Mondraker Foxy / SuperFoxy 29" [Sammelthread]

Wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe sind da 4 Führungsstifte drin die wohl für das Spiel verantwortlich sind. @homerjay da weißt du nicht zufällig woher Ersatzteile dafür zu beziehen sind? Merci

hier z.B. gibts Rebuild Kit für einige, leider nicht die OnOff https://www.probikeshop.com/de/de/mtb/komponenten-sattelstutzen-ersatzteile-c488.html

gibts schon irgendwie:
https://www.hi5bikes.fi/en/tuotteet/onoff-am-brass-keys-pija-dropper-seatpost-150mm-170mm-2/
Hatte gestern als Ersatzstütze die Brand-X Ascend Stütze in der Hand (noch nicht auseinander gebaut). Die sieht 99% Baugleich aus und für die gibt es das Kit hier:
https://www.wigglesport.de/brand-x-wartungsset-fuumlr-ascend-dropper-sattelstuumltzen
Sowie auch Kartusche für kleines Geld um Absacken oder langsames hoch kommen zu beheben.
 
Cane creek progressive spring und Abfahrt
So eine hatte ich in einem anderen Bike, dessen Hinterbau ne Ecke mehr Progression mitbrachte. So viel mehr Progression im Gegensatz zu einer normalen Stahlfeder ist es nicht. Das kommt lange nicht an eine Luftfeder mit ordentlich Spacern dran (die das Foxy braucht). Wenn man es aber unbedingt sein muss, wäre das ne Möglichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, hat jmd. Die tatsächliche Übersetzungsrate des Hinterbaus über den Federweg woraus man die Progression sieht?

Ich hatte meinen Dpx2 gerade beim Service mit Tuning für mehr Progression. Der Dienstleister meinte es ist ein Degressiver Shimstack im custom Tune Dämpfer für das Foxy verbaut. Das hat mich schon überrascht….

Hab das etwas anpassen lassen.
 
Moin, hat jmd. Die tatsächliche Übersetzungsrate des Hinterbaus über den Federweg woraus man die Progression sieht?
https://linkagedesign.blogspot.com/2018/05/mondraker-foxy-29-2018.html
Ich hatte meinen Dpx2 gerade beim Service mit Tuning für mehr Progression. Der Dienstleister meinte es ist ein Degressiver Shimstack im custom Tune Dämpfer für das Foxy verbaut. Das hat mich schon überrascht….
Nach allem was ich gelesen und selbst gesehen habe, haben die originalen Tunes ordentlich viel Lowspeed, was zusammen mit der progressiven Kennlinie und dem Anti Squat in dem Bereich dazu führt, dass sich das Foxy so effizient pedalieren lässt. Zusammen mit einer normalen Highspeed hast du deinen degressiven Tune. Sinn ergeben würde das genau Gegenteil oder zumindest ordentlich Highspeed dazu um dem suboptimalen Hinterbau im zweiten Teil des FW etwas auf Dämpferseite auszuhelfen.
Versteht mich nicht falsch, so ein Hinterbau kann funktionieren. Er bringt aber Nachteile mit sich, die man hätte umgehen können. Siehe Superfoxy.

Gibt's nicht von MRP lineare Federn die das beheben 🤔🤷‍♂️☝🏻
Eine normale Stahlfeder ist linear.
 
Ich überlege noch zwischen dem 2021 Foxy Carbon R und oder gleich dem Superfoxy....
bisher hatte ich n DHler als Wanddeko und n 120mm GT Sensor für alles :p
Wie schnell kommt das Foxy an die Grenzen? Lieber gleich zum Superfoxy greifen?
Warum nicht gleich das 2022er? Wenn du mit dem 120mm gt alles gemacht hast reicht das foxy denk ich dicke.
 
Ich fahre das 2019er Foxy RR und hatte mal den Coil vom XR drinnen. Mir kam der Hinterhaus bei Wurzelteppichen & Bodenwellen nicht mehr so homogen vor.
20211118_150024-COLLAGE.jpg
 
aber da wurde wohl der Hinterbau überarbeitet, ist das bisher mit der Progression so ne sache?
Das kommt auf den Einsatz, die Erfahrung und das Popometer drauf an.
Ich fahre statt des Foxys nun ein Transition Sentinel mit Cascade Link und die Hinterbauten würde ich von suboptimal bis sehr gut so ranken: Foxy - Sentinel - ... - Sentinel mit Link. Jeweils mit einem auf den Hinterbau (von mir) angepassten SRSuntour Triair.
Hauptgrund für den Verkauf war aber, dass das Foxy mit zu lang war (kurzer Oberkörper). Sau schnell war es aber trotzdem.
 
Also ich finde auch bei diesem Rad den hinterbau etwas Hart 🤔 ( Lösungen ? )
Ich wünsche euch allen weiterhin gute Fahrt und bleibt gesund !
 

Anhänge

  • IMG_20211224_124146.jpg
    IMG_20211224_124146.jpg
    565,2 KB · Aufrufe: 110
Ich bin wahrscheinlich zu sehr der Holzklotz, aber ich verstehe die Aussagen bzgl. des Hinterbaus nicht. Ich wiege voll aufgerödelt zwischen 80 und 85 kg und fahre die 450er Feder im dhx2. Ich finde, dass das sehr gut mit der verbauten fox 36er grip2 Gabel harmoniert. Mein Vergleich ist ein Ripmo mit 36er Fit4 und X2 Dämpfer. Natürlich ist das Foxy so keine Sänfte und wenn ich langsam fahre fühlt es sich recht hart an, aber dafür ist das Bike auch nicht gedacht. Wenn ich es schnell und hart fahre, dann ist es wie fliegen. Das hatte ich vorher bei keinem anderen Bike so. Wobei ich denke, dass ich in Bezug auf die Geometrie auch ziemlich meinen Sweetspot getroffen habe.
Ach ja, ich habe ein Foxy XR von 2019.
 
Moin zusammen, ich würde nun auch gern mal alle anderen Lager (außer die vier unteren) tauschen.

Hat jmd. Erfahrung wo es die gibt und wie die Spezifikationen der Lager sind?
2* Trunnion
2* Hauptlager
4* Sitzstreben

danke
 
Hallo zusammen,

an mein Foxy 2019 Carbon R habe ich das Sram Schaltwerk gegen Shimano getauscht. Leider sieht das so aus.

Probleme:
  • es steht viel zu vertikal
  • Kette springt auf den kleinsten Ritzeln, da die Umschlingung nicht reicht.
  • Kann es nicht so einstellen, dass es den von Shimano vorgegebenen Abstand zur Kassette hat.

Mondraker verweisst mich auf Email Nachfrage an mein lokalen Händler. Gekauft hab ich das Bike bei Bike24, die haben keine Ahnung.

Laut der Teileliste bei Mondraker gibt es nur ein Schaltauge für das Rad und keine andere Möglichkeit das Schaltwerk zu befestigen.

Was sagt ihr dazu?

Merci

Anhang anzeigen 1037512

Anhang anzeigen 1037511

Gibt es hierzu eigentlich was neues? Mir ist gerade mein gefeiltes Shimano Schaltwerk weg gebrochen.

Suche ein bestellbares Shimano 12-fach Schaltauge für ein Mondraker Foxy Carbon 2019.

Merci
 
Zurück