Merida Ninety-Six ist zurück: Vorstellung der neuen XC-Waffe

Merida Ninety-Six ist zurück: Vorstellung der neuen XC-Waffe

Merida Ninety-Six in der Vorstellung: Obwohl das aktuelle Fully Ninety-Nine noch absolut konkurrenzfähig ist und erst vergangenes Wochenende von Thomas Litscher erfolgreich im World Cup eingesetzt wurde, entschied man sich bei Merida ein neues, reines Racebike zu schaffen. Das neue Bike soll sich vor allem agiler und vom Handling mehr wie ein Race-Hardtail fahren lassen, sodass selbst ein José Antonio Hermida letztes Wochenende zum ersten mal in seinem Leben auf einem Fully im Wettkampf unterwegs war. Wie Merida das umgesetzt hat, erfahrt ihr hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Merida Ninety-Six ist zurück: Vorstellung der neuen XC-Waffe
 
Zuletzt bearbeitet:
gefällt! Das Rahmengewicht wird nicht verraten? Zugeverlegung macht Sinn, das Konzept könnte sogar mich von innenliegenden Zügen überzeugen... Der Rest hört sich erstmal schlau an, mal sehen was es so im Test bringt... bin gespannt.
 
Hi,
bin noch nicht so richtig ausgeschlafen................vielleicht verstehe ich die beschriebene Kinematikänderung deshalb nicht so ganz:
Aus der Beschreibung heraus würde ich den Verlauf des Übersetzungsverhältnisses wie ein auf dem Kopf stehendes U beschreiben (angenähert).
Aber:
Anhebung des Übersetzungsverhältnisses bedeutet, der Rahmen ist in diesem Bereich degressiv (d.h. für jeden cm mehr Federweg am Hinterrad benötige ich bei zunehmenden Federweg immer weniger Hub am Dämpfer)..................Absenkung des Übersetzungsverhältnisses bedeutet der Rahmen ist in diesem Bereich progressiv und bietet mehr Feedback und Support.

Wenn ich die Beschreibung oben lese, muss da was durcheinander gebracht worden sein............
Kann hier jemand helfen?
 
Hab ich es irgendwo überlesen oder gibt's keine Angabe bzgl. Federweg :confused:

Eigentlich mag ich Merida so garnicht... Aber diese Feile ist definitiv ne Ausnahme und imho eines der gelungendsten 29er Race-Fullies :daumen:
 
wie wird der EPS kern nach dem backen eigentlich entfernt?
hab mich das schon bei dem Mondraker Summum video gefragt welches kurz vor weihnachten gepostet wurde.
 
In einem anderen Video wurde gezeigt, dass das mit viel Kraft durchs Steuerrohr geht. Weiß aber nicht welches Video.
 
@Enginejunk Bin mir gerade nicht mehr sicher aber ich glaube, dass bei Merida der EPS-Kern während dem Backen schmilzt und ausfließt. Den nötigen Innendruck baut der Schlauch auf. Ansonsten könnte man den Kern auch ausätzen.
 
ah, danke. dachte schon an ausätzen.

gabs da nicht einen hersteller der bei seinen rahmen jetz nur einen geformten schlauch einlegt und ohne EPS auskommt?
der bewarb das auch damit noch leichtere rahmen zu bauen, keine faltenbildung, weniger ausschuss und gezieltereseinsetzen des gewebes.

war doch erst vor kurzem. trek? cannondale?
 
Hallo "Dommas",
hast du mal meinen Beitrag gelesen (Samstag, 12.11 Uhr)?
Ist euch da ein Fehler unterlaufen? Oder ist mein Wissensstand falsch?
Viele Grüße.
 
@Stoawold Habe dein Statement natürlich gelesen aber ich wollte noch auf ein Statement von Merida warten. In der Pressemitteilung steht es so drin, habe das ein wenig unreflektiert übernommen in der Nacht da es mir im ersten Moment logisch erschien - ist aber falsch.
Denke sie haben Übersetzungsverhältnis vom Weg und Kraft verwechselt.
Sobald ich mehr Infos habe geb ich sie sofort weiter und ergänze den Artikel.
 
Zurück
Oben Unten