MegaTower v2

Ich kann das absolut nicht bestätigen. Weder bei mir, noch bei meinen Freunden hat die Transmission je Probleme gemacht. Ja sie ist "langsam" , aber ansonsten haben wir nichts zu meckern
 
Ich glaube mittlerweile, dass die Sram Schaltwerke für Klappräder sind. Mit Shimano hatte ich nicht so ein wildes Kettenschlagen.

In diesem und auch in internationalen Foren ließt man ja vermehrt über die schwachen Sram Kupplungen.
Und das ist halt leider Quatsch. Ich kenne mehr als genug Leute, die die Dinger am Limit bewegen und KEINER hat deine Probleme. Bei mir sind auch 0 Spuren an Kurbel oder Laufrad. Weder am Tallboy, noch am dreadnought oder Mega davor. Das muss an dir bzw. Deinem Setup liegen. Mach mal n Foto vom Rad bzw Hinterbau im kleinsten und größten Gang.
 
Anhang anzeigen 2014963

Meine ganzer Kurbelarm (170mm) hat rechts Macken vom Kettenschlagen. Fahre mit dem rechten Fuß hinten.

Aktuell habe ich SlapperTape drauf, damit die Kurbel nicht noch mehr leidet.
Schaltwerksspannung scheint in Ordnung zu sein. Weiß aber auch nicht mehr wie es vor einem Jahr war.

116 Glieder habe ich in der B Position für Rahmengröße M und 32T Kettenblatt. Schaltwerk habe ich auch nochmal neu montiert nach Sram Anleitung, bringt aber auch nichts. Kurbelspacer für 55mm Kettenlinie sind auch korrekt.

Spuren sind auch definitiv von der Kette, da die Macken bzw. Abdrücke im SlapperTape genau die Abstände der Kettenglieder sind.

Jemand hier der mit dem rechten Fuß hinten fährt und die gleichen Spuren an der Kurbel mit der Transmission hat?
Ich hab das Problem auch, allerdings mit Shimano XT bzw. XTR und davor auch mit Sram GX und X01. Meiner Meinung tritt das immer auf wenn man mit dem linken Fuß vorne fährt, bzw. mit dem rechten hinten. Ich kenne auch einige andere, die dieses Problem haben.
Ich fahre auch ein Megatower V2. Aber diese Spuren an der Kurbel hatte ich an bisher jedem Enduro, das ich gefahren bin.
 
Ich glaube mittlerweile, dass die Sram Schaltwerke für Klappräder sind. Mit Shimano hatte ich nicht so ein wildes Kettenschlagen.

In diesem und auch in internationalen Foren ließt man ja vermehrt über die schwachen Sram Kupplungen.
Bei der AXS war es ein Thema, was ich bei GX AXs auch bestätigen kann, bei der Trans wäre es mir nicht bekannt.

Grundsätzlich spielt aber nach meiner persönlichen Meinung allgemein der Hinterbau ein. An meinem damaligen Bike lag die Kette fast auf der KS auf ohne SAG. Somit hast da natürlich eher Kettenschlagen.
Am Mega hatte ich bisher ab und an Geräusche, aber sehr selten und subjektiv eher wenn der Hintbau komprimiert war und sich nicht erholen konnte.
 
Ich frage mich ob man das Problem mit einer Kettenführung in den Griff bekommen könnte.

Die e thirteen Vario hat z.B. unten noch eine Art Umlenkrolle
 
Moin zusammen, ich konnte mich bei den Statera-Angeboten nicht beherrschen und bin jetzt ebenfalls ein Besitzer eines Megatower V2 XXL. Ist ein 2022er S-Kit, welches ich jedoch fast komplett umgebaut habe.

Hatte die letzten 4 Jahre ein Nukeproof Mega 290. Bei einer Größe von XXL mit Vorliebe zu viel Stack blieb mir nicht viel Auswahl auf dem Markt ;)

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem "alten" Select+?
Habe je noch einen 2023er Super Deluxe in Luft UND Coil hier rumliegen, werde den Select+ aber erstmal aufgrund des passenden Tunes testen.

Habe ebenso den Ochain von meinem alten Bike übernommen und muss ebenfalls testen ob ich ihn auf dem Megatower lasse. Daher würde mich hier auch Eure Erfahrung interessieren. :)
 

Anhänge

  • IMG_20241010_191640.jpg
    IMG_20241010_191640.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 108
  • IMG_20241010_191708.jpg
    IMG_20241010_191708.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 106
Fand den alten nicht besonders sensibel. Da ist der 23er klar besser
Danke schon mal für die Info. Habe auch noch nicht geschaut welcher Tune verbaut ist. Mein 23er Luft ist mit Nukeproof Tune (custom low/linear) und der 23er Coil ist von der Stange und daher "Low/Linear".

