MAXXIS MTB-Reifen

Das beste Kriterium für XC/DC/Trail/Enduro wäre die Geometrie (gesamthaft, nicht nur FW). Da verschieben sich aber die Grenzen auch von Jahr zu Jahr. Mittlerweile haben auch XC Bikes einen Lenkwinkel < 66º (s. Scott Spark 900 MJ 2022).
Ja, das stimmt. Ist wie du schon sagst aber auch nicht mehr so eindeutig.

Was als Kriterium noch bleibt: wie hoch sind die Sprünge, die ein Bike (auf Dauer) übersteht und das Rahmengewicht :D
Aber mal ganz ehrlich, ich würde mich nicht zu sehr an der Kategosierung aufhalten. Jeder kauft das an Federweg und Lenkwinkel was er meint zu benötigen. Bei Reifen das Gleiche.
Der Markt bietet da ja reichlich Auswahl in jeder Federwegsklasse, ob eher old school oder modern. Wichtig ist doch, dass das Bike zu einem passt, egal in welcher Kategorie man meint es unterbringen zu müssen.
Am Ende muss das Gesamtpaket aus Geometrie und Federweg zum geplanten Einsatzbereich passen, egal wie die Hersteller das nennt, was er da gemacht hat. Da spielen dann auch persönliche Präferenzen eine Rolle. Die Kategorien können eine gewisse Orientierung bieten und geben einen Hinweis, was sich der Hersteller bei dem Bike gedacht hat. Aber da muss man auch ein bisschen drüber und drunter schauen, um zu sehen, ob der Hersteller auch die gleiche Auffassung von einer Kategorie hat.

Gleiches gilt hier fürs Forum: Die Kategorien helfen bei der Diskussion, man muss aber auch da hinterfragen, ob alle die gleiche Auffassung von einer Kategorie haben. Da ist der amerikanische Ansatz vielleicht auch nicht ganz verkehrt, alles als "Trail" zu bezeichnen und nur XC und DH sind noch einmal spezielle Sachen, die dann aber auch klar abgegrenzt sind. Da ist man gezwungen das genauer zu spezifizieren.

Vor dem Hintergrund fände ich interessant, welche Auffassung von "AM" die Personen in der AM-Reifendiskussionen haben :D
https://www.mtb-news.de/forum/t/all-mountain-reifen.656065/unread
 
Aber mal ganz ehrlich, ich würde mich nicht zu sehr an der Kategosierung aufhalten.
Hast recht. Ich suche eine Reifen. Mach mal einen Vorschlag.

Die Kategorien vereinfachen komplexe Zusammenhänge aus Geo, FW, Robustheit und Reifen zu einem Wort. Und das ist so falsch nicht. Man muss halt damit umgehen können.
 
Maxxis Faden. Beim Thema bleiben 😉

:bier:
Der 2,4er Aspen ist der beste Maxxisreifen, den ich je gefahren bin (klar, verschiedene Kategorien) und hat für mich fast ein Alleinstellungsmerkmal aktuell.
Da es furztrocken ist, kann ich nix über nasstauglich sagen, mir 715g war der für XC noch erträglich. Rollt eher zäher, vorne egal;
Grip und Volumen suchen seines gleichen.
63mm auf 32er Felgen bei 1,2 bar
@JensDey kann man auch locker am Trailbike/DC fahren
 
Hi Leute,bin auf der Suche nach einen Hinterreifen für mein Hardtail.
Er sollte einen guten Rollwiederstand haben da ich sehr viel und größere Touren fahren
Er sollte gut Dämpfen und einen guten Pannenschutz haben. Jetzt bin ich auf folgenden Maxxis gestoßen, aber ob das der richtige ist weiss ich nicht :confused:

MAXXIS Reifen Aggressor 27,5 | 650B x 2,50 WT DualCompound Double Down TR​

 
Hi Leute,bin auf der Suche nach einen Hinterreifen für mein Hardtail.
Er sollte einen guten Rollwiederstand haben da ich sehr viel und größere Touren fahren
Er sollte gut Dämpfen und einen guten Pannenschutz haben. Jetzt bin ich auf folgenden Maxxis gestoßen, aber ob das der richtige ist weiss ich nicht :confused:

MAXXIS Reifen Aggressor 27,5 | 650B x 2,50 WT DualCompound Double Down TR​

Für hinten? Hardtail? Eher Touren oder Trail Hardtail? Hört sich eher nach einem Wolfpack Speed an!
 
Hi Leute,bin auf der Suche nach einen Hinterreifen für mein Hardtail.
Er sollte einen guten Rollwiederstand haben da ich sehr viel und größere Touren fahren
Er sollte gut Dämpfen und einen guten Pannenschutz haben. Jetzt bin ich auf folgenden Maxxis gestoßen, aber ob das der richtige ist weiss ich nicht :confused:

MAXXIS Reifen Aggressor 27,5 | 650B x 2,50 WT DualCompound Double Down TR​

Der Agressor ist für mich ein Toiren und Spaßreifen. Kann nix besonderes gut, aber auch nix besonderes schlecht.
Sehr gut kontrollierbar, aber nix fürs nasse.
 
Zurück