Danke ebenso. Bin auf das Gesamtergebnis gespannt. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wegen Bremsgefühl: Ich habe den Thread nicht komplett durchgelesen, verwendest du stauchfreie Zughüllen wie die KEB-SL von Jagwire? Das macht schon mal einen großen Unterschied.Nachdem noch ein paar Teile eintruddelten kamen die beiden "Angst-Baustellen". Kamen ist nicht richtig: in Berlin bleiben Baustelle ja bekanntlich etwas länger offen.
Baustellen:
a) die Bremsen.
Wie bekomme ich die TRP so eingestellt, dass sie sich nicht anfühlt, wie eine zu weich gekochte Spaghetti?
In der Anleitung steht, ich soll den "Bogen" etwas vorspannen, womöglich hilft hier schon etwas mehr.
Und vorn hab ich das innere Pad schon soweit wie möglich nach außen gedreht, die Scheibe schleift noch immer und den Sattel kann ich nicht verschieben.
Ideen? Erfahrungen? Doch eine hydraulische Gruppe?
b) Schaltung:
Ich bin noch nicht mal soweit gekommen die blöde Hülle lang genug abzulängen, aber ich habe zumindest eine Idee wie das gehen könnte. Die SRAM Anleitung ist schon hilfreich, aber ich hab Angst davor.
Hier gibt es entsprechend noch nicht mal ein Problem, aber vielleicht kennt ihr ja eine hilfreiche audiovisuelle Anleitung.
-- Hab heut nach dem Mittagessen doch nochmal mein fixed Raleigh auf das fixed Bertrand umgebaut. Das hat keine halbe Stunde gebraucht. Irgendwie mag ich eingängige Räder lieber. --
Aber mal ganz abgesehen davon, sitzt sich der kleine Mondschein schon ganz bequem, etwas mehr gestreckt als auf dem Lobster (klar, das OR ist signifikant länger am Moonshiner) aber nicht so, dass es mir zuuu lang vorkommt.
Montag werde ich nochmal einen Versuch mit der Schaltung wagen...
Die Jagwire KEB muss ich mir noch besorgen, keiner der umliegenden Radhändler hatte was am Start, und der der hat ist bis Montag im Urlaub.Wegen Bremsgefühl: Ich habe den Thread nicht komplett durchgelesen, verwendest du stauchfreie Zughüllen wie die KEB-SL von Jagwire? Das macht schon mal einen großen Unterschied.
Wegen Bremse einstellen: Das ist via Forum eher schwierig zu supporten, wahrscheinlich sind es ein, zwei Kleinigkeiten, die dich vom Erfolg abhalten. Die TRP sind prinzipiell nicht allzuschwer einzustellen, ich spanne hier den "Bogen" nicht "etwas", sondern was geht.
Was meinst du mit "den Sattel kann ich nicht verschieben"?
Bei meinen musst ich zwischendurch auch an den Einstellern ran. Die haben sich nach kürzester Zeit verdreht. Habe Dichtband genommen. Das funzt so.KEB SL sind ein Muss bei den Spyres. Wie auch ein bissl Vorspannung an den Armen. Wenn du Glück hast, verstellen sich die Einsteller auch nicht von alleine. Die brauchen gerne mal etwas Schraubensicherung.
Die Jagwire KEB muss ich mir noch besorgen, keiner der umliegenden Radhändler hatte was am Start, und der der hat ist bis Montag im Urlaub
Weder Berlin noch sonst woKennt jemand hier einen Berliner Radladen mit Plan von SRAM Schaltungen - ohne sinnfreies Gemecker darüber, dass das große Ritzel 4 Zähne und das kleine 2 weniger als vorgesehen hat?
Was is exact actuation? Ich komme ja von den Eingängigen und bin bei 7fach Daumies aus der Schalttechnik ausgestiegen.Weder Berlin noch sonst wo
Welche Schalthebel sind es den? Können die auch exact actuation?
Ah das ist das übersetzungsverhältnis von Hebel und Schaltwerk... Schalten es garnicht oder nur schlecht?Was is exact actuation? Ich komme ja von den Eingängigen und bin bei 7fach Daumies aus der Schalttechnik ausgestiegen.
Soweit ich daa einschätzen kann, ja. Also die "Birne" sitzt vollständig in der Fassung und beim durchfädeln des Zugs am Schaltwerk ließ sich der Zug nicht noch länger durch die Hülle ziehen.Sitzt der Zug richtig im Hebel?
Da da nix rastet und es keine Anzeig oder so gibt, hätte ich keinen Anhaltspunkt wo Anfang und Ende ist: Gibt es da einen Trick?War der Hebel vorher bis zum Ende geschaltet?
Wobei.. sonst kriegt man die Tonne ja gar nicht rein, oder?
Da da nix rastet und es keine Anzeig oder so gibt, hätte ich keinen Anhaltspunkt wo Anfang und Ende ist: Gibt es da einen Trick?
Ich kenne das ehrlich gesagt nur von Flatbarhebeln. Sorry, ich weiß gar nicht wie das bei den STI funktioniertDa da nix rastet und es keine Anzeig oder so gibt, hätte ich keinen Anhaltspunkt wo Anfang und Ende ist: Gibt es da einen Trick?
Danke Frieder! Ich hab das jetzt nochmal genauso gemacht und siehe: es tut! Es schaltet noch nicht sauber hoch, aber das sind ja Einstellungsfragen! Nun funktioniert das Schaltwerk zumindest und die Kette läuft sauber durch alle bislang erreichbaren GängeAlso ich würde den Zug nochmal ganz raus nehmen. Der scheint mir nicht richtig zu sitzen.
Wenn der Zug raus ist, sollte man bei dem Loch, durch den man ihn rausfädelt, der Sitz des Zugs sichtbar sein, so wie da wo mein Daumen auf dem Foto ist:
Anhang anzeigen 1740037
Wenn der nicht sichtbar ist, den Schalthebel nach innen drücken, wie oben schon steht sollte der beim zur Seite Drücken zwei Mal Knack machen, wenn man ihn bis zum Ende drückt. Hier muss aber nur bis zum ersten Knack gedrückt werden, und zwar so oft bis sich das rote Teil nicht mehr dreht und der Sitz sichtbar ist. Dann den Zug durchfädeln und normal verlegen, auch auf den Sitz der Zughülle am Hebel achten.