Mondraker Foxy / SuperFoxy 29" [Sammelthread]

Also dass die Teilenummern gleich lassen aber die Kontruktion dahinter derart ändern ist schon schräg 🙈😅
Schade eigentlich!

Lager... naja da gibt’s mit vielen Herstellern Themen! Nicht nur bei Mondraker. Aber wäre natürlich gut wenn sie gleich „bessere“ und dichte Lager einbauen...

Hat den Tipp mit der „Entwässerungs-Bohrung“ in der Wippe eigentlich den Weg zu Mondraker Support oder Technik gefunden??? Das wäre mega - so könnten die das mal evaluieren und evtl in Zukunft ab Werk einführen 😇
 
Fahr erstmal das Bike. Es ist einfach mega geil, hoch und runter. Gutes Setup ist wichtig.

Mal ne andere Frage. Ich möchte auf meinem Superfoxy gerne hinten 203 mm Centerlock Scheiben anbringen. Welchen adapter brauche ich ? Fahre das Rad in der Lang einstellung. Weiß da einer bescheid

Habe den Lenker auch auf 770 mm aktuell und fährt sich ganz gut. Finge 780 ok und 800 zu breit. Kürzer würde ich den aber net machen.
 
Ich hab mal in einem anderen Thread meine Shimano Saint an den 200er Centerline von SRAM thematisiert.

Technisch sind die SRAM Scheiben fast besser! Stabiler gemacht, leichter und günstiger. Mit Shimano Sinter reicht’s sogar für meinen Ex DH Weltcup‘ler ( aka mei bester Freund )...
Auch am EBike Enduro seines Dad ist die Kombi Saint + SRAM 200mm Scheibe nie schwach geworden.

Gab dazu sogar von Mr.Trickstuff gute Kommentare.
Hab das Thema in 4 Foren + Support von Bike24, Bikester, Canyon und Fahrradfachhändler durch. Alle einheitlich „fahr die SRAM Scheiben, machen in den USA alle und bei uns die meisten, das geht super“

Oder warum möchtest auf Shimano 203 wechseln? Kühlrippen? 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Jahr und kein verdichteter Dreck drin, die Lager laufen. Das war definitiv eine Heilung.Anhang anzeigen 1153315

So hab gerade die untere Wippe am Superfoxy R Alu 2021 bei mir abfotografiert!
Da ist die Wippe bereits großzügig ausgenommen 🙂👍🏻

Weiters musste ich soeben meinen neuen MRP Bashguard + Chainguide retour senden... 🤷🏻‍♂️🙈
NUR 2 ISCG Löcher am Rahmen. Alter Mondraker - was soll das !? Immer noch he ... ???
ED3FF721-E9C2-40EF-B4A8-DCFA3E15D07A.jpeg
7D3B7288-6344-434A-8D99-7B22F900CB78.jpeg
 
Hi,

auch mal eine kurze Größenfrage von mir, wenn auch zum Foxy XR 27.5 aus 2019:)

Ich liege mit 1,83m und SL86-87 genau zwischen den Größen M+L, allerdings eher Richtung L. Ich möchte mir gerne einen Rahmen mit einer Mezzer Pro aufbauen (27.5er 37er Offset) und bin dabei auf das Foxy gestoßen. Die letzten Jahre bin ich nur auf dem Rennrad unterwegs gewesen, früher bin ich allerdings XC Hardtail einschließlich Marathons gefahren, alles mit eher gestreckter Sitzposition.
Nun suche ich ein Rad mit dem ich hier die Trails fahren kann (Isartrails etc.), aber auch mal im Bikepark Spaß haben oder Touren unternehmen kann. Supertechnisch, bzw. superschnell werde ich aber eher nicht unterwegs sein.
Das Foxy würde ich Richtung Trail/AM bezüglich der Ausstattung trimmen. Da ich die Gabel schon habe und mir das 29er auch zu teuer ist, möchte ich auf jeden Fall beim 27.5er bleiben.

Wie sehen so eure Erfahrungen bei meinem Fahrprofil aus? Ich tendiere derzeit eher zu L.

