Minni Fettpresse, Grease Gun für das Fahrrad

Wofür braucht man sowas?

Um Fett dosiert aufzutragen oder es an stellen zu bekommen wo man sich mit den Fingern schwer tut. Ausserdem nervt es mich wenn ich jedes mal die Finger mit Fett voll habe, wenn etwas zu fetten war und mir dann 10 mal die Hände waschen gehen muss weil ich doch wieder eine Stelle vergessen habe.

Ich sags mal so, unbedingt braucht man so ein Teil nicht, ist aber schön wenn man eins hat. Besonders wenn man am Bike alles selbst macht. Ausserdem brauche ich Fett öfter für das Auto oder im Haushalt.
 
In den "guten alten Zeiten", wo man noch Wert auf Langlebigkeit legte, konnten man Gabeln, z.B. Manitou Microlube, Pedale und Naben, z.B. Suntour XC Pro, und Steuersätze, z.B. WTB, mit diesen Minifettpressen abschmieren.
 
http://www.mr-ride.de/pflegemittel/fette/schmierfett-eimer.html

Und ich benutze eine Pinsel, da kommt das Fett auch nicht auf die Hände.

oh Pinsel... auch eine gute idee, wahrscheinlich Billiger :D Nu ist aber zu spät. Vielleicht kauf ich auch noch einen Pinsel :)

Der Schmierfetteimer ist ist umgelabeltes Atlantic Mehrzweckfett/Kugellagerfett (ist das gleiche laut datenblatt) Wälzlagerfett ist Minimal anders. Die aufgedruckte Artikelnummer ist auch die Gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Fett dosiert aufzutragen oder es an stellen zu bekommen wo man sich mit den Fingern schwer tut. Ausserdem nervt es mich wenn ich jedes mal die Finger mit Fett voll habe, wenn etwas zu fetten war und mir dann 10 mal die Hände waschen gehen muss weil ich doch wieder eine Stelle vergessen habe.

Ich sags mal so, unbedingt braucht man so ein Teil nicht, ist aber schön wenn man eins hat. Besonders wenn man am Bike alles selbst macht. Ausserdem brauche ich Fett öfter für das Auto oder im Haushalt.

Ahhh, ok.
Dachte schon ich hätte was verpasst... gehöre halt zu denen, die das Fett noch mit den Fingern verteilen. :D
 
Ahhh, ok.
Dachte schon ich hätte was verpasst... gehöre halt zu denen, die das Fett noch mit den Fingern verteilen. :D

hehe, genau das meinte mein Vater auch als ich ihn gefragt habe ob er auch eine Fettpresse möchte.

Naja ich brauche halt ein neues Spielzeug im Werkzeugkasten. :D
Manchmal muss ich mich fürs selber schrauben mit neuem Werkzeug belohnen :bier:

Da wir gerade beim Thema Schmiermittel sind. Für schwer erreichbare Stellen gibt es WEKEM WS 367 Hochleistungshaftschmierstoff. Das ist quasi Fett zum aufsprühen, welches sogar noch kriechfähig ist. Ausserdem ist es das Einzige, mir bekannte, seiner Art welches komplett durchsichtig ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
In den "guten alten Zeiten", wo man noch Wert auf Langlebigkeit legte, konnten man Gabeln, z.B. Manitou Microlube, Pedale und Naben, z.B. Suntour XC Pro, und Steuersätze, z.B. WTB, mit diesen Minifettpressen abschmieren.

Gibt es immer noch. Bei Crank Brothers 5050XX Pedalen, King Steuersätzen und innenlagern.
 
Stoßfettpresse oder Handfettpresse. Ist vorne ein Rohr dran und wenn man das reindrückt kommt vorne Fett raus.
 
Ja dem kann ich mich auch anschließen. Man sollte unbedingt darauf achten das Fett ohne Lufteinschlüsse in die Kartusche zu bekommen, sonst saugt sie manchmal kein Fett an und man muss von unten nachdrücken. Dies ist aber bei allen Pressen so.

Hinten auf der Verpackung steht "Luftzufuhr durch drehen einstellbar".

Erst mal wofür brauche ich eine Luftzufuhr und wo soll ich da bitte drehen!?
 
so eine Mini-Fettpresse habe ich schon. Ich suche nur das gebogene Düsenrohr, wie auf dem anhängenden Bild. Weiß jemand, wo man sowas herbekommen kann?

Ich möchte ungern das komplette Grease-Gun-Kit kaufen, da €49,-- + €10,-- Versand aus NL :(
 

Anhänge

  • maint_lube_gun_018.jpg
    maint_lube_gun_018.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 34
Zurück