MAXXIS MTB-Reifen

Also...
Wieder mal das Thema Wide Trail Reifen.

MAXXIS sagt das man WT Reifen erst ab einer Maulweite von 30mm fahren sollte.
Dafür wurden die Dinger auch entwickelt.

Ein 2.3er wird auf einer 30mm Felge zu eckig, die Seitenstollen wandern nach innen, der Grenzbereich verschiebt sich, bzw. kommt eher, wenn man beim Kurven fahren nicht schon vorher weg rutscht.
Screenshot_2018-06-14-23-07-25-1.png

Ein breiter Reifen auf einer schmalen Felge is immer noch besser als ein schmaler Reifen auf einer breiten Felge
 

Anhänge

  • Screenshot_2018-06-14-23-07-25-1.png
    Screenshot_2018-06-14-23-07-25-1.png
    88,2 KB · Aufrufe: 133
Würde ich prinzipiell auch so sehen. Fahre allerdings den Aggressor 2,3 auf ner 30mm völlig ohne Schwierigkeiten.
 
Also...
Wieder mal das Thema Wide Trail Reifen.

MAXXIS sagt das man WT Reifen erst ab einer Maulweite von 30mm fahren sollte.
Dafür wurden die Dinger auch entwickelt.

Ein 2.3er wird auf einer 30mm Felge zu eckig, die Seitenstollen wandern nach innen, der Grenzbereich verschiebt sich, bzw. kommt eher, wenn man beim Kurven fahren nicht schon vorher weg rutscht.
Anhang anzeigen 741599

Ein breiter Reifen auf einer schmalen Felge is immer noch besser als ein schmaler Reifen auf einer breiten Felge
Hier gabs doch vor einiger Zeit ein Vergleichsfoto zwischen Minion DHRII 2,4 WT und normalem 2,4 auf der gleichen Felge - und es war genau gar kein Unterschied zu erkennen. ;)
 
Hallo zusammen,
würde gerne mal testweise von RoRo Liteskin auf Maxxis wechseln. Vorne den neuen Aspen 2.25 TR ohne Exo. Hinten bin ich unschlüssig. Durch den Aspen hab ich ja ca. 100gr mehr, allerdings wahrscheinlich auch 50ml Milch weniger. Würde evtl. trotzdem gerne den Ikon Silkworm oder den alten Aspen 2.1 nehmen. Habt ihr da Erfahrungswerte ob die gut dicht zu bekommen sind?

Hatte bei RoRo eigentlich nie Probleme, aber die letzten zwei haben gefühlt 50% der Milch ausgeschwitzt und waren nach 500km hinüber.

Edit:
Das liest sich nicht gut:
https://www.mtb-news.de/forum/t/bester-marathon-reifen.159676/page-83#post-15344983
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre den Aspen in 2.1 hinten. Kies und Schotter kann er nicht so gut leiden. Aber auf normalen Waldwegen ist er richtig gut. Kommt eben drauf an wo du mehr unterwegs bist. Ich bin sehr zufrieden und komme besser als mit dem Raceking oder dem Racingralph klar.

zum dichtbekommen kann ich nur sagen reifen drauf. Milch rein. Kurz Schütteln und fertig. Der braucht keine 4 Wochen bis er die Luft hält oder sonstige Sonderbehandlung
 
ich fahre den Aspen in 2.1 hinten. Kies und Schotter kann er nicht so gut leiden. Aber auf normalen Waldwegen ist er richtig gut. Kommt eben drauf an wo du mehr unterwegs bist. Ich bin sehr zufrieden und komme besser als mit dem Raceking oder dem Racingralph klar.

zum dichtbekommen kann ich nur sagen reifen drauf. Milch rein. Kurz Schütteln und fertig. Der braucht keine 4 Wochen bis er die Luft hält oder sonstige Sonderbehandlung
Was hast du vorne drauf?

Fahre meistens Kies nur hoch und Trails mit hohem Wurzelanteil runter. Klar aber auch mal die Waldautobahn, geht nicht immer ohne.
 
zum dichtbekommen kann ich nur sagen reifen drauf. Milch rein. Kurz Schütteln und fertig. Der braucht keine 4 Wochen bis er die Luft hält oder sonstige Sonderbehandlung

Kann ich so leider nicht bestätigen. Die AUssage, dass Maxxis so leicht dicht zu bekommen sind, war der Hauptgrund, den Aspen mal zu probieren. Leider schwitzen die genau so, wie die Contis, die ich früher gefahren bin. Sie rollen schlechter (Vergleich zu Mitfahrer mit nicht geänderten Reifen) als die Conti Race King RS und bis sie dicht waren, habe ich auch ein paar Tage gebraucht. Der Unterschied zu den Contis vor 2018 ist also nicht so gravierend. Schade. Ich fahr sie runter und dann probiere ich mal die 18er Contis.
 
ich fahre vorne den Ikon.
Meine Aspen hatte ich vor ca ner Woche gegen einen neuen Aspen getauscht, da der abgefahren war. Der Neue und der Alte waren beide sofort dicht und im Gegensatzt zu den Contis kam bei mir nichts an der Seitenwand raus. Aber absolut nichts. Ob es da schwankungen in der Qualität gibt?????

Von Conti hatte ich schon verschiedene Protection Reifen auf meinen Rädern. RaceKing, X-King, MountainKing. alle hatte eins gemeinsam Tublessready gibt Conti zwar an aber das ist eine Frechheit was die Dinger dann abliefern. Richtig dicht waren die Teilweise erst nach mehr als 6 Monaten
 
Mein
ich fahre vorne den Ikon.
Meine Aspen hatte ich vor ca ner Woche gegen einen neuen Aspen getauscht, da der abgefahren war. Der Neue und der Alte waren beide sofort dicht und im Gegensatzt zu den Contis kam bei mir nichts an der Seitenwand raus. Aber absolut nichts. Ob es da schwankungen in der Qualität gibt?????

Von Conti hatte ich schon verschiedene Protection Reifen auf meinen Rädern. RaceKing, X-King, MountainKing. alle hatte eins gemeinsam Tublessready gibt Conti zwar an aber das ist eine Frechheit was die Dinger dann abliefern. Richtig dicht waren die Teilweise erst nach mehr als 6 Monaten
Mein Sohn hat die MK 3 drauf. Die waren sogar ohne Milch dicht. Wird wohl viel Streuung sein.
 
Hallo an alle,
ich bräuchte eine Rat von euch. Ich benötige einen neuen Vorderreifen an meinem Tourenfully (AM). Aktuell ist vorne ein Conti MKII montiert, hinten ein Agressor.
Mit dem Agressor bin ich zufrieden, tut was er soll. Ich schwanke zwischen einem Agressor TR 2.35 oder einem Forecaster 2.25 TR auf einer 30mm breiten Felge. In 6 Wochen fahre ich einen Alpencross durch die Dolomiten, ich weiss gerade nicht was ich nehmen soll.

Vielen Dank für eure Hilfe im voraus, Gruß rmfausi.
 
Zurück