mit 35 zu alt?

Und im Altersheim muss man nicht mehr ballern. Man kann ganz gemütlich runter fahren, so wie hier, und den Herbst genießen: Spitzkehren im Herbstlaub - YouTube

man kann schön die Lern/Gewöhnungskurve innerhalb des einen Trails sehen. Die letzten Kehren sehen deutlich "runder" und flüssiger aus als die ersten :daumen:
Scheint also auch mit 35*2 Jahren beim Lernen doch noch nicht Hopfen und Malz verloren zu sein ;)
 
man kann schön die Lern/Gewöhnungskurve innerhalb des einen Trails sehen. Die letzten Kehren sehen deutlich "runder" und flüssiger aus als die ersten :daumen:
Da sprichst du einen wichtigen Punkt an. Für das Video musste ich anhalten, die Kamera irgendwie irgendwo anbringen. (Das war oft schwieriger als die Kehre zu fahren), zurücksteigen, aufs Bike und fahren. Da bin ich jedes mal aus dem Rhythmus, da auch das ruhige Gleichgewicht nicht immer sofort da ist. Dafür bin ich die zweite Kehre (rechts) zum ersten mal überhaupt (fast ganz) gefahren. Deren Tücke kann man im Laub leider nicht sehen. Vor zwei Jahren habe ich hier mein Bike noch durch alle Kehren geschoben. :heul:

Gelegentlich kann ich shuttlen. Dann sind es in der Gegend deutlich über 100 Kehren am Tag. Spätestens nach der dritten Abfahrt ist man dann richtig im Flow. Blöd ist es, wenn die ersten Kehren misslingen. Und die sind leider meistens die schwersten. :(
 
mit 35 zu alt?

MIT SICHERHEIT NICHT!!!

alle Zweifler sollten sich das Video angucken....der gute Mann geht auf die 70 zu...übrigens ist es einer von wenigen die nicht von den Strecken flüchten wenn es mittags am Geißkopf zum Regnen anfängt.
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=xzb7QR7KIPE"]Biker4Life: entspannt & locker - YouTube[/nomedia]
 
Bin selbst 46 und bin heute ganz anders unterwegs als mit 20 (ja, bin damals schon Rennen gefahren). Biken ist nicht mehr so wichtig wenn man gefühlt schon überall war, dazu gibts viel was dranhängt, also gesund bleiben.
Ps. Mit einem Trekkingrad und viel Gepäck einfach so durch fremde Länder radeln hat auch was.
 
Bin selbst 46 und bin heute ganz anders unterwegs als mit 20 (ja, bin damals schon Rennen gefahren). Biken ist nicht mehr so wichtig wenn man gefühlt schon überall war, dazu gibts viel was dranhängt, also gesund bleiben.
Ps. Mit einem Trekkingrad und viel Gepäck einfach so durch fremde Länder radeln hat auch was.

Na dan bin ichfroh das ich erst mit 41 angefangen habe zu Biken dan hab ich Zeit bis 60
Bis es nicht mehr so wichtig ist ;);)
 
Hallo,
ich habe mit 34 angefangen und kann Wheelie und Bunny-Hop auch mit 45 immer noch nicht, allerdings war ich auch nie richtig hinterher damit. Andere Sachen wie Spitzkehren waren mir immer wichtiger, da ich das häufiger brauche.
Was die Risikobereitschaft angeht: Ich kann immer noch das Hirn weitgehend ausknipsen und bin durch ständige Verbesserung in der Fahrtechnik deutlich schneller als in den ersten 1-2 Jahren unterwegs. Das mit den Verbesserungen geht oft in Schüben, d.h. man kriegt von irgendwo her wieder einen Tipp und plötzlich funktionieren wieder Dinge, an denen man sich lange die Zähne ausgebissen hat.
Jedenfalls macht mir relaxtes Trekkingradfahren immer noch keinen Spaß...
cännondäler
 
Oldie-Paul, Du machst mir so was von Mut...:daumen:!

