Mit dem Bike zu Arbeit (in Anzug und Krawatte?)

Auf'm Bike fährt man mit Bike-Klamotten, insbesondere, da man in aller Regel die Rückfahrt ja was großzügiger gestaltet.

Anzug und Schuhe also vorher in's Büro hängen/stellen, Hemd, Schlips, Socken und Unterhose werden täglich mitgebracht.
 
...ihr habt Probleme...

...schaut euch die Mormonen an, die hier 365 Tage im Jahr auf dem Rad in Anzug durch die Gegend gurken...
 
Tip zum Knitterarmen Transort: Gebügelte Kleidung rollen, nicht falten. Klappt gut, wenn man beim Rollen drauf achtet, daß sich keine Falten bilden.

Was sich für mich im Herbst - Frühjahr bewährt hat, ist athmungsaktive Regenhose und Regenjacke überziehen und im Büro nur Bikeschuhe gegen Büroschuhe tauschen. Man darf halt auf der Hinfahrt nicht so reintreten wg. Schwitzen. Im Sommer geht das für mich leider garnicht - da schwitze ich sofort bei der kleinsten Anstrengung. Da hilft dann nur Umziehen und Katzenwäsche...
 
Ist man automatisch ein Yuppie, wenn man gelegentlich Anzug und gute Schuhe tragen muss?

Juhuu,

mauser_shop.jpg

Zitat
"Style pur!

Lässig geschnittene Shorts im Nadelstreifenlook!..."

:lol: :lol: :lol:

Der Sommer ist schonmal gerettet.

:D
 
bei dem hat wahrscheinlich noch ganz was anderes geglänzt.

Jepp, und er war net alleine dabei. Hinter dieser Büro-Tussi hat sich wohl eine Schlange aus überwiegend männlich besetzten Pkw gebildet, und jeder hat sich vieeeeel Zeit beim Überholen gelassen.
 
Kann man auch ohne Anzug arbeiten? Womöglich noch mit den Händen oder was?

Ich fahr immer mit Anzug und Bike. Seit Jahren lass ich mir zu meinen Anzügen immer noch ne zweite Hose machen, denn die scheuert irgendwann durch und dann kannste die Jacke wegschmeissen. 120er Stoff ist klar.

Zweiter Tip: Glatter Sattel und nicht zu gestreckte Sitzhaltung. Im Sommer Jacke in den Rucksack (von Boblbee, knittert nicht). Im Winter kein Rucksack, dafür Schutzblech. Und zwar auch vorne.

Dann geht´s problemlos.
 
unsere dienststelle hat duschen, umkleideräume mit persönlichen schränken und ein bügelbrett und -eisen :daumen:
also in radklamotten auf die arbeit (einfach weg 20 km) mit der uniform im rucksack. duschen, kurz aufbügeln, fertig.

kh-cap
 
ja, man darf nicht zu schnell fahren. Der Fahrtwind muss grad noch ausreichen, um einen trocken zu halten...
 
Ich bekomm immer Schimpfe wenn ich noch ne zeitlang in Radklamotten im Büro sitze ;-)
Wenn ich noch früher käme wäre das passé weil ich dann vor Bedenkenträgern da wäre.
Aber zum aklimatisieren unerlässlich, wenn ich mich gleich in ein Hemd werfe schwitze ich doch weiter.
Habe ca. 13km mit viel Wald als Arbeitsweg, ca. 40 Min.

Das ist sowieso mein Vater der Cheffe aber deshalb meckert der nicht weniger, im Gegenteil… hat als Chef eben kein Umgang mit Menschen gelernt.
Wenns nach ihm ging dürfte ich nicht mit dem Rad angerollt kommen.

Dusche nur in Fertigung, shit – kann ich doch nicht machen.
Obere Etage steht noch halbleer, da ist auch ein WC mit Waschbecken, jetzt mit Deo, Waschlappen etc. dekoriert.

Nur blöd dass oben auch der Besprechungsraum für Besuche etc. ist, dann gehen die zwangsläufig auf das WC dort…
Wenn dann mal noch ein Büro in die Etage kommt dann brache ich was anderes…
Vielleicht lass eich mir später mal was bauen wenn ich darf…

Feuchte Klamotten dekorieren jetzt meist die leeren Computerkartons in einem anderen Raum, im nächsten Winter werde ich den dank neuer Gasheizung jetzt leeren Heizungsraum mit so einem billigen Wäscheständer benutzen.
Wenn ich heim fahre ist meist alles trocken.

