MDE Damper Erfahrungsberichte

Außen verlegte Züge, mit Aluklemmen, gedichtete Lagerabdeckungen, Standard Wasserflasche, 64°LW in der Stock Version, Leiser KS Schutz & Unterrohrprotektor aus Gummi. Das wär doch was... Rest darf bleiben.😎
Schönere Rohrformen,fettere Schweißnähte,64 LW,etwas kürzerer reach oder gleich reach adjust wie bei guerilla Bikes, Verlegung von schaltzug wie beim claymore durchs Heck,andere zugführung vom SattelStützenzug, längeres Steuerrohr in Serie, udh schaltauge, tieferes Tretlager, richtige Anpassung an mullet mit Ausgleich der Tretlagerhöhe. Könnte man wie beim kavenz durch den Link oder die obere Dämpferaufnahme regeln.geduchtete Lager bzw kappen wie bei propain. Keine Speziallager, sondern gut Lager, man überall bekommt. Gerne die wie LAST sie verwendet.
Befestigungsschrauben am Oberrohr für Werkzeugpack,Schlauch oder ähnliches.

Und nicht mehr den schwarzen Lack,sondern wie bis 2019 gebürstetes Alu,schwarz eloxiert. Das war der Hammer!
 
Jupp, ich hab ja das Alte, gebürstet und schwarz eloxiert, schon schön.
Die Lager sind da zwar mit nem O-Ring unter der Abdeckung zusätzlich gedichtet, aber halten tun sie trotzdem nicht lang. Bin gerade mal wieder am tauschen😒 Größere Schrägkugellager und Schmiernippel wären halt geil...
Und ja, gerne Srandardabmessungen, dann könnte man Edelstahllager verwenden. Ich glaub Rost wegen eindringender Feuchtigkeit ist der Lagerkiller Nr.1.
Leider hat MDE ja beim 'aktuellen' sogar schmächtigere Lager (15×24 statt 12,7x24) verwendet und auch noch die Dichtungen weggelassen. War ein großer Rückschritt, finde ich.
Warum Die Tretlagerhöhe bei MDE in der Mulletoption nicht ausgeglichen wird hab ich auch noch nie verstanden.
Flipchip fänd ich da auch super, dann könnte man das auch je nach Vorliebe hoch/tief fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, ich hab ja das Alte, gebürstet und schwarz eloxiert, schon schön.
Die Lager sind da zwar mit nem O-Ring unter der Abdeckung zusätzlich gedichtet, aber halten tun sie trotzdem nicht lang. Größere Schrägkugellager und Schmiernippel wären halt geil...
Leider hat MDE ja beim 'aktuellen' sogar schmächtigere Lager (15×24 statt 12,7x24) verwendet und auch noch die Dichtungen weggelassen. War ein großer Rückschritt, finde ich.
Schreiben und abgehen zu ordentlichen Lagern wir LAST.
Dabei einfach vorgeben wir hätten viel Probleme mit den Lagern. Wenn das viele so machen, findet es bei ihm vielleicht Gehör
 
Jupp, ich hab ja das Alte, gebürstet und schwarz eloxiert, schon schön.
Die Lager sind da zwar mit nem O-Ring unter der Abdeckung zusätzlich gedichtet, aber halten tun sie trotzdem nicht lang. Bin gerade mal wieder am tauschen😒 Größere Schrägkugellager und Schmiernippel wären halt geil...
Und ja, gerne Srandardabmessungen, dann könnte man Edelstahllager verwenden. Ich glaub Rost wegen eindringender Feuchtigkeit ist der Lagerkiller Nr.1.
Leider hat MDE ja beim 'aktuellen' sogar schmächtigere Lager (15×24 statt 12,7x24) verwendet und auch noch die Dichtungen weggelassen. War ein großer Rückschritt, finde ich.
Warum Die Tretlagerhöhe bei MDE in der Mulletoption nicht ausgeglichen wird hab ich auch noch nie verstanden.
Flipchip fänd ich da auch super, dann könnte man das auch je nach Vorliebe hoch/tief fahren.
bzw über die Ausfallenden wäre ja auch viel möglich. Siehe Banshee
 
Also einfach wieder zurück zu I-Link 1.0... ? 😎

BTW, ich schiele gerade auf das Bird Aeris 9. Könnte fast der bessere Deal sein. Fette Schwingenlager mit zusätzlicher Dichtung, ein sicher auch sehr gut funktionierender Hinterbau, Coil geeignete Progression, 180mm Travel Option (wer's braucht:D??) normale Flasche passt in den Rahmen, Zugführung intern/extern - wie es beliebt, tiefes Tretlager, variable KS Länge. Vom Preis her sollte das incl. Steuer auch nicht teurer werden als ein Damper..
Weiß jemand ob die Gewichte bei Bird realistisch sind? 3,45kg bei Gr. M wären ja imho noch vertretbar für ein fettes Alu Enduro..

