Mein Speichencalculator Spokomat

Jetzt bin ich aber doch verwirrt bzw. mache irgendetwas falsch. Da ich für meinen aktuellen LRS unplausible Werte bekommen habe, habe ich mal einen DT Swiss X1900 LRS (nicht viel gefahren) genommen und nachgemessen.

Mit meinem (nicht kalibrierten und billigen) Tensiometer messe ich folgende Spannungen:
  • VR: links 1370N, rechts 880N
  • HR: links 980N, rechts 1570N
etwas viel aber nicht völlig unplausibel?

Als Frequenz messe ich nun:
  • VR: links 430Hz, rechts 360Hz
  • HR: links 370Hz, rechts 490Hz
In den Spokomat eingegeben (hinterkreuzte DT Champion Speichen, freie Längen vorne 220/230mm, hinten 225/210mm, selbst gemessen), komme ich auf:
  • VR: links 730N, rechts 560N
  • HR: links 560N, rechts 850N
Wo ist der Fehler? Für einfach ungenaue Messungen sind die Unterschiede dann doch einfach zu groß und so labberig wie mit den Werten aus dem Spokomat ist der LRS auch wirklich nicht. :D
 
Vergiss den Tensios. Solange der nicht kalibriert ist misst Du nur Mist.

Selbst die paar Testreihen von Park Tool Tensios, die ich gesehen habe, waren way off.

Und anders rum: billiger Tensios mir billiger selbstgebauter Kalibriereinheit liefert nach Kalibrierung so vernünftige Werte, wie es so ein Tensio eben schafft.
 
Die Felge in dem X1900 ist eine normale Alufelge von DT. Die haben eine maximale Vorspannung lt Datenblatt von 1200N.
Es ist - glaube ich - unwahrscheinlich, dass DT die mit 1570N vorgespannt geliefert hat. Das hat aber dein unkalibrierter Tensio gemessen. Falls noch Reifen und Luftdruck auf der Felge waren, wäre die nackte Vorspannung nochmal 10-20% höher.

Daher würde ich eher dem SoundTensio trauen.
Freie Länge hast du von der Speichenkreuzung (Kontaktpunkt) bzw von Nabe bis Beginn Nippel gemessen? In der Nabe sind je nach Konstruktion nochmal 2+X mm freie Lange versteckt, wo die Speiche schon nicht mehr anliegt und somit schwingen kann.
 
Guter Punkt mit den X1900. Ja es sind Reifen montiert aber mit sehr wenig Luftdruck aktuell (max. 0,5 bar). Da liegt das Tensiometer schon arg daneben.

Aber die SoundTensio-Werte sind doch trotzdem zu niedrig? Die X1900 sind hinterkreuzt und ich habe die Länge von Kreuzung bis Beginn Nippel gemessen. Hinter der Kreuzung (nabenseitig) habe ich die beiden gekreuzten Speichen festgehalten.
 
2.9.0 - 16.11.2023

Habe noch etwas ungewöhnliches entdeckt und denke, dass es sich um einen kleinen Bug handelt.

Wenn ich eine Felge mit Custom ERD eingebe, und dann im Reiter der Naben eine Straightpull Nabe aus der Datenbank auswähle, dann wird (vorerst) alles korrekt berechnet.

SP-12-09.JPG


Wenn ich nun aber zurück in den Reiter mit den Naben springe, und dort eine andere Nabe auswähle und danach wieder die eigentliche Nabe, dann kommt ein anderes Ergebnis raus.

Die Speichenlänge weicht nun um ein Zehntel ab, was unter Umständen zu einer anderen gerundeten Speichenlänge führt, wie im Beispiel hier. Mir ist dann aufgefallen, dass bei Weitung Flansch und Speichenbogen die 0,1mm der J-Bend Konfiguration eingetragen sind.

SP-12-10.JPG


Dieser Wert bleibt ab sofort dauerhaft in der Berechnung drin, egal wie man die Nabe ändert. Im Reiter Nabe ist aber alles unverändert und alles scheint korrekt zu sein.

SP-12-06.JPG


Wenn man nun das Häkchen bei straightpull entfernt...

SP-12-07.JPG


...und danach wieder setzt, dann wird der Wert für Weitung Flansch und Speichenbogen in der Berechnung wieder auf Null gesetzt. Man muss zuvor aber im Reiter Speichen die Anzahl der Kreuzungen dann manuell von 3 auf 3,5 ändern, weil die zwar mit der Abwahl des Häkchens straightpull von 3,5 auf 3 geändert wird, aber danach nicht mehr zurück.

Momentan scheint es mir so, als ob nur die erste Rechnung nach dem Start des Programms ohne die Weitung rechnet und sobald eine Änderung bei der Nabe vorgenommen wird, sich automatisch dieser Wert einschleicht und dauerhaft verbleibt.
 
Hab gerade eine Duke mit 2mm Offset hier. Hinten den Offset nach links, vorn nach rechts. Im Spokomat dann also hinten mit +2/-2 und vorn dann mit -2/+2 rechnen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich irgendwie sehen, was zu den auswählbaren Felgen außer ERD noch eingestellt wird?

Die "Duke Lucky Star HD 28" zum Beispiel hat ja Offset weil asymmetrisch. Wenn ich die auswähle bekomme ich auch plausible passende Speichenlängen. Geb ich das selber ein mit ERD 602 und Offset 2.3/-2.3 (für hinten) kommen andere, unschöne Werte raus.
 
Zurück