Mk 7,5 ???

Qia

Bike Authist
Registriert
6. September 2006
Reaktionspunkte
6
Ort
Wien
So, ich hab dann mal begonnen etwas zu tunen....

Phase 1, der Prototyp Musterversion 2.0, Material 7075 T6 Alu Festigkeit 530N/mm² (Original hat etwa 280N/mm², deswegen das Helicoil, braucht dieses Alu nicht, da es an die Festigkeit von Grade 5 Titan herankommt und mit der verbauten Schraube sehr gut harmoniert):

Federweg theoretische 157mm (muß im eingebauten zustand noch vermessen werden), Übersetzung 3,07 :1









Ich finde ihn schön......

Die ersten Tests gibts ab Montag.

Grüße
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mk 7,5 ???
Sehen sehr schön aus, gerade das rot passt sicherlich sehr gut in dein weißes Liteville :daumen:


PS.: dachte immer Grade 5 liegt bei ~ >900N/mm² :rolleyes: ... irgendwas ist ja immer :D




:winken: Kuka
 
Sehen sehr schön aus, gerade das rot passt sicherlich sehr gut in dein weißes Liteville :daumen:


PS.: dachte immer Grade 5 liegt bei ~ >900N/mm² :rolleyes: ... irgendwas ist ja immer :D



:winken: Kuka

Hi Kuka,

Danke!

@Grade 5: ja, stimmt, hat knappe 900N/mm², allerdings dachte ich bei der Meldung um die verbauten Schrauben, die in den Hebel geschraubt werden und wollte damit nur ausdrücken, dass es hier eben keinen helicoil braucht (Anzugsmomente einhalten vorausgesetzt).

Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf die ersten Tests, weil der Hebel noch einige andere Features hat: Kein Schleifen des Hinterrades am Sattelrohr, bei vollem einfedern und Reifen mit 62mm Karkasse z.B....wenn es mir gelungen ist das korrekt zu konstruieren...heißt das!:confused:

Grüße
Qia
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildschön.
Aber der Reifen wird wohl trotzdem am Sattelrohr anstoßen?

Gruß
Byki

Nein, so wie die konstruiert sind, ist der Dämpferweg vorher zuende und zusätzlich haben sie eine Federwegsbegrenzung. Dafür federt der Hinterbau um diese MM weiter aus, was aber nicht schlimm ist, da das im Sag verschwindet.

So zumindest mal die Theorie.

Grüße
Qia;)
 
das heisst wenn man mit viel druck und ohne sag fährt hätt man einen steileren lenkwinkel und ein höheres tretlager?
 
das heisst wenn man mit viel druck und ohne sag fährt hätt man einen steileren lenkwinkel und ein höheres tretlager?

Richtig, ca. 1 1/4 Grad. Und die tretlagerhöhe hängt dann ja auch von der Einbauhöhe der Gabel ab...ist aber leicht errechenbar.

Aber fährst Du wirklich komplett ohne Sag?

Der Vorteil der Wippe liegt jedenfalls in einer etwas angepassteren Geometrie für Gabeln ab 140mm aufwärts bis 160/170 (neue Lyrik).

Grüße
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann melde ich hiermit mein Interesse für die erste aufgelegte Kleinserie an.
Ich würde sogar, wie viele hier beim Leitville 301 MK8 blind bestellen.

Viel Erfolg bei Deinen Tests.

Gruß
Byki
 
Du hast den Abstand zwischen der Aufnahme für die Kettenstreben und dem Drehpunkt des Lagers im Oberrohr gegenüber dem Original vergrößert nehme ich an. Hast du auch die Position der vorderen Dämpferaufnahme verändert?
 
Du hast den Abstand zwischen der Aufnahme für die Kettenstreben und dem Drehpunkt des Lagers im Oberrohr gegenüber dem Original vergrößert nehme ich an. Hast du auch die Position der vorderen Dämpferaufnahme verändert?

Ja, beide Positionen sind anders. Auf diese Weise verhindere ich das anschlagen des Reifens, oder zumindest veringere ich es.

