Mein erster Fixie Aufbau mit Low Budget

@svenso ist ein geiles Rad schöne Farbkombination aber halt nicht so wie ich das gerne hätte . Ich möchte ja die schmalen Reifen 622x23c und natürlich ohne Schaltung das ganze
 
Weißt du schon woher du das Ritzel nimmst oder Eigenbau :D
(Problem Solvers hat da was im Angebot)
Kette bleibt aber rechts?
Ansonsten musst du die Gewinde ändern, die Pedale würden sich ansonsten immer lösen, ich hab da noch Gewindebuchsen, bei bedarf..
Die Nabe hinten sollte im idealfall ne Schraubachse haben, im Fall einer Hohlachse kann ich "Sicherheitsachsen" oder Schnellspannachsen zum Schrauben empfehlen, ev. in Verbindung mit nem Kettenspanner
Willst du wieder den Schaftvorbau verbauen?
Es gibt Adapter auf Standart Aheadmaß, erhöht maßgeblich die Stabilität
Wenn du fix fahren willst, solltest du ein hohes Tretlager haben, um nicht in der Kurve mit dem Pedal aufzusetzten ;) daher sind RR Laufräder nicht verkehrt, Klickpedale sind auch hilfreich, wird nicht nur die "Bodenfreiheit" in Kurven besser sondern ermöglichen bei machen Übersetzungen erst das Bremsen über die Kette

welche Farbe kommt?

viel Spaß noch :D
 
Ritzel mit 6Loch gibts bei Velosolo, so als Tip. :) Dort kannst du auch gleich ein Ssp Spacerkit mitnehmen, die haben sehr gute Qualität der Ringe.
 
Ne Fatbikenabe (135mm VR) würde sich hinten sicher gut machen, ansonsten, Lowbudget, einfach ne HR Nabe umdrehen
 
Nun eventuell wollte ich die Kette links montieren aber auch nur aus Optikgründen ( warum auch sonst)
Hab eventuell gedacht das ich die Pedale mit Schraubensicherung einklebe meinst du nicht das das hält :confused:

Eventuell mit Klickpedale hab noch ein Paar Candy Crankbrother liegen bei denen ist egal wie rum man einklickt .

Oder halt Flatpedale würde ich dann halt mal ausprobieren.

Ritzel werden Eigenbau aus Edelstahlblech gelasert ich denke das diese was aushalten hab am MTB mir auch ein 20er Ritzel vorne an die Kurbel gemacht bis jetzt ziemlich problemlos.


Dies ist soll das vordere werden. Ich weiss ziemlich klein mit 43 Zähne aber ich bin auch nicht das Superkraftpaket :ka:

Hinten soll dann ein 16er oder 15er drauf . Mit 15 wird aber schon eng mit den Befestigungsschrauben und der Kette


Mit Sicherheitsachsen meinst du soetwas ?
http://www.rad-speyer.de/Schnellspanner/894737_RAD-Schnellspanner-mit-Diebstahlschutz-schwarz.html

An ein hohes Tretlager habe ich noch garnicht gedacht aber macht Sinn.

Achso und erstmal soll wieder ein Schaftvorbau montiert werden das ist aber denke ich das kleinste Problem das später zu ändern.
Ich kenne die Adapter hab selber einen an meinem alten Wheeler.

Welche Bremshebel kann ich nehmen für die Rennradbremse ich würde eventuell welche für Cantibremse nehmen ???
 

Anhänge

  • KB.JPG
    KB.JPG
    48,4 KB · Aufrufe: 25
Ich muss das heute auch mal testen, wenn das passt wäre das super.

Warum willst du das Ritzel mit 4-Loch Aufnahme machen? Nimm die Standard 6 Loch von der Discnabe, Lochkreis musst du halt ermitteln.

@stubenrocker: wie hast du die Bremsen montiert? Haben bei dir die Cantisockel gepasst, sitzen die bei 28" nicht etwas zu tief?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zugegeben zu Beginn des Thrreads nicht - bin ich nun überzeugt, dass Du, nrgbooster schon weißt, was du tust. Warum einfach, wenn es auch umständlich geht? Sowas kann ja auch Spaß machen. Und ich halte immerhin für möglich, dass am Ende was dabei rauskommt, von dem ich sage: Hätte ich nicht gedacht. Auf jeden Fall: Wäre ich nicht drauf gekommen. Vielleicht auch: Brauch' ich nicht; aber das ist dann ja mein Problem.
Grundsätzlich ist so ein Fixie-Umbau bei einem MTB-Rahmen immer schwieriger (Kettenlinie). Wenn das höherliegende Innenlager das entscheidende Argument sein sollte, dann haben die meisten Umbauer nicht nachgedacht, denn 28er RR sind eher die Regel.
Aber wenn's klappt - schade ist nur, dass der Rahmen dabei nicht mehr original ist.
Horst
 
Moin!