Eigentlich habe ich nicht direkt ein Anzug an aber gute Hose und Hemd, Anzug nur bei Besuchen ausserhalb und Messen…
Als Radler ist man im Siegerland sowieso der letzte Depp, da fahren nur wenige so dass man nie ein Wirgefühl hat wenn man alleine dem Wetter trotzt – ganz im gegensatz zu Frankfurt.

Gute Klamotten/Hemden nimmt man am besten mal mit wenn man doch mit dem Auto fährt und deponiert diese irgendwo. Geht aber auch mal im Rucksack oder Gepäcktasche.
Wenn man ein Hemd faltet wie man es beim Bund gelernt hat dann kann man as hinterher auch noch zweifelsfrei tragen. Blöd ist die ganzen benötigten Klamotten immer hin und her zu fahren, das macht keinen Spass also immer was deponieren.
Mir passiert ab und an dass ich die Unterwäsche vergesse, feuchte Socken kann man ja noch anlassen aber ne kurze Radlerhose oder gar nix unter der Bürohose ist schon komsich ;-)
 
...ihr habt Probleme...

...schaut euch die Mormonen an, die hier 365 Tage im Jahr auf dem Rad in Anzug durch die Gegend gurken...


Die sind die Absolut genialsten überhaupt sehr sehr anständig und höfflich sehen aber aus wie der Storch im Salat.

Ich habe mal gehört das das ein Pflicht Missionsdienst von denen ist ohne den sie in zb Utah nicht weiterkommen in deren Hierarchie.

Problem von dir beim Biken dürfte sein das durch die Bewegung knittern in den im Rucksack verpackten Sachen entstehen.

Dann press die Sachen doch zusammengelegt zwischen zwei mdf Platten und Spanngummi drum für in den Rucksack evtl.
Also zumindest für Hemd und Hose geht das.
Nur so eine Idee ,müßte daheim halt alles gut gefaltet werden und einige Teile müsstest du schon dort lagern weil sie zu groß sind.
 
Also im Sommer bei uns in Alsfeld sieht man einige die Mit ihrem MTB zur Arbeit fahren... im anzug... - die fahren aber ganz gemütlich vor sich hin glaub da kommt man dann nicht so ins schwitzen bzw. nicht viel mehr als man es tut wenn man nichts tu bei 30° C+

für mich wäre es ncihts weil ich imemr vollgas gebe aufm bike :D

LG
 
Vielleicht muß es ja auch nicht immer Anzug sein. Ein Sakko im Büro deponieren, das sich zu verschiedenen Hosen kombinieren lässt. Im Sommer kann man dazu dann auch mal bloß ein Polo etc. tragen. Da ist das Knitterproblem im Rucksack nicht so groß wie beim Hemd. Wollhosen (Anzug) sin natürlich immer ein Problem. Bei einer guten gewaschenen BW-Hose sieht man über den ein oder anderen Knitter mal leicht hinweg. Ich mach das so im Sommer. Wenn es allerdings geregnet hat, hab ich keine Chance. Kann also nur bei trockenem Wetter mit dem Bike ins Büro!:(
Und dann halt noch genau seine Termine checken. An einfachen Tagen (also ohne große wichtige Termine) kann man heutzutage ruhig einmal etwas lässiger im Büro erscheinen.
 
mit anderen worten: weil du der sohn vom chef bist, kannst du es dir erlauben, noch ewig in den stinkenden klamotten bei deinen kollegen zu sitzen (und die muffigen socken ggf. den ganzen tag anzulassen) ohne, dass es dir was ausmacht, dass es sie stört und anschliessend halbnackt um die meetingräume rumzuspazieren.
weil die duschen beim gesocks in der fertigung sind, willst du da auch nicht hin, sondern wartest darauf, dass du ne eigene dusche vom papa gebacken kriegst.
das ganze wird dadurch noch verschärft, dass du als sohn des chefs der letzte bist, der aufkreuzt, so dass es jeder mitkriegt, wie du deine nassen klamotten drapierst.

aber immerhin kannst du dein hemd auf A4 falten, also hat zumindest der bund als schule fürs leben was gebracht.

