MAXXIS MTB-Reifen

Das betrachte ich in 80% der Fälle für irreführend. 🧐 :lol:
Kommt drauf an. Bei einem HT würde ich z.B. zu einer stärkeren Karkasse tendieren :)

fahre 80% im Wald und die 20% Straße, also mehr im Wald
Dann würde ich dir zu Gravelreifen raten. Ich fahre da Conti Terra Speed:
https://www.continental-reifen.de/b2c/bicycle/tires/terra-speed-protection.html
Sorry für den Sarkasmus, aber kannst du "im Wald" genauer spezifizierne? Fährst du da Trails, wenn ja was für welche und wie schwierig (Singeltrailskala), ist der Boden fest oder locker, oder ist es wirklich nur Waldautobahn, bei welchen Wetterbedingungen, ...?
 
Hallo,
ich fahre auf meinen 28mm breiten Felgen aktuell Wolfpack Trail 2,4.
Die passen super.
Jetzt brauche ich aber etwas mehr Profil und Grip.
Habe einen Nobby Nic 2,4 probiert. Der ist extrem rund auf der Felge. Somit greifen die Seitenstollen sehr spät. Das ist beim WP Trail anders. Gefühl habe ich damit mehr Grip. Außerdem zeigt der WP mir an wann Schluss mit Grip ist. Dann kann ich das Rad aber immer noch fangen. Ich hatte ein schlechteres Gefühl beim Nobby Nic.
Das zur Vorgeschichte.
Nun möchte ich auf Maxxis DHR 2 vorn in Maxterra EXO und hinten Dissector EXO Dual (damit der noch gut bergauf geht) gehen. Beide in 2,4.
Hat jemand die Reifen in der Breite auf 28mm Felgen (Maulweite Innen) und kann mal ein Foto machen.
Sind die extrem rund /Glühbirne?
 
Kommt drauf an. Bei einem HT würde ich z.B. zu einer stärkeren Karkasse tendieren :)


Dann würde ich dir zu Gravelreifen raten. Ich fahre da Conti Terra Speed:
https://www.continental-reifen.de/b2c/bicycle/tires/terra-speed-protection.html
Sorry für den Sarkasmus, aber kannst du "im Wald" genauer spezifizierne? Fährst du da Trails, wenn ja was für welche und wie schwierig (Singeltrailskala), ist der Boden fest oder locker, oder ist es wirklich nur Waldautobahn, bei welchen Wetterbedingungen, ...?
neee keinen Conti Reifen, habe mit denen Problemen bei aufziehen,
fahre gerne im Wald Trail Touren, auch in Matsch bisschen
 
Hallo,
ich fahre auf meinen 28mm breiten Felgen aktuell Wolfpack Trail 2,4.
Die passen super.
Jetzt brauche ich aber etwas mehr Profil und Grip.
Habe einen Nobby Nic 2,4 probiert. Der ist extrem rund auf der Felge. Somit greifen die Seitenstollen sehr spät. Das ist beim WP Trail anders. Gefühl habe ich damit mehr Grip. Außerdem zeigt der WP mir an wann Schluss mit Grip ist. Dann kann ich das Rad aber immer noch fangen. Ich hatte ein schlechteres Gefühl beim Nobby Nic.
Das zur Vorgeschichte.
Nun möchte ich auf Maxxis DHR 2 vorn in Maxterra EXO und hinten Dissector EXO Dual (damit der noch gut bergauf geht) gehen. Beide in 2,4.
Hat jemand die Reifen in der Breite auf 28mm Felgen (Maulweite Innen) und kann mal ein Foto machen.
Sind die extrem rund /Glühbirne?
Die genannte Kombi ist ne sehr gute und griffige Allround Trailbereifung. Wenn der WP Trail stabil genug war, reicht Dir auch die Exo Karkasse. Der DHRII am VR wird nicht zu rund und ist auf weicheren Böden nochmal ne gute Nummer potenter als der Trail.
Denke damit machst Du erstmal nix verkehrt. Dissector am HR ist auch prima, das harmoniert gut und der rollt tatsächlich etwas besser, auch Dual hinten / Maxxterra vorne passt.👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Die genannte Kombi ist ne sehr gute und griffige Allround Trailbereifung. Wenn der WP Trail stabil genug war, reicht Dir auch die Exo Karkasse. Der DHRII am VR wird nicht zu rund und ist auf weicheren Böden nochmal ne gute Nummer potenter als der Trail.
Denke damit machst Du erstmal nix verkehrt. Dissector am HR ist auch prima, das harmoniert gut und der rollt tatsächlich etwas besser, auch Dual hinten / Maxxterra vorne passt.👍
ok, danke, versuche es mal.
 
nicht dein Ernst,
582 Seiten durchlesen.....Pfff
Bist du jetzt so alt oder so jung, dass du nicht weisst, wie man ein Forum liesst? Bei solchen Themen, die a) über die Zeit wachsen und b) durch neue Produkte aktualisiert werden, liesst man von hinten nach vorne, bis man seine Antwort gefunden hat.

