Metamorphose vom Trekker zum MonsterTourer

Bei mir auf der Arbeit gibts zwar einen Fahrradschuppen, aber die dort montierte Ständeranlage ist suboptimal bei dicken Reifen. Da ist das Abstellen neben die Ständeranlage deutlich felgenschonender.
Aber genauso, wenn ich mal eben Brötchen holen will und kein sinnvoller Abstellplatz in unmittelbarer Nähe ist.
Und auch sehr nützlich, wenn ich die Packtaschen am Rad be- oder entlade.
 
Gestern bin ich mit dem Ogre das erste Mal im Gelände gewesen. Macht fast so viel Spaß wie mit den Crossern. In Punkto Traktion und Dämpfung ist der Ogre sogar vorn.
Auch ohne inneren Kettenschutzring ist die Kette an ihrem Platz geblieben.
 
Hy zusammen!
Erstmal Glückwunsch allen Surly-Besitzern, tolle Rahmen. Das schwarz gepaart mit dem dunkelbraunen Lenkerband sieht sehr edel aus!

Bin gerade dabei, mein 20 Jahre altes MTB, welches als Stadtrad umfunktioniert wurde, zu ersetzen.
Jetzt such ich einen Gepäckträger:
1. 26" (ggf. auch 700c)
2. Scheibenbremstauglich (Magura Marta)
3. Kompatibel zu den alten (vor 1994) Ortlieb-Taschen mit Spanngurt!

Zur Auswahl (bisher recherchiert) sind
- Tubus disco (befestigt über Schnellspanner :()
- Topeak super tourist dx (kein Haken für Spanngummi )

Jemand noch eine andere Idee?

DANKE !
 
Welche Aufnahmen für Gepäckträger hat dein Rad überhaupt? Vielleicht ein paar Bilder? Und warum was für Scheibenbremsen an nem Rad, dass schon fast in den Klassikbereich passt?
 
Der Rahmen ist ein Trekking-Rahmen von 2005 (einige Teile kommen vom 20Jahre alten Bock..). Die Aufnahmen sind klassisch - jeweils zwei Gewinde je Seite am unteren Ausfallende, sowie Bohrungen an den Sattelstreben.
Der schwierige Punkt ist der Bremskolben. Mein alter Topeak Godzilla drückt mit der Strebe genau dagegen, also muss was neues her.
Aber meine 2 Jahre alten Ortlieb-Taschen sollten zu befestigen sein...

Rahmen ist ein Trenga dtx 5 atx series
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade zufällig gesehen, dass ich den letzten Beitrag heute vor einem Jahr hier eingestellt habe.
Wird Zeit für ein paar neue Fotos:

Im Nightride-Mode - im Alltag ohne die Zusatzscheinwerfer.
picture.php


picture.php


picture.php

Es hat sich so einiges in dem Jahr getan. Die wesentlichsten Änderungen:
- mit der leichten Asymetrie der Alfine-Kurbel wollte ich mich nicht abfinden und hab auf ne SUNTOUR mit 4-Kant-Lager umgerüstet
- der BROOKS hat mich bei der etwas sportlicheren Sitzhaltung irgendwie gestört und ich hab auf einen (auch viel leichteren) MOUNTY SPECIAL-Sattel gewechselt
- ich habe die TRP Hylex Scheibenbremse zum Testen bekommen und dazu musste natürlich auch ein neuer Laufradsatz her

Das Rad macht einfach nur Laune. Ich bin jetzt auch öfter im Gelände damit unterwegs. Ist natürlich nicht so agil, wie meine Crosser, aber der Komfort durch die 2 1/4-Zöller ist auch nicht zu verachten. Der Dropbar bietet gerade auch auf längeren Touren eine Vielzahl von Griffpositionen, was mir sehr entgegen kommt. 1x9 reicht mir, obwohl es hier auch noch etwas Verbesserungspotential gibt, da mir gelegentlich schon mal die Kette nach innen abgefallen ist. Aber da gibts ja diverse Lösungen, wie ich weiter oben schon erfahren habe.

Achso, vielleicht interessiert den einen oder anderen auch noch das Gewicht des Ogres: ohne die Zusatzscheinwerfer und das Schloss wiegt es 14,2 kg.
 
Sieht interessant aus, wäre auch was an meinen Frontträger links und rechts. Packt der Dynamo die Parallelschaltung?
 
Hallo st. John (und alle anderen)!

denkst du bei Körpergröße 168cm könnte ein Ogre in 16 Zoll passen ganz grob gesagt?

Danke!
 
Oha, war schon länger nicht mehr hier ....
Sieht interessant aus, wäre auch was an meinen Frontträger links und rechts. Packt der Dynamo die Parallelschaltung?
Funktioniert problemlos.

Hallo st. John (und alle anderen)!
denkst du bei Körpergröße 168cm könnte ein Ogre in 16 Zoll passen ganz grob gesagt?
Danke!

Schau mal in die von @nightwolf verlinkten Größeninfos. Für Dropbarnutzung würde ich (und habe ich) beim Ogre eine Nummer kleiner wählen, da der Rahmen sonst zu lang wird.
 
Alles klar danke euch, dann wird es ein S, hatte eher Sorge dass der zu klein sein könnte (ST: John)
Irgendwie sind fuer meine Begriffe bei diesen ganzen 29ern die Rahmenhoehen etwas verschoben gegenueber kleineren Laufradgroessen.
Ich bin sonst gern zwischen M und L, bei meinem 29er (Genesis Vagabond) kam ich aber zwischen S und M raus, und hab dann S gewaehlt - bei 1.78m
 
Das Ogre baue ich für eine Freundin als Tourer und Alltagsrad auf, da darf es lieber etwas größer als kleiner sein.
Denke ich werde mal nen kleinen Aubaufthread starten sobald es was zu sehen gibt..
 
Zurück