MAXXIS MTB-Reifen

Hab' ich fast befürchtet, danke trotzdem! Bleibt halt der Ardent vorne :)

Hat hier schon mal einer die Kombi Ardent vorne und Advantage hinten ausprobiert? Kann das was oder tritt sich das bloß schwerer?
Also ich empfinde den Rollwiderstand des Advantage schon höher als den des Ardent. Der Bremsgrip ist besser, aber den brauche ich hauptsächlich vorne.



Das mit dem HR2 liest sich ja echt gut. Stefan, kannst du auch einen Vergleich von HR2 zu Minion F am Vorderrad ziehen? Einer von beiden kombiniert mit einem "Leichtroller" hinten, gibt auf alle Fälle mein zukünftiges Pärchen für AM/Enduro/Touren.
Hmm... ich bin bis jetzt echt noch nicht viel mit dem Highroller2 gefahren. Allerdings passiert es bei mir ehr selten, dass ich von einem neuen Reifen begeistert bin und beim Highroller2 war ich das schon etwas.
Mein Eindruck war, dass er erstaunlich viel Seitenhalt hat (ob er da besser ist als der Minion F mag ich noch nicht beurteilen, aber schlechter ist er meiner Meinung nach auch nicht).
Den Bremsgrip empfand ich aber als wesentlich besser, als den des Minion F und der Rollwiderstand war nicht auffällig hoch.



Hab ein neues Zweitrad, Bergamont contrail LTD, 120mm Fully.

Die NN 2,25 Performance habe ich direkt runter, die vorhandenen FA 2,25 Performance sind aber so gut wie runter.

Überlege nun zwischen Vr MK2 2,4 und HR 2,4 X-King
oder
Advantage 2,4 und Ardent 2,4 hinten.

Auf dem Big Bike wirds dann vorn RQ 2,4 und hinten Ardent 2,4 sein.

Denke aber das Advantage und Ardent in 2,4 für 120mm Fully, was schnell sein soll, etwas blöd sind.

2,4" hätte ich schon gern, wenns auch nur eine 19mm Felge ist, aber da die contis ja eh nicht so breit sind....
Da stimme ich navpp zu. 2,4 ist meiner Meinung nach zu breit für 19er Felgen. Ich würde hier auch zu 2,2/2,25er Reifen greifen (oder ggf. schmale 2,35er). Zur Wahl der Marke (MK/XK oder Ardent/Advantage) sag ich jetzt nichts :D


... Bremsen? Kein Minion, aber sehr gut
Das ist interessant... ich empfand den Bremsgrip als wesentlich besser als beim Minion F ...

...die Felge hat nicht das empfohlene 23mm Innenmaß...
Diese Empfehlung steht jetzt anscheinend auf allen neuen Reifen, egal ob 2,2 oder 2,4er... auf dem Ikon steht auch "empfohlene Maulweite >= 23mm".



Einspruch, ich hatte mal Advantag 2,4 v+r und das rollte auch Meßdatenmäßig schlechter als der Ardent hinten.
Subjektiv kann ich das bestätigen.

Bin momentan am Bike Bike mir RQ 2,4 BC und Ardent 2,4 hinten sehr happy.
Reicht dir der Bremsgrip der RQ? Ich habs jetzt schon mehrfach mit RQ vorne probiert, aber jedes mal nach einer Tour wieder den Advantage aufgezogen. Der Bremsgrip der RQ kommt meiner Meinung nach nicht an den Advantage ran und der Seitenhalt hat mir beim Advantage auch besser gefallen...



Gruß
Stefan
 
Also ich empfinde den Rollwiderstand des Advantage schon höher als den des Ardent.