Alles, was du schreibst, deutet auf einen Trailreifen hin. Der DHR2 ist locker 2 Klassen über dem was du brauchst.
Ich glaube, dass Maxxis gar nicht so richtig den tollsten Reifen für dich hat. Wenn dann Forekaster, Rekon oder Dissector.
Schlauer wirst du hier, weil dort auch andere Marken besprochen werden.
 
Alles, was du schreibst, deutet auf einen Trailreifen hin. Der DHR2 ist locker 2 Klassen über dem was du brauchst.
Ich glaube, dass Maxxis gar nicht so richtig den tollsten Reifen für dich hat. Wenn dann Forekaster, Rekon oder Dissector.
Sicher gibt's von anderen Marken auch passendes.
Aber es wurde ja ausdrücklich nach Maxxis, und griffiger als WP Trail gefragt.
Da sehe ich den Rekon jetzt nicht, Forekaster kann ich nix dazu sagen da noch nicht gefahren.
Und Dissector am VR ist auch kein echter Hub in Sachen Grip am VR ggü. dem Trail.
 
Der DHRII am VR wird nicht zu rund
ist meine BP-Alternative zum Trail 2,25
und ist auf weicheren Böden nochmal ne gute Nummer potenter als der Trail.
Dem möchte ich widersprechen: die pickeligen Stollen des Trail sind gerade in weichem* UG sehr gut, während der DHR2 auf festerem UG und bei BP-Geschwindigkeiten durch stabilere Stollen und Karkasse punktet.
weicherem*: weich wie restfeuchter Waldboden und nicht sumpfig
 
Ich habe nur Erfahrung mit Dual Compound und MaxxSpeed.

Weiß jemand, wie viel mehr Grip MaxxTerra bei Nässe bietet (insbesondere auf Baumwurzeln usw.)?
 
Ich habe nur Erfahrung mit Dual Compound und MaxxSpeed.

Weiß jemand, wie viel mehr Grip MaxxTerra bei Nässe bietet (insbesondere auf Baumwurzeln usw.)?

Ein wenig Unterschied zu Dual (konkret DHF 2.5) ist auch für nen Durchschnittsfahrer wie mich schon spürbar. Quantifizieren wird natürlich ohne Labor schwierig :D

Dual vorne würde ich eh nur bei reinem XC/Touren in Betracht ziehen. Für Trails mMn eine Spaßbremse.
 
Servus,

Aktuell hab ich an meinem Trail Hardtail hinten den Ardent in 27,5x2,40 montiert. Bin mit dem Rollwiderstand nicht so zufrieden und überlege zu wechseln. Meine Felge hat eine Maulweite von 30mm. Im Kopf hätte ich Rekon 2,40WT oder Ardent Race 2,35. Was würdet ihr empfehlen?

Einsatzgebiet vordergründig tourenlastig, auch wenn da wohl jeder etwas anderes darunter versteht.

Schon mal vielen Dank für euren Input!
 
Servus,

Aktuell hab ich an meinem Trail Hardtail hinten den Ardent in 27,5x2,40 montiert. Bin mit dem Rollwiderstand nicht so zufrieden und überlege zu wechseln. Meine Felge hat eine Maulweite von 30mm. Im Kopf hätte ich Rekon 2,40WT oder Ardent Race 2,35. Was würdet ihr empfehlen?

Einsatzgebiet vordergründig tourenlastig, auch wenn da wohl jeder etwas anderes darunter versteht.

Schon mal vielen Dank für euren Input!

Ich persönlich halte den Rekon/Rekon Race für den am schnellsten laufenden Reifen von Maxxis (kommt auch aus meinen eigenen Tests mit dem Ardent, Ikon und Aspen). Also ja, die Rekon.
 
Servus,

Aktuell hab ich an meinem Trail Hardtail hinten den Ardent in 27,5x2,40 montiert. Bin mit dem Rollwiderstand nicht so zufrieden und überlege zu wechseln. Meine Felge hat eine Maulweite von 30mm. Im Kopf hätte ich Rekon 2,40WT oder Ardent Race 2,35. Was würdet ihr empfehlen?

Einsatzgebiet vordergründig tourenlastig, auch wenn da wohl jeder etwas anderes darunter versteht.

Schon mal vielen Dank für euren Input!
Aus meiner Erfahrung mit Ardent sowohl in 2.25 und 2.4 sowie Rekon 2.4 Dual wirst Du dich da nicht verbessern. Ist vom RW sogar leicht im Vorteil für den Ardent, so mein Gefühl ( Männer und Gefühl 🤔) und die Erinnerung.
 
Servus,

Aktuell hab ich an meinem Trail Hardtail hinten den Ardent in 27,5x2,40 montiert. Bin mit dem Rollwiderstand nicht so zufrieden und überlege zu wechseln. Meine Felge hat eine Maulweite von 30mm. Im Kopf hätte ich Rekon 2,40WT oder Ardent Race 2,35. Was würdet ihr empfehlen?

