Mondraker Dune; Tech, Tipps und mehr

Ollten Huber Bushings sein. Die fahre ich in meinem Giant Glory und bin zufrieden damit. Der Verschleiß ist deutlich geringer und wenn mal nen Gleitlager durch geht....die kosten 2 Euro und nicht 6-12.

Habe jetzt meinen gemodeten Evolver ins Dune 2010 verpflanzt. Es fehlen zwar noch 3-4mm Hub da der Dämpfer mit dem AGB am Rahmen kollidiert, aber das bekomm ich auch noch in den Griff. Am We wird dann getestet.
Ein Bericht zum Umbau wird demnächst in diesem Thread zu finden sein.






 
ja das sind die huberbushings.als ich das im inet gesehen hab musst ich die einfach ausprobieren.
bei dem gard geht es mit neben dem schutz für den dämpfer auch um den schutz vor dem putzen;)
noch könnt ich noch einen bauen.
den dämpfer bin ich die tage mal in meinem spicy probe gefahren und fand das setup recht stimmig...mal abwarten
 
Ich glaube dass es ab 2011 unmöglich ist einen Dämpfer mit Ausgleichsbehälter einzubauen da alles noch enger um den Dämpfer wurde.
Ein Zenith mit Evolver wäre :love:!

Grüsse
Ralph
 
@mick_1987
der aufbau kommt sehr gut.leider hat sich ja die dämpfer position ab 2011 nach vorn verschoben.was den einbau von dämpfern mit AGB ausschliest.
auf den bericht bin ich trotzdem gespannt.:)
 
ja ich hab die bushings oben und unter montiert.in der einbaubreite gibt es nur die zweiteilige version. was die maße angeht misst du am besten selbst,da du sie auf den zentel mm auf deinen rahmen anpassen lassen kannst. bei mir waren sie beide genau 22mm breit/mit 10mm bohrung.zusätzlich hab ich sie anfasen lassen.
 
pünktlich zum fest gehts weiter :)

170er lyrik steckt im angleset, e13 heim2 ist montiert und ein thomson x4 50mm sammt K9 switch 780 lenker ist montiert.der lenker kamm leider 10min nach dem ich das bild gemacht hab.



weiter gehts im neuen jahr mit turbine 24/36 kurbel und xt 10 antrieb.

allen ein frohes fest
 
Hmm, das 2012er grün gefällt mir sehr gut, die 11er Farbkombo hatte was von" Jakobs Krönung Racing Team":D
Leider darf man die Farbe aus Garantie-technischen gründen nicht ändern:heul:
 
Servus,
der Dämpfer von meinem Jacobs-Bike ist immer noch bei TF; Kolbenstange hat nen Schaden und muss gewechselt werden, wird jetzt auf Kashima geändert da der Aufpreis nur 10 Euros war. Zur Sicherheit des erneuerten Dämpfers hab ich gleich nen Schutz gebastelt, obwohl ich ja gedacht hatte dass es nicht nötig sei ;). Der Prototyp war in 10min fertig, Bilder kommen!
Zudem hab ich mit den Techniker von TF abgesprochen wie ich mir den Hinterbau vom Dune vorstelle, er passt Druckstufe und Propedal an une zusätzlich wird das Big Hit Kit eingebaut um Durchschläge aufzufangen. Bis ich den Dämpfer ausprobieren kann wirds sicher nächstes Jahr weden :(
Bis dahin...
Grüsse
Ralph

@red stone
Gute Besserung!
 
Hi

ich möchte mir vielleicht auch ein mondraker dune kaufen bin ca 183cm groß schrittlänge ist 85cm würdet ihr mit zu M oder L raten?
 
Du könntest beides fahren... Das L hat halt nen langeren radstand und besseren geradeauslauf... Ich fahr bei 180 ein L aber mit nem 45 er vorbau alles langere ware mir zu gestreckt...
 
Hi

ich möchte mir vielleicht auch ein mondraker dune kaufen bin ca 183cm groß schrittlänge ist 85cm würdet ihr mit zu M oder L raten?

Ich fahre mit 180cm und 83cm Schrittlänge ein M; muss aber dazu sagen dass ich gerne sehr kompakte Bikes mag. Würde dir auch zu nem L raten; Alternativ das Zenith in L, ist wieder etwas kürzer als das Dune in L.
Grüsse
Ralph
 
Gefällt! Und so sauber (kein Wunder ohme Kette:lol:)! Meins ist irgendwie immer versaut :confused:
Mein Rp23-Push-Kashima-Hybrid ist endlich wieder auf dem Weg zu mir, hoffe dass ich mitte nächster Woche wieder biken kann!
Hier noch mein Schmutzfänger, wenn ich ordentlichen Kunststoff gefunden hab bau ich ne definitive Version.