Das wird wohl auch so sein, unter vergleichbaren Bedingungen versteht sich.
Wie ich letztens herumgerollt bin wars arschkalt und nass. "Verglichen" hab ich mit meiner Erinnerung aus dem Frühherbst wo es noch sommerlich warm war. Denkbar schlechte Vorraussetzungen für einen Vergleich! :) Tatsache ist aber, dass ich mit einem Negativerlebnis gerechnet habe und dieses komplett ausgeblieben ist. Also entweder spielt Kälte die 60a-Mischung in Richtung leichterer Lauf oder ich hab gegen Ende der Saison endlich mal sowas wie einen merkbaren Trainingseffekt! :) Ich glaub eher an ersteres. So knapp hintereinander konnte ich jedenfalls noch nie zuvor in sauwarmen und arschkalten Bedingungen herumgurken.

Ps: der Baron ist jetzt einfach bestellt. Bin heuer ein wenig Conti-Fan geworden und will den einfach mal probieren.
 
Mein Ardent am HR ist runtergefahren und wurde durch den Ikon 2.20 3C EXO exc ersetzt. Der Gripp ist nun schlechter, aber er rollt wie die Sau. Zudem bricht er schneller aus und rutscht dann trotzdem sehr gleichmässig und kontrollierbar. Mir gefällt das und ich spare noch +/- 100g. Zudem hoffe ich, dass er pannenresistenter ist.

Am VR fahre ch weiterhin den Advantage 60a und der passt mir ganz gut.
 
IKON !!

nach einer guten trail abfahrt mit scharfen steinen, hatte mein IKON EXO am HR gleich mal einen 3-4cm schlitz drin u ich konnte ihn in die tonne haun, er ist ein guter CC reifen, fuern AM bereich u im nassen aber nur bedingt einsetzbar!!,

gruss
Denny

Favorite fürs HR nach allem Testen immer noch:

Hinterrad CC/AM Bereich
platz 1. Larsen tt
platz 2. Crossmark

Hinterrad AM/FR Bereich
platz 1. Minion F (EXO tubeless)
platz 2. Larsen tt (ggf 2ply)
platz 3. Crossmark (2,25 LUST tubeless)

Hinterrad FR/DH Bereich
platz 1. Minion F (EXO für FR/ 2ply ST für DH
platz 2. gibts keinen für mich!!!!!!

Favorite fürs VR nach allem Testen immer noch:

Vorderrad CC/AM Bereich
platz 1. Advantage
platz 2. Larsen tt

Vorderrad AM/FR Bereich
platz 1. Minion F (EXO tubeless)
platz 2. gibts keinen für mich!!!!!!

Vorderrad FR/DH Bereich
platz 1. Minion F (EXO für FR/ 2ply 3C für DH
platz 2. gibts keinen für mich!!!!!!

Schlammig wirds hier drüben in den USA nicht. 95% trocken 5 % feucht!
ggf. am VR nen Swampting oder Highroller

getestet wurden in all den Jahren:
1,9 WormDrive MPC
2,1 Crossmark 62a
2,1 Larsen tt 70a
2,1 Monorail LUST 62a
2,2 Ikon EXO 3C
2,25 Crossmark LUST 62a
2,35 Larsen tt 60a
2,35 Larsen tt 2ply ST
2,35 Minion F+R 60a, ST
2,35 Minion F 2ply 60a
2,35 Swamthing 60a
2,35 Highroller Semislick ST 2ply
2,4 Highroller 3C 2ply
2,4 Ardent 60a
2,5 Minion F + R 60a
2,5 Minion EXO 3C
2,5 Minion F 3C + ST 2ply
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Denny: Sehr schoene Aufstellung und auch irgend wie nachvollziehbar. ABER, du bist in USA und ich vermute meist auf Staubigen, trockenen Wurzeln und Granitartigen Gestein und wir Mitteleuropaeer auf Schottrig, Staubigen, feuchten/trockenen Wurzeln und Mischgestein unterwegs.
Nicht Falsch verstehen, aber selbst beim Gestein ist es ein Unterschied ob im Spessart der Buntsandstein (vor meiner Haustür) oder 30 km entfernt der Kalksandstein vor dem Reifen liegt. Gehst du in die andere Richtung wird daraus Baslat.
Beim Minion geht es weiter: Bei mir mit einem schoenen Mischboden geht der super, Hat der Boden mehr Lehm-Anteile ==> geht er nicht mehr so gut (bei Feuchtigkeit!!!!)
Fazit: die 42a geht ueberall :daumen:, nur kalt mag sie es nicht. Und Profil (Reifentyp) ist eh ein Thema fuer sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hay Bernd,

