MDE Damper Erfahrungsberichte

Knaller Farbe.😎🙈 👍
Und ohne Decals, das gefällt mir, ich bin so ein Aufkleber runter Popler.. Paar knallige Eloxal Teilchen würden der "Tussi" auch gut stehen.
(KB, Vorbau, Pedale...)
 
Ist wohl meine midlife crisis-Farbe, also präventiv. Glaube, mit 40 isses noch net so weit 😅
Anbauteile hatte ich überlegt, aber a) ist es schwierig, den gleichen Farbton zu finden und b) befürchte ich, dass es dann doch zu wild wird. Und ganz allgemein bleibts ein Radl, das bewegt und sicherlich mehr funktionale als blingbling-Pflege erhalten wird und sicherlich nach dieser Saison nicht mehr so strahlen wird 🙌 Patina ersetzt shine, quasi
Bin jetzt erstmal gespannt, wie es sich fährt. Zum Testen steht für hinten noch ein Marzocchi CR A zur Verfügung und ein 650B, wobei der Lenkwinkel dann auf für mein Gefühl arg flache 63irwas Grad sinkt. Am 16.3. geht's nach La Palma, bin gespannt!
 
Eloxal kommt ja irgendwie nur blau in Frage, mit purple würde ich nicht anfangen, den Farbton wirst nicht treffen.

Ich würde es so fahren wollen, wie es jetzt ist🙂
Viel Spaß mit dem Gerät 👌
 
Die AGC karkasse ist schon extrem garstig. Das rollt doch richtig mies. Vorne etwa auch?
Tolle Farbe. 38er?
Ja, vorne wie hinten; vorne Hellkat u hinten Pinner. Bin mit denen recht zufrieden und hatte bisher ohne Inserts ganz selten fiese Löcher. Zudem wirds bis Mai nur mit dem Shuttle bergauf gehen und mit dem Vulkangestein auf Palma sind die Dinger mit dem weichen Gummi dann erfahrungsgemäß eh runter.
 
..und ich denk immer meins ist mit 15kg (mit coil & carbonfrei) schon zu schwer😎...
Aber sag mal, stabil gebaut und dann ne XC Carbon Kurbel? Ich wunder mich immer wieder daß man so viel RF Next Parts an Enduros sieht..
 
Zuletzt bearbeitet:
..und ich denk immer meins ist mit 15kg mit coil & carbonfrei) schon zu schwer😎...
Aber sag mal, stabil gebaut und dann ne XC Carbon Kurbel? Ich wunder mich immer wieder daß man so viel RF Next Parts an Enduros sieht.
Fahre die Kurbeln seit 2020 ohne jegliches Problem im Park und überall, voll zufrieden weil unauffällig.
 
Fahre die Kurbeln seit 2020 ohne jegliches Problem im Park und überall, voll zufrieden weil unauffällig.
Nachdem ich nochmal genauer hingeschaut hab: Das ist auch die Next R, die Du dran hast, oder? Die ist ja laut RF schon auch für's Enduro gedacht...
Aber ich bin da vielleicht auch echt übervorsichtig.
 
Nachdem ich nochmal genauer hingeschaut hab: Das ist auch die Next R, die Du dran hast, oder? Die ist ja laut RF schon auch für's Enduro gedacht...
Aber ich bin da vielleicht auch echt übervorsichtig.
Ja, ist ne Next R. Hmm, bei den Kurbeln mache ich mir irwie keine Gedanken. Mir hats schon 2x auch n Pedal verrissen, weil ich auf Steinen aufgesetzt bin, hab ich ganz gut gefangen.
Beim Lenker bin ich ziemlich pingelig im Sinne von vorsichtig; wenn da was ist, dann tausche ich. Da bin ich auch großer Alufan, wobei das wahrscheinlich auch eher Kopfsache ist.

Bist du noch auf dem DB Air unterwegs? Besser als Coil für deinen Geschmack?
 
Ja, ist ne Next R. Hmm, bei den Kurbeln mache ich mir irwie keine Gedanken. Mir hats schon 2x auch n Pedal verrissen, weil ich auf Steinen aufgesetzt bin, hab ich ganz gut gefangen.
Beim Lenker bin ich ziemlich pingelig im Sinne von vorsichtig; wenn da was ist, dann tausche ich. Da bin ich auch großer Alufan, wobei das wahrscheinlich auch eher Kopfsache ist.

