mit flats über die alpen?? auf flatpedale umsteigen?

Flats haben aber einen entscheidenden Nachteil
Sie sind extremst Sadistenfreundlich, bzw. Waadenfeindlich :lol::lol:
Die DMR Pins sind wie Skalpelle und nach dem ersten Abrutschen überlegt man sich 3x ob man das nochmal möchte

Wir haben uns damals die Point Alien-Bärentatzen spitz geschliffen, dafür brauchte man einen Waffenschein;)
PointAlien2_small.jpg


Gut, dass wir dann auf richtige Plattformpedale umgestiegen sind. Als Anfänger passiert einem das schon manchmal, da sollte man gute Schoner anziehen. Mittlerweile stoße ich mir mein Schienbein höchstens manchmal beim schieben an den Pedalen:)

P.S.: Eine Ausnahme: Mir ist bei einem Bunny Hop der Schuh bei der Landung weggeflogen, da hatte mein Schienbein dann mal seit langem die Ehre mit dem Pedal...
 
da, wie einer meiner vorredner geschrieben hat, haben diese dinger,

http://www.veloplus.ch/images/shop/artikelimg_popup/206128_04.jpghttp://www.veloplus.ch/images/shop/a.../206128_04.jpg

leichte vorteile zu normalen klicks wenn man nicht sofort rein kommt.

jetzt würden mich die nachteile mal interessieren.
da man sich auf beiden seiten einklicken kann fellt das problem der falschen oberen seite ja mal weg.

da, wie ich bemerkt habe, dass flats in schwierigem gelände, bei dem es viel aufs gleichgewicht ankommt, besser sind, könnt man sich mit diesen dingern, an schwierigen stellen einfach ausklicken, den fuss einen cm nach vorne stellen und.....

vielen dank
 
eingeklickt okay, aber unnötig schwer und unhandlich,
ausgeklickt schlechter stand, kippelig = schlechter als jedes mittelmässige flatpedal.
 
Wenn das Gelände schwierig wird brauche ich doch gerade guten halt und dann stelle ich mich halb auf den Klickmechanismus und halb auf den Plastikkäfig, evtl. noch mit nassen Sohlen? Ich kann keinen Vorteil in den Kombipedalen sehen (jedenfalls nicht um in schwierigen Situationen ausgeklickt zu fahren).

Entweder man fühlt sich mit Klickies (eingeklickt) auch in schwierigen Passagen sicher, oder eben nicht, dann nimmt man Flats. Für alle Anwendungen außer CC-Race und Dirt kommen beide Systeme in Frage, ist dann einfach eine Geschmackssache. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Es gibt auch Leute die bei extremen Trialsachen Klickies fahren.
 
Ich gebe mal als normaler Freizeitfahrer mit leichter sportlicher Ambition meine Eindrücke dazu, fährt ja nicht jeder über die Alpen:cool:.

Bin jahrelang Klicks gefahren und habe einige male im Wald unter dem Rad gelegen. Besondes bei steilen Anstiegen wo man eventuell mittendrin aussteigen muß geht das schnell. Was mich auch immer gestört hat wenn es direkt runter geht muß man sich erst mal sauber einklicken um Kontrolle zu haben, das kostet Zeit und ist nicht immer so einfach. Bin dann auf anraten eines Freundes auf Flat umgestiegen und habe mich direkt wohl gefühlt. Der Halt ist durch die Madenschrauben genial, Abfahren geht schneller Fahrfehler verlaufen gutmütiger und eine Trittfrequenz von 110 schaffe ich damit auch locker, mehr ist eh nur was für Vollprofis. Habe immer den direkten Vergleich beim Spinning und kann nicht behaupten ich trample da schneller.
Ich denke für Gelegenheitsbiker sind die Flats eher zu empfehlen, der Rest ist Ansichtssache. Einziger Nachteil beim Bunny bekomme ich das Hinterrad nicht mehr hoch, dafür habe ich mich vorher dabei gerne unters Rad gelegt:D.

Gruß Ingo
 
Hinterrad nicht so hoch mit Flats ist eine Techniksache
Hinterrad nicht! so hoch mit Flats ist eine Techniksache.

Hinterrad nicht so hoch! mit Flats ist eine Techniksache.

Hinterrad! nicht so hoch mit Flats, ist eine Techniksache.

Hinterrad nicht! so hoch?! mit Flats ist eine Techniksache.

Hinterrad nicht so. hoch mit Flats? ist eine Techniksache.

Hinterrad! nicht so! hoch mit Flats - ist eine Techniksache
 
Zurück