Man kann für Kette links auch einfach ne Tandemkurbel nehmen, da passen die Pedalgewinde auch wieder...

Ciao; Splat
 
Moin!

Man kann für Kette links auch einfach ne Tandemkurbel nehmen, da passen die Pedalgewinde auch wieder...

Ciao; Splat

Tandemkurbel für hinten, ja, aber das schränkt die Auswahl der verfügbaren Kurbel/KB doch sehr ein. Tandemzeugs ist selten und teuer,

Was tun bei beliebiger normaler KB/Kurbel? Ein paar Gedanken:
1.) Die Pedale einfach fest anziehen und darauf vertrauen dass trotz Gewinde in Drehrichtung hält, evtl mit Loctite sichern. Fragwürdig, denn das Problem ist weniger die Kurbelrichtung, sonst müssten sich die Pedale trotz normalem Rechts- und Linksgewindes lösen. Wer schnell ein Pedal montiert und dabei damit die Kurbel rückwärts dreht, um das Pedal REINzuschrauben, der weiß das. Die Bewegung um die es hier geht, ist eher das "Taumeln" des Pedalgewindes im Gewinde der Kurbel, Präzession genannt.
2.) Kurbeln mit "falschem" Gewindedurchmesser/Steigung nehmen und dort das für die Pedale richtige Gewinde andersrum reinschneiden lassen. Wenn genug "Fleisch" da ist, hält's. Wenn nicht, folgt nach dran ab.
3.) Pedale ausbohren lassen und Reparaturbuchsen verwenden. Helicoil gibts auch für Pedalgewinde. Dafür müssen die Kurbeln aber massiv sein, denn in einen Hohlraum lässt sich keine Buchse einsetzen.
Mir wäre es den Umstand nicht wert, denn keine der Lösungen ist optimal.

Horst

Horst
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für das rege Interesse

@Radsatz für Rennradbremsen sollte man wenn man einen Flatbar montieren will wie ich Bremshebel für die alte Cantileverbremse nehmen.
V-Brake Hebel holen zu viel Zug zu schnell ein und der Bremspunkt wird steinhart. Ich selber habe damit keine Erfahrung hab mir jetzt hier im Bikemarkt diese geschnappt die kann ich sogar noch umstellen und hoffe das es gut funktioniert

http://bikemarkt.mtb-news.de/article/356484-shimano-stx-rc-retro-bremshebel-wie-lx-silber-neu-nos

wie schon mehrfach beschrieben passen meine Räder vom Rennrad problemlos in den Rahmen ich kann sogar noch dickere Reifen draufziehen dann kommt die Kurbel auch etwas höher.

Mit der Kurbel auf der linken Seite weiss ich auch noch nicht genau werde es wahrscheinlich wenn überhaupt mit der Loctite Methode probieren wenn es nicht klappt wirds einfach wieder umgedreht das ganze

@rad-fan Natürlich mache ich die Ritzel auf die Bremsaufnahme mit 6 Schrauben fest . Das Bild zeigt natürlich das vordere KB so klein ist jetzt ja auch nicht soll auf eine alte LX Kurbel mit Octalink.
 
Ich glaube @Radsatz wollte dir nahelegen dad Rennradbremsen nicht passen weil sie nicht am Cantisockel befestigt werden können.
 
Cantisockel hab ich doch gar keine mehr hehe
Nein bei den Bremshebeln gibt es verschiedene Übersetzungen man kan nicht jeden Bremshebel für jede Art Bremse nehmen
Bei den V-Brakes muss viel mehr Zug eingeholt werden als bei den alten Cantileversystem oder den Seitenzugbremsen ala Rennrad.
Sollte also mit denen wo ich gekauft habe auf jeden Fall funktionieren weil man die umbauen kann von V-Brake auf Cantilever
 
Ach ich seh gerade, dein Bike was @svenso verlinkt hat, ist eins mit 26er LRS.
@Stubenrocker: du hast geschrieben du hast einen ähnlichen Aufbau gemacht, kannst du das beantworten?

