Mit dem Bike zu Arbeit (in Anzug und Krawatte?)

Dieser Ton gefällt mir nicht.

Bei Deinem Sprachstil nutzt Dir auch kein Anzug, und sei es nur aus "repräsentativen Zwecken", bzw. kann dieser dann auch ruhig zerknittert sein.

Der Ton ist schon ein bischen unfreundlich, aber so wie der doch eigentlich sehr sachlich gestartete Thread von einigen zur Selbstdarstellung bzw. zum Kampf für Ihre Werte oder gegen die anderer genutzt wird, kann ich ihn schon vertehen. Auch wenn einige hier die Ernsthaftigkeit des Problems nicht erkennen (wollen, können,...) wird hier eine ganz ernshafte Frage ins Lächerliche gezogen. Was soll das - muß jeder den Wertvorstellungen von Dir, mir oder irgendjemandem folgen und falls er das nicht tut, muss man die abweichende Vorstellungen dann gleich bei jeder unpassenden Gelegenheit in Frage stellen?
Wenn einem das Thema nix sagt oder man es unwichtig findet, kann man sich doch einfach mal raushalten, statt irgendwelche Wertediskussionen (mal wohlwollend formuliert) loszuteten...

tolerante Grüße
Carsten
 
haha, spätestens wenn Dubbel und Polo gemeinsam auftreten, ist der Thread aus dem Ruder gelaufen.Also ich habe höchstens den Dienstanzug mal im Rucksack, da aber schön zusammengerollt. Knittern tuts nur wenns ein Schit Stoff vom Anzug ist. Die Sache mit dem Schwitzen ist auch simpel, wenn man so fährt, dass man net schwitzt :D
 
wenn du gelesen hättest, was ich geschrieben habe, und wenn dir bewußt wäre, daß es hier nicht um bundeswehrbaumwollschrott, sondern um mind. 100er super geht, dann hättest du gemerkt, daß deine hinweise mal wieder überflüssig sind.
 
hu? :confused: wie kommst du darauf?

Wer radfährt hat keine Zeit mehr zum spammen, oder hast Du einen Notebookhalter am Lenker montiert?

Bei uns ist gerade schönstes Sonnenwetter, eingekauft habe ich schon, Freundin ist auf der Modemesse, eigentlich könnte ich schon längst im Sattel sitzen - was mache ich?
Vor dem Compi sitzen und spammen - schön blöde!
 
Hallo miteinander.

Mal eine Frage an alle, die regelmässig/immer mit dem Bike zur Arbeit fahren.

Ich bin manchmal aus repräsentativen Zwecken gezwungen so richtig in Hemd, Anzug und Krawatte aufzulaufen...
Nun macht sich solche Kleidung auf dem Bike recht schlecht.

Also, wie macht ihr das?
Faltet ich immer den Anzug in einen Rucksack, fahrt in Radklamotten in die Firma, duscht dort und zieht den Anzug an?
Habt ihr dort einen Spint?

Erzählt mal?

Naja hab zwar en Spint, aber wir habe keine Dusche in unserer Filiale.
Ich fahr mit Radklammoten in die Firma und zieh mich um, ein bisschen Deo dran und ich bin auch geduscht:D
Hoffe am neuen Arbeitsort gibts auch Duschen...
 
Ich hole diesen Thread mal aus der Versenkung hervor, da folgende Frage ganz gut hier reinpasst: Für mein Büro-Radl (hier ugs. ja gemeinhin als "Stadtschlampe" bezeichnet :D) suche ich Pedale, die mir einerseits meine Rahmengenähten Büroschühchen mit ihren feinen Ledersohlen nicht kaputt machen, andererseits aber einen verfünftigen Halt bieten. Hierzu folgende Überlegungen:

  • Bärentatze/Plattform mit Pins kommen nicht in Betracht, weil sie die Sohlen kaputt machen.
  • Haken/Riemen kommen auch nicht so recht in Betracht, weil sie auf Dauer die Schuhoberfläche abwetzen.
  • Klassische Kunststoffpedale bieten einfach zu wenig Halt.
  • Letztendlich schweben mir so Pedale mit einer Oberfläche aus griffigem Gummi oder so vor. Ich meine, sowas gab es mal von Cannondale, die sahen in etwa so aus:

    2456265799_1867dc660e.jpg

Weiß jemand, was ich meine bzw. kann mir weiterhelfen ? Ist sowas vielleicht jemand schon mit Ledersohlen gefahren ? Und bitte bitte keine Hinweise à là "Trag doch Radschuhe oder FlipFlops" etc. Zu Maßgeschneidertem aus der Savile Row passt halt nur ein Rahmengenähter Oxford aus Pferdeleder :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich wusste, das sowas kommt :D


Die Cannondale-Pedale heißen Octopus und gibts übrigends immer noch:

http://www.megabike-stuttgart.de/shop/product_info.php?info=p36_Cannondale--octopus--Pedal.html&XTCsid=43720c2b4e3a732d0642c6ccd00913bd

[...]

