MAXXIS MTB-Reifen

Wanderschuhe haben aber in der Regel kein MaxxGrip, sondern eher so Dualcompound (z.B. Vibram, das ist schon fast Hartgummi im Vergleich). Schätze so 50-55a.
Ja, Reifen verhärten ziemlich schnell und das geht auch beim Fahren nicht weg. Das ist wie bei Winterreifen am Auto.
 
Keine Ahnung wo und v.A. wie lange Du Deine Kletterschuhe lagerst, aber diese Beobachtung kann ich nicht teilen. Benutze aber auch die Topmodelle von LaSportiva (Solution, Solution Comp, Katana laces).
Ich hab hald irgendwas zwischen 7 und 8 Paar und nicht alle benutze ich. Da liegen dann ein paar davon länger rum und oxidieren. Das hat mit top Modell oder nicht nix zu tun. Nur weil ein Schuh 140 Euro kostet kann er die Regeln der Physik nicht brechen.
Wanderschuhe haben aber in der Regel kein MaxxGrip, sondern eher so Dualcompound (z.B. Vibram, das ist schon fast Hartgummi im Vergleich). Schätze so 50-55a.
Ja, Reifen verhärten ziemlich schnell und das geht auch beim Fahren nicht weg. Das ist wie bei Winterreifen am Auto.
Ja das stimmt. Bei Autoreifen kommt meistens noch der Faktor UV Strahlung erschwerend hinzu.
Wandetschuhe ja. Aber Kletterschuhe haben eher einen Mono Compound und der ist viel weicher als Fahrradreifen. Ein Fahrrad Reifen in der Härten eines Stealth Onyx o. Ä würde wahrscheinlich 4 Abfahrten überleben
 
Ich hab hald irgendwas zwischen 7 und 8 Paar und nicht alle benutze ich. Da liegen dann ein paar davon länger rum und oxidieren. Das hat mit top Modell oder nicht nix zu tun. Nur weil ein Schuh 140 Euro kostet kann er die Regeln der Physik nicht brechen.

Ja das stimmt. Bei Autoreifen kommt meistens noch der Faktor UV Strahlung erschwerend hinzu.
Wandetschuhe ja. Aber Kletterschuhe haben eher einen Mono Compound und der ist viel weicher als Fahrradreifen. Ein Fahrrad Reifen in der Härten eines Stealth Onyx o. Ä würde wahrscheinlich 4 Abfahrten überleben
Hab grad gefühlt und die neue LaSportiva Sohle ist um Welten härter als MaxxGrip ☝️️ Ist jetzt auch egal, da nix Maxxis und Fahrrad und daher OT 🤷🏻‍♂️
 
Hab grad gefühlt und die neue LaSportiva Sohle ist um Welten härter als MaxxGrip ☝️️ Ist jetzt auch egal, da nix Maxxis und Fahrrad und daher OT 🤷🏻‍♂️
Kommt auf den Schuh an. Der Python hat eher die härte von einem labrigen Toast :P

Ja, Reifen verhärten ziemlich schnell und das geht auch beim Fahren nicht weg. Das ist wie bei Winterreifen am Auto.
Das liegt bei eher im Bereich von mehreren Jahren, oder?
 
Erfahrungsgemäß paar Jahre. Aber auch im Keller!
Sind aber durchaus auch nach 10 Jahren noch fahrbar, aber entsprechend vorsichtig (quasi wie Winterreifen im Sommer aufbrauchen).
 
Der Gummi ist immer der selbe. Gibt genau zwei Arten bei Vibram. Der Unterschied ist immer nur wie hart die Plastikplatte zwischen Leder und Gummi ist. Das ist wie Maxxgrip Exo oder Maxxgrip DD. Der Gummi ist der selbe die Karkasse ist steifer
Habe gerade mal ein paar Modelle verglichen. Du könntest recht haben. Liegt vermutlich hauptsächlich am Aufbau des Schuhs. Die "Performance" Modelle (Solution, Skwama, Python) haben aber alle "Vibram XS Grip2", während die "Casual" Modelle (Katana, Otaki, Miura) "Vibram XS Edge" Sohlen haben. Aber das driftet hier langsam wirklich zu weit vom Thema ab...
 
An welcher Stelle stört Dich deine aktuelle Combi?
Vorrangig der Purgatory am Hinterrad, da gefällt mir der Grip nicht so und ich hab das Gefühl der ist schuld an dem ein oder anderen Abgang 😅

Wollte eh auf tubeless gehen jetzt und dann eine neue Reifenkombi probieren. Und beim lesen hier, gefiel mir das was bei der Kombi DHR II und Aggressor stand!
 
Fingernagel ist schon aussagekräftig.
Wenn du super klebrig suchst musst du super klebrig kaufen - nennt sich SuperTacky, gibt es aber nur bei den DH Reifen. 40a oder so. Ich hatte mal ITS DH SlowReazey oder so, die waren echt klebrig - aber nicht lange.

Stimmt schon, Maxxgrip ist ganz normal, nichts extremes - rollt auch erstaunlich gut, grippt trotzdem super. Und im Zweifel auf dem nassen Wurzelmassaker, wer will da einen Unterschied feststellen?

