MAXXIS MTB-Reifen

Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage zu EXO+ und MaxxGrip.

Bei mir sind zwei neue Rifen fällig (DHR & Dissector) und irgendwie möchte ich was neues testen. Bis anhin bin ich die immer in EXO und MaxxTerra gefahren und grundsätzlich zufrieden. Da ich teilweise sehr ausgesetzte Trails in den Alpen fahre, dachte ich über eine stabilere Karkasse nach und erhoffe mir mehr Däpfung. Ist der Unterschied zwischen EXO und EXO+ merkbar?

Mehr Grip am Vorderreifen kann nie schaden und so dachte ich über MaxGrip statt MaxxTerra am Vorderreifen nach. Ich mache Touren mit 1000 bis 2000 hm. Ist der Rollwiderstand von MaxxGrip am Vorderrad stark merkbar?
 
Eine Frage zu EXO+ und MaxxGrip.

Bei mir sind zwei neue Rifen fällig (DHR & Dissector) und irgendwie möchte ich was neues testen. Bis anhin bin ich die immer in EXO und MaxxTerra gefahren und grundsätzlich zufrieden. Da ich teilweise sehr ausgesetzte Trails in den Alpen fahre, dachte ich über eine stabilere Karkasse nach und erhoffe mir mehr Däpfung. Ist der Unterschied zwischen EXO und EXO+ merkbar?

Mehr Grip am Vorderreifen kann nie schaden und so dachte ich über MaxGrip statt MaxxTerra am Vorderreifen nach. Ich mache Touren mit 1000 bis 2000 hm. Ist der Rollwiderstand von MaxxGrip am Vorderrad stark merkbar?

Man merkt schon ein bisschen was bei MaxxGrip am Vorderrad aber daran gewöhnt man sich schnell. Nicht so dramatisch wie es hier oft dargestellt wird. Man kommt trotzdem überall rauf.
 
Man merkt schon ein bisschen was bei MaxxGrip am Vorderrad aber daran gewöhnt man sich schnell. Nicht so dramatisch wie es hier oft dargestellt wird. Man kommt trotzdem überall rauf.
Danke 👍🏻 Das klingt gut. Dann werde ich den MaxxGrip mal bestellen.
Kannst du auch was zu EXO+ sagen? Zumindest fürs Hinterrad?
 
Kannst du auch was zu EXO+ sagen? Zumindest fürs Hinterrad?
ja, kannste einfach machen, wiegt kleines bisschen mehr und karkasse macht ein wenig stabileren Eindruck. blind würde ich keinen unterschied merken. exo+ fahre ich zuhause die hometrails und auch mal im bikepark, für Alpen reicht es wenn du nicht ballerst bzw. ne saubere Linie fährst und ein Leichtgewicht bist.
 
ja, kannste einfach machen, wiegt kleines bisschen mehr und karkasse macht ein wenig stabileren Eindruck. blind würde ich keinen unterschied merken. exo+ fahre ich zuhause die hometrails und auch mal im bikepark, für Alpen reicht es wenn du nicht ballerst bzw. ne saubere Linie fährst und ein Leichtgewicht bist.
Und alles sehr stark vom Luftdruck abhängig. Da muss jeder selbst seinen Sweetspot finden.
 
Eine Frage zu EXO+ und MaxxGrip.

Bei mir sind zwei neue Rifen fällig (DHR & Dissector) und irgendwie möchte ich was neues testen. Bis anhin bin ich die immer in EXO und MaxxTerra gefahren und grundsätzlich zufrieden. Da ich teilweise sehr ausgesetzte Trails in den Alpen fahre, dachte ich über eine stabilere Karkasse nach und erhoffe mir mehr Däpfung. Ist der Unterschied zwischen EXO und EXO+ merkbar?

