MAXXIS MTB-Reifen

sach mal, Denny, du bist doch MAxxis-Poweruser!

ich bau grad ein Hardtail für die Holde.
Das wird zumeist auf der Strasse und auf Schotter rollen.
vielleicht dann auch noch trockenes Gelände.

Ich spiele mit dem Gedanken:
VR&HR Larsen TT FR 2.35 60aMP
VR&HR Ardent 2.25 60aMP
VR Ardent 2.25 60aMP, HR Larsen TT FR 2.35 60aMP
VR Larsen TT FR 2.35 60aMP, HR Crossmark 2.25 60aMP

Was wäre der Tipp?
Wie gut rollt der 2.25er Ardent auf Asphalt?
 
Bin zwar mich Denny, kann aber trotzdem was dazu sagen.

Meine Holde hat ähnliche Anforderungen und die schicke ich mit Conti MK 2,2 vorne sowie Maxxis Ranchero hinten auf die Piste. Den Ranchero fahr ich selbst auf dem Hardtail und bin begeistert für meinen Einsatz (geht sogar bedingt bei Nässe).
Der Ranchero rollt super sowie leise und hat ausreichend Grip.
Meine Nachbarin fährt den vorne und hinten und ist zufrieden.
Der Crossmark könnte ähnlich sein, habe aber keine praktischen Erfahrungen mit dem.
 
Ich fahre bei meinem Marathonbike vorne Larsen TT 2.35 und hinten Crossmark 2.25

Da geht auch noch deutlich was über deinen einfachen Anforderungen.

Ardent gefällt mir persönlich (2.4) nicht so gut, rollt zu schlecht für den Gripp

Advantage kenne ich auch nur in 2.4 und der ist dann oversized.

Grüße Daniel
 
Meine Dame ist erst glücklich, seit ich ihr einen Advantage 2.25 vorne montiert habe. Sie will diesen "Grip"!
Hinten tut m.E. auch ein Crossmark prima, habe ich auch schon alpin bewegt.
 
Für die bevorstehende Jahreszeit als Allround-Kombi:
Vorne Advantage, hinten Ardent, in 2.25 60a. Rollen & greifen.

Danke !

Hab mir diese Kombi mal bestellt und bin gespannt ;)

Sobald mein Rahmen vom beschichten kommt wird getestet :daumen:

Edith:

Reifen heute schon da !
Bin aber doch etwas erstaunt/enttäuscht :(

Warum hat der Ardent ne richtig gute fette weisse Schrift, und der Advantage gelb/blau :confused:

Nä.
Das geht gar nich :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde denn viel gegen Ardent V+H sprechen ?

Sissy ?
Aber gern ! ;)

Nur wegen der Optik würde ich den Ardent vorne nicht fahren. Ich pers. finde ihn zu kippelig beim einlenken (wenn man von den Mittelstollen in den Raum mit den kleinen Stollen fällt). Alternativ den Minon F in 60a 2,35 und FR-Karkasse. Der fällt aus wie ein 2,25er Ardent und hat die gleiche Farbe ;)
 
@der-gute

ich kann dir den Larsen tt vorne u hinten fuer deine anforderungen bestens empfehlen, ich pers. finde aber den 2,25 crossmark am HR etwas besser, rollt deutlich leichter u hat aenlichen grip (aber nur in der 2,25 variante, der 2,1 CM ist eher ein reiner CC reifen), der larsen tt hat sehr gute eigenschaften, solange er profil hat, ist er etwas abgefahren siehts da becheiden aus!

ardent habe ich am VR noch nicht gefahren, Rollwiederstand aenlich des larsen tt, aber etwas besseren seitenhalt!

Larsen = ca. 36watt
Ardent = ca. 33watt
Crossmark = ca. 28watt

ich fahre an meinem Hardtail aktuel am HR sogar Semislick (Highroller), einsatzgebiet=alles wo man spass haben kann (viel strasse), ich pers. finde das der VR stimmen MUSS, der HR ist fuer mich sehr sehr nebensaechlich, hauptsache pannensicher (daher fahre ich meist am HR UST/2ply)

@frogmatic
Meine Dame ist erst glücklich, seit ich ihr einen Advantage 2.25 vorne montiert habe. Sie will diesen "Grip"!
kann ich bestaetigen, ich fahre den 2,1 am CC bike u dieser hat gegen ueber anderer Hersteller (Schwalbe) deutlichen vorsprung was grip u seitenhalt angeht!

@lelebebbel
wenn deine bikepark einsaetze eher trocken (leicht feucht) sind, wuerde ich pers. def. beim Minion 3C/ST bleiben. Der HR II 3C ist am Hinterrad sehr neutral, setzt sich (rel.) kaum zu, Bremsgrip ist im neuen zustand sehr gut, da das Profil aber Querorientiert ist, ist dieser reifen am HR auch sehr schnell runter u verliert dann sehr schnell seinen bremsgrip, da haelt der Minion F laenger bei etwas geringeren Bremsgrip, beim seitenhalt kommt der HR II aber am Minion m.M. noch nicht herran.

ist immer alles abhaengig von deinem einsatzgebiet aber ich finde wenn man so oder so einen neuen reifen braucht, warum dann nicht ausprobieren u vergleichen u hier dann das ergebnis posten:daumen:

gruss
Denny
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Staubig und steinig ist es, die Minions gehen unglaublich gut hier. Ausser Neugierde habe ich eigentlich keinen Grund, irgendwas anderes zu montieren.
Mal sehen, wenn mir ein HR2 für günstig über den Weg läuft probiere ich ihn mal aus. Im Moment kostet er noch 50% mehr als die Minions, und wenn er dann auch noch schneller verschleisst ist das ja irgendwie albern.
 
fahre an meinem HT Minion/Larsen TT FR 2.35 60aMP

is klasse, aber der minion is zu viel für hauptsächlich befestigt

es wird wohl Larsen TT/Crossmark


gute Combi! Wurde von mir jedoch diesen Sommer vorne durch einen WTB Weirwolf ersetzt. Sehr zu empfehlen, allerdings gabs die im Frühjahr als Schnäppchen bei CRC. Zu den jetzigen Preisen, gleichauf mit dem Larsen TT, ist es mehr oder weniger Geschmacksache. Bei mir kommt der Larsen nach hinten, da der Crossmark runtergefahren is.

Der Weirwolf hat mMn etwas mehr Grip im Gelände, bei ähnlichem Rollwiderstand. Wie schnell er sich abnutzt, kann ich jedoch noch nicht sagen, sieht aber bis jetzt recht gut aus.

Gruß
 
So nach nun langem hin und her wechsel ich nun von schwalbe fat albert 2,4 am vorderrad auf den highroller II 2,4.
Ich lass mich mal überraschen ob der um so vieles besser ist :)

Sollter der mich überzeugen bin ich auch bereit meinen nobby nic 2,4 am hinterrad zu tauschen.

Was mich am nobby am meisten freut ist sein geringes gewicht und, man glaubt es kaum, seine traktion !

Welcher maxxis käme dann für mich am hinterrad in frage, ich achte schon aufs gewicht auch zu schmal sollte er nicht ausfallen.

Cheers
George
 
Du wirst vom Grip und Bremsverhalten begeistert sein!

Hinten ist der Ardent in 2,4 immer n guter Kompromiss, (finde ich) rollt vielleicht etwas schlechter und wiegt etwas mehr, kann aber sonst auchh alles besser als der Nobby.

Gruss
 
So nach nun langem hin und her wechsel ich nun von schwalbe fat albert 2,4 am vorderrad auf den highroller II 2,4.
Ich lass mich mal überraschen ob der um so vieles besser ist :)

Sollter der mich überzeugen bin ich auch bereit meinen nobby nic 2,4 am hinterrad zu tauschen.

Was mich am nobby am meisten freut ist sein geringes gewicht und, man glaubt es kaum, seine traktion !

Welcher maxxis käme dann für mich am hinterrad in frage, ich achte schon aufs gewicht auch zu schmal sollte er nicht ausfallen.

Cheers
George

Hi,

kannst Du hier bitte ein Feedback dazu verteilen und wie breit ist er im Vergleich zum Schwalbe?
Danke!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe kürzlich eine Ikon auf das 29ermit FRM388 Felge montiert.
Der Reifen ist gleich ins Felgenbett gesprungen,
hat nach eikurzem Schütteln die Luft gehalten
und nach der ersten Ausfahrt war es dann 100%

Also passt.

Du fährst einen "normalen Ikon" schlauchlos mit Milch?
Oder gibt es einen tubeless Ikon?
Wenn ich das so richtig verstanden habe, würde ich das gerne auch machen.
 
Hallo Shampoo,
mit No-Tubes oder FRM Felgen kannst du grundsätzlich einen stinknormalen Reifen + Milch fahren. Deren Felgenhorn ist so ausgelegt, dass ein normaler Reifenwulst im Felgenhorn dichthält.
Bei anderen Felgen ist es mitunter notwendig ein sogenanntes Rimstrip zu verwenden. Damit kann man nahezu jede Felge Tubeless tauglich machen. (Mehr Infos gibts unter Notubes.com)

Eines ist jedoch zu beachten, gerade bei CC Reifen ist die Karkasse oft gewichtsoptimiert und somit sehr dünn. D.h. man braucht etwas länger, um das ganze dicht zu bekommen. Deshalb rate ich zur jeweiligen EXO Variante
 
Zurück