Ich geb´ auch noch nicht auf, und es wird immer besser. Zwar nur langsam, aber immerhin! Erst vor 3 Tagen konnte ich hinter eine bis dato nur geschobene Stelle einen Haken hinter "gefahren ohne Absetzen" setzen. Geht doch!

Gruß Lahmschnecke
 
Hab auch erst mit Ende 30 mit Technik üben angefangen und nach 1 Jahr ging wheelie schon ziemlich gut, also von wegen ein alter Hund lernt keine neuen tricks mehr...am besten ist denke ich eine Gemeinschaft von lockeren Leuten, die dasselbe wollen... so macht Du die besten Fortschritte.
 
Der Typ ist 58 und hat ein paar "first ones" an seinem Geburtstag beim Trialen auf einem 36er Municycle:

 
Ich hab 1994 mit MTB angefangen.Warum nur :confused:
Ich kann bis heute eigentlich nix vernünftig fahren.
Fahrtechnik null.
Hinterrad versetzen.Kann ich vergessen.
Steile Abfahrten im Steinfeld.Nö..geht nicht.
Spitzkehren.Steig ich ab.
Steile Schotterabfahrten.Lieber nicht.
Wurzeln.Um Gottes willen.Gefährlich.Könnte mich hinlegen.

Ich fahr am liebsten Pottebene Forststrassen.Da kann ich Gasgeben.
Da geb ich (fast) alles.
 
@Kerosin0815 Vielleicht liegt es ja auch am Rad? Zu große Rahmengröße / Schlechte Gabel?
Bei Steilabfahrten Sattel am besten ganz versenken.
Was fährst du denn? CC / AM oder vll sogar Enduro? Aufjedenfall mal ein etwas ruppigeres Bike mit mehr Federweg ausprobieren, das verzeiht vieeel mehr Fehler und macht auch als Anfänger (mMn.) mehr Spaß.

Was ich dir auf jeden Fall empfehlen kann, ist mal in den Bikepark zu gehen, dir dort ein Rad zu leihen und evtl. auch einen
Fahrtechnikkurs mitzumachen. Die meisten Bikeparks bieten so etwas an und dann lernst du es auch direkt richtig ;)
 
Was fährst du denn?

Ich hab noch mein altes GT BMX von 1979.Liegt das evtl daran ? :confused:
Bin übrigens Jahrgang 68.
Fahre nur breite Forstwege.Besser so.Sicher ist sicher.
Obwohl..ab und an nehme ich mal einen flachen Bordstein mit.Cool.
 
Ist das jetzt dein Ernst? :confused:
Hat doch nichts mit dem Alter zu tun (ok, die Angst steigt natürlich mit :lol:), aber ein Fahrtechnikkurs kann nie schaden.
Glaub mir, wenn du erstmal was anderes gefahren bist, wirst du gleich viel mehr Spaß an der Sache haben.
Leih dir mal ein aktuelles Allmountain / Enduro-Bike! Bieten viele Händler an, einfach mal anrufen/vorbeigehen und fragen.

Außerdem - mit einem BMX Mountainbike (Cross Country :confused:) fahren? Meinst du das Ernst? Auf keinen Fall böse gemeint, ich hab schließlich mit einem Trekkingrad meine ersten Downhillversuche gemacht :lol: :aetsch:

Inzwischen hat sich mächtig was getan, am besten mal ein paar Räder beim Händler vor Ort anschauen, gibt ja alles - von CrossCountry (100mm) über Allmountain (140mm) und Enduro (160mm) bis zu den BigBikes - Freerider bzw. Downhiller mit 180/200 mm Federweg und über 17kg.
 
Ok..dann probiere ich mal ein MTB.
Braucht das eine Federgabel ?
Kann mich entsinnen 1994 waren die noch nicht so gut.Glaub die federten mit Elastomeren.
 
Zurück