Nen schlauen Tip gibts auch noch: Wir haben Umkleidekabinen mit Duschen in der Firma ;)

Danke für den Tip in Sachen Kanonental-Pedale; werde die mal versuchen. Und wenn ich ne Dusche im Büro hätte, würde hätte diese Frage nicht stellen, sondern hätte mir im Aktenraum nebenan schon längst einen begehbaren Kleiderschrank eingerichtet :D
 
Die Octopus Dinger hatte ich auch mal. Billigstes Gußalu. Wollte sie nur am Stadtrad für den gleichen Zweck wie Du haben, nach zwei Fahrten war schon einer von diesen gummibenoppten Auslegern abgebrochen. Zurückgeben und froh damit.

Tipp; Ledersohle ist kein Problem, fahre jeden Tag damit. Wichtig ist nur, dass es Pedale ohne Pins sind, denn die ruinieren Dir die Absätze. Ansonsten gehen alle Pedale gleich gut bzw. schlecht. Da Du aber bekanntermaßen eine gute Fahrtechnik hast, wird es Dir problemlos möglich sein, auch in einem reibungsarmen Umfeld die Kraft ins Pedal zu kriegen...
 
Sorry, es sollte nicht heißen "Billigstes Gußalu" sondern "Scheißbilliges Billigscheissgußalu"
 
ich habe auch solche rahmengenähten Schönschuhe, allerdings habe ich eine Gummisohle unterkleben lassen. Es gibt da wirklich dünne Sohlen, die ein feines Waffelprofil haben, kaum sichtbar sind und zusätzlich zum festeren Stand auf einem Pedal auch noch auf der Straße bei Nässe viel besser sind.
 
Also spätestens bei:

....Zu Maßgeschneidertem aus der Savile Row passt halt nur ein Rahmengenähter Oxford aus Pferdeleder....

..komme ich mir verarscht vor. Sorry, aber wer mit sowas auf dem Rad unterwegs ist sollte genügen Knete haben für einen alternativen Satz Klamotten oder sich Pedale anfertigen lassen können.

Was sagt denn die Savile Row zu dem "reibenden" Kontakt am Sattel? Oder ist der auch Spezial? Oder fehlt er ganz und man fährt nur im stehen? :confused:
 

Sehe auch langsam ein, dass es darauf hinauslaufen wird :daumen: Zu den Octopus habe ich jetzt schon mehrfach gehört, dass die gerne mal brechen...

Was sagt denn die Savile Row zu dem "reibenden" Kontakt am Sattel?

[...] oder sich Pedale anfertigen lassen [...]

In der Savile Row machen Sie einem Anzüge wegen der "reibenden" Kontakte (auf dem Bürostuhl aus Krokodilleder...) sowieso immer mit min. zwei bis drei Hosen (und sie sorgen dort auch dafür, dass ich später Hosen in dem gleichen Stoff auch nachkaufen kann) :lol: Aber Pedale anfertigen, das übersteigt meine finanziellen Möglichkeiten, denn die Elfenbein-Schalthebel meines Bikes waren teuer genug :D
 
ich hab die octopus schon 2 jahre im einsatz. da ist nix gebrochen...

willste die haben, das bike hat sich sowiso aufgelöst, die sind aber schon ganzschön abgeranz:D
 
Sehe auch langsam ein, dass es darauf hinauslaufen wird :daumen: Zu den Octopus habe ich jetzt schon mehrfach gehört, dass die gerne mal brechen...



In der Savile Row machen Sie einem Anzüge wegen der "reibenden" Kontakte (auf dem Bürostuhl aus Krokodilleder...) sowieso immer mit min. zwei bis drei Hosen (und sie sorgen dort auch dafür, dass ich später Hosen in dem gleichen Stoff auch nachkaufen kann) :lol: Aber Pedale anfertigen, das übersteigt meine finanziellen Möglichkeiten, denn die Elfenbein-Schalthebel meines Bikes waren teuer genug :D

Ich hab das Elfenbein ja wieder rausgehauen. Es harmonierte nicht mit dem vielen Gold.
 
Hier wirst Du fündig [ ] Und die schlappen 500€ sollten im Zusammenhang mit Savile Row und Oxford ja nun auch nicht so sehr ins Gewicht fallen :cool:

Hey, genau so etwas habe ich gesucht. Die Touring-Variante mit Gummi-Pins schlägt zum Glück ja auch nicht ganz mit € 500,- zu Buche; wobei der Wert des Stadtrades sich dadurch dennoch verdoppeln wird :lol:
 
Fahre an meiner Stadtschleuder auch Haken und Riemen. Die Plastik-Haken und Kunststoffriemen bekommste in der Grabbelkiste für nen schmalen Taler. Wenn Dir das nicht reicht, musst Du halt etwas erfinderisch sein und etwas über Deine Schuhe als Schoner stülpen. Spontan würden mir da die Schuhkondome der Kriminalisten einfallen :lol: (z.B. hier).
 
Zurück