Mein Schatzsssss, mein MERLIN Mountain

Micha,
bitte nur einmal vorn und hinten pro Bike!:daumen::D
Gruß chowi

in seinem alter braucht er doch mehr als zwei räder! :D

!BvzLmf!EWk~$(KGrHqUOKnQEvyFry0lkBMGCd-szmg~~_3.JPG
 
Sag mal Micha, hast du da zufällig zwei HR- und eine VR-Nabe?

Hier liegt nämlich noch eine einsame VR-Nabe rum :D


Jungs, ich würde mich bereit erklären, eine dieser bei Euch überflüssigen VR Nabe zu übernehmen, damit sie in gute Hände kommt ;)


in seinem alter braucht er doch mehr als zwei räder! :D

Ja, aber hintereinander:
image037.jpg


Die dritte Nabe kommt in den Bob Trailer :D

Gruss
Micha
IMG_0452.JPG
 
fuer mich sieht es trotzdem falsch rum aus. so stellt grab-on es dar und das macht m.e. auch mehr sinn. der kuerze teil neben der verdickung auf die innenseite und da sind doch auch schon immer die wulste gewesen.
aber hauptsache dir gefaellt's ;)

mtn_2_bicycle500.jpg

Also zur Montage der Dinger gibts einen guten Trick, kostet nicht viel und hat eigentlich jeder im Badezimmer: Haarspray. Damit mache ich das immer.
Etwas davon auf das Lenkerende, den Griff an einer Seite zuhalten, kurz reinsprühen und dann aufschieben.
Ne Weile warten .... bombenfest.
Ab gehts dann mit nem langen Imbus mit Kugelkopf. Vorsichtig zwischen Griff und Lenker schieben und dann mit einer langen Düse Kriechöl reinsprühen. Den Imbus auf dem Lenker ein wenig verkanten und hin und herdrehen und schwupps ... ist der Griff wieder ab.
Nachdem man ihn mit Seifenlauge ausgewaschen und getrocknet hat, läßt er sich wieder montieren.

Schönes Merlin, bin gespannt drauf!

Gruß, Christof
 
Ab gehts dann mit nem langen Imbus mit Kugelkopf. Vorsichtig zwischen Griff und Lenker schieben und dann mit einer langen Düse Kriechöl reinsprühen. Den Imbus auf dem Lenker ein wenig verkanten und hin und herdrehen und schwupps ... ist der Griff wieder ab.
Nachdem man ihn mit Seifenlauge ausgewaschen und getrocknet hat, läßt er sich wieder montieren.

Da kannst du noch so vorsichtig sein, Kratzer sind schnell im Eloxal oder im Lack.

Wenn schon so, dann kann ein (dünneres und weicheres) Holzspießchen aus der Küchenschublade helfen. Und Wasser sollte reichen, Öl hat da IMO nichts verloren. Aber es hat ja jeder so seine eigenen Methoden.

Da der Thread offensichtlich nicht mehr so präsent ist:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=100336&highlight=schraubertipps
 
... daher Kugelkopf-Imbus. Gibt keine Kratzer. Damit mach ich sogar an Carbonlenkern vom Schmolke rum.
Warum kein Öl?
 
Imbus = Inbus ;-) Sorry for Klug*******n.

Je nach Öl/Schmiermittel kann der Gummigriff sich damit nicht vertragen und auflösen.

Bei handelsüblichen Schmiermitteln tut er es jedensfalls seit 30 Jahren, die ich damit zu tun habe, bisher nicht. Im Übrigen kenne ich kein Schmiermittel, das Kunststoff auflöst. Das stünde dann wohl aber auch auf der Verpackung und wäre eher ein Spezialschmierstoff, also nix Handelsübliches.
Außerdem muß man den Griff ja nicht im Öl baden, sondern zwei-drei Spritzer drangeben, das langt.

Gruß, Christof
 
Bei handelsüblichen Schmiermitteln tut er es jedensfalls seit 30 Jahren, die ich damit zu tun habe, bisher nicht. Im Übrigen kenne ich kein Schmiermittel, das Kunststoff auflöst. Das stünde dann wohl aber auch auf der Verpackung und wäre eher ein Spezialschmierstoff, also nix Handelsübliches.
Außerdem muß man den Griff ja nicht im Öl baden, sondern zwei-drei Spritzer drangeben, das langt.

