MAXXIS MTB-Reifen

Das war aber schon immer so. Assegai ist hald viel breiter und hat mehr Stollen. Der Gummi treibt das Gewicht hoch.
Zum DHF in 2.5 schenkt er sich nicht wirklich was von der Breite.

Die alten Exo+ warst eher im 1,1kg Bereich was ich OK finde. Mit der neuen Karkasse und dem Asse bist schnell im 1,2-1,3kg Bereich was mir eigentlich schon anfängt langsam zu viel zu sein für meinen Fahrstil. Hinten DD OK, da hat dieEX511 über drei Jahre gehalten, vorne ist es noch die erste Felge die Exo+ immer hatte.
Könnte ja sonst gleich Michelin fahren, wenn Gewicht egal wäre und ich maximalen Grip und Schutz haben wollte.
 
Zum DHF in 2.5 schenkt er sich nicht wirklich was von der Breite.

Die alten Exo+ warst eher im 1,1kg Bereich was ich OK finde. Mit der neuen Karkasse und dem Asse bist schnell im 1,2-1,3kg Bereich was mir eigentlich schon anfängt langsam zu viel zu sein für meinen Fahrstil. Hinten DD OK, da hat dieEX511 über drei Jahre gehalten, vorne ist es noch die erste Felge die Exo+ immer hatte.
Könnte ja sonst gleich Michelin fahren, wenn Gewicht egal wäre und ich maximalen Grip und Schutz haben wollte.

Mir wär keine wahnsinnig grosser Gewichtssprung aufgefallen seit der Umstellung. Assegai neu 1180g, DHR alt 1100g, DHR neu 1120g. Alles im Bereich von normalen Schwankungen.
 
Hat hier jemand den neuen Forekaster (2022) getestet und kann etwas zum Grip/Rollwiderstand sagen?

Ich habe ein Trek Top Fuel bestellt und suche nach einem passenden Reifen. Haupteinsatz ist über Waldautobahnen den Berg hoch und über flowige Trails runter. Dachte zuerst an den Rekon in 2.4 v/h. Gemäss Maxxis würde bei meinem Anforderungsprofil auch der neue Forekaster ganz gut passen.
 
Aspen?
Was willst da mit einem ü900g Schlappen?
Danke für den Tipp :daumen: Ja, das Gewicht des Forekaster schreckt mich etwas ab.

Den Aspen bin ich nie gefahren. Da hatte ich etwas Bedenken ob das minimalistische Profil genügend Grip generiert. Aber Versuch macht wohl klug. Würdest du den Aspen mit dem Rekon Race kombinieren?
 
Für den Sommer habe ich bei meinem Allmountain jetzt auf Rekon MaxTerra (v) und Rekon Race (h), beide in 29x2,4 Exo, umgestellt. Bin mal gespannt, wie sich die Kombi schlägt, insbesondere der Rekon Race. Im Winter war ich mit Dissector MaxTerra (v) und Rekon MaxTerra (h) gut zurechtgekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das schon einmal wer so extrem gesehen? Das sich Steinchen in das Profil verirren okay, aber das sich 90% der Seitenstollen so zusetzen kannte ich noch nicht. Ganz schön mühselig die raus zu popeln, btw. MaxxGrip und etwa 600km runter.
PXL_20230416_160855757.jpg
 
steht doch im artikel: alle.
und was soll mit aktuellem exo+ im xc bereich nicht abgedeckt sein?
damit kannstes mit xc racer typischem gewicht auffm madonna della guarida voll stehen lassen und das sehe ich schon etwas über typischem xc gelände :ka:
 
Ach was. Wenn wir heutzutage eins wissen dann ist es wohl, dass niemand Federweg braucht. 125mm (Spectral) reichen doch für alles. Also auch für die Hardline.
ein spectral ist ein kurzhubiges Ballerbike und hat mit XC ungefähr soviel zu tun wie Vanilleeis mit Veggie Masala. OK, beides Essen, beides esse ich gerne aber irgendwie ist das eine eher ein top Nachtisch im Hochsommer und das andere bei gleichem Einsatz schon eher als speziell zu erachten...
 
steht doch im artikel: alle.
ich meinte nicht Maxxis, sondern alle Marken

die da wäre? Red Bull Hardline :lol:
Ich sprach nicht von Rennen, sondern von Strecken.
Du kennst meinen Punkt: ich bin weg von <700g, weil mir zu viel löchrig geworden ist.
Ich finde es absolut ok, wenn es gut rollende xc-orientierte Reifen auch mal etwas schwerer und stabiler gibt.
Und ja, ich denke exo+ sollte da reichen, wenn es auch die Lauffläche mit einbezieht/ einbeziehen würde.
 
Hallo,
möchte mir neue MTB Reifen zulegen 29 Zöller, nur kann mich nicht entscheiden welches mir nehmen soll, vom MAXXIS oder andere,
mein Freund von mir empfiehlt denn MAXXIS DHR2 vorne und hinten sind die okey?
was meint ihr Bitte um Beratung.
Danke
Gruß
 
Zurück