Mein Aufbau Helius AM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also dem AM vom dreamdeep sehe ich das afr unterrohr jetzt nicht unbedingt an.
außerdem könnte das wie gesagt über das 1.5 steuerrohr mit dem flachen steuersatz passen.

Yep, genau. Ich kann optisch keinen Unterschied bei meinem AFR Unterrohr erkennen, müsste man mal mit der Schieblehre nachmessen, kann aber auch sein, dass sich nur die Wandstärke unterscheidet.
 
Von der Beinlänge passt das M schonmal problemlos. Ich habe hier eine SL von 87cm (trotz nur 1.80m Länge) und da brauche ich schon eine extra lange Sattelstütze.

Allerdings dürfte es bei deinen 1.85m auf dem M-Rahmen sehr beengt zugehen. Ich fahre das M schon mit eher langem 75mm-Vorbau und es ist für mein Gefühl schon sehr kompakt.

Daher, gerade weil es im Tourenbereich eingesetzt werden soll: Größe L und dann einen kurzen Vorbau.

Danke für deine Aussage, hilft mir schon mal sehr weiter! Wie zufrieden bist du denn mit dem RP23 im Nicolai?
 
Wie zufrieden bist du denn mit dem RP23 im Nicolai?

Ich bin eigentlich sehr zufrieden, auch wenn das Ansprechen wohl eher schlecht sein soll. D.h. er saugt halt nicht jeden Kiesel auf... aber wenn es ruppiger zur Sache geht, hatte ich bisher keinen Grund zum Meckern.

Als Test werde ich mir aber mal eine passende Feder für meinen DHX-Coil besorgen und wenn die Performance so unglaublich viel besser ist, wie einige sagen, ggf. nochmal über einen Ersatz nachdenken.
 
Danke für deine Aussage, hilft mir schon mal sehr weiter! Wie zufrieden bist du denn mit dem RP23 im Nicolai?

ich hatte meinen neu auch von Nicolai und den hab ich wenig später erstmal zu Toxo schicken müssen, weil das Setup nicht gut war. Jetzt bin ich mit dem sehr zufrieden. Es ist halt ein Luftdämpfer und je mehr Druck Du da rein machst, desto unsensibler wird er ansprechen. Von der Performance insgesamt bin ich jedoch sehr zufrieden!

Fahre aber kein Bikepark und bin auch eher Touren-orientiert...aber man wächst ja mit seinen Aufgaben und da animiert mich das AM. Wie es aber im Leben so ist, da hat jeder unterschiedliche Ansprüche und Ziele...Drauf setzen und testen.
Ich finde wenn man da 2.000€ investiert, dann kann man ruhig auch mal 70€ in eine Fahrt zum Händler zum Testen investieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Zusammen!
Ich habe demnächst vor mir ein Helius AM aufzubauen.
Generelle Frage stellt sich nach der Größe. Auf der neuen Nicolai-HP finde ich kein Geosheet mit allen Größenangaben.

Ich bin 1,85m und habe ne SL von ca. 82cm. Bei meinem jetzigem Canyon fahre ich nen L-Rahmen mit ner Oberrohrlänge von ca. 610mm (horizontal).

Geplantes Einsatzgebiet des Helius: Touren-Enduro mit technischen(verblockt und/oder steil) Abfahrten und flowiger Hausrunde. Kaum Bikepark (wenn überhaupt 1x im Jahr) und der große Dropper bin ich auch nicht.

Wichtig für steile Abfahrten ist flacher Lenkwinkel. Als Gabel hatte ich die 170er Lyrik anvisiert. Ob 2-Step oder Solo-Air weiß ich noch nicht, kommt drauf an ob ich mit nem Spanngurt zum Absenken arrangiere. Das Handling sollte agil sein, so dass man problemlos um Kehren fahren kann (Bike versetzen).

Was meint ihr? M oder L??

M-sitzrohr mit L-rahmen.
ich fahre selber das AM in M und habe in etwa deine maße, wünsche mir aber manchmal ein etwas längeres oberrohr.
von L rate ich allerdings aufgrund der schrittlänge ab.
 
Was meint ihr? M oder L??

Geo-Daten
Definitiv ein L-Oberrohr! M wirr dir bei der Größe und den relativ kurzen Beinen unter Garantie zu kurz sein! (wenn du nicht gerade extrem kompakte Rahmen bevorzugst)
Sitzrohr M, wenn du eine lange Stütze fahren würdest und gerne sehr viel Schrittfreiheit hast, sollte ein S-Sitzrohr auch noch passen. Merkwürdigerweise ist der Sprung von S zu M ziemlich groß, wird wohl am Gusset liegen…
Wenn du einen flachen Lenkwinkel möchtest, solltest du ein 1,5er Steuerrohr nehmen um den Lenkwinkel anpassen zu können.
Das ist ja der Vorteil von Nicolai, du baust dir einfach deine Vorlieben zusammen.
 
so weit ich weiss bleibt der abstand vom tretlager bis oberkante oberrohr gleich. (ist wegen der kinematik, sonst hätte jede rahmengröße ein unterschiedliches Verhalten der Hinterbaufederung)

Was sich ändert ist lediglich der teil des sitzrohres der über das oberrohr hinaus ragt.