Gruß, Christof

Ja, kann alles ein. Ich will ja auch keinen Glaubenskrieg auslösen, wir sind ja zum Spaß hier. :daumen:
Ich hatte halt schon Griffe, die ich mit Ölresten an den Fingern angefasst habe (z.B. für ´ne Probefahrt) und die sich hinterher aufgelöst haben. Die wurden total klebrig und waren ruckzuck runter.
 
Danke für die ganzen Tipps für die Griffmontage, mir gings halt nur um die Moosgummi GrabOns, die Gummigriffe stellen ja kein Problem dar.

Hier mein Traum-LRS:





Das Grease Guard System ist einfach genial an Naben, Bottom Bracket und Steuersatz :daumen:

Schönen Sonntagabend noch.

Gruss
Micha
 
sehr schön geworden micha.:daumen:

da könntest du bei meinem gleich weiter machen, der müsste auch noch umgespeicht werden.:winken:

bis nächste woche.


gruß stefan
 
Stefan, schick mir doch einfach die Naben, habe gerade Blut geleckt...

Ja Ashok, was ich erstmal in den Händen habe, gebe ich nicht mehr so schnell wieder her...

Ne Carsten, icke habe die eingespeicht, ganz bewusst so...

Gruss
Micha
 
Jetzt mal ganz blöd gefragt, was ist denn dadran falsch rum? :confused:

Sehr schöner Laufradsatz. Zentriert? Kamma damit fahrn? Am Wochenende ne Runde. Ich krieg ja mein Winora vom mini.tom
 
Ich glaube, Carsten meint die Speichen, die tangential nach "hinten" weisen. Die inserieren auf dem einen Flansch innen, auf dem anderen außen...

Die Speichen machen was? Ich verstehe kein Wort. Dachte Carsten meinte das von links zu lesende Decal der Felge.

Ashok, kann ich nicht probieren, da bei WTB nicht abzuziehen geht.

Christof, sollte bis Samstag fertig sein.

Gruss
Micha
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
beides. felgen MUESSEN so eingespeicht werden, dass der schriftzug von der antriebsseite zu lesen ist. hat was mit der molekuelstruktur der felgen zu tun. so drehen sich die molekuele falsch rum. dann muessen sie kotzen was zu den bekannten rissen um die speichenloecher fuehrt. das laufrad andersrum einbauen geht auch nicht, da sonst die nabe falsch rum dreht und reisst.

und die speichen muessen suemetrisch eingespeicht sein sonst reissen auch die bald. das ganze ist besonders wichtig, wenn der fahrer uebergewicht hat.

brazil-flag-waving-emoticon-animated.gif


brazil-flag-waving-emoticon-animated.gif


brazil-flag-waving-emoticon-animated.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ah, jetzt weiß ich was er meint.
An dem einen Flansch zeigen die Speichen in- und an dem Anderen entgegen der Laufrichtung. Ob das allerdings eine technische Bewandtnis hat, wage ich zu bezweifeln.
 
beides. felgen MUESSEN so eingespeicht werden, dass der schriftzug von der antriebsseite zu lesen ist. hat was mit der molekuelstruktur der felgen zu tun. so drehen sich die molekuele falsch rum. dann muessen sie kotzen was zu den bekannten rissen um die speichenloecher fuehrt. das laufrad andersrum einbauen geht auch nicht, da sonst die nabe falsch rum dreht und reisst.

und die speichen muessen suemetrisch eingespeicht sein sonst reissen auch die bald. das ganze ist besonders wichtig, wenn der fahrer uebergewicht hat.

brazil-flag-waving-emoticon-animated.gif

Ich warte mal auf Flo sein Kommentar, dein Texanisch ist sehr unverständlich :D

Gruss
Micha
 
flo findet bestimmt noch mehr dran auszusetzen. haettest du uns mal vorher gefragt aber ihr jungen leute wollt ja nicht mehr auf uns alten saecke hoeren. sieht auch so aus, als ob du speichen fuer hinten genommen hast und die linken und rechten speichen vertauscht sind.
 
also ich verstehen nur bahnhof. das mit der schrift von der felge und nabe ist mir noch klar, aber der rest.:confused:
ich weiß schon warum ich vom einspeichen die finger lasse, auch wenn ich nicht übergewichtig bin.:D

@micha
ich ruf dich in den nächsten tagen mal an.


gruß stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück