Maxxis Reifenberatung gesucht!

Blackspire

old school & hightech
Registriert
1. Juni 2007
Reaktionspunkte
102
Ort
Dresden
Hi Leute,


ich möchte mir zum Frühling dieses Jahr mal ein Paar Maxxis montieren,
da ich immer recht zufrieden mit Maxxis war.

Aktuell bin ich auf 2,1er Racing Ralph´s unterwegs. War auch ein ganz guter Reifen, hatte nie groß Probleme, außer bei nässe und schlammigen Verhältnissen.

Vorgaben:

- am liebsten 2,1er Beite
- Exception Version
- fahre mit Schwalbe XX Schläuchen
- möglichst unter 500gr

Vorn am besten einen Reifen mit guten Seitenstollen, für viel Grip.
Sollte auch auf Asphalt halbwegs gut rollen.

Bisher sind meine Favoriten folgende Kombination (vorn/hinten):

- Advantage 2,1 / Ranchero 2,0
- High Roller 2,1 / Ranchero 2,0
- Aspen 2,1 / Aspen 2,1 (Gutes Gewicht, aber sehr wenig Profil)

folgende Modelle würden wohl auch in Frage kommen:

- Larsen TT 2,0
- CrossMark 2,1
- MonoRail 2,1

Was meint Ihr?
 
falls interesse besteht habe ich noch einen fast neuen satz larrsen/crossmark

beide in der eception variante. Profil bei über 95%

gewicht müsste ich nachsehen und beide sind gecleant worden
 
Ich mache seit fast einem Jahr super Erfahrungen mit dem Ikon in 2.2 am VR. Hat vielleicht nicht den besten Grip, ist dafür aber sehr gutmütig und nicht ruckartig im Grenzbereich. Der Verschleiß ist auch sensationell gering wie ich finde.
Hab ihn auch ne zeitlang am HR gefahrn, da war er auch vollkommen unauffällig im positiven Sinn. Werde demnächst ebenfalls am HR den Crossmark testen, aber am VR bleib ich definitiv beim Ikon.
Den Monorail fährt ein Kumpel. Rollt super und hat hervorragenden Seitengrip, der Pannenschutz lässt aber zu wünschen übrig. Den Aspen hatte ich am HR, wie zu erahnen, ist auch dort der Pannenschutz minimal.

Grüße
 
Fahre Crossmark / Crossmark und kann außer bei tiefem Schlamm nicht klagen.

Wichtig ist nach meinem dafürhalten die Exception/62a-Gummimischung. Der Rest ist "leider" Geschmacksfrage, will heissen, Du solltest auf jeden Fall ein paar Reifen durchprobieren.

Bei den Schläuchen würde ich mir übriges mal die C4 von Michellin angucken: 10g-15g mehr pro Schlauch, dafür besseres Rollverhalten und wesentlich mehr Pannenschutz. Tradeoff: Alle 2-3 Tage nachpumpen.
 
Da ich noch meine alte 4x Bereifung im Keller liegen habe, wird es hinten erstmal ein Larsen TT Exception 2.0

Vorn werde ich wohl den Advantage probieren. hinten folgt dann Ranchero, Crossmark oder Ikon mal schauen.

Ich wollte mir auch schonmal die Latex-Schläuche kaufen.
Aber ich habe ab-und zu von Schlauchplatzern gelesen.
Da ich mit Felgenbremsen unterwegs bin, ist es mir zu "heiß"
 
Vorne Larsson, hinten Crossmark
Warum: Der Larsson hat durch sein zugegeben kleines Blockprofil für trockene, harte Untergründe (Waldboden) mehr als ausreichend Grip und der Crossmark disqualifiziert sich durch sein Mittenprofil für´s Vorderrad (wohin mit der Bremspower, richtig, blockieren und wegschmieren). Diese Kombi bin ich im auf normalem Tourengelände gefahren und das funzt wirklich gut. Aber Reifen ist immer eine Glaubenfrage....
 
Wenn du Grip brauchst, musst du einen anderen Schlauch nehmen, denn die XX funktionieren nur bei viel zu hohem Luftdruck. Mit weniger Druck haben auch weniger profilierte Pellen mehr Grip. Latex, schlauchlos oder Butyl ab knapp 200g.
 
vom larrsen und crosmark kann ich sagen, dass die beiden reifen innerhalb von 5 minuten dicht waren mit notubes milch... das ganze wog dann zusammen ca 130 Gramm und rollt super.

null druckverlust.
 
Hi, Der Larssen rollt gut hat aber unterdurchschnittlich wenig Seitenhalt vorallem bei Nässe!
Der Ardent hat sehr guten Grip und Seitenhalt rollt als Hinterreifen aber bescheiden!
 
Zurück