a020.gif
 
mit anderen worten: weil du der sohn vom chef bist, kannst du es dir erlauben, noch ewig in den stinkenden klamotten bei deinen kollegen zu sitzen (und die muffigen socken ggf. den ganzen tag anzulassen) ohne, dass es dir was ausmacht, dass es sie stört und anschliessend halbnackt um die meetingräume rumzuspazieren.
weil die duschen beim gesocks in der fertigung sind, willst du da auch nicht hin, sondern wartest darauf, dass du ne eigene dusche vom papa gebacken kriegst.
das ganze wird dadurch noch verschärft, dass du als sohn des chefs der letzte bist, der aufkreuzt, so dass es jeder mitkriegt, wie du deine nassen klamotten drapierst.

aber immerhin kannst du dein hemd auf A4 falten, also hat zumindest der bund als schule fürs leben was gebracht.

a020.gif

du suchst dir aber die Spitzfindigkeiten raus ?
Ist Quatsch was du schreibst...
als ich in einer Radlfirma gejobbt habe war das alles sehr normal, ich finds eher unnormal so etepetete zu tun.
Es kann jeder mitm Rad kommen wie er will und dann eine Dusche einfordern oder mehr Umkleideräume.
Es ist eher so dass gerade für mich nichts extra gemacht wird, da muss man sich eben Ideen suchen(wenn der eine 400 Euromann der ab und zu fräst warmes Wasser für die Dusche einfordet dann wird alles möglich gemacht, solltest du mal sehn).
Die Situation ist einfach mies, muss man das beste rausmachen.
Aber bitte nicht mir das Wort im Mund rumdrehen.
Die Gegend ist einfach radfeindlich, niemand auf Radfahrereingestellt, schon gar nicht im geschäftlichen Bereich, das kann man doch ändern!
Einfach mit gutem Beispiel voran gehen.
Wenn ich mir mehr erlauben kann so ist das doch eher gut für Nachahmer. Vielleicht mache ich es auch aus Trotz weil mein Alter so ein extremer Meckersack ist, das ist nicht wirklich lustig!
Muffig und stinkig ist man nach 30-40 Min Fahrt noch lange nicht und da werden auch keine frischen Socken vom morgen so schnell muffig. In der Regel habe ich extra welche eingepackt - wollte drauf hinweisen dass man nix vergessen sollte... also dass alles gut vorbereitet sein will.
Und bei 10 Min runterkommen, auskühlen mufft auch nix, solltest du eigentlich wissen, das gibts erst wenn der Schweiss sich zersetzt...
In meinem Büro sitzt eh nur noch mein Bruder und der kommt noch später (bleibt länger).
Niemand kriegt mit was ich auf der leeren Etage in einem Raum mit alten Kartons so an Klamotten mal auslege.
Und das mit dem "Gesocks" das hast du gesagt! Aber es ist einfach zu weit in die Dusche. Als ich in der Fertigung gejobbt (!) habe war ich auch in den Umkleiden, Frischmachen an den Becken dort etc., no problem.
Die Dusche back ich mir übrigens selbst mal! (Hat sogar mein Kumpel gemacht dort wo er arbeitet und der ist nix Chef)
In der Regel reicht ein Waschlappen, länger trainiert wird erst nach Arbeitsschluss, logo.
Umziehen nur im WC-Raum(wo sonst?), bin kein Exhibitionist.
Also ruhig Blut- nicht in den falschen Hals bekommen-ich kann doch net für jeden alles hier haarklein erklären- mag sein dass ichs selbst mal etwas überspitzt dargestellt habe oben.
Und Sozialneid muss niemand haben - eigentlich sollte man nicht immer denken dass Selbstständige sich das alles erlauben können, so toll ist das nicht sehr lange zu arbeiten für auch nicht gerade viel Kohle.
Und ich hatte eigentlich mal nettere Beiträge von dir gelesen.

Wie wärs mal etwas zum Thema beizutragen...
 
Bei mir war es bis 31.12. so das ich mit Krawatte, Hemd, 60 km.... ne, in Hinsicht darauf das ich mich da nicht umziehen und nicht duschen kann, habe ich das dann besser gelassen.

Seit dem 01.01. fahre ich mit dem Rad (wahlweiße MTB oder RR, je nach Wetter) zur Arbeit. 10 km hin in ~26 min und zurück in ~ 18 min, in Radklamotten, mit richtig heftiger Steigung. :D Dusche, Schrank, alles vor Ort!
 
Zurück