Einsatzgebiet vordergründig tourenlastig, auch wenn da wohl jeder etwas anderes darunter versteht.

Schon mal vielen Dank für euren Input!
Oder ein Ikon (2.35/Maxxspeed)) imo einem robusten und sehr guten Allrounder. Fast gleich aber schneller: ein Ardent Race (2.35/Maxxspeed). Möchtest du einen noch schneller Reifen, dann ist der Rekon Race (2.35), die beste Wahl, aber er funktioniert am besten bei trockenen Wetterbedingungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DUAL vs MAXTERRA

Bin ein Jahr DHR2 in Dual vorne am Touren-Enduro gefahren(Naturtrails bis Bikepark) und kann es absolut nicht empfehlen!!
Vor allem bei Nässe wird Dual sehr unvorhersehbar 🤕
Maxterra gibt mir da viel mehr Sicherheit und rollt eigentlich genauso gut.

Mit dem Dissector Dual am Hinterrad komme ich aber gut zurecht.....
 
Ich möchte hier mal was zum Dissector schreiben.
Jahrelang fuhr ich die Minions und war immer zufrieden. Da meine Touren meist zwischen 1000 und 1200 Hm haben, sehnte ich mich nach etwas besserem Rollwiderstand.
Neue Reifen waren fällig und ich entschied mich für die Dissector (h) Minion DHF (v) Kombi. Ursprünglich war der Dissector vorne und hinten geplant, aber in praktisch allen Tests wird der Grip, Bremstrakion und der Kuvenhalt bemängelt. Also beließ ich es mit Hinterrad.

Gestern konnte ich die Kombi auf meinen Hometrails erstmals testen. Die Bedingungen waren ideal es hat die letzten Tage kräftig geregnet. Der Waldboden war aufgeweicht. Es gab trockene Stellen und teils Schlamm. Wurzelteppiche, Felsen, Geröll und auch Forststraßen.
Berghoch war der Rollwiderstand tatsächlich um einiges besser als bei den Minions. Besonders im Vergleich zum DHR, aber auch zum DHF. Die Tretkraft wurde auch bei steilen Anstiegen gut übertragen.
Auf den Trails war der Grip nicht ganz so gute wie bei den Minions, aber immer noch ausreichend vorhanden und gut kontrollierbar. Der Bremsgrip ist in eta mit dem DHF vergleichbar, aber merklich schlechter als der DHR. Für mich mit meinem Fahrkönnen aber mehr als ausreichend.

Auch wenn es bis jetzt nur eine Ausfahrt war, bin ich sehr zufrieden mit dem Dissector. Ich empfinde ihn deutlich besser als in den Bewertungen in den Tests der üblichen Zeitschriften. Mittlerweile frage ich mich, ob es eine reine Dissector Bereifung nicht auch getan hätte 🤔
Wie sind da eure Erfahrungen mit dem Dissector?
 
Dissector (h) Minion DHF (v)
Welche Ausführung?

Da meine Touren meist zwischen 1000 und 1200 Hm haben
Fahre ungefähr das gleiche. Bike, Nukeproof Mega und Nukeproof Scout HT.

Am Enduro v/h Assegai Maxxterra 2.5" / Dissector Dual 2.4", am HT v/h Minion DHF Maxxterra 2.5" / Agressor Dual 2.5"
Assegai vom Gripp ähnlich wie Minion DHF, wobei der Assegai doch schon etwas besser bei nassen Verhältnissen ist.
Dissector finde ich vom Rollwiederstand doch schon besser als Agressor. Bin am Anfang Dissector Maxxterra hinten gefahren und selbst da merkt man den Rollwiederstand unterschied zum Dual. Es ist auch klar, dass wenn es nass oder richtig trocken (Hochsommer) wird, ist der Gripp nicht so gut. Mir ist aber wichtiger, dass ich vorne genug Gripp habe, hinten kommt Reifen schon irgendwie mit.

Und ja mir reicht Dual hinten, vielleicht fahre ich nicht hart genug? Bis jetzt keine Durchschläge oder zerdellte Felgen außer einmal im Bikepark. Bis jetzt hatte ich kein Bedürfnis nach einem DD Reifen. zumal er schwerer ist und rollt somit nehme ich an nicht so gut wie Dual.
Für den Bikepark habe ich jetzt extra LRS mit einem Insert hinten. Vorne Assegai Maxxgrip hinten kommt der abgefahrene Assegai vom Enduro.
 
Welche Ausführung?
EXO, MaxxTerra, vorne und hinten. Dual bin ich nie gefahren, aber ich bin beim Dissector mit dem Rollwiderstand der MaxxTerra zufrieden.

Auch ich scheine nicht hart genug zu fahren. Bei den MTB Magazinen ist gefühlt alles unter Minions oder Magic Mary unfahrbahr. In der Praxis empfinde ich es eben anders.

Das soll jetzt kein Minion Bashing sein. Ich mag die Reifen sehr! Aber auch andere Reifen haben ihre Stärken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück