MK 9 Dämpferproblem, durchsacken des DT

Registriert
8. November 2011
Reaktionspunkte
3
Hallo, an meinem 301 MK9 mit 160mm habe ich das Problem das der Dämpfer das erste Stück "durchsackt" (mehr als 5mm Kolbenhub) bevor die Progression beginnt, also er ist in diesem bereich sehr sehr weich...

Bei Lockout so ähnlich, da kommt das Gefühl (auch hörbar) auf, ein Lager sei lose, also so schlackernd (Klackend bei Belastung und Entlastung) beim belasten und entlasten.

Wer kennt das Phänomen???

Besonders lustig ist, das der Dämpfer das Verhalten trotz Service beim DT-Service-Deutschland immer noch zeigt:mad:

Oder liegt es an der Kinematik der Anlenkung???

Wäre super wenn ihr mir da Rat wüsstet!!!

Danke

Hans
 
Klingt nach DoA. Würd ich dem Service nochmal um die Ohren hauen.

Ich kenne DT Deutschland nur überaus kulant und freundlich, nur über den Dämpferservice hört man leider immer das Gegenteil...

Grüße,

Stefan
 
meine frage hat zwar nichts mimt dem durchsacken eines dämpfers zu tun, aber ich versuch´s mal hier!

mir ist an meinem neuen mk9 aufgefallen, dass ich den dämpfer (dtswiss-standart) in eingebautem zustand etwas drehen kann. bei meinem mk10 (fox) ist dies jedoch nicht möglich!
im normalfall würde ich sagen, die buchsen sind defekt, da man einen dämpfer nicht drehen können sollte (dämpfer bewegt sich im auge, welches am sattelrohr ist), aber ich wollte hier mal nachfragen, ob das bei dtswiss anders ist!^^
 
Alles okay, DT hat gegenüber allen anderen Federbeinherstellern andere Buchsen, die eine seitliche Bewegung zulassen. Seitliche Belastungen auf das Federbein werden damit ausgeschlossen.
 
Habe gelesen es gäbe einen passenden Thread, habe ich aber nicht gefunden.
Deswegen an dieser Stelle gefragt:

Fahre ein MK9 in XXL mit 160mm und habe irgendwo gelesen, dass der Dämpfer bei schweren Fahrern (98KG) schnell den Geist aufgibt.

Ergibt der offizielle Fox-Dämpfer Sinn, oder gibt es noch andere, sinnvolle Alternativen??

Gruß Matthias
 
nein, Fox ergibt keinen Sinn. Der braucht in der Konfig (190er Einbaulänge) viel zu viel Druck, da bist du außerhalb der Fox-Spezifikationen.
Bei dem Körpergewicht und 160er Hebeln würde ich den DT fahren, auch wenn er etwas sehr progressiv wird und damit der Federweg nicht vollständig nutzbar ist.
Ansonsten evtl. RS Monarch plus.
 
301 in xxl mit 160 mm federweg und 98 kilo ist aber schon sehr grenzwertig. da würde ich auf jeden fall ein 601 nehmen.
 
oder auf 140mm zurückrüsten.
dann klappt es auch wieder mit einem gescheiten dämpfer.
 
Danke erst einmal.
Würde aber gerne Rahmen und Hebel behalten.;)

Habe noch nen Pearl 3.3 in 190.
Ergibt er Sinn?? Passt er überhaupt vom Durchmesser??
Hat das schon jemand versucht?
 
ausprobieren.
ist aber sehr alte technik.

ausschlaggebend für geringe dämpferwahl ist das hebelverhältnis, nicht die dämpfer.

probier mal 140mm, wirst sehen.
 
Zurück