans probieren, erst dann kann ich vergleichen und beurteilen.
 
Zurück