Die maximale sattelhöhe beeinflusst das jedoch nicht, da die stütze immer bis zur Unterkante oberrohr eingeschoben sein muss.
 
So isses... in der Hinsicht ist ein längeres Sitzrohr eh nur eine rein optische Sache! S Sitzrohr ist bei M Rahmen imho immer empfehlenswert, es sei denn man, ist ein "großer" M Fahrer und es sähe sonst sehr bescheiden aus...
 

Anhänge

  • screenshot_01.jpg
    screenshot_01.jpg
    27,6 KB · Aufrufe: 151
gut, dass wir nicht bei ner standard-firma kaufen, wo es jahr für jahr nur 1-2 designs gibt.
denn DAS würd ich mir ganz sicher nicht kaufen :kotz:
es lebe mattschwarz :anbet: :lol:
 
Daher, gerade weil es im Tourenbereich eingesetzt werden soll: Größe L und dann einen kurzen Vorbau.

Ich würde eher, gerade weil es als verspielter Enduro-Tourer eingesetzt werden soll, einen 75 mm-Vorbau wählen, oder täusche ich mich da? Mit einem zu kurzen Vorbau kommt man ja keine Berge mehr hoch... ;)

Die kurzen Vorbauten sind eher für reine Abfahrtsorientierung denke ich...
 
Ich komme mit meinem 50mm Vorbau im uphill gut zurecht (hatte anfangs einen 75mm montiert).
Zusammen mit dem 78cm Altlas FR ist mein Cockpit nun aber schon sehr abfahrstorientiert. Auf langen strecken oder im Uphill fasse ich da gerne auch mal etwas mehr in die Mitte (an den Flansch der Griffe). Dafür macht es bergab aber umso mehr spaß.
 
Ich brauch jetzt auch endlich ein AM! Bei den ganzen Fotos hier...

Ach, geht das schon wieder los: Farben überlegen, AFR-Unterrohr j/n, Lenkwinkel?, AFR-Kettenstreben j/n, 1.5?... Und dann alles wieder der Frau erklären müssen ("warum hat das Fahrrad eine andere Farbe?").

Was gibt es schöneres? ;-)
 
... Und dann alles wieder der Frau erklären müssen ("warum hat das Fahrrad eine andere Farbe?").

Was gibt es schöneres? ;-)


Meine Erfahrung: ist die Farbe gleich ist auch das Bike gleich- soll heißen die Unterschiede zwischen den einzelnen Bikes fällt der Frau (meist) nicht auf sondern nur ob es eine andere Farbe hat...
:lol:
 
Du hast Sorgen! :D

Ich hätte gerne ein AM, aber kann es mir zumindest neu als angehender Student nicht erlauben. Vielleicht läuft mir irgendwann was passendes gebrauchtes über den Weg.

Wenn man halt einmal richtig Gefallen gefunden hat an den Nicolais ist es schwierig sich noch für was anderes begeistern zu können. :D
 
Ach, geht das schon wieder los: Farben überlegen, AFR-Unterrohr j/n, Lenkwinkel?, AFR-Kettenstreben j/n, 1.5

Die Überlegungen hatte ich alle auch.
Ich habe am Hauprahmen den kompletten AFR Rohrsatz, ne Custom Geo und 1.5 genommen.
Das ganze dann noch in pulverbeschichtet.

Mein Rad wiegt ohne irgendwelche richtig schweren Teile wohl so um die 16kg. Für mich ist das OK, aber das summiert sich halt schnell auf.

Allein durch das Pulver hast du vermutlich schon +200g dann noch angenommene +80g für AFR Unterrohr, dann noch was für 1.5 gegenüber 1 1/8...
Da kommt schnell viel zusammen.

Falls dich jetzt interessiert was mein Rahmen wiegt: kann ich dir nicht sagen. Einzeln habe ich ihn leider nicht gewogen.
 
Flo
aber nur mit purple lila hammerschmidt. :daumen:
damit das seltsame konstruiren in dem bereich auhört (sorry) :D

Ne Du. Ich find den Rahmen in der Farbe total geil, aber für mich wäre das trotzdem nichts. Stell Dir mal die Fox darin vor, das würde absolut nicht passen. Den Rahmen muss man mit Neuteilen aufbauen und farblich alles sorgfältig abstimmen, sonst passt nachher gar nichts ;)
 
der rahmen braucht einfach genug andere eloxierte farbige teile dann sieht er wenn man schnell genug damit fährt weiss aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück