hallo,-
wie fest sind bei euch die schrauben für die abdeckkappen beim umlenkhebel.
hab gestern versucht die inbusschraube festzudrehen,- die abdeckkappe auf der anderen seite dreht sich mit,- ich denke mal die ist gekonntert u. geklebt.
bin mir da aber nicht ganz sicher.
hab ein ständiges knarzen aus diesem bereich.
Wenn es knarzt, dann stimmt die Vorspannung nicht, oder Schmierung nicht vorhanden!
Ich hab da mal was, wie das dann aussehen kann nach 3 Jahren und einigen Tagen:
Alle Lager sahen so aus(ist ein FR und kein AM, aber Lager sind wohl identisch...)!
Hinterbau federte und dämpfte noch ohne jegliche Geräusche!!!
Er war nur nicht mehr so fluffig, also Hinterrad heben auf 1m Höhe und fallen lassen, dann muss das Hinterrad einfach auf dem Boden kleben bleiben-> war nix mehr hüpfte so 2-3 mal nach....
Also dachte ich, schmier mal wieder

Bis dahin einmal im Herbst und einmal nach dem Winter gemacht.
Erst nach dem kompletten Zerlegen habe ich die gesamte Funktion überrissen: wenn Schmierung, dann dient diese ohne Zerlegen dem Wassereindringschutz-> vollmachen der Achse mit Fett, dann Deckel so aufsetzen dass es das Fett beim Vorspannen der Deckel raus drückt, weil an die Lager kommt ja nix hin.
Nur wenn die Lager schon Wasser aufgenommen haben, wegen zu wenig Fett..., dann sieht es irgendwann so aus
Ich hatte letztes Jahr auch mal diese Geräusche und weiß heute, dass ich zu spät zu wenig Fett in die Achsen gepresst hatte.
Dann brauchts komplett neue Achsen, neue Lager und neue Igusscheiben. Habe jetzt alles drin und was sage ich:
Das Teil fährt, als wäre es Fabrikneu


Leider quitscht jetzt mein Fox-Dämpfer, braucht Service.
Wenn ich RP23 verbauen wollte, was für nen setup ist nötig für ein 2007er Helius FR?
Sonst frohes Fetten


