MAXXIS MTB-Reifen

servus,
ich habe mir neue highroller bestellt und musste beim aufmachen feststellen das der reifen super unrund ist(sieht aus als hätte der packetbote eine kiste drauf gestellt oder so) er läuft auch nicht wirklich rund nachdem ich ihn aufgezogen und mal richtig aufgepumpt habe.läuft der reifen sich mit der zeit von selbst wieder rund oder sollte ich ihn lieber direkt zurück schicken?
 
Hallo cofrimor,
das ist der einzige Reifen von Maxxis, den es mir schon seitlich aufgeschlitzt hat. An der Stelle war es weder felsig noch sonst irgendwie problematisch.
Viele Grüße aus der Nachbarschaft!
cännondäler

Hi cännondäler,

sowas in der Art kann ich mir bei der hauchdünnen Karkasse gut vorstellen. Hmmm.... vielleicht nehme ich die Larsens doch eher fürs Starrbike mit Schläuchen.

Auch Dir viele Grüße

corfrimor
 
Hallo,
bald steht ja der Gardasee wieder an.
Ich hab noch den alten highroller 2,5 und minion F 2,5 1ply.
bin diese Kombi dort schon oft gefahren mit dem minion am VR.
Hat auch gut funktioniert, war halt keine Rollwunderkombination,
aber dafür gut zum driften.

Wie würde sich die Kombi denn eurer Meinung nach in dem ganzen losem Schotter anders herum machen?
Vom Rollwiderstand ist der minion f ja ganz ok..
Würdet ihr für gardasee eher minion F oder highroller empfehlen?
Bitte keine anderen Vorschläge, muss erst meine alten reifen auffahren.
 
Wenn die Reifen bereits vorhanden sind, spricht doch nichts gegen selber ausprobieren*.
Das ist doch selbst am Trail eine Sache von wenigen Minuten, danach weißt DU Bescheid. :daumen:
Zumindest mache ich das so, wenn ich erfahren will, welche Kombination für MICH die Beste darstellt. ;)

*Tubeless mal ausgenommen
 
Ich würds auch versuchen.

Fahr den HR am HT selbst auch am VR und bin zufrieden. Der Minion F hinten hat im Steilen nicht so viel Gripp wie der HR, aber dafür rollt er halt besser.
 
Wie würde sich die Kombi denn eurer Meinung nach in dem ganzen losem Schotter anders herum machen?
Vom Rollwiderstand ist der minion f ja ganz ok..
Würdet ihr für gardasee eher minion F oder highroller empfehlen?
Bitte keine anderen Vorschläge, muss erst meine alten reifen auffahren.
Ich bins! is offline Report Post Reply With Quote

Trocken-Feucht, steinig, wurzelig, Fest-loose...Minion F vorne

Trocken-Nass, steinig, wurzelig, weich, loose-tief, Highroller vorne

so ca. würd ich das Problem angehen :)

mfg Fridl
 
Zuletzt bearbeitet:
zur info, falls es wen interessiert.
hab vorgestern den Maxxis Ardent FR 26x2.40 60a falt auf einer wtb frequenzi i23 tubeless montiert.

es war noch keiner der reifen die ich tubeless montiert habe jemals so schnell und einfach dicht auf "halb-ghetto" tubeless mit milch!

ich bin begeistert!

vergleiche:
schwalbe nobby nic, rocket ron, racing ralph
conti baron, rubber queen, mountain king, race king
 
Mal was anderes:

Ich fahre seit Jahren die Crossmark in 2.1 LUST auf Tubeless-Felge.
Jetzt hat der Vorderreifen einen schleichenden Luftverlust gehabt.
Ich also Milch nachgekippt.
Der Luftverlust hielt an...
Ich in der Badewanne ca. 5 kleine Undichtigkeiten auf der Lauffläche festgestellt, die alle keine erkennbare Ursache haben.
Sicherheitshalber mal noch mehr Milch nachgekippt: Keine Änderung.
Letztlich wusste ich mir nicht anders zu helfen, als den Reifen zu entsorgen.

Aber wie kann das sein?
Das erstens ein LUST-Reifen undicht wird und zweitens mit Milch nicht dicht zu bekommen ist???

Gruß,
Egika
 
Beides:
CM seit Jahren und die aktuellen beiden sind jetzt auch schon ca. 2 Jahre drauf.

Nein, von innen Reinigen habe ich nicht versucht. Es war Stan's Notubes und der Reifen war ja eine lange Zeit auch dicht.
Nur irgendwann wurde er zum Sieb (das die Milch nicht mehr dicht gekriegt hat...)...
 
