Mein erster Fixie Aufbau mit Low Budget

Registriert
19. Dezember 2008
Reaktionspunkte
3
Hallo ,
ich lese schon längere Zeit hier im Forum mit und starte nun mit einem Aufbau eines Fixies .
Es wird ein Fixie auf Basis eines MTB Rahmens den ich samt Anbauteile für schlappe 20 Euro erstanden habe.
Ich bin selber noch kein Fixie gefahren und freu mich schon auf die erste Ausfahrt.

Der Rahmen hat horizontale Ausfallenden und das Schaltauge ist lose mit der Radmutter befestigt also optimale Vorraussetzungen.

Mir schweben verschiedene Ideen vor :

1. 28 Zoll Räder mit Rennradbereifung --> ähnlicher Umfang wie MTB Räder

2. statt einer Fixie Nabe möchte ich eine Scheibenbremsnabe verbauen wo ich auf die Bremsaufnahme ein Ritzel schraube --> sollte halten Bremsscheiben halten ja auch ?

3. Eventuell den Antrieb links montieren --> ohne Sinn sieht halt geil aus

4. Damit es sicher wird auch ein paar Rennradbremsen dran --> Löcher sind vorhanden ansonsten wird umgeschweisst ( bin geprüfter Wig Schweisser mit 11 Jahren Berufserfahrung )

Was haltet ihr von den Ideen ? Habt ihr Erfahrungen ?

Das Ausgangsmodell seht ihr hier ein Diamond Back von 93 94 oder so :daumen:

IMAG0268.jpg
 

Anhänge

  • IMAG0268.jpg
    IMAG0268.jpg
    179,9 KB · Aufrufe: 67
Hallo und willkommen im Club,

nette Basis, die alte "Klapperschlange", die Lackierung ist schick und das ganze Teil irgendwie gut - sowas will ich auch mal für 20,-€ bekommen :)

zu 1): wenn du da 28er reinmachst, kommst du womöglich auf einen ähnlichen Umfang, ich weiß es nicht, aber wie Ringo schon sagt, mit den Bremsen, das könnte eine ziemliche Geschichte werden, ohne großen Sinn, denn du könntest sonst ja erstmal die alten Laufräder weiterverwenden und zum Beispiel Kojaks aufziehen, laufen sehr gut und schnell.

zu 2) ok, damit auf jeden Fall ein anderes Laufrad, oder umspeichen, aber warum nicht erstmal nur einen SSP-Kit für kleines Geld da rauf setzen, um zu sehen, wie du klarkommst?

zu 3) dem ist nix hinzuzufügen :D

zu 4) siehe 1

Also, ich finde die Basis schön und mein Rat wäre, erstmal mit kleineren Brötchen anzufangen, als mit deinem großen Vorhaben, einfach um dich reinzufinden - und das Diamond nicht unnötig kaputtzubasteln.

Klingt aber alles ambitioniert, ich bin gespannt!

Grüße Silke
 
Hallo ich war selber überrascht habs bei ebay Kleinanzeigen geschossen und nur ein paar Kilometer von mir weg.
Leider sieht der Lack nicht mehr ganz so gut aus wie auf dem Foto aber das ist wahrscheinlich Ansichtssache.

Natürlich möchte ich das Teil dann auch fahren aber ich lege auch Wert auf die Optik. Kommt die ganze Fuhre nicht etwas tief wenn ich nur die Kojaks drauf mache.

Die Laufräder sind eh nicht mehr die tollsten hinten hat die Bremsflanke schon eine Beule und die Lager wackeln schon arg .

Ich habe auch noch ein Rennrad bei dem ich ein Laufrad mal reinhalten kann wie es ausschaut

Grüsse aus dem Spessart
 
Boah, 20 Taler für nen Diamond Back, wat nen Dusel. Bitte keine Experimente mit schweissen und so an dem Rahmen. Dann lieber mir verkaufen für 30 € :D

Ne im Ernst, wenn die LR fertig sind kriegste hier im Bikemarkt bestimmt ein paar gute gebrauchte für kleines Geld. Da dann entweder paar Kojaks druff oder wenn es günstiger sein soll Schwalbe Road Cruiser. Das ganze dann mit nen SSP Kit gepaart und gut ist. Wenn dir der eine Gang zusagt, kannste immer noch nen richtiges Fixie im RR-Stil aufziehen.
 
Stimmt die Lager könnte ich fetten und nachstellen aber ich finde die 26er mit Kojaks etwas klein

ich habe heute morgen mal die Rennradräder reingehalten und siehe da sieht super aus

Die Abstände vom Loch in der Gabelbrücke bis Felgenmitte ist ca 56 mm und hinten sinds vom Hinterbau bist Felgenmitte sinds auch ca. 54 mm

Eine Rennradbremse mit langen Schenkeln passt also 47-57 mm


Vorhanden sind schon

2 Rennradreifen neu von Vittoria sind Wendereifen auf einer Seite mit Profil andere Seite glatt sind eigentlich zu schade für ein Fixie aber vom rumliegen werden sie auch nicht besser

Reifen.jpg


ein gerader MTB Alu Lenker in schwarz
Eine LX Kurbel mit Hollowtech 1 Octalink Lager

