Einfach melden oder PN, ne schöne Trail-Tour ist immer drin...
Vielen Dank für die schöne Tour und das Probefahrenlassen

Das 301 ivon stonelebs12 habe ich nicht klein bekommen
Die Probefahrt hat mir sehr viel gebracht!
Das 301 in M mit 160 mm von stonelebs12 ist eine Wucht, so ziemlich der Aufbau den ich mir vorgestellt habe. Und gewichtstechnishc liegen wir nicht sehr weit auseinander, so passte das Setup recht gut.
Selbst der
Sattel incl. Einstellung war wie für mich gemacht.
Unverstqndlicherweise durfte ich es nicht mit Heim nehmen.
Als erste durfte ich es bergauf testen. Das 160er 301 klettert genau wie die 140er Version ohne Problme, ohne Wippen ...
Die 160er Lyrik-Coil musste ich nicht absenken, das war so okay.
Bergab habe ich bewusst auf die Steine und hohen Stufen drauf gehalten, das Bike ist schluckfreudig aber gibt trotzdem Feedback über den Untergrund.
Das höhere Trettlager gefällt mir, auch der steilere Lenkwinkel im vergleich zum 140er 301 mit 160er Gabel.
Die Größe M mit 75mm Vorbau passt gut, nur der 780er Lenker war mir definitv zu breit. Überraschenderweise bin ich trotzdem um Kehren gekommen.
Die verbaute Feder der Lyrik (blaue (82-91) oder war es doch die rote (70-82)?) war zu hart, so nutze ich nur wenig Federweg. Das kam bei mir nicht negativ an, im Gegensatz zur Lyrik von scylla mit weisser Feder (<63kg), wo ich 60 mm Sag habe und sofort in die Progession komme.
Ich finde das 160er 301 dem 140er überlegen, Bergauf keinen Nachteil und mehr Reserven bergab.
Im Vergleich zum 901 gefällt mir nicht nur das geringere Gewicht, es ist einfach wendiger.
Leider ist am 301 das Losbrechtmoment des Dämpfers recht hoch, das störrt mich schon. man merkt jeden Stein, das muss nicht sein.
Ich will keine Sänfte, aber so ist es auch nicht okay.
Schauen wir mal wann das Nadellager lieferbar ist, auch finde ich den DT212L nicht mehr zeitgemäss (zu Service-anfällig).
Neben den 160er 301 durfte ich gestern auch das 101 in S und 90er Vorbau mit einer 140er Talas fahren. Größe passt. Geht recht gut im techn. Gelände, nur wenn es steinig (holprig) wird ist es dem 301 unterlegen.
Meine Entscheidung ist zu 90% pro 160er 301 gefallen.
Die 140er Version oder das 901 sind für mich keine Option mehr.
Das Genius LT werde ich wohl in absehbarer Zeit nicht probefahren können, es hat damit wie das 601 einfach das Nachsehen.
Unklar bin ich mir bei der Größe.
M oder S.
M müsste ich mit einen 75er Vorbau fahren, S dagegen mit einen 90er Vorbau.
Das S wäre dann 5 mm am Oberrohr kürzer, 5 mm kürzere kettensrebe und 50 g leichter.
Schwer zu sagen was sinniger ist.
scylla's 301 in S mit 75er Vorbau ist mir zu kurz, da müsste aufjeden Fall ein 90er Vorbau drauf, den das 101 in S mit 90er Vrobau passte ja.
Die P6 habe ich auch noch mal genauer angeschaut.
Diese ist doch nach hinten "gekröft", die Richtey hat eine um etwa 5 mm stärkere Kröpfung, dafür gefällt mir die P6 Klemmung deutlich besser. Die neue P6 sollte ja gewichtigstechn. mithalten können, also macht das Rahmenkit Sinn.
Weiterer Erkenntnisgewinn war, das ich die Syntacegriffe nicht mag, sind mir einfach zu unbequem. Kommen einfach nicht an die Ritchey WCS Truegrip ran.
Und ich mag einfach keine
Maxxis-
Reifen, rollen grottig und haben keinen Seitenhalt. Beim
Bremsen rutschen diese zu schnell seitlich weg.
Hallo, auf trocken Sandstein darf ein
Reifen einfach nicht wegrutschen, da kann ich ja gleich NN fahren!
Nur der
Minion Supertacky scheint zu taugen, ein Traum auf nassen Fels. Dafür sau schwer und rollt garnicht.
Neben, den
Minion bin ich jetzt den
Highroller, Ardent und Advantage gefahren.
Ich bleibe beim
Michelin WildRock, evt. in der DH-Version für vorne um bei nassen Fels noch Grip zu haben. Bei Nässe kann der normale WildRock nicht punkten.
Die
Syntace Kefü werde ich mir nicht dran machen, durch die Kefü leidet die Kettenstrebe und es kommt zu deutlich mehr Kettenklemmern, wenn die Kettenblätter nicht nagelneu sind.
Da lebe ich lieber mit einer herunterfallenden Kette.
Wegen Rockguard muss ich sehen ob ich diese montiere, ich bin da sehr sketisch. (Wie soll die Schaltaugenschraube brechen, wenn das Schaltwerk durch den Rockguard fixiert ist?)
Auch glaube ich nicht das die Schaltaugenschraube (ich weis Alschraube) rechtzeitig bricht, ich befürchte das vorher das Schaltwerk hin ist.
übrerzeugende Argumente pro
Syntace Schaltauge und Rockguard habe ich noch keine gehört.
Nicht falsch verstehen, ich finde negative Dinge sollten genannt werden auch wenn mich das 160er 301 überzeugt hat.
Hier mal ganz grob mein geplanter Aufbau:
9-fach XTR steht fest und liegt schon teilweise zuhause.
Wenn 2-Fach, dann 36er oder 38er Blatt ( wo gibt es ein passende sleichtes aber stabiles bashguard für 38?)
Gabel entweder Lyrik Coil U-Turn, oder doch BOS Deville? (da Absenkung evt. nicht nötig ist).
LRS: DT Naben, entweder mit Flow oder Crest.
(eignetlich muss die Crest reichen, meine 355er hält seit 3.5 Jahren trotz weniger Federweg beim Einsatz im harten Gelände)
Bremse Hope X2 wenn sie mit der XTR mithalten kann. 180er Scheiben sollten reichen, bisher fand ich XTR mit 160 ausreichend.
Die
Shimano Bremsen kämpfen neuerdings mit Dichtigkeiteproblemen, daher ziehe ich die Hope in Erwägung.
Syntace oversized Vorbau und Lenker.
(...obwohl der F99 ... nee scylla bringt mich um, wenn ich das weiterspinne

)
SLR
Sattel.
WildRock in 57er Breite.
Hmm, das wars.
ray