Mit dem Rad zur Arbeit

Moin!

Ich würde auch gerne mal mit dem Bike zur Arbeit fahren, aber bei 75km einfache Strecke is mir das doch zuviel des Guten-zumal der Weg von Marburg nach Friedrichsdorf nicht unbedingt als Ebene zu bezeichnen ist... :lol:

Bin neidisch :heul:

Ciao, Splat
 
Großes Brimborium auf meinem gestrigen Nachhauseweg (mit kleinem Schlenker auf die Theodor-Heuss-Brücke, Mainz).



Die Photografen und sonstigen Neugierigen standen 3-4 Personen tief. Als die Buran unter der Brücke durchschipperte, gingen alle, trotz Feierabendverkehrs, quer über die vielbefahrene Brücke auf die andere Seite! :eek: Alleine das war ein Schauspiel!! :lol: Die Polizei war zwar vor Ort und hielt den Verkehr dann auch an, es stand aber eh schon alles...
 
Habe kein Auto, fahre jetzt meistens per Bahn (habe DB Jahresbetzkarte BahnCard 100) zur Arbeit, öfter aber mal per Bike von Bad Homburg zurück Richtung Bad Soden. Von Bad Soden wäre ich zwar morgens per Bike schneller im Büro (Landratsamt) als per Bahn, aber noch gibts dort keine Dusche oder so.

Als Mitarbeiter der Uni Gießen bin ich Anfang der 80er Jahre z.T. auch bei Eis und Schnee per Fahrrad von Frankfurt Höchst nach Groß Gerau Nord gefahren (22km einfach und hatte so 10.000 km im Jahr zusammen), das wurde dann aber auch zunehmend kompliziert, als die Startbahn 18W gebaut wurde und auch schon mal im Dunklen plötzlich große Bäume überm Weg lagen, die am Tag vorher noch nicht da waren (vom Durchkommen durch die späteren Schlachten im Wald, Polizeisperren etc. gar nicht zu reden). Eine Sauerei war das auch im Frühjahr, wenn Wegeoberflächen an der Hochspannungstrasse zur Mönchbruchschneise nur wenige Zentimeter aufgetaut waren und sich der genz Pampes um die Reifen wickelte und sich alles am Tretlager sammelte.
 
Solche Highlights hat man(n) aber eher selten, wenn man mit dem Rad zur Arbeit fährt :heul: . Vor Kurzem war es bei mir die Froschwanderung, wohl eher FroschRoulette;)
Froschinvasion1.JPG


diese Woche hat die Schneckeninvasion angefangen (noch kein Bild)
 
Solche Highlights hat man(n) aber eher selten, wenn man mit dem Rad zur Arbeit fährt :heul: . Vor Kurzem war es bei mir die Froschwanderung, wohl eher FroschRoulette;)
Frosch-Bild

diese Woche hat die Schneckeninvasion angefangen (noch kein Bild)

Gut, dass Du die Frösche erwähnt hast! Zuerst habe ich sie für Steine gehalten. ;) Ich hoffe, Du mußtest nicht zu viele plätten...
 
... Eine Sauerei war das auch im Frühjahr, wenn Wegeoberflächen an der Hochspannungstrasse zur Mönchbruchschneise nur wenige Zentimeter aufgetaut waren und sich der genz Pampes um die Reifen wickelte und sich alles am Tretlager sammelte.

Kenn ich: Ein Stück meines Weges sieht ähnlich aus. :( Ich kann dieses Stück jedoch glücklicherweise über Massenheim umfahren. :)
 
Ich spiele auch mit dem Gedanken wenn das Wetter beständiger wird (wird es doch irgendwann hoffentlich??) mit dem Bike zur Arbeit zu fahren. Ich hab ca. 8km zur Arbeit, bin hier "auf dem Land" und kann je nach Wetter- und Matschlage durchgehend Radwege fahren oder auch den ein oder anderen Forstweg und wenigstens ein paar Höhenmeter mit einbauen. Die Strecke kann ich mit meiner momentanen Form in 18 Minuten bewältigen, dann bräuchte ich allerdings ne Dusche die wir auf der Arbeit leider nicht haben :( also eher so ca. 25 Minuten. Ich werde dann auch immer mein Notebook mit dabei haben, aber das sollte sich ja stressfrei in einem der Rucksäcke (Deuter Superbike und Trans Alpine) unterbringen lassen, zum Glück ist es ein kleines 12 Zoll-Teil ;)
 