Danke und schönen Gruß aus Bayern!
 
Definitiv L und das unabhängig vom Fahrprofil. Ich hatte bei meinen 176cm ein 2015er M. Wenn du es zu klein nimmst, profitierst du nicht von der Forward geometrie und der erforderliche Sattelauszug macht den Sitzwinkel nur unnötig flach.
 
Grüßt euch, habe gerade mein 2020er Foxy Carbon R in Empfang genommen und habe zwei Fragen zum Thema Sattelstütze:

1) Selbst mit Montagepaste ist das Ding nicht zufriedenstellend festzukriegen bei den vorgeschriebenen 5nm. Hatte dieses Problem noch jemand?

2) Hat schonmal jemand bei den Onoff Stützen den Dämpferdruck angepasst? Aus der Anleitung werde ich nicht schlau, da wo ein Ventil sein soll ist eine 10er Mutter.

Danke euch im Voraus! :)
1) Die Sattelstütze auf Untermaß messen.

Falls das nicht der Fall ist. Bei anderen Rädern habe ich schon ne aufgeschnittene Cola Dose als Reduzierhülse verbaut. Kann eigentlich nicht sein, dass sowas nötig ist. Aber Pech mit Übermaß/ Untermaß ist wohl mittlerweile keine Seltenheit mehr. Ist ein Aufwand von ein paar Minuten sieht man danach nicht und hat auch sonst keine Auswirkungen. Alternative ist Rahmen tauschen.

Wenn die Sattelstütze Untermaß hat -> rakla -> neue anfordern.

2) Guter Punkt, nein, meine rutsch 2mm. Hast du rausgefunden wie man das macht?

Grüße Dominik
 
Hochdruck is nie gut, selbst mit Abstand. Das Wasser ist dabei einfach so schnell dass es in sehr feine Tröpfchen zerstäubt wird. Also entweder ist man zu nahe dran und „drückt“ es rein oder weit genug weg aber befeuert sein Bike mit extra kleinen Tröpfchen die sich ihren Weg finden...

Ob Wasser alleine dann wirklich das Problem ist scheint nicht bei jedem Radl so eindeutig zu sein.

Technisch ist es nicht zu empfehlen!

Wenn du aber ein sau dreckiges Radl unter Druck reinigst presst du den Dreck mit rein.
Am besten geht leichte Seifenlauge schaumig auftragen - mit warmen Wasser abspülen. Deine weiche Bürste oder Autowaschschwamm nehmen wo es Nachhilfe braucht.
Danach mit irgendeinem Spray das Radl versiegeln ( die meisten pressen und verdrängen überschüssiges Wasser aus Ritzen und Spalten wo es nicht abdampfen könnte ).
Danach Gabelschäfte von außen abschmieren mit einem Tropfen Öl, Kette und Schaltwerk ebenfalls. Bremsen kurz trocken abwischen.

Am Ende wird man alle Jahre mal Lager tauschen, ist weder besonders komplex noch unglaublich teuer.
Der Rahmen selbst und die Anbauteile leiden normal kaum, nicht verglichen mit der Belastung durch das Fahren im Gelände
 
Naja, so lange der Matsch noch feucht ist, tut es ja auch ein Wasserschlauch. Ich bin ja bisher Stahl- und Alubikes aus UK gefahren. Die macht man quasi niemals sauber weil sie dadurch ihrem natürlichen Habitat entwöhnt werden und es mich als Fahrer daran hindert, schnell Bier zu trinken...Da muss ich mich mit dem Spanier schon umgewöhnen.

Bezüglich der Sattelstütze kann ich nur empfehlen, die serienmäßige Klemme gegen eine vernünftige zu tauschen. Kostet quasi nix und bringt viel. Eventuell reicht aber auch schon das einfache Drehen der Klemme um 180° aus, so dass Schlitz auf Schlitz kommt. Da ich noch eine Hope Klemme rumliegen hatte, habe ich diesen Schritt übersprungen, war aber mein erster Gedanke.
 