1688471304312.png
 
und ein Eck mehr progression am Hinterbau, dass auch ein Stahlfeder vernünftig funktioniert ;)
Ist doch top mit Stahlfederdämpfer🤷

Auch ansonsten bin ich mit vielen Dingen zufrieden:
gesamte Zugführung passt, schön außen verlegt.
Rohr- und Rahmenform und Verarbeitung taugen mir, Steuerrohr ist bei mir etwas länger und Mullet ist für mich kein Thema, da ich ein schön ausbalanciertes Bike zum Bügeln wollte/will.
Die Geos passen grundsätzlich und es werden keine übertriebenen Dinge gemacht. Ansonsten kann man für einen moderaten Aufpreis diese für sich individuell anpassen lassen.
 
Also einfach wieder zurück zu I-Link 1.0... ? 😎

BTW, ich schiele gerade auf das Bird Aeris 9. Könnte fast der bessere Deal sein. Fette Schwingenlager mit zusätzlicher Dichtung, ein sicher auch sehr gut funktionierender Hinterbau, Coil geeignete Progression, 180mm Travel Option (wer's braucht:D??) normale Flasche passt in den Rahmen, Zugführung intern/extern - wie es beliebt, tiefes Tretlager, variable KS Länge. Vom Preis her sollte das incl. Steuer auch nicht teurer werden als ein Damper..
Weiß jemand ob die Gewichte bei Bird realistisch sind? 3,45kg bei Gr. M wären ja imho noch vertretbar für ein fettes Alu Enduro..

Anhang anzeigen 1727241
Macht nen guten Gesamteindruck! Hatte ich mir auch schon mal angeschaut.
Langes Bike mit langem Reach, kein VPP.

Lande daher eher bei Banshee Prime oder Banshee Titan, wenn es dann mal was Neues mit größeren Laufrädern werden soll. Die Geos sind dort überragend, der Hinterbau auch.
 
Finde die Banshees zwar schön, aber ein paar Sachen stören mich:
Sattelstützeneinstecktiefe mäßig
Hinterbau Lager völlig nackig, im Dreckbeschussbereich vom HR
Die extrem langen KS (Titan) muss man mögen

Titan bin ich schon gefahren, angenehmes Bike. An den Hinterbau vom MDE kommt es aber m.E.n nicht ran.

Was meinst Du mit kein VPP - denkst Du das HorstLink Design vom Bird hat irgendeinen gravierenden Nachteil? Kinematik Diagramme sehen ja eigentlich schon gut aus bei der Kiste...
 
Ist doch top mit Stahlfederdämpfer🤷

Auch ansonsten bin ich mit vielen Dingen zufrieden:
gesamte Zugführung passt, schön außen verlegt.
Rohr- und Rahmenform und Verarbeitung taugen mir, Steuerrohr ist bei mir etwas länger und Mullet ist für mich kein Thema, da ich ein schön ausbalanciertes Bike zum Bügeln wollte/will.
Die Geos passen grundsätzlich und es werden keine übertriebenen Dinge gemacht. Ansonsten kann man für einen moderaten Aufpreis diese für sich individuell anpassen lassen.
Muss man schon mit sehr wenig Sag (-25% am Dämpfer) / zu harter Feder fahren. Selbst mit Storia & HBO bin ich schon lang nicht mehr so oft am Federwegsende angestanden.
 
Finde die Banshees zwar schön, aber ein paar Sachen stören mich:
Sattelstützeneinstecktiefe mäßig
Hinterbau Lager völlig nackig, im Dreckbeschussbereich vom HR
Die extrem langen KS (Titan) muss man mögen

Titan bin ich schon gefahren, angenehmes Bike. An den Hinterbau vom MDE kommt es aber m.E.n nicht ran.

Was meinst Du mit kein VPP - denkst Du das HorstLink Design vom Bird hat irgendeinen gravierenden Nachteil? Kinematik Diagramme sehen ja eigentlich schon gut aus bei der Kiste...
Satteleinstecktiefe reicht aus meiner Erfahrung aus. Aber ist natürlich Geschmackssache, ob man die ein, zwei Zentimeter mehr haben will/muss oder nicht.
Am Hinterbau habe ich ein kleines Schutzblech drin/dran, daher kein Problem. Ich putze zudem nicht viel und oft.
Die langen KS darf man nicht isoliert sehen, die gesamte Geo funktioniert top. Aus meiner Sicht ist das Package noch ein wenig besser als beim MDE.
Hinterbau finde ich genauso gut wie beim MDE.

VPP ist halt VPP, ohne den Horst-Link Hinterbau schlecht zu machen. Man müsste es für ein Urteil selber fahren und alles entsprechend einstellen, mit dem Dämpfer den man haben wollen würde. Alles andere ist Theorie. Die Kurven passen grundsätzlich, aber da gibt's dann noch sooo viele Parameter und Einflussfaktoren. Ich denke, dass das Bird ein bewährtes und funktionierendes Bike sind wird. Aber wissen tut man es erst, wenn man selber drauf hockt und es entsprechend einsetzt 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Hinterbau habe ich ein kleines Schutzblech drin/dran, daher kein Problem. Ich putze zudem nicht viel und oft
Ich fahr halt auch gerne den Winter durch viel im Dreck rum. Hatte noch nie ein MTB bei dem ich nicht alle Jahre verschlissene Schwingenlager tauschen musste. Das nervt, und Lager ohne zusätzliche Abdeckungen sind einfach nicht im entferntesten dicht genug um solchen Bedingungen Stand zu halten. Hab am MDE auch ein Schutzblech, und beim alten ja sogar noch zusätzliche O-Ringe drin - nutzt nichts.
Deswegen ist mir die Bauart der Bird Schwingenlagerung recht positiv ins Auge gesprungen, da sind die Kugellager zusätzlich hiermit geschütz:

1688477080334.png


Vielleicht tät das ja mal funktionieren.

