Mit dem Rad zur Arbeit

@maverick65
Also ich fahre ebenfalls bei JEDEM Wetter mit´m Rad zur Arbeit. Habe allerdings an den Arbeitsrädern immer die HS11 oder HS33 den Scheibenbremsen vorgezogen. Ich muss sagen in Verbindung mit entsprechenden Belägen (ich habe die roten Gummis), und regelmäßiger Felgenflanken- Pflege, kann ich mich nicht beklagen (insbesondere bei der HS33).
Bei Scheibe hätte ich Angst das Vorderrad in den Ständer zu stellen oder das gequietsche bei Regen würde mich nerven.
Wie gesagt, beim Arbeitsrad.
An meinem "richtigen" MTB habe ich auch Scheibe (je 180er), aber das wird auch hauptsächlich bei schönem Wetter bewegt.

Gruß Chris
 
So weit wie möglich vermeide ich es auch, das Rad in den Ständer zu stellen, aber manchmal ist der Stunk vorprogrammiert, wenn´s an der Wand/ Hausmauer lehnt.
Ich rede ja auch hier vom Stadt-/ Allwetterrad, wo ich nicht so sehr auf die Macken achte. Klar, beim anderen schon eher :D
 
Ich habe einfach keinen Bock mehr auf schlechte Bremsen die fummelig einzustellen sind, bei Nässe und Kälte nicht wirklich funktionieren. Alles im Vergleich zu Scheibenbremsen. Meine Meinung: die billigste hydraulische Scheibenbremse selbst mit kleinsten Scheiben ist JEDER Felgenbremse überlegen. Der Gewichtsunterschied mit kleinen Scheiben ist auch nicht der Rede wert.

Kann ich so nicht bestätigen, meine Avid SD7 hat immer super funktioniert. Würde ich der HS33 immer vorziehen.
Ich habe sie am Schmuddelwetterbike nur durch eine Scheibe ersetzt, weil der Verschleiß der Felgen bei Schmuddelwetter einfach nervig ist.
 
Ich habe sie am Schmuddelwetterbike nur durch eine Scheibe ersetzt, weil der Verschleiß der Felgen bei Schmuddelwetter einfach nervig ist.


Daran hatte ich ja noch nicht mal gedacht, hatte auch nicht sonderlich hochwertige Laufräder in der alten Felgenbremse-Version.
Sorry wenn ein falscher Eindruck entstanden ist. Ich will die Felgenbremsen nicht verteufeln, nur meine Meinung, meine Erfahrungen rüber bringen wollen.
Ich bin mal neben einem RR´ler nebenher gefahren mit ca. 30 Km/H auf eine Kreuzung zu. Wir uns gegenseitig ohne Worte bissi angestachelt, was denkt ihr wer später gebremst hat und trotzdem eher zum stehen gekommen ist. Ok ok ich übertreibe gerade ein wenig ;). Zumindest die Hälfte davon könnt ihr glauben.

Gruß Mav :winken:
 
Daran hatte ich ja noch nicht mal gedacht, hatte auch nicht sonderlich hochwertige Laufräder in der alten Felgenbremse-Version.
Sorry wenn ein falscher Eindruck entstanden ist. Ich will die Felgenbremsen nicht verteufeln, nur meine Meinung, meine Erfahrungen rüber bringen wollen.
Ich bin mal neben einem RR´ler nebenher gefahren mit ca. 30 Km/H auf eine Kreuzung zu. Wir uns gegenseitig ohne Worte bissi angestachelt, was denkt ihr wer später gebremst hat und trotzdem eher zum stehen gekommen ist. Ok ok ich übertreibe gerade ein wenig ;). Zumindest die Hälfte davon könnt ihr glauben.

Gruß Mav :winken:
Liegts viell. an den nur halb so breiten Reifen des RR´lers, die wesentlich weniger Bremskraft übertragen können?!? Ganz ehrlich, beide Systeme haben Ihre Vor- und Nachteile.
 
Wenn man Felgenbremse mit Scheibenbremse vergleichen will, sollte der restliche Aufbau gleich sein, besonders die Reifen.
Bei normaler Nutzung, wie auf dem Weg zur Arbeit bietet die Scheibenbremse gegenüber einer V-Brake (z.b. Avid SD7) keinen Vorteil. Um an das Gewicht von ca. 600 g einer V-Brake für 50 Euro ran zu kommen muss man mit einer Scheibenbremse schon einigen Aufwand treiben.
Der einzige Grund eine Scheibenbremse für den Arbeitsweg zu montieren war für mich der erhöhte Verscheiß der Felgen bei Schmuddelwetter auf nicht asphaltierten Radwegen.
 
Herbst ist entgültig da...

