MAXXIS MTB-Reifen

Wurde bei den letzten world cups und world champs von vielen auch am VR gefahren, also so schlecht kann der seitenhalt nicht sein...

Ist mir bekannt, aber keine Ahnung wie da die Streckenverhältnisse waren? Ganz davon ab denke ich dass ein sehr guter Downhiller auch mit einem für Normalos "unfahrbaren" Reifen immer noch besser ist als jeder Möchtegerndownhiller mit seinem Baron 2.5.

Das ich v.a. bei matschigem Boden einen schlechten Seitenhalt vom Profil erwarte liegt an den durchgezogenen Mittelstollen, wo soll sich der Reifen dann da festhalten, va wenn die Neigung eher gemäßigt ist? Es bleibt ja nur die eine Außenkante der Mittelstollen .. gut vielleicht reicht das, keine Ahnung.

Wie sich der Reifen letztendlich fährt kann ich eh nicht sagen, war soweit eh nur reine Vermutung :o
 
Das ich v.a. bei matschigem Boden einen schlechten Seitenhalt vom Profil erwarte liegt an den durchgezogenen Mittelstollen, wo soll sich der Reifen dann da festhalten, va wenn die Neigung eher gemäßigt ist?

Bei Gatsch wird der DHR II auf jeden Fall ein Problem haben, wenn auch erst spaeter wie der DHF (der dafuer besser rollen wuerfte).

Wenn ich dich richtig verstanden habe, meinst du, dass es keinen durchgehenden 'Kanal' in der Mitte gibt, oder? Sobald man ein bisschen schief steht, sollte ja einer der Einschnitte im langen Mittelstollen eine Kante ergeben, eine echte Kante waere dafuer aber wohl besser gewesen, da hat man mehr aufs Bremsen optimiert. Wirklich wichtig ist aber der freie Teil zwischen den Seitenstollen und den Mittelstollen, da muss ein Reifen wirklich in den Kurven halten.
 
Welches wäre denn das Maxxis-Pendant zum Conti X-King? Also etwas weniger Rollwiderstand/Stabilität als der Ardent? Crossmark? Aspen? Larrsen TT? Es sollte allerdings kein Race-Reifen sein.

Blicke da nicht so ganz durch - die Maxxis Homepage ist ja leider nicht sonderlich aussagekräftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit der aussage...auch wenn sie nachts um 2 ist....kann man dir doch nichts andres raten als. bleib beim x king.

was sit denn ein race reifen. welche xking version hast du, was passt dir denn daran nicht
 
ich fahre den xking nicht sondern aktuell den ardent hinten. und da hätte ich gerne was leichter rollendes. den xking finde ich interessant, würde aber lieber bei maxxis bleiben. ein race reifen ist für mich ein absolut auf vortrieb und minimales gewicht getrimmter reifen wie z.b. raceking, racing ralph, rocket ron usw...
die frage wäre für jemanden, der sich gut im maxxis sortiment auskennt wohl nicht sonderlich schwer zu beantworten. stattdessen bekommt man eine antwort, die niemanden weiterbringt. und wann ich hier poste spielt wahrlich keine rolle. nicht alle leute verbringen ihr ganzes leben in deutschland. utc-6 - sagt dir das was?
danke auch.
 
UTc Dings sagt mir nix aber empfehlen würde ich dir den Crossmark. Läuft sehr leicht, überraschend viel Grip und akzeptables Gewicht. Und er ist keine so arge Wurstpelle wie RoRo und Konsorten. Auch wenn er mit den klassischen Eher Abfahrtsorientierten Maxxis in Sachen Robustheit und Pannenschutz vielleicht nicht mithalten kann.
Noch schneller und leichter, dafür dünner und mit weniger Grip wäre der Aspen.

Den Crossmark habe ich den letzten Sommer am Fully in 2.25 gefahren, den Aspen in 2.1 am Hardtail. Nachdem der glatt war sind da Ikons draufgekommen. Läuft zäher, bietet mehr Traktion und Volumen.
 
Fahre sowohl X-King als auch Crossmark. Crossmark in 2,25 am HR, X-King in 2,4 am VR. Beide ungefähr gleich breit, der X-King ca. 2-3 mm breiter. Beide gut.
 
Ich kenne die anderen zwar nicht, aber mit dem Crossmark in 2.1 und Standard-Maxxis Schläuchen bin ich 1 ganzes Jahr pannenfrei gefahren und es hätte warscheinlich noch länger gehalten! Dann hab ich allerdings Reifen gewechselt (hatten kaum Verschleiß) gegen was mit mehr Nassgrip. Ich hab in letzter Zeit auch mal auf andere Hersteller gewechselt, aber es hat nicht lange gedauert und ich hatte einen Platten :) Mittlerweile fahr ich vorne und hinten Highroller in 2.5 und 2.35.
 
Ich bin mittlerweile der totale Crossmark -Fan ;-) Ist mir so passiert:

Fahre den auf meinem 18 Jahre alten Specialized Rockhopper (Kindersitztransporter und Familienausflüge) in 26x2.1 VR/HR, am 29er HT in 29x2.1 am HR und für das 26" Touren-Enduro/Freerider habe ich mir den 26x2.25LUST fürs HR gekauft und fahre den da in Kombi mit Maxxis Minion 2.5 ST oder 2.4 Highroller2 3c am VR.

Ich bin immer wieder erstaunt, wie gut dieser Reifen geht, sieht doch eher nach Baumarktprofil aus, hat es aber faustdick hinter den Stollen.
Nur wenn es schlammig ist, kommt hinten was anderes drauf.
 