Ich spiele auch mit dem Gedanken wenn das Wetter beständiger wird (wird es doch irgendwann hoffentlich??) mit dem Bike zur Arbeit zu fahren. Ich hab ca. 8km zur Arbeit, bin hier "auf dem Land" und kann je nach Wetter- und Matschlage durchgehend Radwege fahren oder auch den ein oder anderen Forstweg und wenigstens ein paar Höhenmeter mit einbauen. Die Strecke kann ich mit meiner momentanen Form in 18 Minuten bewältigen, dann bräuchte ich allerdings ne Dusche die wir auf der Arbeit leider nicht haben :( also eher so ca. 25 Minuten. Ich werde dann auch immer mein Notebook mit dabei haben, aber das sollte sich ja stressfrei in einem der Rucksäcke (Deuter Superbike und Trans Alpine) unterbringen lassen, zum Glück ist es ein kleines 12 Zoll-Teil ;)


....


immer diese Wetterausreden!


Isch habe gaar kein Auto!
Mehr...
 
das mach ich schon seit ca. 10 jahren :P
früher rödelheim flughafen ... 30-45 min
nu gallus gutleutstarsse ... 10-15 min *schäm*
isch abe garkein führerschein :D

jeden tag ... wetter egal ;)
 
ich fahre auch bei dem Wetter mit einer fahrtzeit von 30 min, da ich mich auf der Arbeit umkleiden und Abduschen kann ist das Wetter auch gar nicht so schlimm. Das einzige was mich stört ist das putzen vom Rad. Für den Transport von Gepäck habe ich einen Gepäckträger und eine Tasche an das MTb-Bike montiert, da schwitzt man auch nicht so sehr. Jetzt fehlt nur noch der Kompfortlenker.
 
Ich möchte nicht, daß dieser Fred in der Versenkung verschwindet, da ich hierüber meinen Schatz kennengelernt habe - René, ich liebe Dich! :love: - deshalb hier ein paar Worte zu meinem Arbeitsweg:

Oh, das ich ja schön :)

Morgens muss ich mich auch motivieren und würde lieber mit dem Auto fahren. Doch wenn man auf dem Rad sitzt, die Sonne aufgeht und man die frische und klare Luft einatmet - das weis man das es schon gelohnt hat mit dem Rad loszufahren :D
 
Fahre seit ungefähr 1 Jahr regelmässig (ca 90%) der Zeit mit dem Rad zur Arbeit (1 Weg = 15km). Habe mich so daran gewöhnt, dass es schon sehr sehr schlechtes Wetter bedarf, damit ich auf ÖPNV oder gar das Auto umsteige.
 
Aloha zusammen,

ich habe diese Jahr angefangen mit dem Rad zur Arbeit zu Fahren. Wollte zwar schon letztes Jahr, aber ein Schulterbruch hat mir da nen Strich durch die Rechnung gemacht ;) Ich fahre die Strecke aber meist nur dann, wenn es nicht gerade aus Eimern gießt :D

Normalerweise fahre ich morgens von Herten nach Wanne zum Bahnhof, dann mit dem Rad in die S2 nach Dortmund und von da aus dann weiter zur Arbeit. Macht dann alles in allem 14km eine Strecke. Mit der blöden Bahnfahrt brauche ich dafür dann ca. 1:15 Stunden + nochmal 10 Minuten um mich auf der Arbeit zu waschen. Wenn ich mal keine Lust habe zu fahren oder das Wetter mies ist, fahre ich auch schonmal über Recklinghausen. Das sind dann 5km weniger.

Abends fahre ich so 2-3x die Woche die gesamte Strecke von Dortmund zurück. Das sind ca. 35km, wobei diese hauptsächlich auf Landstraßen und ein wenig am Kanal langführen. Sind auch ein paar hübsche Anstiege dabei. (Nähe Dortmund Stadion -> Dorstfeld -> da auf die L663 bis Castrop Rauxel -> dann Richtung Rhein-Herne Kanal -> weiter Richtung Recklinghausen Süd -> ab zur Halde Hoheward -> über die Halde nach Herten und durch den Wald nach Hause).

Für diese Strecke brauche ich so 1:40 Minuten. Will das ganze aber gerne noch steigern. Vor allem bei Anstiegen "Quäle" ich mich noch recht stark und werde deutlich langsamer :(. Meine Überlegung ist jetzt, mich nach einem Rennrad umzuschauen um damit zu fahren, weil schneller und halt Hauptsächlich Straße. Habt ihr da eine Empfehlung für mich? :)

Grüße,
Chris

@Tante Edit: Upps.. blöde Suchfunktion, da bin ich ja in nem lokalen Forum gelandet :D Garnicht gemerkt, na egal ;)
 
Hallo zusammen!