Mehr Grip am Vorderreifen kann nie schaden und so dachte ich über MaxGrip statt MaxxTerra am Vorderreifen nach. Ich mache Touren mit 1000 bis 2000 hm. Ist der Rollwiderstand von MaxxGrip am Vorderrad stark merkbar?
Nebenan im Allmountain-Reifen-Thread zum hilfreichsten Beitrag springen, da findest du die Ergebnisse der Bike zu dem Thema. Danach bringt der Sprung von Exo zu Exo+ etwa 10% mehr Durchschlagschutz, der Sprung von MaxxTerra zu MaxxGrip erhöht den Rollwiderstand um etwa 50%.

Wenn du aber nur am Vorderrad von MaxxTerra auf MaxxGrip gehst, ist das kein großes Problem, denn beim Treten in der Ebene trägt das Vorderrad nur mit etwa 25% zum gesamten Rollwiderstand bei, der Rest ist das Hinterrad. An einem etwas steileren Berg, sagen wir 12% Steigung, ist der Beitrag des Vorderreifens zum Rollwiderstand sogar nur noch etwa 15%. (Das sind natürlich alles Pi-mal-Daumen-Werte, da dies von der jeweiligen Geo des Bikes und der Sitzposition des Fahrers abhängt, aber die Richtung stimmt auf jeden Fall.) Dazu kommt, dass bergauf der größere Aufwand gegen die Schwerkraft geleistet wird und nicht gegen den Rollwiderstand. Wenn du also denselben Berg mit dem gleichen Rad und demselben Reifen-Setup, nur einmal vorne MaxxTerra und einmal MaxxGrip, hochfährst, ist der Unterschied auf jeden Fall im einstelligen Prozentbereich, wahrscheinlich sogar nicht größer als 5%, sprich eine Stunde berghoch mit derselben Anstrengung verlängert sich um vielleicht zwei oder drei Minuten.
 
Fahre ebenso EXO/EXO+ (und DD) sowie MT und MG. Wobei ich den direkten Vergleich mit den 3 Karkassen nur am DHR2 habe und bei den Gummimischungen nur am DHF. Würde bei entsprechenden Trails auch vorne immer Maxxgrip nehmen. Nur am Trail Hardtail, was auch mal Straße bei der Anfahrt sieht, bin ich noch umentschlossen, ob ich das weichere Gummi lieber mag.
Auf meinen Hometrails (kürzere Anstiege von flach bis steil, alles Schotter/Waldboden) spüre ich zwischen MT und MG vorne kaum einen Unterschied. Vielleicht, dass mit MG bei Sprüngen eine Pedalumdrehung mehr, bzw. weniger Bremsen nötig ist, um sauber durch zu kommen. Im direkten Vergleich wird der Zeitunterschied bergauf im niedrigen einstelligen Prozentbereich liegen.


Die 50g zwischen EXO/EXO+ spüre ich so gut wie nicht beim Beschleunigen, liegen auch innerhalb der Gewichtstoleranz der Reifen...können also auch mal gleich schwer sein.
Denke nicht, dass du im Vergleich deutlich mit dem Luftdruck runter kannst. Bissl was geht schon, 1 max 2 psi bzw. 0,1 bar, würde ich sagen. Spürst mMn von allen Unterschieden von EXO zu EXO+ noch am stärksten.
DD dagegen ist schon ein massiver Unterschied in allen Belangen. Ist damit allerdings deutlich langsamer und schwerfälliger Bergauf. Bei 1000hm+ würde ich das auf gar keinen Fall machen. Selbst auf den Hometrails, wo ich egal an welchem Bike keine DD's brauche, will ich die nicht wieder hochtreten. Bin halt ne Memme :D

Ach ja, ein Unterschied im Rollwiderstand zwischen den EXO/EXO+ Modellen, ist laut Bike Magazin nicht vorhanden. Im Test EXO+ sogar besser. Die 0,4w hier beim DHR dürften in der Messtoleranz/Toleranzen der Reifen selber liegen https://www.bike-magazin.de/kompone...-baut-die-beste-reifenkombi-fur-enduro-bikes/
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine allgemeine Frage zum Thema Verschleiß bei MAXXIS:
Ab welchem Verschleißgrad wechselt ihr vorne den Reifen?