Mein Projekt sollte schon etwas ausgefallener werden da ich viel Spass am basteln habe

Der Plan war eigentlich alles zu strippen was nicht benötigt wird
Zuganschläge Cantisockel Gepäckträgeraufnahmen Schaltauge
und
dann natürlich neuer Lack
 

Anhänge

  • Reifen.jpg
    Reifen.jpg
    134,7 KB · Aufrufe: 85
Ich hatte auch schon ein bissel ein schlechtes Gewissen aber halt nur ein bischen
Ich hab bis jetzt erst mal alles demontiert bis auf die Sattelstütze die ist wie verschweisst erst mal in WD40 gebadet und warm gemacht mit Heissluftfön trotzdem ist sie noch rappelfest.
 
was da ganz geil funktioniert:

sattelstütze im schraubstock einspannen und den rahmen als hebel nehmen so hast nen größeren hebel und bekommst die stütze in den meisten fällen raus.
 
Also Sattelstütze ist nach sehr wiel weiteren Kriechöl und warm machen und in Schraubstock einspannen und drehen usw. endlich raus.
Danke für den Tip mit dem Schraubstock . Grund das die so fest war war wohl der etwas zu grosse Durchmesser der Stütze . Diese wurde wohl gekürzt um sie weit genug rein zu bekommen . Sattelstütze ist wohl im Ar*** habe aber noch eine Patent Stütze rumfliegen Maß ist nicht genau passend da sie aber sehr dickwandig erscheint werde ich wohl an der Arbeit einfach die wohl schätzungsweise 3 Zehntel mm abdrehen .
Genaues Maß weiss ich nicht sollte 26,2 oder ähnlich sein wer zufällig den gleichen Rahmen hat kann mir ja Auskunft geben.

Desweiteren wurden gleich die ganzen Aufnahmen kastriert und sauber verschliffen .

Warum soll mein Projekt scheitern ist js nicht mein erstes Bike an dem ich schraube.
 
ich wette, man stösst beim Lenkereinschlagen mit den Fussspitzen an die 28 zoll Reifen....die Geo taugt einfach nicht für solche Veränderungen.
 
Stimmt meine Rennradbereifung hat einen Umfang von 2100 mm die von den MTB Rädern 2070 mm
30 mm Unterschied im Umfang macht circa 10 mm im Durchmesser also ist mein Rad ganze 5 mm höher als vorher . Es wird sich also von der Geo nix verändern deshalb will ich ja uch kein 26 Zoll Kojak weil dann wäre es wesentlich kleiner
 
Ich verstehe immer noch nicht wo mein Denkfehler sein soll wenn die Räder doch fast gleich gross sind bleibt doch auch die Geo gleich oder meint ihr das anders. :confused:
 
pack in den rahmen einfach die 2,0 Kojaks und erfreue dich dem Fahrverhalten und dem Komfort, den du durch ein wenig mehr Gewicht erhälst. Wenn dus knallhart willst: mach die schmaleren Kojaks drauf. Mein Tipp und Vorschlag:

Schaltung am Rad runter, die hässliche Kurbel etwas strippen und nur einen Ring, eventuell neue Laufräder (wenn die alten wirklich so schlecht sind), Kojaks, Lenker schön schmal und ab geht die Luzi!
 
Alle Tipps bei dem Typ vertane Mühen

Kannst du mal aufhören zynisch rumzumeckern? Er wird es schon merken das es nicht passt. Oder er überrascht uns alle und es passt. Vorn könnte es gehen, hinten wird das Laufrad mit Mantel an der Querstrebe anecken, denk ich.

Bin gespannt.
 
@ radfan ich werde ja bei dem Rad Rennradbereifung verwenden und habe mittlerweile auch den Laufradsatz von meinem Rennrad mal reingehalten und alles sieht super aus. da schleift nix läuft alles ganz problemlos

Der Rahmen und die Gabel sind bereits grundiert .
IMAG0279.jpg IMAG0281.jpg IMAG0282.jpg

Desweiteren sollte bald meine XT Nabe kommen mit 6 Loch Scheibenbremsaufnahme auf die dann das Ritzel geschraubt wird so könnte ich später beides nutzen Fixed und Freilauf

Bremsen kommen Shimano exage mit längeren Schenkeln 47-57 mm

Sattelstütze habe ich heute abgedreht an der Arbeit und passt jetzt auch bin auf ein Mass von 26,1 gekommen .

Kosten bis jetzt

Rahmen 20 Euro
Grundierung 7 Euro
XT Nabe gebraucht 19 Euro (ebay Kleinanzeigen)
Bremsen 2x 19 Euro (ebay Kleinanzeigen)
 

Anhänge

  • IMAG0279.jpg
    IMAG0279.jpg
    72,6 KB · Aufrufe: 15
  • IMAG0281.jpg
    IMAG0281.jpg
    111 KB · Aufrufe: 20
  • IMAG0282.jpg
    IMAG0282.jpg
    100,6 KB · Aufrufe: 22
Sieht schonmal richtig gut aus!
Ich hab auch noch ein 26er Rahmen im Keller und muss den noch umbauen, 28er Reifen wären da auch passend.
 
Zurück