Hallo liebe Maxxis-Fahrer ;)
hätte mal eine Frage: will mein neues Enduro ordentlich bereifen und war bislang aufgrund guter Erfahrungen mit Conti auf RQ 2.4 VR und MK2 2.4 HR gepolt. Ein Kumpel von mir hat mir aber für unsere hier überwiegend tieferen Waldböden den Maxxis Highroller II 2.4 ST VR und Ardent 2.4 60a HR emfpohlen, soll vorne super Grip bieten und hinten gut rollen..da ich den Maxxis gerne ne Chance geben will, hab ich mal im Netz gestöbert aber den Highroller II in supertacky als Falt nirgends gesehen..nur als Draht mit über 1,2kg Gewicht :eek: laut Maxxis HP gibt es in supertacky den auch nur so??
und noch eine Frage: was hat es mit dem 3C von Maxxis auf sich, ist das vergleichbar mit Schwalbes Triple Compound? weil den Highroller II gibt es ja auch in der 3C mische, die dann unter 900g hat..aber ganz schön teuer..
 
Beides:
CM seit Jahren und die aktuellen beiden sind jetzt auch schon ca. 2 Jahre drauf.

Nein, von innen Reinigen habe ich nicht versucht. Es war Stan's Notubes und der Reifen war ja eine lange Zeit auch dicht.
Nur irgendwann wurde er zum Sieb (das die Milch nicht mehr dicht gekriegt hat...)...

wie fährt man nen CM 2 jahre??? :eek:
fahre ihn auch gerne an meinem XC bike aber hinten z.b. hält der nie länger als ne sommer saison ...
 
Hallo liebe Maxxis-Fahrer ;)
hätte mal eine Frage: will mein neues Enduro ordentlich bereifen und war bislang aufgrund guter Erfahrungen mit Conti auf RQ 2.4 VR und MK2 2.4 HR gepolt. Ein Kumpel von mir hat mir aber für unsere hier überwiegend tieferen Waldböden den Maxxis Highroller II 2.4 ST VR und Ardent 2.4 60a HR emfpohlen, soll vorne super Grip bieten und hinten gut rollen..da ich den Maxxis gerne ne Chance geben will, hab ich mal im Netz gestöbert aber den Highroller II in supertacky als Falt nirgends gesehen..nur als Draht mit über 1,2kg Gewicht :eek: laut Maxxis HP gibt es in supertacky den auch nur so??
und noch eine Frage: was hat es mit dem 3C von Maxxis auf sich, ist das vergleichbar mit Schwalbes Triple Compound? weil den Highroller II gibt es ja auch in der 3C mische, die dann unter 900g hat..aber ganz schön teuer..

das was du willst ist der 3C reifen :D ... teuer ja ist aber auch ein sehr sehr geiler reifen für vorn :daumen: und hinten ardent geht auch ok und rollt schön leicht (fahre ich auch am FR HT in 2,4 DH)
 
Der Ardent rollt aber nur schön leicht solange er nur durch ausreichende Profilhöhe und/oder ausreichend hohem Luftdruck lediglich auf dem Mittelsteg rollt. Mit zunehmendem Verschleiß muss dann auch der Luftdruck höher werden, um einen relativ niedrigen Rollwiderstand zu erhalten. Allerdings hält der Ardent schon ziemlich lange, kein Vergleich zur beliebtesten Reifenmarke ;)
 
Hallo liebe Maxxis-Fahrer ;)
hätte mal eine Frage: will mein neues Enduro ordentlich bereifen und war bislang aufgrund guter Erfahrungen mit Conti auf RQ 2.4 VR und MK2 2.4 HR gepolt. Ein Kumpel von mir hat mir aber für unsere hier überwiegend tieferen Waldböden den Maxxis Highroller II 2.4 ST VR und Ardent 2.4 60a HR emfpohlen, soll vorne super Grip bieten und hinten gut rollen..da ich den Maxxis gerne ne Chance geben will, hab ich mal im Netz gestöbert aber den Highroller II in supertacky als Falt nirgends gesehen..nur als Draht mit über 1,2kg Gewicht :eek: laut Maxxis HP gibt es in supertacky den auch nur so??
und noch eine Frage: was hat es mit dem 3C von Maxxis auf sich, ist das vergleichbar mit Schwalbes Triple Compound? weil den Highroller II gibt es ja auch in der 3C mische, die dann unter 900g hat..aber ganz schön teuer..


Lass dem MK II 2,4 hinten drauf, denn sobald es nass wird verliert der Ardent seinen grip!
Vorne fahre ich den HR II 2,4 EXO Maxxpro(60a) für mich ein absoluter top allrounder. Denke mal der 3C kann alles noch ne spur besser, aber ob man das letzendlich merkt ?