Ich habe es anhand der Blätter und Kastanien auf den Wegen schon länger vermutet, aber als das Thermometer heute um kurz nach 6 nur 3° angezeigt hat, war es das erste mal Zeit für meine Winterjacke. Für die war es natürlich doch noch etwas warm, aber wenigstens war nicht mal an frieren zu denken ;-)
 
Herbst ist entgültig da...

Ich habe es anhand der Blätter und Kastanien auf den Wegen schon länger vermutet, aber als das Thermometer heute um kurz nach 6 nur 3° angezeigt hat, war es das erste mal Zeit für meine Winterjacke. Für die war es natürlich doch noch etwas warm, aber wenigstens war nicht mal an frieren zu denken ;-)

Ich bin heute auch mit Blick auf die Sonne nur in Longsleeve los.. meine Finger sind immer noch relativ kalt.. der Rest ist inzwischen wieder warm :)
 
Also hier im Ruhrgebiet ist es die letzten Tage- wie woanders wahrscheinlich auch- a.....kalt morgens um 5. Wow. Da kann man ja scho nbald die Kälteschutzcreme für´s Gesicht rauskramen, denn bei -1,5 Grad ist das schon kalt. Aber dafür schön :)
 
Also hier im Ruhrgebiet ist es die letzten Tage- wie woanders wahrscheinlich auch- a.....kalt morgens um 5. Wow. Da kann man ja scho nbald die Kälteschutzcreme für´s Gesicht rauskramen, denn bei -1,5 Grad ist das schon kalt. Aber dafür schön :)

Ist in Genf nicht anders... dazu noch bisschen Bise mit Boeen bis zu 50 km/h, da werden aus den 3 Grad gefuehlte -2... argh..
 
Irgendwie wurde der Herbst übersprungen. Von 18 Grad sommerlichen frühmorgen Temperaturen im September gleich in den 0 Grad kalten Winter. :frostig:
 
Ist in Genf nicht anders... dazu noch bisschen Bise mit Boeen bis zu 50 km/h, da werden aus den 3 Grad gefuehlte -2... argh..

vielleicht stelle ich mich ja irgendwie dumm an, aber ist das nicht ein lokales Forum Frankfurt und Umgebung ?:confused: ;)

Aber ich freue mich natürlich über jeden, auch internationalen Beitrag...

PS: was kommt denn als Kälteschutzcreme aufs Gesicht?

Ich will dieses Jahr auch mal durchfahren, nachdem mich letzten Herbst eine Karnbeinbruch außer Gefecht gesetzt hat.
 
vielleicht stelle ich mich ja irgendwie dumm an, aber ist das nicht ein lokales Forum Frankfurt und Umgebung ?:confused: ;)

Aber ich freue mich natürlich über jeden, auch internationalen Beitrag...

PS: was kommt denn als Kälteschutzcreme aufs Gesicht?

Ich will dieses Jahr auch mal durchfahren, nachdem mich letzten Herbst eine Karnbeinbruch außer Gefecht gesetzt hat.

Oopps.. wie bin ich den hierreingeraten.. dann verzieh ich mich wieder...
Aber wenn ich in FFM bin mit dem Zug, bin ich fast zu Hause.. :daumen:
 
PS: was kommt denn als Kälteschutzcreme aufs Gesicht?

Müsste ich nachsehen, wie die Creme heißt wenn du´s genau wissen willst. Hatte ich mal in der Apotheke gesehen, ist zwar nicht ganz günstig, aber sie ist auch sehr ergiebig. Und wie gesagt, kommt auch nur bei Minusgraden oder knapp darüber drauf.

Gruß Chris
 
Aus aktuellem Anlass möchte ich diesen Thread mal wieder aufleben lassen. Ich fahre ja nicht im Winter mit dem Rad zur Arbeit, da es mir morgens um 7 h für 25 km nach Frankfurt zu kalt ist. Um diese Zeit kann ich Kälte noch nicht vertragen.

Dennoch habe ich dieses Jahr im März & April schon recht früh die ersten Touren zur Firma gestartet. Nur vom Mai bin ich gar nicht begeistert :mad: :heul:

Aber es kann ja nur besser werden ...
 
Hi, morgen beginnt wieder die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" von AOK + ADFC.
Jeder darf mitmachen. Jeder gewinnt, indem er Rad fährt.
PS: Die Saison beginnt am 1.1. und endet am 31.12. ... :-)

Tschau
Martin
 
Ich hab´s getan!!!:D

Nach einem Jahr rumüberlegen habe ich mich heute endlich getraut und bin mit dem Rad zur Arbeit gefahren :)

Ok, der Kauf eine GPS Gerätes hat dazu beigetragen ( ohne hätte ich mich vermutlich etliche Male verfahren).

47 Kilometer bei 135 Hm ( mein Negativrekord:D) und knapp 2:15 Stunden.
Ich fand´s toll.

Bin jetzt nur mal gespannt wie ich wieder nach Hause komme :)

Ich habe allerdings beschlossen das jetzt öfters zu machen.
 
Zurück