ja zum teil, ich lebe an der ostküste (Appalachen) dort haben wir eig. alles, waldboden auch mit vielen wurzeln, aber hauptsaechlich viele Steine/felsen u das on mass, aber in der regel eher trocken.

u in den sommer monaten bin ich auf USA touren (AM/FR), (Lake Tahoe, Arizona, ...) u dort sind die pistenbedingungen von bis, das heist oben auf einem berg ist es mitteleuropäisch (nass/wurzeln/) u dann gehts meist runter auf staubtrockene steppen gebiete bis ins tal wo alles voller felsen u geröll ist. Natürlich bin ich auch in GER (süden komplett/Austria/Itali usw) gefahren u auch dort fand ich für mich den Minion einer der besten VR dafür.

das selbe für bike parks, aber alles eher trocken!!

aber hier drueben gibts eh kein lehm:love:

gruss
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe kürzlich eine Ikon auf das 29ermit FRM388 Felge montiert.
Der Reifen ist gleich ins Felgenbett gesprungen,
hat nach eikurzem Schütteln die Luft gehalten
und nach der ersten Ausfahrt war es dann 100%

Also passt.
 
Also was ich bei Maxxis nie ganz verstehe ist die Reifenbreite bei den Faltversionen. Diese gibt es immer nur kleiner als die DH Versionen. Warum nicht die gleiche Breite bei den Faltversionen, machen andere Hersteller auch. Würde gerne einen High Roller oder Minion als Faltversion in 2.5 oder 2.7 fahren, gabs aber nie.
 
Hallo zusammen !

Ich bin noch recht neu im MTB - Bereich und hab da mal ne Frage.
Hab mir jetzt den ganzen "Fred" durchgelesen, aber bei den ganzen Abkürzungen komme ich schwer durcheinander :cool:

Ich suche für mein Cube - Fully neue Reifen.
Bisher habe ich Erfahrungen mit den NobbyNics 2,25 und Michelin XCR Mud 2,1 gemacht.

Ich glaub ich möchte jetzt mal Maxxis testen. ;)

Einsatzgebiet:
Fast alle Beläge. Es sollen auch einige CTF damit gefahren werden.
Waldboden (nass/trocken), Forstautobahnen, auch Schnee kann sein.

So, der Michelin ist mir ein wenig zu schmal, die 2,25 NN waren eigentlich schon sehr nett.

Welche Empfehlungen könnt ihr mir von Maxxis geben ? (Größe und Typ)
Falls wichtig, mein Gewicht liegt bei ca. 75 kg :cool:


Vielen Dank vorab :daumen:
 
Schau dir doch einfach mal mehrere Reifentyp von den verschiedenen Herstellern an.
Du wirst feststellen das du in jeder Preisklasse was finden wirst...
 
conti RQ schon für 35 eur. und maxxis ardent f60 exo für 45 euro. was rechtfertigt die höheren preise?

dort wo man die Contis für 35 Euro kriegt kosten wohl auch die Maxxis nicht mehr:

bike-components:
Conti RQ: 35 - 40 EUR
Maxxis Ardent Exo: 30 - 36 EUR

nicht dass ich das für einen Radl-Reifen günstig fände (da kosten ja manche Autoreifen weniger...), aber man gewöhnt sich langsam dran... Wirklich güenstig sind zB. IRC Reifen, aber die haben einen etwas harten Gummi, hält dafür aber lange.
 
Zurück