Grüsse Ralph
 
jetzt müssen da nur noch ander bushings rein. ich hab meine beiden bikes (summum,dune ) auf huberbushings umgerustet und muss sagen vorallem beim dune war der unterscheid groß.
 
Kleines Update.
3 Ausfahrten hab ich jetzt mit dem neuen Dämpfer gemacht, durchgeschlagen ist bisher nix (vorher das grösste Problem)!
Nochmal im Detail: der Dämpfer fühlt sich ganz anders an, man spürt eine stark verbesserte Dämpfung durch den ganzen Federweg, trotz gleichem Sag (18mm) hab ich nun 10psi mehr drin (160 zu vorher 150). Das Bike fühlt sich aber höher im Federweg an als vorher. Klettert besser und nimmt schnelle Schläge besser auf. Dazu ist mir aufgefallen dass man nach einem Drop oder Sprung viel weicher aufgefangen wird.
Bisher lag der Ring einmal unten ohne dass ich nen Durchschlag gespürt habe, allerdings hatte ich am Sonntag das Gefühl dass der Hinterbau nicht mehr so geschmeidig arbeitete (konnte meiner Meinung nach nur da dran liegen dass ich vorher das Specialized Enduro von Red-Stone probiert hatte...ein echtes Plüschtier). Das komische Wippen im Wiegetritt ist weg, eigentlich kann man jetzt das Propedal vergessen da die Dämpfung fast alle Wippbewegungen aufsaugt. Bei Propedal auf 3 kann man richtig reinstampfen ohne dass sich gross was bewegt (gut bei Passfahrten wenn man hin und wieder ne Zeit im Stehen hochfahren möchte).

Gestern jedoch beim Bikeschrauben bemerkte ich dass sich die untere Buchse auf der Achse festgefressen hatte :mad: (wahrscheinlich die Folge einer üblen Regen und Schlammfahrt die Woche vorher). Kurzum neue Buchse eingepresst und es fühlt sich wieder gut an.
Zudem kommt noch dass meine Reverb nicht mehr so wollte wie ich (Dichtring zerfleddert, schon repariert), nach 6 Wochen Regenpause der Hintern schmerzt...ein richtiger Erfahrungsbericht wird wohl erst im Frühling kommen.
Alles in Allem hat das Pushen sehr wohl was genützt da die Kritikpunkte ausgemerzt worden sind!:daumen:

Bis dahin

Ralph
 
Gestern jedoch beim Bikeschrauben bemerkte ich dass sich die untere Buchse auf der Achse festgefressen hatte :mad:

Ich würde dir die Huber Bushings, wie Clausi87 schrieb, empfehlen. Gerade bei Systemen wie beim Giant Glory, so denke ich mir das es auch beim Dune wirkt, wirken die wirklich wunder. Und dazu kostet nen neues Bushing 2€ anstatt 8€, wie bei Fox. :daumen:
Ich fahre sie im Glory und habe seit dem keine Probleme mehr mit der oberen Buchse. Die war zuvor alle 3-4 Wochen, sammt der Alu Distanzstücke hinüber.
 
Morgen,
wollte jetzt mal die Huber Buchsen bestellen, bin allerdings im Büro und mein Bike zuhause. Ist der Dämpferschraubendurchmesser 8 oder 10mm (Dune 2011)? (12,7 der Dämpfer; 22,2 Breite)
Hab die Schraube zwar vor meinem geistlichen Auge wenn ich mir allerdings den Messschieber unter die Brille schiebe tuts höllisch weh :confused:.
Hmm, grübel....
 
der schrauben durchmesser ist 10mm 12,7 beim dämpferauge...brauchst aber nur fox angeben und bei der breite miss lieber den untern link noch mal aus. ich hab meine auf 22mm fertigen lassen da die 22,2 vom orginal nur seeehr schwer rein ging.die 22er gehen jetzt augend rein.so wie es sich gehört.ich hab mir zusätzlich eine kleine fasee außen drehen lassen da es an der obern aufnahme sonst,meiner meinung nach scheise aussieht^^
 
Zurück