Cheers
George
 
Denn sobald es nass wird verliert der Ardent seinen grip!

Hm...ich fahr den jetzt in allen 2.25 und 2.4 auf HT und Fully und hatte diesbezüglich noch nie Probleme...zumindest hinten. Vorn ist der mir auch zu kippelig...Und wenn er hinten rutscht, dann weil man in die Rille zwischen Mittel und Schulterstollen kommt, dann fängt er sich an den Schulterstollen aber wieder....wenn man sich dran gewöhnt, hat man ein gutes Feedback von seinem Hinterrad ;)
 
Tjo ich merks bei meinem Ardent auch deutlich. Deswegen freu ich mich wenn er gar runter ist, dann kommt was drauf, das auch bei Nässe taugt. Der MK II 2.4 kommt mir allerdings etwas zu instabil vor fürs Enduro.
 
Naja das mit den Reifen ist ja immer so eine Sache :) dem einen taugst, dem anderen nicht...muss man einfach ausprobieren. Ich denke der Highroller 2 wird ein sehr guter VR sein, und dem Ardent muss man ne Chance geben...wenns mir nicht taugt, kommt da eben hinten was anderes drauf. Was ist denn mit nem Highroller hinten in 60a?

Die Sache mit dem 3C beschäftigt mich aber mehr..obs der höhere Preis wirklich bringt. Bei Conti weiß ich dass BCC den Preis rechtfertigt, bei Maxxis hab ich keine Ahnung ;) und 100 öcken für zwei Reifen ist nicht grad wenig..
 
Du wirst es nur bei Nässe und auf Felsen+Wurzeln merken. Wenn du über etwas höhere, seitlich abfallende Wurzeln fährst wird es dir den Ardent seitlich wegziehen, va bei falscher Bremstechnik und zu langsamem Tempo. Der Baron 2.3 ging da immer ganz gut drüber und die MM Verstar noch nen Tick besser.
 
Du wirst es nur bei Nässe und auf Felsen+Wurzeln merken. Wenn du über etwas höhere, seitlich abfallende Wurzeln fährst wird es dir den Ardent seitlich wegziehen, va bei falscher Bremstechnik und zu langsamem Tempo. Der Baron 2.3 ging da immer ganz gut drüber und die MM Verstar noch nen Tick besser.

Also du meinst das 3C hat nen spürbar besseren nassgrip wie das 60a? Würdest du dann Highroller in 3C vorne UND hinten empfehlen? Oder rollt das dann zu schwer...
 
Öhh ich hab vom Ardent geredet. Beim Highroller hab ich keine Ahnung, den hab ich nie gefahren.
3C hat eben außen die weicheren Stollen, was einen besseren Grip in der Kurve bieten soll. Vielen sind davon begeistert, ich halte von solchen Gummihärtenmischungen nichts. Wenn schon komplett weicher Gummi. Aber das sieht eben jeder etwas anders.
Vorne und hinten HR fordert wohl etwas mehr Kraft. Du kannst den Ardent ja einfach mal testen, es ist kein schlechter Reifen. Ich fahre ihn jetzt schon relativ lange und war lange Zeit sehr begeistert. Du musst dir eben die Frage stellen, wie oft es vorkommt, dass du bei Nässe fährst und dann über schräg abfallende Steine und Wurzeln fährst. Bei mir ist das zB eher selten.
 
Also der Grip vorne sollte schon durchweg gut sein und nicht nur in Kurven :) aber den Highroller in supertacky gibt es ja nur in der drahtversion, die sackschwer ist. Also entweder in 60a kaufen oder doch in 3C...hm hm hm, ich weiß es noch nicht ;)
 
Je nachdem wo und wie du fährst wird dir der Grip auch ausreichen ;)

Die Drahtversion ist tatsächlich recht schwer. Würde mir so einen schweren Reifen auch nicht ans Rad bauen. Außer ganz evtl. irgendwann mal den Baron 2.5. Wiegt aber auch 1.3 kg.
 
Nunja, ich fahr gerade nen Baron 2.3 und bin daher griptechnisch schon etwas verwöhnt ;) der Baron ist nur ein bisschen schmal und bei losem Untergrund etwas schwach, deswegen bin ich auf der suche nach etwas neuem am enduro. Wir haben hier bei mir eher tiefe waldböden mit vielen Wurzeln und regnen tuts ja auch sehr oft, deswegen ist mir der nassgrip schon sehr wichtig. Er soll aber kein reiner nass spezialist sein, wie ein swampthing. Es soll halt ein guter Allrounder sein...davon gibts ja einige. Also einfach mal alles durchprobieren ;)
 
Zurück