Ich habe die Cantisockel versetzt bzw. neue an die entsprechende Stelle gelötet.
An die "Bremsbrücke" müsste auch eine Seitenzugbremse passen wenn die entsprechende Bohrung vorhanden ist. Könnte von der Schenkellänge passen.
 
Ich hab auch noch ein 26er Rahmen im Keller und muss den noch umbauen, 28er Reifen wären da auch passend.
Ist aber eigentlich Käse. Bei mir hatten sich im letzten Jahr verschiedene "Projekte" angesammelt, von "rein zufällig" über "aus versehen geschrottet" bis "ich will einen großen Rahmen" ;) Da hab ich auch 28er Laufräder in 2 verschiedene 26er Rahmen geschoben, einmal weil ich sehen wollte, wie sich so eine Nabenschaltung unterbringen lässt (1. Bild), und einmal weil die 26er an einem 60/60 Rahmen etwas zu klein wirken (2. Bild, aber mit 26er). Fazit: wenn man Scheibenbremsen hat, mag es gehen, aber alles andere ist ... Käse. Adapter oder andere Bremsen, usw. Dann lieber richtig fette 26" Reifen drauf, oder wenn es ein kleiner, filigraner Rahmen ist, wie der vom @nrgbooster, kann man auch einen schicken 26" Racer daraus machen.

28" in 26" die Gabel ist von einem 28", aber die Länge war gleich, es steht nur 1..2 cm höher als normal, ist aber überall genug Platz


26", der Rahmen ist eigentlich zu groß für so kleine Räder, hat mit 28" besser ausgesehen, werden aber wohl 50-559 bis 60-559 reinkommen. Und eine SCHALTUNG :) Oder 2...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kette bleibt aber rechts?
Ansonsten musst du die Gewinde ändern, die Pedale würden sich ansonsten immer lösen, ich hab da noch Gewindebuchsen, bei bedarf..
Hab eventuell gedacht das ich die Pedale mit Schraubensicherung einklebe meinst du nicht das das hält :confused:??
Eine Tandemkurbel wäre natürlich die sauberste Lösung!http://www.ebay.de/itm/Shimano-FC-R..._Fahrradteile_Komponenten&hash=item5d4786cae5

Aber das Einkleben mit Schraubensicherung hält, hatte ich selbst mal bei meinem ersten, selbst zusammengeschweißten Tandem genau so gemacht. Ohne Sicherung ist das Pedal tatsächlich in Nullkommanix runter.
 
Also ich will euch meinen Fortschritt nicht vorenthalten
Ich habe noch einen SR Vorbau 80 mm bei ebay für schlappe 5 Euro Versand inkl. geschossen und gleich montiert .
Weiterhin habe ich meinen LRS vom Rennrad geschlachtet und fürs Rennrad was neues gegönnt Rennrad hat jetzt Fulcrum Racing 5 Laufräder
Das Fixie bekommt vorne die Ultegra Nabe mit Ambrosio Felge hinten die XT Disc Nabe ebenfalls mit Ambrosio Felge.
Speichen habe ich zusammengesucht was in meiner Bastelstube noch rumfliegt den Speichenrechner angeworfen und bin dann zu dem Laufrad gekommen was auf dem Bild zu sehen ist .
Nichtantriebsseite = die mit Freilauf ist 1 fach gekreuzt
Antriebseite 2 fach gekreuzt mit 2 leading 2 trailing Lead Speichen sind ca 12 mm länger wie die Trail Speichen passt aber super mal schauen wie es in der Praxis läuft scheint aber stabil zu sein.

IMAG0288.jpg

IMAG0290.jpg

IMAG0291.jpg

IMAG0287.jpg

IMAG0286.jpg



Ich denke jetzt wird endlich jeder sehen das alles problemlos passt mit Bremsen und Reifen Löcher waren schon vorhanden für die Bremsen war also kein Hexenwerk muss aber bei anderen Rahmen nicht geanau so sein Bremshebel ist nur testweise dran nur um mal kurz die Strasse rauf und wieder runter zu fahren deshalb auch die Kassette auf dem Hinterrad.
 

Anhänge

  • IMAG0286.jpg
    IMAG0286.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 68
  • IMAG0287.jpg
    IMAG0287.jpg
    114,6 KB · Aufrufe: 73
  • IMAG0288.jpg
    IMAG0288.jpg
    135,9 KB · Aufrufe: 63
  • IMAG0290.jpg
    IMAG0290.jpg
    130,9 KB · Aufrufe: 58
  • IMAG0291.jpg
    IMAG0291.jpg
    100,8 KB · Aufrufe: 54
Zurück