Bist du noch auf dem DB Air unterwegs? Besser als Coil für deinen Geschmack?
den DBair hab ich am Ende echt gut abgestimmt bekommen, und war recht zufrieden damit. Hab dann mal schnell zum Vergleich den alten Vivid Coil wieder eingebaut - und find den einfach so geil dass er bis heute drin geblieben ist. Das einzige, was ich an dem Teil vermisse, und warum ich den Luftdämpfer aufgehoben hab ist der Climbswitch für längere Anstiege im Urlaub.
War jetzt mit dem Vivid eine Woche in Finale. Und im Vergleich mit meinem letzten Sommerurlaub in Frkr. und ein paar Tagen in Saalbach im Herbst (als der DBair noch zu langsam war) hatte ich einen deutlich besser funktionierenden Hinterbau und vieeel weniger Armpump (trotz identischem Gabelsetups).
Bin daher mittlerweile absoluter Coil Fan, und echt am überlegen, noch nen 230er Coil Dämpfer mit Climbswitch anzuschaffen.. 😎
 
den DBair hab ich am Ende echt gut abgestimmt bekommen, und war recht zufrieden damit. Hab dann mal schnell zum Vergleich den alten Vivid Coil wieder eingebaut - und find den einfach so geil dass er bis heute drin geblieben ist. Das einzige, was ich an dem Teil vermisse, und warum ich den Luftdämpfer aufgehoben hab ist der Climbswitch für längere Anstiege im Urlaub.
War jetzt mit dem Vivid eine Woche in Finale. Und im Vergleich mit meinem letzten Sommerurlaub in Frkr. und ein paar Tagen in Saalbach im Herbst (als der DBair noch zu langsam war) hatte ich einen deutlich besser funktionierenden Hinterbau und vieeel weniger Armpump (trotz identischem Gabelsetups).
Bin daher mittlerweile absoluter Coil Fan, und echt am überlegen, noch nen 230er Coil Dämpfer mit Climbswitch anzuschaffen.. 😎
Ah, sehr interessant! Hab mal beides eingepackt, starte aber mit Coil. Was wiegt du und was für ne Feder? Versuchs bei 88kg nackig mit ner 500er und nehme für den Fall der Fälle ne 450er mit, wobei ich für die realistisch gesehen zu speckig sein werde 😇
 
Ah, sehr interessant! Hab mal beides eingepackt, starte aber mit Coil. Was wiegt du und was für ne Feder? Versuchs bei 88kg nackig mit ner 500er und nehme für den Fall der Fälle ne 450er mit, wobei ich für die realistisch gesehen zu speckig sein werde 😇
400er EXT Feder, superleicht = superkurz, wirklich Zero Preload, passt für mich mit 72kg sehr gut.
Der DBair ist schon auch auch echt gut, aber an das extrem gute Ansprechverhalten des Coil Dämpfers kommt er eben nicht ganz ran.
Und es ist tatsächlich so, dass sich die ca. 152mm Federweg mit dem Vivid (nominell 63mm Hub, Real vielleicht max. 60mm) nicht nach weniger Federweg anfühlen als die 165mm mit dem Luftdämpfer. (65mm Hub)
Aber probiers aus, bin gespannt was Du berichtest.
 
den DBair hab ich am Ende echt gut abgestimmt bekommen, und war recht zufrieden damit. Hab dann mal schnell zum Vergleich den alten Vivid Coil wieder eingebaut - und find den einfach so geil dass er bis heute drin geblieben ist. Das einzige, was ich an dem Teil vermisse, und warum ich den Luftdämpfer aufgehoben hab ist der Climbswitch für längere Anstiege im Urlaub.
War jetzt mit dem Vivid eine Woche in Finale. Und im Vergleich mit meinem letzten Sommerurlaub in Frkr. und ein paar Tagen in Saalbach im Herbst (als der DBair noch zu langsam war) hatte ich einen deutlich besser funktionierenden Hinterbau und vieeel weniger Armpump (trotz identischem Gabelsetups).
Bin daher mittlerweile absoluter Coil Fan, und echt am überlegen, noch nen 230er Coil Dämpfer mit Climbswitch anzuschaffen.. 😎
Ich hab die Formula Mod und werde mit dem Climbswitch nicht warm. Der Dämpfer ist super, aber wenn ich den Climswitch aktiviere dann komme ich bei normalem pedalieren in ein schwingen rein, was ich ohne nicht habe. Kennt das sonst niemand?
 