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen,

ich als totale Techniknull;) wird dann der Orginaldämpfer verbaut???
Was würde passieren wenn das Hinterrad anschlägt???

trotz alle dem Interessant Interessant.

Gruß

Michele
 
So nett seit Ihr ja schon ewig nicht mehr zu Qia gewesen:lol:

Ich bin wegen Qia über meinen Schatten gesprungen und habe die Ignore Funktion aktiviert (absoluter Einzelfall!). Durch den Beitrag ist er wieder draußen ;) Mal schauen wie lange das hält.

@Qia
Wie (Software) hat du denn die Maße berechnet? Hast du auch über einen längeren Dämpfer nachgedacht? Hast du auch berechnete Geometriedaten bei der Hand?
 
Morgen,

ich als totale Techniknull;) wird dann der Orginaldämpfer verbaut???
Was würde passieren wenn das Hinterrad anschlägt???

trotz alle dem Interessant Interessant.

Gruß

Michele

Hi Michi, also erstmal wird der Originalkdämpfer verbaut und getestet. Aber es liegen bereits verschiedene Dämpfer bereit, die auch angepasst werden können. Manitou Evolver ISX, Manitou Swinger ohne SPV, Fox RP 2, Rockshox SID Dual Air, und der neue Monarch, wenn er rauskommt.

Sollte das Hinterrad immer noch anschlagen, dann ist es eben genauso, wie beim Original.

Allerdings habe ich einiges getan um das zu verhindern. Der test wirds zeigen. Ansonsten wird der Hebel abgeändert.

Liebe Grüße
Qia:)
 
Ich bin wegen Qia über meinen Schatten gesprungen und habe die Ignore Funktion aktiviert (absoluter Einzelfall!). Durch den Beitrag ist er wieder draußen ;) Mal schauen wie lange das hält.

@Qia
Wie (Software) hat du denn die Maße berechnet? Hast du auch über einen längeren Dämpfer nachgedacht? Hast du auch berechnete Geometriedaten bei der Hand?

Hi,
keine Software ausser die in meinem Kopf. Ich habe kein Cad oder so. Das ist alles mit klassischem Messen und klassischem Zeichnen auf Millimeterpapier entstanden.

Geometiedaten für Software hab ich keine.

Grüße
Qia:)
 
das heisst wenn man mit viel druck und ohne sag fährt hätt man einen steileren lenkwinkel und ein höheres tretlager?

ist doch ideal so, höheres Tretlager sowie weniger chopperfeeling bei 160er Gabeln.
Ich gehe mal davon aus, daß auf mit "normalem" Sag gefahren, das Tretlager hochkommt.

@Qia, stößt bei Dir der Dämpfer bei komplett ausgefedertem Hinterad der Dämpfer auch ans Oberrohr?

Interessieren würde mich bei Deinem Konstrukt auch, inwieweit sich das Bremsstempeln verstärkt hat.

Der Winkel, der am Horst-Link aufespannt wird ist jetzt größer, weil Du die Sattelstreben steiler gestellt hast, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Qia, stößt bei Dir der Dämpfer bei komplett ausgefedertem Hinterad der Dämpfer auch ans Oberrohr?

Nein, ist luft.

Interessieren würde mich bei Deinem Konstrukt auch, inwieweit sich das Bremsstempeln verstärkt hat.

Ich gehe theoretisch eigentlich davon aus, dass es sich durch den veränderten Hebel und fie größere Übersetzung verringert hat. Aber ich kanns Dir nach nem Test sagen. Ich bin nämlich der Ansicht, dass das jkein richtiges Bremsstempeln ist, sondern die geringe Übersetzung des Hinterbaus am Anfang, der sozusagen beim Bremsen mit mehr Kraft hochdrückt.

Der Winkel, der am Horst-Link aufespannt wird ist jetzt größer, weil Du die Sattelstreben steiler gestellt hast, oder?

Ja, wobei der Unterschied recht marginal ist. Wir werden sehen.