Ich kann dir fürs Hinterrad als Ersatz für den X-King auch nur den Crossmark empfehlen. Erstaunlich was der so aus seinem Profil herauszaubert. An die Grenzen kommt er nur in extremem Matsch.
 
Hi,

ich suche einen Reifen für Vorne und Hinten.
Melche Maxxis-Combo könnt ihr mir empfehlen?

Fahrerprofil:
All Mountain
Alpen und Mittelgebirge
Von Waldweg über Trail mit Wurzelteppich, flowige Trail und technische Trails mit Steinen.
Teer nur wenns sein muss, tiefer Matsch ebenfalls nur wenns sein muss.
Besserer Gripp im feuchten als meine NobbyNics

Aus Preistechnischer sicht wäre für Vorne der
Maxxis HighRoller FR Drahtreifen (26x2.35) Single Ply 750g 60aMP
interessant.

Frage mich aber ob der nicht zu Schmal ist für ein AM

Welche Kombo um die 60€ (gerne auch drunter) könnt ihr mir empfehlen?

Danke für die Hilfe im Voraus

Gruß Daniel
 
Hi,

ich suche einen Reifen für Vorne und Hinten.
Melche Maxxis-Combo könnt ihr mir empfehlen?

Fahrerprofil:
All Mountain
Alpen und Mittelgebirge
Von Waldweg über Trail mit Wurzelteppich, flowige Trail und technische Trails mit Steinen.
Teer nur wenns sein muss, tiefer Matsch ebenfalls nur wenns sein muss.
Besserer Gripp im feuchten als meine NobbyNics

Aus Preistechnischer sicht wäre für Vorne der
Maxxis HighRoller FR Drahtreifen (26x2.35) Single Ply 750g 60aMP
interessant.

Frage mich aber ob der nicht zu Schmal ist für ein AM

Welche Kombo um die 60€ (gerne auch drunter) könnt ihr mir empfehlen?#



Danke für die Hilfe im Voraus

Gruß Daniel




Der Highroller ist ein guter allrounder, da machst du bestimmt nichts verkehrt mit.
Würde für vorne dann Draht 42a SuperTacky und Hinten 60a nehmen und dann als dual Play. Da kannst du wenigstens mit dem luftdruck weit genug runter.

Der 2,35 baut gerade mal 52mm breit, ansonsten als 2,5 nehmen. Baut dann so um 55mm breite.
 
Hallo,

für hinten würde ich lieber einen Ardent 2.25 oder 2.4 nehmen, damit man etwas Volumen zusammenbekommt.
Nur das 2PLY reißts bei 2.35 Maxxis auch nicht raus! Ich hatte nämlich den Highroller in genau der Ausführung und habe ihn wieder verkauft.
 
also 2ply für dein RZ ist absoluter bockmist. der 2ply ist ein reiner DH reifen.
1ply reicht für AM einsatz vollkommen aus. der durchschlagschutz ist top !
 
und welche breite ist angemessen?

2,5?? Die passen dann auf meine DT XCR 1750 auch.

Habt ihr noch vorschläg für ander Combis.


Sorry für das viele gefrage, ich bin bis jetzt nur Schwalbe gefahren und hab keinen Plan
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ardent 2.25 ist ungefähr gleich wie HighRoller 2.5 (den 2.5 gibts aber eh nur als 2PLY)

Bevor ich HighRoller 2.35 Single Ply nehme, würde ich definitiv zum Ardent 2.25 tendieren. Der hat mehr Volumen und mehr Durchschlagschutz.
Rollt vermutlich auch nicht schlechter..
breitere Reifen sind für deine Felge vermutlich nicht so der Hit, da wohl nur ~20mm Maulweite vermutlich.
Den Ardent 2.25 gibt es auch mit Exo Protection drin und wiegt ca 700gr.
 
Auch eine gute allround kombi ist Advantage EXO 2,25 vorne und hinten den Ardent 2,25 EXO. Wobei ich hinten dann lieber der Conti Mountainking II in 2,2 Protection BCC vorziehen würde!

Genau diese Kombination (Advantage Exo 2.25/ Ardent Exo 2.25) interessiert mich.

Würde diese gerne tubeless mit Milch fahren. Gibt es da Erfahrungsberichte? Halten die dicht?
 
den Advantage 2.25 gibts doch gar nicht als EXO Variante nur in 2,4, oder ist dieser (2.25 EXO) neu im Maxxis-Program.

auch wenn der (die) HR/Minion in 2,35 (52mm) schmaler ausfallen als der 2.25 (54mm) Ardent, so bieten die 2,35 Varianten doch deutlich mehr Grip, diese besitzen hoehere Stollen, der 2,25 Ardent hat ja echt nicht gerade den ultra Grip,

und der Rollwiederstand ist ja zwischen Minion F u Ardent sehr gering (je nach breite u Messmethode

Minion 36 Watt
Ardent 32-36 Watt

ich war jedenfalls mit den 2.25 Ardent am HR nicht zufrieden! Gerade fuer die nasse Jahreszeit nicht der beste HR, da kann der Minion es in fast allen Kategorien besser!!!!!

Einzige Positive zum 2,25 Ardent EXO ist das dieser das EXO hat!!!!

I.d.R. gehen alle Maxxis Reifen tubeless, ich hatte erst einen Reifen den ich nur mit den Kompressor aufgepumpt bekommen habe,

Gruss
 
Zurück