ST sind 42a und genau das was laut Maxxis bei MG auf der Lauffläche ist.
Die Seitenstollen haben dann das 40a SR.
Nur der Unterbau ist härter (70a).
Zumindest wurde das von Maxxis mal so kommuniziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorrangig der Purgatory am Hinterrad, da gefällt mir der Grip nicht so und ich hab das Gefühl der ist schuld an dem ein oder anderen Abgang 😅
Ich mag den Purg hinten sehr gerne. Schnell rollender AM Reifen. Dazu dann entweder wie du es gerade fährst den Butcher oder den Eli für noch weniger Rollwiederstand.

Es muss aber halbwegs trocken dafür sein. Wenn es zu schlammig wird, geht der Grip vom Purg schnell gegen 0. Deswegen bin ich letzten Winter DHF+Dissector gefahren. Du könntest aber auch darüber nachdenken den Purg gegen den Eli zu tauschen. Das dürfte in einer ähnlichen Liga spielen und dann musst du nur den Hinterreifen wechseln.
 
Gestern bekam ich einen neuen DHR II 2,4 3C MaxxGrip EXO TR geliefert.
Ich hätte jetzt gedacht, dass MaxxGrip deutlich weicher/klebriger/haftender ist als z.B. 3C MT.
Bislang habe ich immer nur 3C MaxxTerra bzw, Dual gefahren und die fühlten sich zumindest im Neuzustand irgendwie nach mehr Grip an.
Ich habe kürzlich zum ersten Mal einen maxx grip über meine Hometrails (schnelle Flowtrails (S1) auf einem Hightower gefahren:



Ich fand vor allem die Bremstraktion phänomenal! Rollen tat der relativ gut = ist mir nicht negativ aufgefallen.

In den letzten Jahren fuhr ich bisher nur maxx terra.
 
Moin zusammen,weiß jemand, wo ich die Maxxis Rekon Race 2.4 WT in Skin- oder Tanwall-Version bestellen kann? Oder hat vielleicht jemand die irgendwo rumliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Habe seit ein paar Wochen einen
Dissector MT exo+ (neu) 27.5x2.4
im Keller liegen. Gestern hatte ich ihn auf der Waage und war überrascht, 990g mit Pappe. Herstellerangabe sind 880g.
Das sind 80g Übergewicht, ist das viel oder normal? Meine anderen Maxxen waren bisher sehr dicht dran.
29E6E27A-AE7F-4A44-A868-91ABA5E8EC2E.jpeg
 
Gestern hatte ich ihn auf der Waage und war überrascht, 990g mit Pappe. Herstellerangabe sind 880g.
Das sind 80g Übergewicht, ist das viel oder normal?
Denk positiv 😉

Dir schenkt Maxxis 80g mehr Gummi, die ersten 3-4 Runden gehen auf das Haus Maxxis.
Wo bekommst du heute noch mehr als du bezahlst?

Und ja, Abweichungen sind normal
 
Moin,
Habe seit ein paar Wochen einen
Dissector MT exo+ (neu) 27.5x2.4
im Keller liegen. Gestern hatte ich ihn auf der Waage und war überrascht, 990g mit Pappe. Herstellerangabe sind 880g.
Das sind 80g Übergewicht, ist das viel oder normal? Meine anderen Maxxen waren bisher sehr dicht dran.
Anhang anzeigen 1501000
Normale Streuung.
 
Moin,
Habe seit ein paar Wochen einen
Dissector MT exo+ (neu) 27.5x2.4
im Keller liegen. Gestern hatte ich ihn auf der Waage und war überrascht, 990g mit Pappe. Herstellerangabe sind 880g.
Das sind 80g Übergewicht, ist das viel oder normal? Meine anderen Maxxen waren bisher sehr dicht dran.
Anhang anzeigen 1501000
Seit wann sind Werksangaben mit Verpackung?
Statt auf die Kacke zu hauen würde ich einfach mal den Reifen wiegen....
 
Moin Freunde der guten Maxxis-Bereifung,
bei mir steht der jährliche Reifenwechsel an (dieses Jahr ein bisschen überfällig, da meine alten Pellen schon gut am bröckeln sind).
Dabei habe ich entdeckt, dass es denn Assegai 27.5x2.5 nun in der Kombination Exo+ MaxxGrip gibt. Der ist anscheinend neu im Porgramm und wurde auf der Maxxis Internetseite noch nicht aktualisiert. (Hab zur Sicherheit mal bei Maxxis angerufen. Hatte erst gedacht es wäre ein Tippfehler beim Online-Händler :p:p)
Mein perfekter Vorderreifen, da ich vorne kein DD brauche aber auf MaxxGrip nicht verzichten möchte.
Sportliche Grüße
 
Mein Minion DHR2 ist schwerer als erwartet

Die deutsche Seite sagt dazu:
29" x 2.60WT 66 - 622 EXO TR 3C MaxxTerra 120 945g

auf der internationalen Seite steht:
29X2.60 66-622 120 FOLDABLE 1,050g 3C MAXX TERRA 3CT/EXO/TR

Die 1050g stimmen auch exakt lt. Küchenwaage. Habe ich mich verlesen oder steht auf der deutschen Seite was falsches?
 
Zurück