Liebe Grüße
Qia:)
 
Sollte das Hinterrad immer noch anschlagen, dann ist es eben genauso, wie beim Original.

Allerdings habe ich einiges getan um das zu verhindern. Der test wirds zeigen. Ansonsten wird der Hebel abgeändert.

Liebe Grüße
Qia:)


Danke für die Info, was das Anschlagen angeht wollte ich eher wissen: Was passiert dann. Bleibt das Rad stehen, fällt man auf die Klappe weil es blockiert, macht es nur "rrrrrrrrrrrrrr"

gruß

Michele
 
Eher rrr nur kurtz und knap! Is mal nich so schlimm aber wen man ein Fahrwerk aus ausnutzt macht es das öfter und irgend wo müßen die Kräfte bleiben die bei solchen Aktionen freikommen.
 
Schönes Projekt. Ich hatte auch schonmal mit dem Gedanken gespielt, ihn aber mangels Faulheit nicht begonnen. Allerdings gefällt mir der flache Lenkwinkel mit 160mm Gabeln zum Abfahren gut. Bin mal auf den Erfahrungsbericht gespannt.

Durch den steileren Winkel den die Sitzstreben zum Umlenkhebel haben werden (durch den längeren Hinteren Teil drückt es die Sitzstreben ja weiter nach unten/hinten) wird dein Bike vermutlich etwas mehr wippen als vorher, vorallem wenn du viel Sag fährst. (dafür aber auch feiner ansprechen)
 
Schönes Projekt. Ich hatte auch schonmal mit dem Gedanken gespielt, ihn aber mangels Faulheit nicht begonnen. Allerdings gefällt mir der flache Lenkwinkel mit 160mm Gabeln zum Abfahren gut. Bin mal auf den Erfahrungsbericht gespannt.

Durch den steileren Winkel den die Sitzstreben zum Umlenkhebel haben werden (durch den längeren Hinteren Teil drückt es die Sitzstreben ja weiter nach unten/hinten) wird dein Bike vermutlich etwas mehr wippen als vorher, vorallem wenn du viel Sag fährst. (dafür aber auch feiner ansprechen)

Jo, das ist zumindest mal theoretisch so, allerdings tut das Gleitlager ja einiges. So wenig wie der Hinterbau wippt, hab ich mir schon überlegt, ob ich nicht den Kugellagerset einbaue. Man darf die niedrige Anfangsübersetzung nicht unterschätzen, das mehr an Sag wird immer noch im ruhigen Bereich liegen.

Letztlich läuft es darauf hinaus, weil das Wippen tatsächlich im ersten Drittel des Dämpferweges kontrolliert werden kann, zweitens mit nem getunten Plattformdämpfer aufgefangen werden kann und drittens, mir die Sensibilität viel wichtiger ist. Ich fahre ja keine Rennen, dann würde ich ja nicht auf 157mm aufbauen.

Der Steilere Sitz/Lenkwinkel...nun, ich habe bemerkt, dass der Lenkwinkel bei einer 545mm hoch bauenden Gabel schon einen tick zu flach ist, aber immer noch angenehm. Wenn ich jetzt den zusätzlichen Sag mit ein berrechnen, dürfte der zusätzliche Winkel dann bei 1/4 Grad liegen. Bei einer 525er Gabel ists dann ca 1 Grad. Also durchaus dem Anwendungsbereich angemessen.

Liebe Grüße
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info, was das Anschlagen angeht wollte ich eher wissen: Was passiert dann. Bleibt das Rad stehen, fällt man auf die Klappe weil es blockiert, macht es nur "rrrrrrrrrrrrrr"

gruß

Michele

Ich stimm da dem Mr. Proper völlig zu.

Bisher hat der Reifen bei mir nur mit dem Fox-R Dämpfer am Sitzrohr gestriffen un da hab ichs nicht einmal bemerkt, obwohl ein ordentlicher Streifen am Sitzrohr zu sehen ist.

Mit dem neuen Hebel dürfte das auf jeden Fall weniger sein, wenn nicht sogar ganz weg.

Lg
Qia
 
Zurück