Sag mal Micha, hast du da zufällig zwei HR- und eine VR-Nabe?
Hier liegt nämlich noch eine einsame VR-Nabe rum![]()
Bei mir auch!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sag mal Micha, hast du da zufällig zwei HR- und eine VR-Nabe?
Hier liegt nämlich noch eine einsame VR-Nabe rum![]()
Micha,
bitte nur einmal vorn und hinten pro Bike!
Gruß chowi
Sag mal Micha, hast du da zufällig zwei HR- und eine VR-Nabe?
Hier liegt nämlich noch eine einsame VR-Nabe rum![]()
Bei mir auch!
in seinem alter braucht er doch mehr als zwei räder!![]()
fuer mich sieht es trotzdem falsch rum aus. so stellt grab-on es dar und das macht m.e. auch mehr sinn. der kuerze teil neben der verdickung auf die innenseite und da sind doch auch schon immer die wulste gewesen.
aber hauptsache dir gefaellt's
Ab gehts dann mit nem langen Imbus mit Kugelkopf. Vorsichtig zwischen Griff und Lenker schieben und dann mit einer langen Düse Kriechöl reinsprühen. Den Imbus auf dem Lenker ein wenig verkanten und hin und herdrehen und schwupps ... ist der Griff wieder ab.
Nachdem man ihn mit Seifenlauge ausgewaschen und getrocknet hat, läßt er sich wieder montieren.
... daher Kugelkopf-Imbus. Gibt keine Kratzer. Damit mach ich sogar an Carbonlenkern vom Schmolke rum.
Warum kein Öl?
Imbus = Inbus ;-) Sorry for Klug*******n.
Je nach Öl/Schmiermittel kann der Gummigriff sich damit nicht vertragen und auflösen.
Bei handelsüblichen Schmiermitteln tut er es jedensfalls seit 30 Jahren, die ich damit zu tun habe, bisher nicht. Im Übrigen kenne ich kein Schmiermittel, das Kunststoff auflöst. Das stünde dann wohl aber auch auf der Verpackung und wäre eher ein Spezialschmierstoff, also nix Handelsübliches.
Außerdem muß man den Griff ja nicht im Öl baden, sondern zwei-drei Spritzer drangeben, das langt.
Gruß, Christof
da könntest du bei meinem gleich weiter machen, der müsste auch noch umgespeicht werden.![]()
Jetzt mal ganz blöd gefragt, was ist denn dadran falsch rum?![]()
Ich glaube, Carsten meint die Speichen, die tangential nach "hinten" weisen. Die inserieren auf dem einen Flansch innen, auf dem anderen außen...
beides. felgen MUESSEN so eingespeicht werden, dass der schriftzug von der antriebsseite zu lesen ist. hat was mit der molekuelstruktur der felgen zu tun. so drehen sich die molekuele falsch rum. dann muessen sie kotzen was zu den bekannten rissen um die speichenloecher fuehrt. das laufrad andersrum einbauen geht auch nicht, da sonst die nabe falsch rum dreht und reisst.
und die speichen muessen suemetrisch eingespeicht sein sonst reissen auch die bald. das ganze ist besonders wichtig, wenn der fahrer uebergewicht hat.
![]()
also ich verstehen nur bahnhof. das mit der schrift von der felge und nabe ist mir noch klar, aber der rest.
...
gruß stefan