Ich hab die Formula Mod und werde mit dem Climbswitch nicht warm. Der Dämpfer ist super, aber wenn ich den Climswitch aktiviere dann komme ich bei normalem pedalieren in ein schwingen rein, was ich ohne nicht habe. Kennt das sonst niemand?
Ja kenn ich von meinem früheren RS Monarch, bei höherer Trittfrequenz auf hartem Untergrund (Straße). Ist denke ich eine Kombi aus unrundem Tritt und einfacher Lockout Funktion. K.A
wie Formula es löst, aber oft ist ja der CS gleichbedeutend mit extrem harter Druckstufe. Mit dem Cane Creek hatte ich das dann nicht mehr, finde da den CS viel besser. Der wirkt auf Zug und Druckstufe, und lässt generell erwas mehr Bewegung zu. Es reicht damit nix wippt, und man hat auf Anstiegen trotzdem noch etwas (sehr straffe) Federung.
Dreh doch mal bei aktiviertem CS auch die Zugstufe ganz zu... evtl. fühlt es sich dann besser an?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach nunmehr vier Tagen La Palma mit 20.000 Tiefenmeter muss ich sagen, geilo!
Tatsächlich genau das, was ich mir von einem Rahmen erwarte. Hinterbau arbeitet super, bin tatsächlich bei der 450er Feder mit 88kg nackig angekommen. Am Anfang schön sensibel, kein Durchrauschen und nur ein Durchschlag bei nem Drop ins Flat. Die 442 Kettenstreben bei 470 Reach funktionieren für mich super; Radl liegt stabil und ist dennoch wendig, schön. Fiese Spitzkehren gehen nur mit Technik, was mich bei 1255 Radstand allerdings nicht überrascht, da ist einfach zu wenig Platz in der Kurve. Absolutes Balkerbike fürs Grobe!
Ach ja, den X2 habe ich noch nicht probiert, weil der Coil mega funktioniert.
 
Eine "Einschränkung", wenn ich das so sagen möchte; nach zerlegen und putzen ist der Lack doch an der einen oder anderen Stelle etwas in Mitleidenschaft gezogen. Stürze hat es keine schweren gegeben, daher behaupte ich, dass die Lackierung a) nicht die dickste und b) nicht die beste? ist. Rahmen ist nicht foliert und bei der Farbe fallen die Abplatzer wohl auch mehr auf. Nichts was mich stört, wollte es der Vollständigkeit halber gesagt haben.
 
Eine "Einschränkung", wenn ich das so sagen möchte; nach zerlegen und putzen ist der Lack doch an der einen oder anderen Stelle etwas in Mitleidenschaft gezogen. Stürze hat es keine schweren gegeben, daher behaupte ich, dass die Lackierung a) nicht die dickste und b) nicht die beste? ist. Rahmen ist nicht foliert und bei der Farbe fallen die Abplatzer wohl auch mehr auf. Nichts was mich stört, wollte es der Vollständigkeit halber gesagt haben.

Ist das nicht sogar pulverbeschichtet? Wird ja gerne per se als super schlagzäh angesehen, gibt meiner Erfahrung nach aber sehr große Unterschiede. Ich weiß schon warum ich auf eloxierte Rahmen stehe...
 
Ist das nicht sogar pulverbeschichtet? Wird ja gerne per se als super schlagzäh angesehen, gibt meiner Erfahrung nach aber sehr große Unterschiede. Ich weiß schon warum ich auf eloxierte Rahmen stehe...
Ich meine, der Federico hat von Pulverbeschichtung gesprochen. Tatsächlich kann ich nicht erkennen, ob es so ist oder nicht, da habe ich keine Ahnung. Meine Radln waren bisher entweder schwarz oder silber-raw, da fiel es mir nicht so auf. Auf dem Magenta sind Fahrer/Platzer etc. halt auch einfach zu sehen, und da sind jetzt schon einige. Gefühlt ist der Lack auch nicht sonderlich dick, also es kommt recht schnell das Alu raus.
Auf der einen Seite ist es mir echt wurscht, weil ich mit einer Halbwertszeit von 2 Saisons pro Rahmen rechne, auf der anderen Seite denke ich mir, für 2.200 EUR bissle mau. Alles in allem wohl Jammern auf hohem Niveau.
 
Eine "Einschränkung", wenn ich das so sagen möchte; nach zerlegen und putzen ist der Lack doch an der einen oder anderen Stelle etwas in Mitleidenschaft gezogen. Stürze hat es keine schweren gegeben, daher behaupte ich, dass die Lackierung a) nicht die dickste und b) nicht die beste? ist. Rahmen ist nicht foliert und bei der Farbe fallen die Abplatzer wohl auch mehr auf. Nichts was mich stört, wollte es der Vollständigkeit halber gesagt haben.

Foto oder es ist nicht passiert! :D ;)

 
Auf dem Magenta sind Fahrer/Platzer etc. halt auch einfach zu sehen, und da sind jetzt schon einige. Gefühlt ist der Lack auch nicht sonderlich dick, also es kommt recht schnell das Alu raus.
Auf der einen Seite ist es mir echt wurscht,
Finde Deine Einstellung voll sympatisch!👍 Ein MTB bekommt halt nunmal Schrammen.🤷‍♂️ Schön dass es außer mir noch Leute zu geben scheint, die das ähnlich sehen, und nicht jeden Quadratmillimeter Ihres (meist Edelcarbon-) Rahmens mit Folie zupappen...😉
 
Zurück