So, bevor der Fred wieder etwas nach unten abdriftet möchte ich auch meinen Senf dazugeben.
Ich habe mir schon lange vorgenommen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren und das auch immer mal vereinzelt gemacht (12 km einfach). Aber dank der nun nicht mehr so ganz günstigen Spritpreise ist der Leidensdruck doch so enorm geworden, dass die Motivation deutlich leichter fällt.

Nun habe ich es geschafft seit zwei Wochen täglich zu radeln und bin auch ganz stolz drauf. Allerdings habe ich die Möglichkeit auf der Arbeit zu duschen und mich umzuziehen und das macht das ganze doch komfortabel.

Aber da hätte ich dann auch noch eine Frage ans Forum. Wie macht Ihr das mit Euren Klamotten. Im Sommer wenn es warm ist, wird ja soviel nicht benötigt (Unterwäsche, Hose, Hemd und Schuhe). Aber bei kälteren Temperaturen??? Der Rucksack wird ja dann schon ziemlich schwer. Auch mein Notebook müsste ich ab und zu mal mitnehmen, was nochmal zusätzliches Gewicht bedeutet.

Das schreckt mich doch ab und an ab und ich nehme doch das Auto. Kann mich da jemand motivieren oder praktische Hilfetips geben.

Bis dann
Uwe
 
'Das schreckt mich doch ab und an ab und ich nehme doch das Auto. Kann mich da jemand motivieren oder praktische Tipps geben?'

Yep! Notebook wenn nicht unbedingt nötig, zu Hause lassen, falls zwingend notwendig gut in eine Plastiktüte in den Rucksack damit nichts dran kommt.

Ansonsten fahre ich i.d.R. ein bis zwei mal pro Woche mit dem Auto, um Anzüge, Schuhe, Hemden usw. in einem 'tragbaren' Zustand ins Büro zu bekommen. Oder ich gebe es einer netten Kollegin mit, die nicht mitradeln mag. Strafe muss sein ;o)
 
Als ich noch in Frankfurt gewohnt habe, bin ich das ganze Jahr über die 17 km einfachen Weg so gut wie jeden Tag mit dem Bike gefahren.

Nun wohn ich seit 6 Jahren in Hofheim und hab nur noch 7,5 km Anfahrt, war aber jahrelang entweder verletzt oder zu bequem.

Nach drei Wochen USA Urlaub hab ich jetzt beschlossen, so oft wie nur möglich wieder mit dem Enduro hierher zu radeln. Morgens geht es eh nur bergab, mal sehen ob ich meinen alten Rekord von 12 Minuten jemals wieder schaffe.
Nachmittags fahre ich dann oft eine andere Route zurück nach Hause, sind dann 2 km mehr.

Die Strecke morgens geht entlang der Landstraße auf dem Radweg und durch die westlichen Stadteile bis zum Industriepark. Ned so toll aber halt am effektivsten, da ich um 0600 anfange zu arbeiten, nehme ich lieber den kürzesten Weg, 0500 aufstehen ist mehr als früh genug.

Kann mich hier im Betrieb auch umziehen und habe jetzt im Sommer halt für nachmittags kurze Klamotten dabei.

Gegen schlechtes Wetter hab ich eigentlich nix, hat mir früher auch nix ausgemacht - nur morgens im Dunkeln starten nervt mich im Winter immer an ;) Aber vor der nächsten Herbst/Winter Saison leiste ich mir wohl neue Beleuchtung denn meine uralte Mirage ist so langsam echt am Ende ihrer Tage.
 
Hallo zusammen!

Aber da hätte ich dann auch noch eine Frage ans Forum. Wie macht Ihr das mit Euren Klamotten. Im Sommer wenn es warm ist, wird ja soviel nicht benötigt (Unterwäsche, Hose, Hemd und Schuhe). Aber bei kälteren Temperaturen??? Der Rucksack wird ja dann schon ziemlich schwer. Auch mein Notebook müsste ich ab und zu mal mitnehmen, was nochmal zusätzliches Gewicht bedeutet.

Das schreckt mich doch ab und an ab und ich nehme doch das Auto. Kann mich da jemand motivieren oder praktische Hilfetips geben.

Bis dann
Uwe

Hallo Uwe,

den Laptop schließe ich immer im Büro ein (dann habe ich auch wirklich Feierabend) und die Klamotten tausche ich aus, wenn ich mit dem Auto zur Arbeit fahre. Ich denke das ist auch ok so, solange man regelmässig mit dem Rad fährt.

Die Spinte bei den Duschen sind bei uns schon seit Jahren belegt. Da muss schon Jemand entlassen werden oder kündigen, bevor einer frei wird und die Warteliste ist lange. Meine Klamotten habe ich in meinem Büroschrank in einer Sporttasche.


@rotznasenbub: Bei 12 km hast Du ja nicht soo hohe Spritausgaben. :)
 
Zurück