Mein Aufbau Helius AM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich mir dein Jung so anschaue?!?!

Bist du Dir eigentlich sicher dass der Rahmen von ihm nicht gleich einkassiert wird?

Der Gesichtsausdruck verrät: "Naja bis zum Pedal werd ich wohl schon kommen, soll sich der Alte doch mal die olle Mühle im Keller schnappen"

@softbiker :D
er hat ja ein super Grossman FDT da stehen vom aller feinsten...

blos kommt er vor lauter fussball sehr wenig zum fahren.
3x training 1-2x spiel in der woche ! (als 9 jähriger) :eek:




--> http://fotos.mtb-news.de/users/view/54598
.
 
Zuletzt bearbeitet:
schöner aufbau. :daumen:

welchen vorteil versprichst du dir durch diese dämpfer pos. :confused:(ausgleichsbehälter unten)

danke, ist zwar noch nicht fertig, aber fährt immerhin schonmal :lol:

den haben die jungs von meinem radladen so eingebaut. kein plan, warum.

das andere helius, was hier so rumflitzt, hat den auch sorum (allerdings in der coil-variante)
nachteile scheints also nicht zu haben^^
 
habe mal gehört das der dämpfer sich andersrum besser schmiert da das öl so sich im stillstand unten an den dichtungen sammelt und diese geschmeidig hält. ausserdem soll es ein vorteil durch die gewichtsverteilung der ungefederten masse geben.
ich würde den umhängen...
aber sehr schönes AM. viel spaß damit
mfg
 
Die KS i-900 ist in der neuen 2010er Version ziemlich ausgereift und funktioniert weitgehend problemlos. Nachdem ich alle Versionen mitgemacht habe, bin ich mit der neusten sehr zufrieden.
http://www.blacx.eu/blacx/


so ich habe bestellt und die Kind Shock wirds. :daumen:
Die passt genau mit 12,5 cm extension. Hab sie heute mal in der Hand gehabt und fand sie auch sehr zufriedenstellend.

Danke für den Tipp und wenns fertig ist moch isch nen Foddo.
 
habe mal gehört das der dämpfer sich andersrum besser schmiert da das öl so sich im stillstand unten an den dichtungen sammelt und diese geschmeidig hält. ausserdem soll es ein vorteil durch die gewichtsverteilung der ungefederten masse geben.
ich würde den umhängen...

Der Vorteil wegen der ungefederten Masse ist eher zu vernachlaessigen, aber das mit der besseren Schmierung beim DHX Air ist richtig und anderes herum sieht er auch besser aus. Also UMDREHEN! ;)
 
Glückwunsch, wirst sehen wenn man sich einmal an eine Remotestütze gewöhnt hat, geht es nicht mehr ohne :daumen:

Wuerde auch gerne die Kind Shock i900 oder i950 in mein Helius AM stecken, nur wird das mit der Laenge arg knapp wegen der Mindesteinstecktiefe von 15 cm beim AM Rahmen (Groesse L). Momentan fahre ich die Thomson Elite in 410mm und die reicht mir grad mal so (bin 1,87 m gross mit langen Beinen ;)).

Ist es richtig, dass die Kind Shock i950 in der 385mm Ausfuehrung eine tatsaechliche Laenge von 400mm (gemessen bis zur Sattelklemmung) hat?
Und ist die i900 genau so lang?

@dreamdeep, wie passt das bei Dir?
 
am besten wartest du auf die i700 in 27.2

dann kannste mit ner Hülse das Ganze auf deine Länge bringen.

an meinem 901 muss ich zur i950 ne halbe Scott Pilot FR Stütze nutzen, um auf meine Höhe zu kommen:

Danke der-gute fuer die gute Idee ... nur moechte ich nur ungern warten ;)

An eine Shim-Loesung hatte ich auch schon gedacht, nur gibt's bzw. kann es kein Shim von 30.9 auf 31.6 geben. Mit der neuen KS i7 in 27.2 wuerde das natuerlich funktionieren, falls es ein Shim mit 15 cm Laenge gibt (wegen der min. Einstecktiefe in den Rahmen).

Das mit der abgesaegten Sattelstuetze ist natuerlich auch eine super Loesung, aber eben nur mit dem 34.9er Sattelrohr des Liteville machbar.
 
den hebel unterm arsch finde ist etwas besser als noch ein kabel im kabelsalat. :o
2x schaltkabel
2x bremskabel
1x sattelstangen kabel
dazu sind die stangen teuer+schwer.

deshalb kommt bei mir nun ne normale sattelstange mit schnellspanner ans bike.
:D
 
Du bist bestimmt schon mal so eine Stütze zur Probe gefahren Artur, aber ich wollte nach der Probefahrt nicht mehr ohne. Kein lästiges Absteigen mehr und man nutzt es viel öfter, als man es manuell macht. Das Gewicht ist natürlich ein Argument , aber irgendwas ist ja immer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück