@Felger
Danke für deine ausführliche Antwort

...ist jetzt nichts gravierendes dabei, was mich vom MDE abschrecken würde
Die Mullet Option müsste ich wohl trotzdem testen...am DH-Bike ist Mullet einfach mega...- 29/29 wäre aber auch ok, wobei ich das Tretlager dann auf dem Papier echt hoch finde
Würdest das Damper eher als "Allrounder" oder "Ballerenduro" einstufen...
Fahre Hauptsächlich nur DH-Bikes(knapp 75 Bikeparktage pro Saison in ganz Europa) und hasse Murmelbahnen und Flowtrails...
Auch beim Enduro wird es eher rauh werden...soll einiges wegstecken und der Rahmen wird auf der MDE-Seite mit 3,1 kg angegeben, was für Alu echt leicht ist...Nicolai liegt fast ein halbes Kilo drüber, der Santa Rahmen meiner Frau liegt fast 900 Gramm drüber
Würdest den Rahmen trotz allem auf der robusten Seite sehen? Oder sind es so Alufaltschachteln wie Liteville oder Last?

Alufaltschachteln
also ich habe es jetzt noch in keine Steine geworfen - Dellen usw kann ich nix zu sagen. Der Schutz am Unterrohr hat schon einige Steine abgewehrt. Aber kaputt bekommt man alles, mit etwas Pech sogar sehr leicht. Wie viel Reserven man braucht ist immer schwer zu beantworten. Da er für die relativ kleinen Rohre doch steif ist denke ich aber das die Wandstärke schon nicht wenig ist. Bei den großvolumigen Rahmen muss hier mehr gespart werden. Aber leicht ist er, ja. Ich mag aber keine wabbeligen Rahmen - also das ist er nicht. Ist schon ein Enduro. MDE hat ja auch ein paar Fahrer die bei EWS usw antreten und da Federico ja auch hinter
Gamux steckt weiß er schon was so Räder aushalten müssen.
Ist aber bestimmt auch vom Fahrergewicht noch mit abhängig.
Sind die Last auch so dünnwandig wie die Liteville?
"Allrounder" oder "Ballerenduro"
puh - in meinem Setup ist das MDE eher ein Allrounder. Hängt aber bestimmt vom Aufbau ab. Ich denke es ist relativ gut vergleichbar mit einem Orbea Rallon. Ein eher spritziges Bike das man auch noch gut treten kann. Der Hinterbau macht hier einen sehr guten Kompromiss. Nichtdestotrotz ist der Hinterbau schon gut. Wenn man es laufen lässt wird er schön lebendig. Ich finde ihn besser als von meinem Banshee Rune vorher. Generell finde ich gibt es viele Ähnlichkeiten zu Banshee (Hinterbaukonzept, Ausfallenden, eher kleine Bude , ...). Ich bin aktuell mit dem X2 und dem DPX2 sehr zufrieden. Der DPX2 hat wirklich einen großen Einsatzbereich. Ach genau - ich fahre 216*63 was 160mm ergibt. mit 230*65 kommt man 165mm. Sollte aber nicht wirklich was ausmachen.
Werde jetzt aber auch noch einmal bzgl Stahlfeder anfangen zu experimentieren. Mit dem DB IL Coil war ich noch nicht so zufrieden habe aber auch relativ schnell aufgehört da zu wenig Zeit. Mir hat da etwas die Progression gefehlt aber evtl hätte ich hier mit der Druckstufe noch etwas experimentieren müssen. Das Experiment mit der härteren Stahlfeder hat mir aber nicht gefallen. Aber der EXT mit hydraulic bottom out liegt bereit ;-)
Das Tretlager ist für ein Ballerenduro bestimmt etwas hoch, zumindest in 29/29. Stört mich bei 29/29 aber trotzdem nicht da man bei 29 eh mehr im Rad ist. Ich war hier auch skeptisch, da ich beim Rune auch ein tieferes Tretlager hatte. Fühlt sich aber nicht schlechter an. Dynamisch ist das eh immer schwierig zu sagen da wie hoch das Tretlager im SAG stehen soll hängt doch immer vom Hinterbau ab. Und mit der Custom Geo hat man hier ja auch noch Einfluss. Für mich ist es aber genau richtig

wie gesagt, soll ja auch noch für größere Runden im anspruchsvolleren Gelände gekurbelt werden können. Ich habe da ein paar technische Uphills bei denen ich mit dem MDE mit der 175er Kurbel öfters hängen geblieben bin. Die 170er Kurbel jetzt kenne ich hier aber stark.
Soweit verständlich und hilfreich?
Aber wenn du ein Ballerenduro suchst - hast du das Kavenz nicht mit verfolgt? Das würde ich mir holen bei der Anforderung. Hatte ich auch überlegt aber wäre zu spät gekommen. DH Zertifiziert und so weit ich das mitbekommen habe ist auch noch keines - selbst von denen ohne den Verbesserungen - kaputt gegangen. Die Bestellung ist jetzt aber erst mal zu und gibts dann erst wieder ab April. Ich fand die ganze offene entwicklungsbegleitende Doku auch stark.
Was mich in der Richtung auch angesprochen hat war das
Canfield One.2 mit 190mm und Singlecrown zB 38, ZEB, Mezzer mit 180mm. Ist dann aber schon richtig für bergab. Mit dem
CBF Hinterau (siehe auch Revel) lässt sich das bestimmt auch noch gut treten. Hatte bis vor kurzen das Riot und konnte das CBF selbst "erfahren"
Ich bereue die Entscheidung für das MDE aber bisher in keinster weise. Hatte heuer ein paar sehr coole Tage damit