Die Forward Geometrie ist mir klar was das ist. Aber es ändert sich ja ein wenig die Aktiv Position.

Wie würdet ihr das Beschreiben? Ich bin immer mit dem Kopf/Hals Bereich über dem Gabelbereich, so dass Druck aufs Vorderrad kommt.
 
Die Idee der Forward Geometry is schon geil, weshalb sie auch den Trend zu modernen Geos ausgelöst haben.
Was für mich halt ansprechender ist als bei anderen ist dass der Reach länger, damit laufruhiger und stabiler bergab ist. Gleichzeitig braucht es aber keine extrem flachen Lenkwinkel die das Handling träge machen. Bei andern Bikes hast du oft etwas weniger Reach, gleichen Radstand, flacheren Lenkwinkel. Rein schnell geradeaus bergab geht das schon richtig geil. Für mich fehlt da bei den Bikes aber das „Direkte“ der Lenkung bei Mondraker.

Zu kurz würd ich den Mondraker auch nicht kaufen. Du bringst immer genug Druck vorne ran, lenken ist niemals so tröge dass du den etwas längeren Rahmen nicht um die Kurve drücken magst... es wäre maximal gefühlt so dass du etwas weiter Richtung Lenker stehst bergab - vom Tretlager her gesehen
 
Angenommen wir stellen uns zwei Räder mit genau gleichem Radstand vor!

Kettenstreben und Tretlagerhöhe ebenso möglichst gleich.

Der Unterschied liegt bei unserem Beispiel daran dass einmal ein Mondraker in L mit 490mm Reach und 65 Grad Lenkwinkel steht und dann irgendein ein Bike mit möglichst gleichem Radstand und 63,5 Grad flachem Lenkwinkel ( es is mir grad kein Bike mit treffsicher gleichem Radstand eingefallen ). Damit dein Körperschwerpunkt bezogen auf das Vorderrad bei beiden gleich liegt wärest du beim Mondraker dann sogar ca 1,5cm - 2cm weniger über den Lenker gebeugt als bei einem Rad mit flacherem Lenkwinkel.
Allerdings kann man das nie vergleichen da durch den anderen Lenkwinkel auch eine andere Gewichtsverlagerung notwendig wird und und und und ...

Für mich fahren die Räder mit extrem flachen Lenkwinkel fast wie ein American Chopper...
Einfach träge!
Kürzere Räder dagegen wixxen mich bei wiederholten Schlägen im Steilhang bei zu hohem Tempo fast über den Lenker.
Daher hab ich mich fürs Mondraker entschieden. Es bleibt wendig wenn man es erzwingt ist seiner Natur nach aber sehr laufruhig.
Daher hat Mondraker auch den Trend der jetzt besteht - super kurze Kettenstrebe, quasi senkrechte Sattelstrebe, 63-64 Grad flache Lenkwinkel nicht mitgemacht. Aber gut 🤷🏻‍♂️

Wie weit vorne DU sitzt oder stehst hängt von deinem Fahrstil, Körperspannung und Gewicht ab ( und wo das Gewicht an deinem Körper sitzt ). Das is bei jedem anders 😅
 
So ich meld mich hier auch mal zu Wort. Hab seit paar Tagen mein foxy RR SL in der Garage hängen. Werde es über die freien Tage komplett in Folie packen und noch ein paar Sachen ändern.
Ich hätte gern einen kleine kettenführung.. kann mir denn jemand sagen welche aufgrund der Wölbung im Rahmen passt?

LG manu
 

Anhänge

  • 20201210_185705.jpg
    20201210_185705.jpg
    261,6 KB · Aufrufe: 53
So ich meld mich hier auch mal zu Wort. Hab seit paar Tagen mein foxy RR SL in der Garage hängen. Werde es über die freien Tage komplett in Folie packen und noch ein paar Sachen ändern.
Ich hätte gern einen kleine kettenführung.. kann mir denn jemand sagen welche aufgrund der Wölbung im Rahmen passt?

LG manu
Oneup, inkl. bash, fahr ich am superfoxy
 
Zurück