- Registriert
- 16. September 2009
- Reaktionspunkte
- 208
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hier ist ein Messwert für den Rekon:
http://www.reifenbreiten-datenbank.de/reifen-Maxxis-Rekon TR Dual EXO Protection WT-29x2.40.html
Der aktuelle Forkaster steht aber leider nicht drin.
Nicht besser Fallschirm ?Da ich teilweise sehr ausgesetzte Trails in den Alpen fahre, dachte ich über eine stabilere Karkasse nach
Eine Frage zu EXO+ und MaxxGrip.
Bei mir sind zwei neue Rifen fällig (DHR & Dissector) und irgendwie möchte ich was neues testen. Bis anhin bin ich die immer in EXO und MaxxTerra gefahren und grundsätzlich zufrieden. Da ich teilweise sehr ausgesetzte Trails in den Alpen fahre, dachte ich über eine stabilere Karkasse nach und erhoffe mir mehr Däpfung. Ist der Unterschied zwischen EXO und EXO+ merkbar?
Mehr Grip am Vorderreifen kann nie schaden und so dachte ich über MaxGrip statt MaxxTerra am Vorderreifen nach. Ich mache Touren mit 1000 bis 2000 hm. Ist der Rollwiderstand von MaxxGrip am Vorderrad stark merkbar?
DankeMan merkt schon ein bisschen was bei MaxxGrip am Vorderrad aber daran gewöhnt man sich schnell. Nicht so dramatisch wie es hier oft dargestellt wird. Man kommt trotzdem überall rauf.
ja, kannste einfach machen, wiegt kleines bisschen mehr und karkasse macht ein wenig stabileren Eindruck. blind würde ich keinen unterschied merken. exo+ fahre ich zuhause die hometrails und auch mal im bikepark, für Alpen reicht es wenn du nicht ballerst bzw. ne saubere Linie fährst und ein Leichtgewicht bist.Kannst du auch was zu EXO+ sagen? Zumindest fürs Hinterrad?
Und alles sehr stark vom Luftdruck abhängig. Da muss jeder selbst seinen Sweetspot finden.ja, kannste einfach machen, wiegt kleines bisschen mehr und karkasse macht ein wenig stabileren Eindruck. blind würde ich keinen unterschied merken. exo+ fahre ich zuhause die hometrails und auch mal im bikepark, für Alpen reicht es wenn du nicht ballerst bzw. ne saubere Linie fährst und ein Leichtgewicht bist.
ja, ist ja richtig. nur wenn er bisher mit exo durchgekommen ist, wird exo+ genauso funzen.Und alles sehr stark vom Luftdruck abhängig. Da muss jeder selbst seinen Sweetspot finden.
Nebenan im Allmountain-Reifen-Thread zum hilfreichsten Beitrag springen, da findest du die Ergebnisse der Bike zu dem Thema. Danach bringt der Sprung von Exo zu Exo+ etwa 10% mehr Durchschlagschutz, der Sprung von MaxxTerra zu MaxxGrip erhöht den Rollwiderstand um etwa 50%.Eine Frage zu EXO+ und MaxxGrip.
Bei mir sind zwei neue Rifen fällig (DHR & Dissector) und irgendwie möchte ich was neues testen. Bis anhin bin ich die immer in EXO und MaxxTerra gefahren und grundsätzlich zufrieden. Da ich teilweise sehr ausgesetzte Trails in den Alpen fahre, dachte ich über eine stabilere Karkasse nach und erhoffe mir mehr Däpfung. Ist der Unterschied zwischen EXO und EXO+ merkbar?
Mehr Grip am Vorderreifen kann nie schaden und so dachte ich über MaxGrip statt MaxxTerra am Vorderreifen nach. Ich mache Touren mit 1000 bis 2000 hm. Ist der Rollwiderstand von MaxxGrip am Vorderrad stark merkbar?
Ja das stimmt. Hinten ist mehr Schutz immer gut.ja, ist ja richtig. nur wenn er bisher mit exo durchgekommen ist, wird exo+ genauso funzen.
Der ist durch.Eine allgemeine Frage zum Thema Verschleiß bei MAXXIS:
Ab welchem Verschleißgrad wechselt ihr vorne den Reifen?
Hinten fahre ich den Reifen komplett ab. Dort kann man den nachlassenden Grip ganz gut ausgleichen. Macht manchmal sogar mehr Spaß
Vorne hingegen ist das eher fatal.
Ich stelle mir die Frage, wei ich in letzter Zeit bei spitzen Kurven mit nachlassendem Grip zu kämpfen habe. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich zur Zeit nicht genügend Druck auf das Vorderrad gebe.
Ein paar Bilder zum aktuellen Verschleißgrad
Assegai MaxxGrip EXO+ mit 1.3bar
Anhang anzeigen 1976259
Anhang anzeigen 1976262
Wenn der Verschleiß am Hinterrad wäre, wäre dies für mich ein top Zustand![]()
Soweit komme ich nichtEine allgemeine Frage zum Thema Verschleiß bei MAXXIS:
Ab welchem Verschleißgrad wechselt ihr vorne den Reifen?
Hinten fahre ich den Reifen komplett ab. Dort kann man den nachlassenden Grip ganz gut ausgleichen. Macht manchmal sogar mehr Spaß
Vorne hingegen ist das eher fatal.
Ich stelle mir die Frage, wei ich in letzter Zeit bei spitzen Kurven mit nachlassendem Grip zu kämpfen habe. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich zur Zeit nicht genügend Druck auf das Vorderrad gebe.
Ein paar Bilder zum aktuellen Verschleißgrad
Assegai MaxxGrip EXO+ mit 1.3bar
Wenn der Verschleiß am Hinterrad wäre, wäre dies für mich ein top Zustand![]()
Als ich noch XC mit Schlauch gefahren bin habe ich es ebenso gemacht. Mittlerweile mit unterschiedlichen Gummimischungen vorne, hinten und Tubeless bin ich zu faul dazu...Da habe ich vorne den neuen draufgemacht, wennn hinten runter und den vorderen nach hinten gewechselt.
Bikepark kann ich nichts zu sagen, aber auf trockenem, losem Untergrund spüre ich die Probleme. Auf feuchtem Waldboden ist es ok, da kann sich der Reifen noch in den Boden eingraben.Soweit komme ich nichtBevor mein VR so aussieht habe ich keine Seitenstollen mehr
Edit: Mach ihn runter. Der wäre für mich nur was für trockene Bedinungen im Park auf gemachten Strecken.
Der ist ja total durch. Wir sagen immer sobald die Seitenstollen innen anreißen "Klappstollen". Variabler Grip in jeder Situation![]()