Hab mal spaßhalber nen Aeris 9 Rahmen in den Warenkorb gelegt und die Lieferadresse eingegeben: 1569€ incl. Steuern und Lieferung nach DE - kannste nicht meckern..
 
Ich fahr halt auch gerne den Winter durch viel im Dreck rum. Hatte noch nie ein MTB bei dem ich nicht alle Jahre verschlissene Schwingenlager tauschen musste. Das nervt, und Lager ohne zusätzliche Abdeckungen sind einfach nicht im entferntesten dicht genug um solchen Bedingungen Stand zu halten. Hab am MDE auch ein Schutzblech, und beim alten ja sogar noch zusätzliche O-Ringe drin - nutzt nichts.
Deswegen ist mir die Bauart der Bird Schwingenlagerung recht positiv ins Auge gesprungen, da sind die Kugellager zusätzlich hiermit geschütz:

Anhang anzeigen 1727292

Vielleicht tät das ja mal funktionieren.

Hab mal spaßhalber nen Aeris 9 Rahmen in den Warenkorb gelegt und die Lieferadresse eingegeben: 1569€ incl. Steuern und Lieferung nach DE - kannste nicht meckern..

Auch wegen den von dir genannten gründen, kommt bei mir im herbst ein einfacher eingelenker ins haus....
 
nach 4 Jahren (ganze Jahre inkl. salzbeschuss im österreichischen Winter) liefen bei meinem "alten" Last Coal V3 alle Lager (Enduro Max Edelstahl) wie am ersten Tag. Im vollen Dreckbeschuss und ohne Dichtlippe etc. Bin mir nicht sicher was dafür ausschlaggebend ist, Dichtung ists jedenfalls nicht
 
Alle kaputten Lager die ich bisher geöffnet habe waren innen verrostet. Ich bin mir mittlerweile absolut sicher daß Rost der Lagerkiller Nr.1 ist. Und da muss nur ein wenig Feuchtigkeit in die Lager eindringen, nichtmal Dreck. Ein paar Lager habe ich dann in Edelstahlausführung ersetzt, die haben tatsächlich gehalten, obwohl nominell weniger Traglast. Leider sind bestimmte Abmessungen (z.B. die des alten Dampers) nicht in Edelstahl erhältlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man schon mit sehr wenig Sag (-25% am Dämpfer) / zu harter Feder fahren. Selbst mit Storia & HBO bin ich schon lang nicht mehr so oft am Federwegsende angestanden.
Die Leverage Kurve vom aktuellen Damper hat ja auch hinten raus eine seltsame Degression. Hatte das alte nicht. Und mit meinem hatte ich auch fast noch nie spürbare Durchschläge, auch nicht mit nem alten Vivid Coil.
Slles geschmackssache. Ich mochte den hinterbau mehr als den vom damper
Kannst Du genauer sagen, was sich am Bird besser/anders anfühlt?
Ich fand es hatte viel zu viel Pedal Kickback. Hab auf technischen Bergaufpassagen über Wurzelpfade ganz schön geflucht. Das konnte auch das letzte mde besser.

Design ist Geschmackssache, aber das aeris am9 findet ich wirklich nicht hübsch.
Gibts dafür auch Zahlen/Kurven?
Weil das aktuelle Damper hat ja am Papier massig Pedal Kickback, auch logisch. wo soll sonst der hohe Anti Squat herkommen.
Das Aeris 9 hat vergleichsweise 'wenig' Antisquat. Hätte es also eher umgekehrt vermutet.

Fun Fact: Wenn man so die Kurven wälzt, wird es eh schwierig, ein Bike zu finden, das nicht nen schlechteren Hinterbau als das Damper 650b hat. 😎
 
Finde die Banshees zwar schön, aber ein paar Sachen stören mich:
Sattelstützeneinstecktiefe mäßig
Hinterbau Lager völlig nackig, im Dreckbeschussbereich vom HR
Die extrem langen KS (Titan) muss man mögen

Titan bin ich schon gefahren, angenehmes Bike. An den Hinterbau vom MDE kommt es aber m.E.n nicht ran.

Was meinst Du mit kein VPP - denkst Du das HorstLink Design vom Bird hat irgendeinen gravierenden Nachteil? Kinematik Diagramme sehen ja eigentlich schon gut aus bei der Kiste...
kann man so stehen lassen. Geo ist ab L besser bzw ausbalancierter/passender
 
Zurück