Hinten fahre ich den Reifen komplett ab. Dort kann man den nachlassenden Grip ganz gut ausgleichen. Macht manchmal sogar mehr Spaß 😜
Vorne hingegen ist das eher fatal.
Ich stelle mir die Frage, wei ich in letzter Zeit bei spitzen Kurven mit nachlassendem Grip zu kämpfen habe. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich zur Zeit nicht genügend Druck auf das Vorderrad gebe.

Ein paar Bilder zum aktuellen Verschleißgrad
Assegai MaxxGrip EXO+ mit 1.3bar
20240728_110433.jpg

20240728_110451.jpg


Wenn der Verschleiß am Hinterrad wäre, wäre dies für mich ein top Zustand 😁
 
Eine allgemeine Frage zum Thema Verschleiß bei MAXXIS:
Ab welchem Verschleißgrad wechselt ihr vorne den Reifen?

Hinten fahre ich den Reifen komplett ab. Dort kann man den nachlassenden Grip ganz gut ausgleichen. Macht manchmal sogar mehr Spaß 😜
Vorne hingegen ist das eher fatal.
Ich stelle mir die Frage, wei ich in letzter Zeit bei spitzen Kurven mit nachlassendem Grip zu kämpfen habe. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich zur Zeit nicht genügend Druck auf das Vorderrad gebe.

Ein paar Bilder zum aktuellen Verschleißgrad
Assegai MaxxGrip EXO+ mit 1.3bar
Anhang anzeigen 1976259
Anhang anzeigen 1976262

Wenn der Verschleiß am Hinterrad wäre, wäre dies für mich ein top Zustand 😁
Der ist durch.
 
Eine allgemeine Frage zum Thema Verschleiß bei MAXXIS:
Ab welchem Verschleißgrad wechselt ihr vorne den Reifen?

Hinten fahre ich den Reifen komplett ab. Dort kann man den nachlassenden Grip ganz gut ausgleichen. Macht manchmal sogar mehr Spaß 😜
Vorne hingegen ist das eher fatal.
Ich stelle mir die Frage, wei ich in letzter Zeit bei spitzen Kurven mit nachlassendem Grip zu kämpfen habe. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich zur Zeit nicht genügend Druck auf das Vorderrad gebe.

Ein paar Bilder zum aktuellen Verschleißgrad
Assegai MaxxGrip EXO+ mit 1.3bar



Wenn der Verschleiß am Hinterrad wäre, wäre dies für mich ein top Zustand 😁
Soweit komme ich nicht 🤣 Bevor mein VR so aussieht habe ich keine Seitenstollen mehr 🫣

Edit: Mach ihn runter. Der wäre für mich nur was für trockene Bedinungen im Park auf gemachten Strecken.
 
...Da habe ich vorne den neuen draufgemacht, wennn hinten runter und den vorderen nach hinten gewechselt.
Als ich noch XC mit Schlauch gefahren bin habe ich es ebenso gemacht. Mittlerweile mit unterschiedlichen Gummimischungen vorne, hinten und Tubeless bin ich zu faul dazu 😅
Über Gripnuacen diskutiere ich auch nicht, die würde ich persönlich wohl kaum merken. Was mich aber am Vorderrad interessiert ist die Kontrolle.
Nur kann das manchmal unterschiedliche Gründe haben.

Soweit komme ich nicht 🤣 Bevor mein VR so aussieht habe ich keine Seitenstollen mehr 🫣

Edit: Mach ihn runter. Der wäre für mich nur was für trockene Bedinungen im Park auf gemachten Strecken.
Bikepark kann ich nichts zu sagen, aber auf trockenem, losem Untergrund spüre ich die Probleme. Auf feuchtem Waldboden ist es ok, da kann sich der Reifen noch in den Boden eingraben.

Dann ist der Kanon wohl einstimmig, tauschen 😉
Danke zusammen.
 
Zurück