Edit:
Ist vermutlich den meisten hier bereits bekannt, aber Tune vom verbauten Select+ ist:
Reb: New Lin
Comp: M
Lockout: 320
Von Werk verbaute Tokens: 1
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal die Kupplung verschleißt hier auch relativ schnell
Das denke ich auch. Ich fahre die Transmission X0 auch seit Tag 1, zuerst am MTV2 und jetzt am Nomad 6. Der Antrieb ist immer noch leise, merke aber schon auch dass die Kette etwas mehr schlägt als noch letzte Saison. War aber auch hauptsächlich im Park unterwegs, da wird die Kupplung halt schon arg belastet.

Ansonsten funktioniert meine Transmission die 2te Saison immer noch wie am Anfang. Ausser reinigen musste ich die Schaltung nie anfassen.
 
Erfahrungs-Update nach 3 Monaten.
Den X2 würde ich für flowige Parkstrecken, an denen viel abgezogen werden kann, empfehlen. Schön poppig mit viel Gegenhalt.

Im rauen verblockten Downhill, wo es wirklich ruppig zur Sache geht und im schwierigen Uphill ist für mich ein Coil-Dämpfer der Gamechanger. Wesentlich kompfortabler, satter und generiert mehr Grip. Wirklich ein heftig wegschluckendes Fahrwerk.

Vergleichsstrecken waren in den letzten Wochen Paganella-Park-Strecken und Downhills am Lago.

Mein X2 schmatz mittlerweile zudem recht laut. Werden ihn mal einschicken, danach kommt er in die Ersatzteilkiste.
20241012_120819.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, habe mal ne Preisfrage in die Runde…sind 2888€ für das Megatower in der R-Kit Konfiguration schon ein Schnäppchen ?
 
jein. wennst mal rausrechnest was du am ende für den rahmen zahlst, isses n teurer C rahmen. viel billiger wirds aber vermutlich auch nicht werden.

brauchst du die parts fürs rad?
 
den gibts allein nicht. aber du musst halt immer schauen was dich ein CC kostet. die gibts für ~2800€. vom R kit bekommst halt die teile sehr schlecht los. ist ja nur NX und ein select fahrwerk
 
Würde es wenn erstmal so fahren denke ich….

Weiß nicht ob ich bei meinem Fahrkönnen unbedingt „mehr“ brauche.

Wenn ich den Rahmen für 2800€ kaufe und dann zusammenbaue komme ich ich ja unter 4,5-5k nicht hin.

Mein Limit ist eigentlich mit 2,8k schon überschritten, da ich das bike nur für den Parkeinsatz benötige und hier und da mal ne kleine Tour damit machen werde.

Der Gebrauchtmarkt gibt zwar auch einiges her aber da läuft man dann immer Gefahr was durchgenudeltes zu bekommen was vielleicht auf den ersten Blick nicht so auffällt da die Rahmen ja mittlerweile alle feinsäuberlich abgeklebt werden…

Für Touren und Hometrails nutze ich mein Spectral ON CF 9 weiter…
 
Yo. Holen: + 1.

Dämpfer kannst Du irgendwann z. B. bei MST im Rahmen eines Service tunen lassen (falls überhaupt notwendig). Und bei dem Preis ist evtl. irgendwann eine neue Gabel möglich.

NX bin ich auch schon gefahren. Machst erstmal kaputt und kaufst halt dann ein GX nach.
G. :).
 
Mein Limit ist eigentlich mit 2,8k schon überschritten, da ich das bike nur für den Parkeinsatz benötige

Der Preis ist heiß 🔥 - wenn man unbedingt ein Santa haben will.

Ob es aber nicht vernünftiger wäre, sich einen gebrauchten DHler zu holen, da du ja nur Park fahren willst. Bei den Downhillern gibt's ja verhältnismäßig sehr gute Angebote, weil der Trend dazu geht im Park mit dem Superenduro zu fahren.

Und wennst dich im Bikepark abseits von Flowtrails und kleinen Jumplines entwickeln willst, dann kannst das mit einem DHler besser als mit dem Megatower mit R-Kit-Fahrwerk.

Ich war auf dem V10 von einem Freund schneller und sicherer am Schöckl als mit meinem super aufgebauten Megatower V2. Obwohl sein Cockpit mir überhaupt nicht gelegen hat. Auch Drops & Roadgaps lassen sich besser lernen mit einem DHler.

Außer du hast nur einen Bikepark mit sehr leichten Strecken und bist schon fahrtechnisch perfekt. Dann macht's mit dem Superenduro viel Spaß!
 
Ich denke ein Downhiller ist etwas zuviel des Guten, dass ganz harte Material geballer ist nicht so meins.
Davon abgesehen finde ich die Preise die im gebrauchtmarkt zu finden sind nach wie vor überzogen.

Habe mir am Wochenende ein Tyee angeschaut was preislich mal ok war, das war dann aber dementsprechend laienhaft gepflegt und zusammen geschraubt.
 
Zurück